Sitzungsende:

Bevorstehendes Sitzungsende!

Ihre Sitzung wird bald beendet.

Vollanzeige

Was heißt Dachpappe auf Hebräisch : sächsische Handwerker helfen in Israel / Film von Ilona Rothin

Gesucht wurde mit: 00092190, Treffer: 1


Katalogangaben
 Zitierlink
MedienartDVD [DVD]
SignaturIII.10.2. Was 496
Titel Was heißt Dachpappe auf Hebräisch : sächsische Handwerker helfen in Israel / Film von Ilona Rothin
PersonRothin, Ilona [Regie]
Körperschaft Mitteldeutscher Rundfunk
VeröffentlichungMDR, 2014
Umfang / Format 30 Min.
Anmerkungen Fernsehmitschnitt 3Sat 1.9.2014
SpracheDeutsch
LandDeutschland
BemerkungenNur für den internen Gebrauch
Schlagwörter Überlebender
Israel
Dokumentarfilm
Systematik III.10.2. Aufarbeitung der NS-Zeit
Inhalt Wenn der Chemnitzer Handwerksmeister Michael Sawitzki Urlaub nimmt und den Flieger nach Israel besteigt, renoviert er ehrenamtlich Wohnungen von Holocaust-Überlebenden. Die 84-jährige Yudit Herschkovitz kann das kaum glauben. Sie überlebte den Todesmarsch von Auschwitz. "Ich wollte nie wieder Deutsche in mein Haus lassen. Und jetzt malern sie meine Wohnung!" Sawitzki sieht darin eine Geste der Versöhnung und des Trostes. Auch Tirza Ilan lässt sich helfen. "Viele von uns leben in vernachlässigten Wohnungen. Gas- und Wasserleitungen sind kaputt, und die meisten haben kein Geld, das reparieren zu lassen." Werkzeugmacher Volker Zink sucht derweil nach Dachpappe. Das Wort hat er extra auf Hebräisch gelernt, doch versteht es trotzdem niemand.
Die Reportage "Was heißt Dachpappe auf Hebräisch?" begleitet sächsische Handwerker, die in Israel ehrenamtlich Wohnungen ausbessern.

Exemplarangaben

StandortSignaturBestellmöglichkeitVerfügbarkeit
Medienschrank III.10.2. Was 496 Standardleihe Verfügbar.