feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Potsdam University  (1)
  • HfJS Heidelberg  (1)
  • 2015-2019  (2)
  • München : Piper  (2)
Material
Language
Years
Year
Author, Corporation
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783492264785
    Language: German
    Pages: 438 Seiten
    Edition: Erweiterte Taschenbuchausgabe, 14. Auflage
    Year of publication: 2017
    Series Statement: Piper 6478
    Uniform Title: Eichmann in Jerusalem
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Eichmann, Adolf ; Eichmann, Adolf ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; War crime trials ; Prozess ; Judenvernichtung ; Eichmann, Adolf 1906-1962 ; Prozess ; Judenvernichtung
    Abstract: ?Das Erschreckende war seine Normalität? Der Prozess gegen den ehemaligen SS-Obersturmbannführer Adolf Eichmann, der in der internationalen Öffentlichkeit als einer der Hauptverantwortlichen für die ?Endlösung? der Juden in Europa galt, fand 1961 in Jerusalem statt. Unter den zahlreichen Prozessbeobachtern aus aller Welt war auch Hannah Arendt. Ihr Prozessbericht IBM zunächst in mehreren Folgen im New Yorker veröffentlicht IBM wurde von ihr 1964 als Buch publiziert und brachte eine Lawine ins Rollen: Es stiess bei seinem Erscheinen auf heftige Ablehung in Israel, Deutschland und in den USA IBM und wurde zu einem Klassiker wie kaum ein anderes vergleichbares Werk zur Zeitgeschichte und ihrer Deutung. Mit dem Eichmann-Prozess und der Kontroverse, die Arendts Bericht auslöste, setzt sich Historiker Hans Mommsen in einem ausführlichen Essay auseinander. Dieser Text aus dem Jahr 1986 hat bis heute nichts von seiner analytischen Schärfe und Brisanz verloren. Ergänzend dazu diskutiert Hans Mommens in einem Nachwort zur aktuellen Ausgabe den Forschungsstand zur Eichmann-Debatte. (Verlagswerbung)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783492057165 , 3492057160
    Language: German
    Pages: 157 Seiten
    Year of publication: 2015
    DDC: 830
    RVK:
    Abstract: Hannah Arendt (1906-1975) war eine der wichtigsten politischen Denkerinnen des 20. Jahrhunderts. In ihren grossen philosophischen und politischen Abhandlungen (wie etwa "Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft", ID-B 37/95) nimmt die Autorin immer wieder Bezug zu grossen Werken der Weltliteratur. Was nur wenigen bekannt ist: Sie hat auch selbst Gedichte geschrieben. Der Piper Verlag hat sich dieser Tatsache angenommen und in der vorliegenden Anthologie erstmals alle 71 Gedichte Hannah Arendts zusammengetragen. Darunter zeugen die lyrischen Impulstexte der Jugendlichen genauso sehr von einem kraftvollen Drang des Verstehens wie die späten Gedichte der gereiften politischen Theoretikerin. Manche Reime wirken ein wenig anachronistisch in ihrer Verwendung ("hernieder/wieder" etc.), aber die inhaltliche Tiefe spiegelt sehr wohl Hannah Arendts umwerfenden Intellekt wieder. Irmela von der Lühe, Professorin für neuere deutsche Literatur, steuert ein ausführliches und informatives Nachwort bei. Mittleren Beständen wärmstens empfohlen
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...