Sitzungsende:

Bevorstehendes Sitzungsende!

Ihre Sitzung wird bald beendet.

Vollanzeige

Akademie Jüdisches Museum Berlin im Baufeld Blumengroßmarkt, Markgrafenstraße/Lindenstraße : städtebauliche Studie, Stand 02.03.2009, Ergänzung: 03.06.2010 / BBZL Böhm Benfer Zahiri ; [im Auftrag der Stiftung Jüdisches Museum Berlin]

Gesucht wurde mit: 00089824, Treffer: 1


Katalogangaben
 Zitierlink
MedienartBuch [Buch]
Art/InhaltGraue Literatur
SignaturI.9. Akade 491
Titel Akademie Jüdisches Museum Berlin im Baufeld Blumengroßmarkt, Markgrafenstraße/Lindenstraße : städtebauliche Studie, Stand 02.03.2009, Ergänzung: 03.06.2010 / BBZL Böhm Benfer Zahiri ; [im Auftrag der Stiftung Jüdisches Museum Berlin]
Körperschaft BBZL Böhm Benfer Zahiri
Jüdisches Museum Berlin (1999-) [Auftraggeber]
VeröffentlichungBerlin, 2010
Umfang / Format 125 Seiten : Illustrationen, Karte
Ausgabe3., veränderte Auflage
SpracheDeutsch
LandDeutschland
Schlagwörter Städtebau
Berlin-Friedrichstadt
JMB-Hausgeschichte
Systematik I.9. Veröffentlichungen / Ausstellungen des Jüdischen Museums Berlin
Inhalt Studie zur Neuordnung des Areals um die ehemalige Blumengroßmarkthalle. Die Halle soll künftig als Akademie des nahen Jüdischen Museums genutzt werden. An ihrer Süd-, West- und Nordseite sind Neubauten vorgesehen. Zwei neue Plätze zu beiden Seiten der Nordostecke der Halle komplettieren eine Diagonalverbindung von der Friedrichstraße zum Jüdischen Museum, die den bereits angelegten Besselpark einbindet. Neubauten längs dieser Diagonale fassen die neue Platzfolge durch einheitliche Baulinien und -höhen. Die Baufeldtiefe lässt dennoch unterschiedliche Bebauungstypologien zu, die als Varianten entwickelt wurden. Platzfolge und Akademiegebäude sollen bis Mitte 2012 fertig sein. Ein landschaftsarchitektonischer Wettbewerb zur Gestaltung der Plätze wurde im Dezember 2010 entschieden. Um die Qualität auch der Randbebauung zu sichern, sind weitere Wettbewerbe vorgesehen.
URL https://www.ak-berlin.de/baukultur/da-architektur-in-und-aus-berlin/archiv/detail/staedtebauliches-konzept-akademie-juedisches-museum-berlin.html

Exemplarangaben

StandortSignaturBestellmöglichkeitVerfügbarkeit
Freihand I.9. Akade 491 Standardleihe Verfügbar.