Sitzungsende:

Bevorstehendes Sitzungsende!

Ihre Sitzung wird bald beendet.

Vollanzeige

SA-Gefängnis Papestraße : ein frühes Konzentrationslager in Berlin / Irene von Götz, Petra Zwaka (Hrsg.) ; herausgegeben im Auftrag des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg, Abteilung Bildung, Kunst und Sport, Fachbereich Kunst, Kultur und Medien

Gesucht wurde mit: 00085204, Treffer: 1


Katalogangaben
 Zitierlink
MedienartBuch [Buch]
Art/InhaltKatalog
SignaturIII.3. SAGef 268
Titel SA-Gefängnis Papestraße : ein frühes Konzentrationslager in Berlin / Irene von Götz, Petra Zwaka (Hrsg.) ; herausgegeben im Auftrag des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg, Abteilung Bildung, Kunst und Sport, Fachbereich Kunst, Kultur und Medien
PersonMayer- von Götz, Irene [Herausgeber/in]
Zwaka, Petra [Herausgeber/in]
Körperschaft Berlin-Tempelhof-Schöneberg. Abteilung Bildung, Kultur und Sport [Auftraggeber]
Ausstellung SA-Gefängnis Papestraße - ein frühes Konzentrationslager in Berlin (2013 : Berlin)
VeröffentlichungBerlin : Metropol-Verlag, 2013
Umfang / Format 191 Seiten : Illustrationen
SpracheDeutsch
LandDeutschland
ISBN978-3-86331-117-9
Schlagwörter Nationalsozialistische deutsche Arbeiterpartei. Sturmabteilung. Gefängnis
Systematik III.3. Berliner Geschichte
Inhalt Der Gedenkort SA-Gefängnis Papestraße ist der einzige historische Ort des frühen NS-Terrors in Berlin, in dem sich noch Spuren aus dem Jahr 1933 finden lassen. In dem Gebäude befand sich von März bis Dezember 1933 ein frühes Konzentrationslager unter Führung der SA. Die verantwortlichen SA-Männer inhaftierten, verhörten und folterten hier vor allem politisch Andersdenkende, Juden und andere vom NS-Regime Verfolgte. Rund 30 Menschen kamen während der Haft ums Leben oder starben an deren unmittelbaren Folgen.
Der Katalog dokumentiert die Ausstellung mit allen Texten und Abbildungen.

Exemplarangaben

StandortSignaturBestellmöglichkeitVerfügbarkeit
Freihand III.3. SAGef 268 Standardleihe Verfügbar.