feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Jewish Museum Berlin  (172)
  • Abraham Geiger College  (4)
  • UoM FRANZ LISZT Weimar  (2)
Language
  • 1
    Pages: 30, 22 Min.
    Edition: Gekürzte Fassung
    Year of publication: 1964
    Series Statement: Zur Person
    Series Statement: Zur Person
    Parallel Title: Hannah Arendt in New York
    Keywords: Biografisches Interview
    Abstract: Hannah Arendt im Gespräch mit G. Gaus [Gekürzte Fassung]. - Hannah Arendt war als erste Frau im Jahr 1964 in der Gesprächsreihe "Zur Person - Porträts in Fragen und Antworten" bei Günter Gaus zu Gast. In diesem Interview erzählt sie von ihrem schwierigen Lebensweg und erläutert ihre Sicht der gesellschaftlichen und politischen Ereignisse des 20. Jahrhunderts.
    Abstract: Hannah Arendt in New York [Gekürzte Fassung]. - Das Gespräch, das der französische Journalist Roger Errera mit der Philosophin Hannah Arendt im Jahr 1973 führte, lässt eine Frau zu Wort kommen, deren kritischer Blick auf die Welt nichts an Aktualität eingebüßt hat. Das noch nie zuvor im deutschen Fernsehen gesendete Interview mit der Philosophin Hanna Arendt führte der französische Journalist Roger Errera 1973 in New York. Errera sprach mit der mittlerweile amerikanischen Staatsbürgerin über ihr Paria-Dasein als Jüdin in Deutschland und den Brückenschlag zwischen Europa und den USA. Das ambivalente Amerika-Bild, das die Philosophin in dem Gespräch zeichnet, ihre Kommentare zu gesellschaftlichem und politischem Engagement und zur Demokratie sowie ihr kritischer Blick auf die zunehmend apolitische Konsumgesellschaft der westlichen Welt haben auch heute - mehr als 30 Jahre später - noch nichts von ihrer Gültigkeit eingebüßt. Im Gegenteil: angesichts der politischen und gesellschaftlichen Entwicklung erscheinen Hannah Arendts Analysen und Prognosen fast prophetisch.
    Note: Fernsehmitschnitt Arte 13.10.2006 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    AV-Medium
    AV-Medium
    Language: German
    Pages: 72 Min.
    Year of publication: 1964
    Series Statement: Zur Person
    Series Statement: Zur Person
    Keywords: Biografisches Interview
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783465041962
    Language: German
    Pages: 439 Seiten , Illustrationen
    Edition: 4., unveränderte Auflage
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Rote Reihe 59
    Series Statement: Rote Reihe
    Keywords: Briefsammlung
    Abstract: Seit den frühen achtziger Jahren ist bekannt, dass es zwischen Martin Heidegger und Hannah Arendt - über die Lehrer-Schüler- und spätere professionelle Verbindung hinaus - eine Liebes- und Freundschaftsbeziehung gegeben hat. Die Dokumente, die das Verhältnis belegen und in den Nachlässen Arendt und Heidegger im Deutschen Literaturarchiv Marbach lagern, waren bislang nicht zugänglich. In diesem Band werden sie erstmals veröffentlicht. Dieser Publikation mit ihrem großen Fundus an Materialien kommt erhebliche biographische und werkgeschichtliche Bedeutung zu. Die Ausgabe enthält zusätzlich zu den aus den Handschriften übertragenen Texten einen Anmerkungsteil mit kommentierenden Hinweisen, ein erläuterndes Nachwort sowie Register. "Der Briefwechsel ist ein biographisches Dokument ersten Ranges für zwei bedeutende Gestalten dieses Jahrhunderts." (Bayerischer Rundfunk )
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    München ; Zürich : Piper Verlag
    ISBN: 9783492304450
    Language: German
    Pages: 596 Seiten
    Edition: Ungekürzte Taschenbuchausgabe, 2. Auflage
    Year of publication: 2013
    Keywords: Briefsammlung
    Abstract: Die Briefe zwischen Hannah Arendt und ihrem Mann Heinrich Blücher gehören zu den instimsten und offensten Gesprächen, die von zwei Liebenden in diesem Jahrhundert dokumentiert sind. Diese Briefe sind das persönlichste Dokument aus dem Nachlass der Philosophin, und sie zeigen eine bisher unbekannte Hannah Arendt: verletzbar, anhänglich, zärtlich.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    New York, NY : The New Yorker
    Language: English
    Pages: Seiten 40 - 113
    Year of publication: 1963
    Keywords: Eichmann, Adolf ; Eichmann-Prozess
    Note: Kopie aus: The New Yorker ; 16.2.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783492245913
    Language: German
    Pages: 341 Seiten
    Edition: 4. Auflage
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Serie Piper 4591
    Series Statement: Serie Piper
    Keywords: Bibliographie ; Autobiografie
    Abstract: Hannah Arendt hat nie einen autobiographischen Text verfaßt, Zeit ihres Lebens hat sie sich zurückgehalten, wenn es um ihre Person und die Beweggründe für ihre Arbeit ging. Und doch hat sie in Briefen und Gesprächen viel über sich enthüllt. Ursula Ludz, Kennerin von Leben und Werk der Philosophien, hat sich auf Spurensuche nach biographischen Zeugnissen begeben und verleiht so der Person Hannah Arendt Farben, Konturen und immer wieder überraschende Glanzlichter.
    Note: Bibliografie: Seite 257 - 341
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    New York, NY : Praeger Publishers
    Language: English
    Pages: Seiten XI - XXX
    Year of publication: 1966
    Note: Aus: Auschwitz / by Bernd Naumann
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Article
    Article
    In:  Mittelweg 36 : Zeitschrift des Hamburger Instituts für Sozialforschung 19 (2010), Heft 3, Seite 3 - 13
    Language: German
    Year of publication: 2010
    Titel der Quelle: Mittelweg 36 : Zeitschrift des Hamburger Instituts für Sozialforschung
    Publ. der Quelle: Hamburg
    Angaben zur Quelle: 19 (2010), Heft 3, Seite 3 - 13
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    München ; Zürich : Piper Verlag
    ISBN: 9783492236232
    Language: German
    Pages: 496 Seiten
    Year of publication: 2002
    Series Statement: Serie Piper 3623
    Series Statement: Serie Piper
    Keywords: Politische Philosophie
    Abstract: Hannah Arendts politische Theorie kritisiert die Reduktion tätigen Lebens auf Arbeit und Konsum und insistiert auf dem Freihalten und der Erweiterung der Öffentlichkeit.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: German
    Year of publication: 2010
    Titel der Quelle: Der Briefwechsel
    Publ. der Quelle: Frankfurt am Main, 2010
    Angaben zur Quelle: (2010), Seite 469 - 483
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...