Sitzungsende:

Bevorstehendes Sitzungsende!

Ihre Sitzung wird bald beendet.

Vollanzeige

Gescharim bedeutet Brücken : der Komponist Tzvi Avni / Film von Gabi Heleen Bollinger

Gesucht wurde mit: 00093090, Treffer: 1


Katalogangaben
 Zitierlink
MedienartDVD [DVD]
SignaturIV. Avni 3484
Titel Gescharim bedeutet Brücken : der Komponist Tzvi Avni / Film von Gabi Heleen Bollinger
PersonBollinger, Gabi Heleen [Regie]
Körperschaft Saarländischer Rundfunk
VeröffentlichungSR, 2014
Umfang / Format 29 Min.
Anmerkungen Fernsehmitschnitt 3Sat 9.11.2014
BemerkungenNur für den internen Gebrauch
Person überAvni, Tsevî
Schlagwörter Musiker
Dokumentarfilm
Systematik IV. Biographien / Autobiographien / Briefe / Tagebücher
Inhalt Der israelische Komponist Tzvi Avni wurde 1927 als Hermann Steinke in Saarbrücken geboren. Tzvi Avni ist die hebräische Adaption seines deutschen Namens Hermann Jakob Steinke. 1935 wurde seine Familie aus Deutschland vertrieben und emigrierte nach Israel. Tzvi Avni machte nach dem frühen Tod seines Vaters eine Lehre im Wasserwerk von Haifa. Musikalisch war er zunächst Autodidakt, begann aber schon früh zu komponieren. Es folgten ein Musikstudium, Auslandsaufenthalte und der internationale Erfolg als Komponist. Heute hat sich Tzvi Avni seiner deutschen Heimatstadt wieder angenähert. Er hat vor allem musikalische Verbindungen zum Saarland. Avni ist Träger des Kunstpreises des Saarlandes und Ehrenbürger der Landeshauptstadt Saarbrücken. In Israel hat er sich der Versöhnungsarbeit verschrieben. Zur Jahrtausendwende gründete Avni ein arabisch-jüdisches Jugendorchester, um zwischen Arabern und Juden eine Brücke zu bauen. "Die Künstler, nicht die Politiker, können den Teufelskreis zwischen Gewalt und Gegengewalt im Nahen Osten durchbrechen", sagt er.
Die Dokumentation "Gescharim bedeutet Brücken" stellt das Leben des israelischen Komponisten Tzvi Avni vor.

Exemplarangaben

StandortSignaturBestellmöglichkeitVerfügbarkeit
Medienschrank IV. Avni 3484 Standardleihe Verfügbar.