feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Jewish Museum Berlin  (3)
  • FID Jüdische Studien-licenses
  • BBF | Bildungsgesch. Forschung
  • Auschwitz-Prozess (1963-1965)  (3)
Library
  • Jewish Museum Berlin  (3)
  • FID Jüdische Studien-licenses
  • BBF | Bildungsgesch. Forschung
Region
Material
Language
Years
Publisher
  • 1
    ISBN: 3898535010
    Language: German
    Additional Material: Beiheft [31 Seiten]
    Year of publication: 2004
    Series Statement: Digitale Bibliothek 101
    Series Statement: Digitale Bibliothek
    Keywords: Auschwitz-Prozess (1963-1965) ; Konzentrationslager Auschwitz ; Konzentrationslager
    Abstract: Ein zeitgeschichtliches Dokument ersten Ranges. Erstmals für ein breites Publikum zugänglich. Der 1. Frankfurter Auschwitz-Prozess (1963-1965) ist eines der bedeutendsten Beispiele für den justiziellen Umgang mit NS-Gewaltverbrechen in der Bundesrepublik Deutschland. Der 430-stündige Tonbandmitschnitt der Hauptverhandlung - ursprünglich angefertigt als Gedächtnisstütze für das Gericht und heute ein einzigartiges historisches Dokument - bildet das Kernstück der Dokumentation. Diese mündlichen Zeugnisse wurden verschriftet, inhaltlich detailliert erschlossen und mit einem Anmerkungsapparat versehen. Neben den Aussagen von über 300 Zeugen, in 11 unterschiedlichen Sprachen, enthalten die Tonbandaufzeichnungen die Schlussworte der Angeklagten, Plädoyers von Staatsanwaltschaft, Verteidigern und Nebenklagevertretung sowie die mündliche Urteilsbegründung. Ausgewähltes Quellenmaterial aus den Hauptakten sowie die Prozess-Mitschrift des protokollführenden Richters ergänzen die Dokumentation der 183 Verhandlungstage. Eine Fülle von Begleitmaterialien erzählt die Vor- und Nachgeschichte des Prozesses und macht einen Teil der schriftlichen Beweisstücke zugänglich. Die DVD enthält ferner eine große Anzahl von Fotos, Hörbeispiele aus dem Tonbandmitschnitt, einen Filmausschnitt, Lagerpläne und Karten. Einführende Texte sowohl zum Prozessverlauf als auch zur Geschichte des Lagers Auschwitz ermöglichen einen intensiven Einstieg in die Materie. Die umfassende Darstellung des Auschwitz-Prozesses bietet sich sowohl zu einer Auseinandersetzung mit dem Geschehen in Auschwitz als auch mit dem justiziellen Umgang mit NS-Verbrechen an.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3936859086
    Language: German
    Pages: 872 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2004
    Keywords: Auschwitz-Prozess (1963-1965) ; Ausstellung
    Abstract: Der Band enthält den gesamten historisch-dokumentarischen Teil der Ausstellung in Wort und Bild, des weiteren ein umfangreiches historisch-juristisches Einleitungskapitel mit Beiträgen von Wolfgang Benz, Cornelia Brink, Hans Mommsen, Joachim Perels, mit einem Vorwort von Micha Brumlik und einführenden Beiträgen von Erno Vroonen und Irmtrud Wojak. Ein eigener detaillierter Essay-Teil stammt von Dr. Marcel Atze, der sich mit der Rezeption des Auschwitz-Prozesses in der Literatur, Philosophie und in den Medien beschäftigt. Der Katalog ist zugleich ein Gedenkbuch: erstmals sind die Bilder des Fotografen Günter Schindler von den Auschwitz-Überlebenden und Zeugen der Anklage im Prozess dokumentiert. Sie sind dem Katalogwerk vorangestellt und werden zugleich in einer künstlerischen Arbeit gewürdigt. Erstmals wird auch der Stimme der Überlebenden in der Ausstellung besonderes Gewicht verliehen, indem Auszüge aus dem Tonbandmitschnitt des Prozesses vorgestellt und in die künstlerischen Arbeiten einbezogen werden. Der Katalog stellt in Wort und vor allem Bild alle künstlerischen Werke vor, die für die Ausstellung des Fritz Bauer Instituts entstanden sind.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783898536073
    Pages: 1 DVD-ROM
    Year of publication: 2007
    Series Statement: Digitale Bibliothek 7
    Series Statement: Digitale Bibliothek
    Keywords: Auschwitz-Prozess (1963-1965) ; Quelle
    Abstract: Der 1. Frankfurter Auschwitz-Prozess (1963-1965) ist eines der bedeutendsten Beispiele für den justiziellen Umgang mit NS-Gewaltverbrechen in der Bundesrepublik Deutschland. Der 430-stündige Tonbandmitschnitt der Hauptverhandlung - ursprünglich angefertigt als Gedächtnisstütze für das Gericht und heute ein einzigartiges historisches Dokument - bildet das Kernstück der Dokumentation. Diese mündlichen Zeugnisse wurden verschriftet, inhaltlich detailliert erschlossen und mit einem Anmerkungsapparat versehen. Neben den Aussagen von über 300 Zeugen, in 11 unterschiedlichen Sprachen, enthalten die Tonbandaufzeichnungen die Schlussworte der Angeklagten, Plädoyers von Staatsanwaltschaft, Verteidigern und Nebenklagevertretung sowie die mündliche Urteilsbegründung. Ausgewähltes Quellenmaterial aus den Hauptakten sowie die Prozess-Mitschrift des protokollführenden Richters ergänzen die Dokumentation der 183 Verhandlungstage. Eine Fülle von Begleitmaterialien erzählt die Vor- und Nachgeschichte des Prozesses und macht einen Teil der schriftlichen Beweisstücke zugänglich. Die DVD enthält ferner eine große Anzahl von Fotos, Hörbeispiele aus dem Tonbandmitschnitt, einen Filmausschnitt, Lagerpläne und Karten. Einführende Texte sowohl zum Prozessverlauf als auch zur Geschichte des Lagers Auschwitz ermöglichen einen intensiven Einstieg in die Materie. Die umfassende Darstellung des Auschwitz-Prozesses bietet sich sowohl zu einer Auseinandersetzung mit dem Geschehen in Auschwitz als auch mit dem justiziellen Umgang mit NS-Verbrechen an. Inklusive rund 100 Stunden Hördokumente.
    Note: Bildschirmseiten: 48.679. - Abbildungen: 52. - Tonmaterial: ca. 100 Stunden Hördokumente
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...