Sitzungsende:

Bevorstehendes Sitzungsende!

Ihre Sitzung wird bald beendet.

Vollanzeige

Konzepte des Jüdischen : ausstellen, aufklären, erinnern ; jüdische Museen und Vermitlungsprojekte im alemanischen Sprachraum / Darja Alexandra Pisetzki

Gesucht wurde mit: 00128604, Treffer: 1


Katalogangaben
 Zitierlink
MedienartBuch [Buch]
SignaturXIV. Piset 606
VerfasserPisetzki, Darja Alexandra
Titel Konzepte des Jüdischen : ausstellen, aufklären, erinnern ; jüdische Museen und Vermitlungsprojekte im alemanischen Sprachraum / Darja Alexandra Pisetzki
VeröffentlichungBerlin : Walter de Gruyter GmbH, 2022
Umfang / Format IX, 181 Seiten : Illustrationen
SpracheDeutsch
LandDeutschland
ISBN978-3-11-078202-8
Körperschaft überAlemannia Judaica, Arbeitsgemeinschaft zur Erforschung der Jüdischen Geschichte im Süddeutschen und Angrenzenden Raum
Jüdisches Museum der Schweiz
Jüdisches Museum Hohenems
Jüdisches Museum Gailingen
Musée judéo-Alsacien de Bouxwiller
Schlagwörter Judentum
Jüdisches Museum
Gailingen
Basel
Bouxwiller
Hohenems
Systematik XIV. Museologie / Methoden
Inhalt Museen kommt eine wichtige Aufgabe zu, wenn es um das Thema Judentum geht. Vorurteile, stereotypes Denken oder bloßes Nichtwissen sind nach wie vor weit verbreitet. Wie kann das Jüdische heute dargestellt werden, dessen Vielfalt nicht zuletzt durch eine weltweite Diaspora, Reformbewegungen und den Staat Israel beeindruckend ist? Darja Alexandra Pisetzki untersucht, wie sich jüdische Museen und Vermittlungsprojekte im alemannischen Sprachraum dieser Herausforderung stellen und welchen Einfluss die Erinnerungskultur nach 1945 des jeweiligen Landes auf die Präsentationsformen hat. Im Fokus stehen Museen in der Schweiz, Vorarlberg, Süddeutschland und dem Elsass: die Jüdischen Museen in Basel, Hohenems, Gailingen sowie in Bouxwiller. Darüberhinaus werden die Kulturprojekte „Omanut - Forum für jüdische Kunst und Kultur“, das Vermittlungsprojekt „Doppeltür“ und der „Jom Ijun“ vorgestellt und untersucht. Der als „alemannisch“ bezeichnete geschichtliche Raum bietet sich dabei als Untersuchungsraum an, da er gemeinsame kulturelle und religiöse Praktiken aufweist und zudem durch eine dörfliche Lebenswelt geprägt ist.
URL Open-Access
DOI-Volltext DOI-Volltext
Inhaltsverzeichnis Link zum Inhaltsverzeichnis

Exemplarangaben

StandortSignaturBestellmöglichkeitVerfügbarkeit
Freihand XIV. Piset 606 Standardleihe Verfügbar.