feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • EUV Frankfurt  (2)
  • Center for Research on Antisemitism  (1)
  • HfJS Heidelberg  (1)
  • Brandenburg  (3)
  • German Studies  (3)
Library
Region
Material
Language
Years
  • 1
    ISBN: 3596143179
    Language: German
    Pages: 233 Seiten , 19 cm
    Edition: Lizenzausgabe des Verlags Klaus Wagenbach, Berlin
    Year of publication: 1999
    Series Statement: Fischer 14317
    Parallel Title: Äquivalent
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1920-1995 ; Yiddish fiction ; Literatur ; Jiddisch ; Short stories, Yiddish / Translations into German ; Yiddish fiction / Translations into German ; Short stories, Yiddish ; Yiddish fiction ; Translations ; Anthologie ; Jiddisch ; Literatur ; Geschichte 1920-1995
    Note: Impressum: "Die meisten Texte wurden vom Herausgeber übersetzt, weitere Übersetzungen stammen von Dieter Bachmann, Marina Eicheldinger, Hermann Hakel, Dvorah Menashe, Jürgen Rennert, Armin Schlechter, Kobi Weitzner und Hubert Witt" , Autoren und Quellen: Zwi Aisnman, 1920-, Moische Altman, 1890-, Israil Bercovici, 1921-, David Bergelson, 1884-, Lew Berinski, 1939-, Rochel Boimwol, 1914-, Josef Burg, 1912-, Marc Chagall, 1886-, Isi Charik, 1898-1937, Gennady Estreich, 1952-, Itzik Fefer, 1900-1952, Michoel Felsenbaum, 1951-, Aron Glanz-Leyeless, 1889-, Jakob Glatstein, 1896-1971, Chaim Grade, 1919-1982, Moische Lejb Halpern, 1896-1932, David Hofstein, 1889-1952, Abraham Karpinowicz, 1913-, Rachel Korn, 1898-1982, Moische Kulbak, 1896-1937, Lejb Kwitko, 1890-1952, Blume Lempel (Rachel Halperin), 1910-, H. Leyvick, 1888-, Alexander Lisen, 1911-, Itzik Manger, 1901-, Mendel Mann, 1916-1975, Perez Markisch, 1895-, Der Nister (Pinchas Kahanowitsch), 1884-1950, Hirsch Oscherovitch, Josef Papiernikow, 1897-1992, Herschel Poljanker, 1911-, Mark Rasumny, 1896-1988, Melech Ravitch (Zacharias Elchanan Bergner), 1893-1976, Chawa Rosenfarb, 1923-, Hadassah Rubin, 1912-, Boris Sandler, 1950-, Jechiel Schraibman, 1913-, Isaac Bashevis Singer, 1904-1991, Jeschajahu Spiegel, 1906-19990, Elieser Steinbarg, 1880-1932, Abraham Sutzkever, 1913-, Jud L. Teller, 1912-1972, Mordechai Zanin (Jesajah Mordechai Zukerman), 1906-, Rajzel Zychlinski, 1910-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Pages: 589 S. , Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 1979
    Series Statement: Kunst und Literatur im antifaschistischen Exil 3
    Series Statement: Reclams Universal-Bibliothek 799
    Series Statement: Kunst und Literatur im antifaschistischen Exil
    Series Statement: Reclams Universal-Bibliothek
    DDC: 700/.8931073
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1933-1945 ; Weltkrieg (1939-1945) ; Arts, American ; Arts, American 20th century ; Arts, German ; Arts, Modern 20th century ; Germans ; World War, 1939-1945 Art and the war ; Exil ; Deutsche ; Deutsch ; Kultur ; Bibliografie ; Künstler ; Exilliteratur ; Deutschland ; USA ; USA ; Schanghai ; Aufsatzsammlung ; Schanghai ; Exil ; Deutsche ; Geschichte 1933-1945 ; Deutsch ; Exilliteratur ; USA ; Geschichte 1933-1945 ; Bibliografie ; USA ; Exil ; Künstler ; Deutsche ; Geschichte 1933-1945 ; Deutsche ; Exil ; Kultur ; USA ; Geschichte 1933-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783946120865
    Language: German
    Pages: 191 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2023
    DDC: 830
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anthologie
    Abstract: Chava Rosenfarbs Werk befasst sich auf beeindruckend allumfassende Weise mit den Lebensrealitäten der Jüdinnen und Juden durch das gesamte 20. Jahrhundert hindurch. Ihr Roman Bociany spielt in einem ostjüdisch-polnischen Shtetl, sie selbst ist im polnischen Łódź geboren und aufgewachsen. Die Roman-Trilogie Der Baum des Lebens beschreibt u.a. ausführlich das Ghetto-Leben unter der Nazi-Herrschaft, sie selbst lebte mehrere Jahre im Łódźer Ghetto. Ihre Gedichte zeugen von den unsagbaren Schrecken der Shoah, die sie überlebte. Das beklemmend-poetische Tagebuch aus Bergen-Belsen beschreibt die Zeit der Befreiung der Konzentrationslager, die Autorin erlebte diese Zeit schwer an Typhus erkrankt. Und in vielen Essays und Erzählungen behandelt sie das Danach. Das Überleben der Shoah, das Trauma, das Leben nach dem Krieg – weit weg von Europa. Sie selbst wanderte 1950 nach Kanada aus. Dieser Band vereint zwölf dieser Werke vollständig oder in Auszügen und zeigt somit die volle Bandbreite dieser maßgeblichen Autorin der jiddischsprachigen Literatur. Chava Rosenfarbs Werk ist ein beeindruckendes Zeugnis jüdischer Kultur und mit diesem Band zum Großteil erstmals auf Deutsch erhältlich.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 187
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...