feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 3491723876
    Language: German
    Pages: 295 S. , 21 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 1998
    DDC: 791.43/651
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jesus Christus ; Literatur ; Geschichte 1975-1996 ; Jesus Christus ; Film ; Geschichte 1975-1996 ; Jesus Christus ; Literatur ; Geschichte 1975-1996 ; Jesus Christus ; Film ; Geschichte 1975-1996
    Abstract: Die Weltliteratur der letzten 15 Jahre hat Jesus von Nazaret wiederentdeckt. In zahlreichen Romanen versuchen Schriftsteller, dem nach wie vor ungelösten Rätsel der Faszination dieses Mannes auf die Spur zu kommen: sei es in Satire oder Historie, im Blick auf Menschen um ihn oder auf ihn selbst. Im Film der Gegenwart zeigen sich ähnliche Tendenzen: Wo Theologie und Verkündung offensichtlich versagen, suchen die Künstler den Jesus aus Fleisch und Blut, der uns heute wichtig ist. Diesem bislang weitgehend unbeleuchteten Phänomen geht das Buch in einer einzigartigen Literaturerfassung und -dokumentation nach, um am Ende die Frage nach den Konsequenzen für Verkündigung und Religionspädagogik heute zu stellen: Ist diese neue Suche nach Jesus eine neue Chance für die Kirche und den Religionsunterricht?
    Description / Table of Contents: Literaturverz. und Filmogr. S. 280 - 292
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783579026855
    Language: German
    Pages: 504 S. , 23 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2011
    Series Statement: Werkausgabe / Martin Buber ; im Auftr. der Philosophischen Fakultät der Heinrich Heine Universität Düsseldorf und der Israel Academy of Sciences and Humanities hrsg. von Paul Mendes-Flohr; Peter Schäfer und Bernd Witte 9
    Series Statement: Buber, Martin 1878-1965 Werkausgabe.
    RVK:
    Keywords: Buber, Martin 1878-1965 ; Judentum ; Christentum
    Abstract: Band 9 der Martin Buber Werkausgabe versammelt Bubers Schriften zur Auseinandersetzung mit dem Christentum: Bubers Dialog mit dem Christentum ist geprägt von der Unterscheidung zwischen der Religion Jesu und der paulinisch-johanneischen Christologie. Während er erstere mit dem Urgeist des Judentums identifiziert und das Urchristentum für einen genuinen Ausdruck jüdischer Religiosität erachtet, verwirft er letztere als eine vom Hellenismus und Gnostizismus gezeichnete Entstellung des biblischen Glaubens. Das Verständnis Jesu als einer herausragenden Figur des Judentums verbindet für Buber Christen und Juden; das christologische Bekenntnis zu Jesus als dem gekommenen Messias trennt beide. Gemäß seinem "dialogischen Prinzip" aber entwickelt Buber bei allem Trennenden die Konzeption eines gott gewollten Nebeneinanders von Israel und Kirche, das scharfe Abgrenzung einerseits und Respekt vor der Andersheit des Gegenübers andererseits umschließt.
    Description / Table of Contents: Quellen- und Literaturverz. S. [465] - 473. - Mit Glossar und Reg.
    Note: Gütersloher Verl.-Haus, Gütersloh, in der Verl.-Gruppe Random House, München
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...