Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Article
    Article
    In:  Biblische Notizen 196 (2023) 51-67
    Language: German
    Year of publication: 2023
    Titel der Quelle: Biblische Notizen
    Angaben zur Quelle: 196 (2023) 51-67
    Keywords: Bible. Criticism, interpretation, etc. ; Bible. Relation to Proverbs ; Bible. Criticism, interpretation, etc. ; God Attributes ; Biblical teaching ; Messiah Biblical teaching ; Hebrew language, Biblical Terms and phrases
    Abstract: In den Büchern Samuel ist der Ausdruck „Jahwe der Heerscharen“ mit der „Lade Jahwes“ verbunden, die im Heiligtum von Silo deponiert wurde, wo die Berufung des Propheten Samuel einsetzte, der Saul und später David zu Königen salben wird. Die Überführung der Lade nach Jerusalem durch David bindet die Lade eng an David. Die „Heere“ können sich auf verschiedene Elemente der Schöpfung beziehen, aber in Verbindung mit der Geschichte Davids erhält „Jahwe der Heerscharen“ auch eine kriegerische Bedeutung. Im Psalter, der die Bücher Samuels zu verschiedenen Punkten der Geschichte Davids berücksichtigt, wird der Ausdruck „Jahwe der Heerscharen“ auf die Stadt Jahwes übertragen, die durch ein wunderbares Eingreifen Jahwes gerettet wurde (Ps 46 und 48). Dieser Punkt taucht vor allem in den korachitischen und esrachitischen Psalmen auf (Ps 42-49; 84-85.87-89). Demgegenüber greift Jahwe nicht mehr für die Armeen Israels (Ps 44,10) und für seinen Messias (Ps 89) ein. In Verbindung mit dem Einfluss des Buches der Sprichwörter auf den Psalter wird der Ausdruck „Furcht des Herrn“ mit der wiederbelebten Dynastie in Verbindung gebracht (Ps 18,51 und 19,10). Diese Punkte tauchen im Finale der Bücher Samuel mit 2Sam 22, das dem Text von Ps 18 sehr ähnlich ist, und der „Furcht Gottes“ in 2S 23,3 wieder auf.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...