Sitzungsende:

Bevorstehendes Sitzungsende!

Ihre Sitzung wird bald beendet.

Vollanzeige

Antiziganismus : eine Filmreihe über Sinti und Roma und Antiziganismus / [Projektltg.: Yvonne Warsitz, Andreas von Hören]

Gesucht wurde mit: 00097675, Treffer: 1


Katalogangaben
 Zitierlink
MedienartDVD [DVD]
SignaturXV.4. Antiz 23
Titel Antiziganismus : eine Filmreihe über Sinti und Roma und Antiziganismus / [Projektltg.: Yvonne Warsitz, Andreas von Hören]
PersonWarsitz, Yvonne [Projektleitung]
Hören, Andreas von [Projektleitung]
VeröffentlichungWuppertal, 2014
Umfang / Format 235 Min.
SpracheDeutsch
LandDeutschland
Schlagwörter Antiziganismus
Dokumentarfilm
Interview
Systematik XV.4. Minderheiten
Inhalt In dieser Dokumentarfilmreihe zum Thema »Antiziganismus« kommen Sinti und Roma selber zu Wort. Anstelle weiterer Fremdbeschreibungen und Reden über stehen im Zentrum der Filme Selbstbeschreibungen von Sinti und Roma verschiedener Generationen sowie die Darstellung der Vorurteile ihnen gegenüber, die zu Diskriminierungen führen.
Inhaltlich geht es in den Filmen um die folgenden Aspekte:
- Unterschiedliche individuelle Lebensläufe und Lebenswirklichkeiten - Wie sieht das tatsächliche Leben von Sinti und Roma aus, wie ist ihr Selbstbild? Darstellung der eigenen Kultur; Unterschiede zwischen Sinti und Roma
- Geschichte und Verfolgungsgeschichte der Sinti und Roma, der Völkermord in der Nazidiktatur und seine Auswirkungen; Umgang mit den hier entstandenen individuellen und kollektiven Traumata
- Tradition des »Zigeuner«-Begriffes und Umgang mit Fremd- und Selbstzuschreibungen; Darstellung der Stereotypen und Vorurteile in der Mitte der Bevölkerung (Antiziganismus); Darstellung von Ausgrenzungs- und Diskriminierungserfahrungen von Sinti und Roma heute, daraus folgende Ängste und Scham
- Thema Migration und Abschiebung: Wie ist der Umgang mit Flüchtlingen, von denen ein Teil Roma sind? Welche Folgen hat der unsichere aufenthaltsrechtliche Status für das Leben?
- Thema Armut und deren Instrumentalisierung: »Problem-Orte« wie Duisburg oder Dortmund aus dem Blickwinkel der verschiedenen Betroffenen
- Medienanalyse zu romafeindlicher Berichterstattung mit Vorurteilen und rassistischen Stereotypen
Die Filmreihe thematisiert Überlegungen zur Verbesserung der Situation des Zusammenlebens: Wahrnehmung und Reflexion von Stereotypen und Vorurteilen sind die Voraussetzungen für Veränderungen. Ziel der Filmreihe ist die Akzeptanz von Diversität, eine Sensibilisierung und der Abbau von Vorurteilen.
DVD 1
1. Ich bin nicht unberührbar
2. Damit es nie wieder passiert
3. Maria
4. Medialer Rassismus
5. Überlebenskampf
DVD 2
1. Ich bin ein Roma
2. Die Grille und die Ameise
3. Interview mit Prof. Dr. Astrid Messerschmidt
4. Leben und leben lassen
5. Du hast unser Leben gerettet
URL http://www.medienprojekt-wuppertal.de/v_198

Exemplarangaben

StandortSignaturBestellmöglichkeitVerfügbarkeit
Medienschrank XV.4. Antiz 23 Standardleihe Verfügbar.