Sitzungsende:

Bevorstehendes Sitzungsende!

Ihre Sitzung wird bald beendet.

Vollanzeige

Bilder und Bilderverbot im Islam : vom Koran bis zum Karikaturenstreit / Silvia Naef

Gesucht wurde mit: 00088546, Treffer: 1


Katalogangaben
 Zitierlink
MedienartBuch [Buch]
SignaturVII.8. Naef 27
VerfasserNaef, Silvia
Titel Bilder und Bilderverbot im Islam : vom Koran bis zum Karikaturenstreit / Silvia Naef
Weitere TitelY-a-t-il une "question de l'image" en Islam?
VeröffentlichungMünchen : Beck, 2007
Umfang / Format 160 Seiten : Ill.
Ausgabe[Für die dt. Ausg. durchges. und aktualisiert]
SpracheDeutsch
Sprache OriginalFranzösisch
LandDeutschland
ISBN978-3-406-44816-4
Schlagwörter Bilderverbot
Bildlosigkeit
Islam
Islamische Kunst
Systematik VII.8. Islam
Inhalt Die Sprengung der Buddha-Statuen in Afghanistan durch die Taliban und der weltweite erbitterte Streit um die dänischen Mohammed-Karikaturen haben gezeigt, daß die Frage der Bilder im Islam 2Sprengkraft" im wahrsten Sinne des Wortes enthält. Die Verbreitung von Ornamenten und Kalligraphien in Moscheen oder Koran-Ausgaben zeugen von einer bilderlosen Religion. Aber gibt es ein islamisches Bilderverbot? Silvia Naef faßt zusammen, was der Koran und andere islamische Quellen über Bilder sagen und welchen Stellenwert Bilder, Ornamente und Kalligraphien in unterschiedlichen Zeiten und Räumen im Islam hatten. Darüber hinaus zeigt sie, wie die moderne Kunst in islamischen Ländern und die Theologie auf die Bilderflut durch Werbung, politische Propaganda und Filme reagieren. Das Ergebnis des eindrucksvollen Überblicks ist überraschend: Es gibt kein generelles islamisches Bilderverbot. Kunst und populäre Kultur im Islam sind vielmehr reich an bildlichen Darstellungen - und selbst Mohammed-Portraits sind verbreitet.
URL http://www.chbeck.de/Naef-Bilder-Bilderverbot-Islam/productview.aspx?product=20499

Exemplarangaben

StandortSignaturBestellmöglichkeitVerfügbarkeit
Freihand VII.8. Naef 27 Standardleihe Verfügbar.