Sitzungsende:

Bevorstehendes Sitzungsende!

Ihre Sitzung wird bald beendet.

Vollanzeige

Antisemitismus in der Akademie : Otto Meyerhof ; ein Forscherleben zwischen Ruhm und Vertreibung / Michael Schmitt (Hg.)

Gesucht wurde mit: 00127582, Treffer: 1


Katalogangaben
 Zitierlink
MedienartBuch [Buch]
SignaturIII.8.2. Antis 783
Titel Antisemitismus in der Akademie : Otto Meyerhof ; ein Forscherleben zwischen Ruhm und Vertreibung / Michael Schmitt (Hg.)
PersonSchmitt, Michael [Herausgeber/in]
VeröffentlichungLeipzig : Hentrich & Hentrich, 2022
Umfang / Format 193 Seiten : Illustrationen ; 23.3 cm x 16 cm
Ausgabe1. Auflage
SpracheDeutsch
LandDeutschland
ISBN978-3-95565-517-4
3-95565-517-2
Nummer22,N01 (Nationalbibliographienummer (NBN))
1248367510 (DNB-Nummer)
9783955655174 (Globale / Europäische Artikelnummerierung (GTIN/EAN))
Person überMeyerhof, Otto
Inhalt Vor genau 100 Jahren, 1922, erhielt Otto Meyerhof den Nobelpreis für Medizin. Eigentlich ein Grund zum Feiern. Otto Meyerhof lebte in einer Zeit bahnbrechender wissenschaftlicher Erkenntnisse, aber auch des Nationalsozialismus: Trotz seines Nobelpreises wurde ihm zu dieser Zeit nur eine Assistentenstelle in seinem Kieler Institut zugesprochen. Als Direktor eines Kaiser-Wilhelm-Instituts wird er in Heidelberg von dem Chemie-Nobelpreisträger Richard Kuhn denunziert. Es gelingt Meyerhof noch, 1938 mit seiner Familie in die USA zu fliehen.
Die Autorinnen und Autoren dieses Buches gehen der Frage nach, wie all dies in einem exzellenten intellektuellen Milieu geschehen konnte. Dazu vereinigt der Band eine Biographie Meyerhofs, eine Zusammenfassung seiner Forschungen und beleuchtet die verschiedenen Aspekte des Antisemitismus.
Aufsatz¬Ein¬ Forscherleben zwischen Ruhm und Vertreibung : biografische Notizen zu Otto Meyerhof / Michel Schmitt und Avinoam Reichman. - (2022), Seite 13 - 42
Otto Meyerhof, Wegbereiter der modernen Biochemie / Walter Nickel. - (2022), Seite 43 - 57
Antisemitismus an der Universität Heidelberg 1933 bis 1945 / Frank Engehausen. - (2022), Seite 59 - 83
Antisemitismus und Diskriminierungsbekämpfung im Privatrecht / Marc-Philippe Weller, Greta Göbel, Markus Lieberknecht. - (2022), Seite 85 - 125
Nach Halle: Einige Gedanken zur Lage der jüdischen Gemeinschaft in Deutschland / Frederek Musall. - (2022), Seite 127 -
Judenfeindschaft 2.0 als kulturelle Tradition von Bildungseliten : aktueller Antisemitismus und das Echo der Vergangenheit / Monika Schwarz-Friesel. - (2022), Seite 137 - 158
Antisemitismus:. Die Fallen der Definitionen / Natan Sznaider. - (2022), Seite 159 - 175
Wiederaufstehung alter Gespenster? 76 Jahre "danach" / Michael Wolffsohn. - (2022), Seite 177 - 190
Inhaltsverzeichnis Link zum Inhaltsverzeichnis

Exemplarangaben

StandortSignaturBestellmöglichkeitVerfügbarkeit
Freihand III.8.2. Antis 783 Standardleihe Verfügbar.