Sitzungsende:

Bevorstehendes Sitzungsende!

Ihre Sitzung wird bald beendet.

Vollanzeige

Die Dresdner Bank im Dritten Reich / herausgegeben von Klaus-Dietmar Henke

Gesucht wurde mit: 00036424, Treffer: 1


Katalogangaben
 Zitierlink
MedienartMehrteiliges Werk [Mehrteiliges Werk]
SignaturIII.9.5. Dresd 146
Titel Die Dresdner Bank im Dritten Reich / herausgegeben von Klaus-Dietmar Henke
PersonHenke, Klaus-Dietmar [Herausgeber/in]
VeröffentlichungMünchen : R. Oldenbourg Verlag
AusgabeSonderausgabe
SpracheDeutsch
LandDeutschland
ISBN3-486-57780-8
Körperschaft überDresdner Bank
Schlagwörter Kreditwesen
Nationalsozialismus
Wirtschaft
Arisierung
Weltkrieg <1939-1945>
Systematik III.9.5. Sekundärliteratur
Fremdkurzreferat 1872 als sächsische Regionalbank gegründet, stieg die Dresdner Bank bald zur zweitgrößten deutschen Bank auf. Die Rolle, die das Unternehmen im Dritten Reich spielte, ist charakteristisch für die enge Verflechtung von nationalsozialistischer Herrschaft und der Geschäftspolitik des großen Geldes. Als Vertrauensbank der SS und in ihren engen Beziehungen zum wirtschaftlichen Machtblock Hermann Görings nimmt die Dresdner Bank gleichwohl eine Sonderstellung ein. Das unter der Herausgeberschaft von Klaus-Dietmar Henke entstandene Werk entfaltet die ganze Bandbreite von Druck, Anpassung, Nutznießertum und bereitwilliger Mittäterschaft und legt das für die Dresdner Bank charakteristische Spannungsverhältnis von ökonomischer Rationalität und besonderer Regimenähe offen. Die changierende Symbiose von Nationalsozialismus und Kapitalismus tritt so zutage. In vier Bänden liegt hier eine der umfassendsten unternehmensgeschichtlichen Untersuchungen überhaupt vor. Band 1: Johannes Bähr: Die Dresdner Bank in der Wirtschaft des Dritten Reichs Thema ist die allgemeine Geschäftsentwicklung der Dresdner Bank seit der Bankenkrise von 1931 bis zum Kriegsende. Die Dresdner Bank band sich personell und geschäftlich eng an das Regime und finanzierte die Rüstungs- und Kriegswirtschaft mit. Ihre Stellung als Vertrauensbank der SS trug außerdem zu einer starken geschäftlichen Verflechtung mit diesem Organ des NS-Unterdrückungssystems und seinen Machenschaften bei. Band 2: Dieter Ziegler: Die Dresdner Bank und die deutschen Juden. Der zweite Band geht detailliert darauf ein, wie sich die Dresdner Bank am Ausschluss der deutschen Juden aus dem Wirtschaftsleben beteiligte. Dabei geht es auf der einen Seite darum, wie die Bank mit ihren eigenen jüdischen Angestellten umging. Hier zeigt sich, wie die rassistische NS-Gesetzgebung zur geschäftlichen Vorteilsnahme genutzt wurde. Auf der anderen Seite wird untersucht, wie sich die Dresdner Bank die Arisierung von gewerblichem und privatem Vermögen zu Nutze machte und aus der Zwangslage der deutschen Juden Kapital schlug. Band 3: Harald Wixforth: Die Expansion der Dresdner Bank in Europa. Die Dresdner Bank zog aus der Ausdehnung des deutschen Einflussbereiches in Europa und ihrer Regimenähe erhebliche Vorteile. Sie konnte auf ihre besonderen Beziehungen zu Reichsstellen zurückgreifen und erheblichen Einfluss auf die Neugestaltung des Kreditwesens in den einzelnen Gebieten nehmen. Auf diese Weise gelang es, Beteiligungen an oder Übernahmen von einheimischen Banken durchzusetzen, die der Dresdner Bank mitunter namentlich in der zerschlagenen Tschechoslowakei und dem besetzten Polen eine privilegierte Stellung einbrachten. Band 4: Klaus-Dietmar Henke: Die Dresdner Bank 1933-1945. Ökonomische Rationalität, Regimenähe, Mittäterschaft. Hier stellt der Herausgeber Hauptaspekte des Forschungsertrags aus den drei stärker sachthematisch angelegten Forschungsbänden vor und führt sie in einer integrierten Entwicklungsgeschichte zusammen. So soll die Gesamtgestalt der Dresdner Bank im Dritten Reich in ihrer historischen Genese greifbar werden.
(deutsch)
Band1. Die Dresdner Bank in der Wirtschaft des Dritten Reichs / Johannes Bähr ; unter Mitarbeit von Ralf Ahrens ... - 2006
2. Die Dresdner Bank und die deutschen Juden / Dieter Ziegler unter Mitarbeit von Maren Janetzko ... - 2006
3. Die Expansion der Dresdner Bank in Europa / Harald Wixforth unter Mitarbeit von Johannes Bähr ... - 2006
4. Die Dresdner Bank 1933 - 1945 / Klaus-Dietmar Henke. - 2006