Sitzungsende:

Bevorstehendes Sitzungsende!

Ihre Sitzung wird bald beendet.

Vollanzeige

Verfemt und Verboten : Vorgeschichte und Folgen der Bücherverbrennungen 1933 / Julius H. Schoeps

Gesucht wurde mit: 00068503, Treffer: 1


Katalogangaben
 Zitierlink
MedienartBand [Band]
SignaturIII.9.2. Verfe 697
Titel Verfemt und Verboten : Vorgeschichte und Folgen der Bücherverbrennungen 1933 / Julius H. Schoeps
PersonSchoeps, Julius H. [Herausgeber/in]
Veröffentlichung2010
Umfang / Format 467 Seiten : Illustrationen
SpracheDeutsch
ISBN978-3-487-14383-5
Gesamtwerk (Wissenschaftliche Begleitbände im Rahmen der Bibliothek Verbrannter Bücher ; 2)
Systematik III.9.2. Geschichte der Juden 1933 - 1945
Inhalt Der vorliegende Sammelband vereint Untersuchungen, die eine bessere kulturgeschichtliche Einordnung der Bücherverbrennungen in Deutschland 1933 ermöglichen sollen.
Dabei richtet sich der Fokus insbesondere auf historische und literaturwissenschaftliche Kontexte, die bei der bisherigen Erforschung der NS-Bücherverbrennungen noch zu wenig Berücksichtigung gefunden haben. Wie kam es am 6. Mai 1933 zur Erstürmung des "Instituts für Sexualwissenschaft" von Magnus Hirschfeld und wer waren die Verantwortlichen? In welchem Maß war die Literatur fremdsprachiger Autoren aus den USA und der Sowjetunion von den Verboten durch die Nationalsozialisten betroffen? Wie entwickelten sich Erinnerung und öffentliches Gedenken an die Bücherbrennungen?
AufsatzVerbrannte Bücher, verbrannte Menschen : über die Macht und Ohnmacht der Ideen / Hans Joachim Hillerbrand. - (2010), Seite 15 - 29
Vorgeschichte und Folgen der Bücherverbrennung im Mai 1933 / Gerhard Sauder. - (2010), Seite 31 - 45
"Denn alles, was er der Welt gab, predigt das Evangelium der Rasse" : Adolf Bartels und die völkische Bewegung vor 1933 / Gregor Hufenreuter. - (2010), Seite 47 - 64
"Bündnis zwischen Mob und Elite" (H. Ahrendt) / Joachim H. Knoll. - (2010), Seite 65 - 97
Studierende der "Deutschen Hochschule für Leibesübungen" als Akteure der "Aktion wider den undeutschen Geist" im Frühjahr 1933 / Lorenz Peiffer. - (2010), Seite 99 - 111
Magnus Hirschfelds Institut für Sexualwissenschaft und die Bücherverbrennung / Rainer Herrn. - (2010), Seite 113 - 168
"Vielen Dank, Erich Kästner!" : die Berliner Bücherverbrennung - am Morgen nach der Tat / Ralf Dose ; Marita Keilson-Lauritz. - (2010), Seite 169 - 176
"Barbarei" und "Mittelalter" : Reaktionen der ausländischen Presse auf die Bücherverbrennung in Deutschland 1933 / Britta Marzi. - (2010), Seite 177 - 190
¬Der¬ Weg studentischer Aktivisten in die Einsatzgruppen der SS / Gideon Botsch. - (2010), Seite 191 - 207
Indizierungspraxis und "Schrifttumspolitik" im Nationalsozialismus / Siegfried Lokatis. - (2010), Seite 211 - 220
¬Eine¬ ausgegrenzte, verdrängte Kultur - nachhaltige Verluste / Silvia Schlenstedt. - (2010), Seite 221 - 229
Brandspuren und andere Schäden / Gerhard Bauer. - (2010), Seite 231 - 244
¬Die¬ Prager deutsche Literatur / Florian Alberts. - (2010), Seite 245 - 257
¬Die¬ doppelte Indizierung : Verbote US-amerikanischer Literatur zwischen 1933 und 1941 / Jan-Pieter Barbian. - (2010), Seite 259 - 290
"Menschen eines Scheiterhaufens" : Bemerkungen zur sowjetischen Literatur in der Bücherverbrennung / Simone Barck. - (2010), Seite 291 - 304
Verbotene psychoanalytische Schriften im Nationalsozialismus : das Beispiel Wilhelm Reich / Andreas Peglau. - (2010), Seite 305 - 340
¬Die¬ Erinnerungen an den 10. Mai : Debatten im Londoner PEN-Zentrum deutschsprachiger Autoren im Ausland in den Jahren 1953, 1958 und 1963 / Helmut Peitsch. - (2010), Seite 343 - 362
"Brandspuren" : die Bücherverbrennungen in der Erinnerungskultur / Stefanie Endlich. - (2010), Seite 363 - 377
Die nationalsozialistischen Bücherverbrennungen : ein Thema für den Schulunterricht / Larissa Marleen Weber. - (2010), Seite 379 - 385
"Bibliothek Verbrannter Bücher" : eine Auswahl der von den Nationalsozialisten verfemten und verbotenen Literatur / Margrid Bircken. - (2010), Seite 387 - 430

Exemplarangaben

StandortSignaturBestellmöglichkeitVerfügbarkeit
Freihand III.9.2. Verfe 697 Standardleihe Verfügbar.