Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 379021373X
    Language: German
    Pages: 340 Seiten
    Year of publication: 2003
    Series Statement: Schriften des Emil-Frank-Instituts 7
    Series Statement: Schriften des Emil-Frank-Instituts
    Keywords: American Jewish Committee ; Vatikanisches Konzil (2. : 1962-1965 : Vatikanstadt) ; Katholizismus
    Abstract: Wirklicher Wendepunkt - Das Zweite Vatikanum bestimmte das Verhältnis zum Judentum neu (Eugen Reiter): Vor 40 Jahren bemühte sich das Zweite Vatikanische Konzil, die Öffnung der Kirche in viele Bereiche voranzutreiben. Epoche machend war dabei unter anderem die so genannte "Judenerklärung". Die wenigen Zeilen über das Judentum in der "Erklärung über das Verhältnis der Kirche zu den nichtchristlichen Religionen" (Nostra aetate) leitete nach Jahrhunderten einer verwickelten, von Entfremdung, Hass und Verfolgung geprägten Geschichte zwischen Katholiken und Juden ein neues, auf gegenseitiger Anerkennung und Respekt basierendes Verhältnis zwischen "Baum" und "Wurzel" ein. Dabei standen der Erklärung von Beginn an politische Implikationen und divergierende Interessen zur Seite. In der Entscheidung Johannes XXIII., das damals noch als "jüdischer Problemkreis" betitelte Thema auf dem Konzil zu behandeln, erblickten die arabischen Staaten eine offene Provokation, eine Parteinahme für den nunmehr seit rund zwölf Jahren existierenden Judenstaat sowie eine glatte Geschichtsfälschung. Die intensive Zusammenarbeit der Konzilstheologen, Bischöfe und Kardinäle mit jüdisch-amerikanischen Organisationen, insbesondere dem "American Jewish Committee", lieferte ihnen den vermeintlichen Beweis für eine neue zionistische Weltrevolution, die nunmehr selbst vor den Toren von Sankt Peter keinen Halt mehr machte: Sollten die Juden von der seit Jahrhunderten geltenden "Wahrheit", "Gottesmörder" zu sein, "freigesprochen" werden, dann habe auch der Staat Israel eine nicht nur politische Existenzberechtigung. Ostry deckt mit seiner Studie "Gottesmörder - Auserwähltes Volk : das American Jewish Committee und die Judenerklärung des Zweiten Vatikanischen Konzils", der umfangreiche Nachforschungen in Israel, den USA und in Deutschland zugrunde liegen, die Interessen der am Zustandekommen der Erklärung Beteiligten auf. So wird nicht nur die Geschichte dieser, wie kaum ein anderes Dokument des Konzils umkämpften Erklärung neu dargestellt, sondern viele, selbst in wissenschaftlichen Kreisen kursierende Vorurteile werden einer Revision unterzogen. Zudem skizziert der Autor eine der vielfältigsten jüdischen Gemeinschaften: die in den sechziger Jahren im "Goldenen Zeitalter" angekommenen amerikanisch-jüdischen Gesellschaft.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...