Sitzungsende:

Bevorstehendes Sitzungsende!

Ihre Sitzung wird bald beendet.

Vollanzeige

Mein Traum, meine Liebe, meine Hoffnung : Lebenserinnerungen der Eva Siao / ein Film von Martina Fluck

Gesucht wurde mit: 00016012, Treffer: 1


Katalogangaben
 Zitierlink
MedienartVideo [Video]
Art/InhaltNur für den internen Gebrauch
SignaturIV. Siao 609
Titel Mein Traum, meine Liebe, meine Hoffnung : Lebenserinnerungen der Eva Siao / ein Film von Martina Fluck
PersonFluck, Martina [Regie]
Siao, Eva [Interviewte/r]
VeröffentlichungHeide : Yucca Film, 1993
Umfang / Format 90 Minuten
Physische BeschreibungVHS
SpracheDeutsch
LandDeutschland
Inhalt 1911 kommt Eva Sandberg als Tochter eines jüdischen Arztes in Breslau zur Welt und wächst in Bad Landeck, einem schlesischen Ort im heutigen Polen, auf. Als Kind hat sie einen Traum: Einmal wird der Kaiser von China um ihre Hand bitten. Nach einem Fotografiestudium in München und einem Aufenthalt in Stockholm reist sie 1934 in die geheimnisvolle, unbekannte Sowjetunion, wo sie ihrer großen Liebe, dem chinesischen Schriftsteller Emi Siao, begegnet. Nicht ohne Angst folgt Eva ihrem Mann nach China. Verwirrende Lebensstationen für ein Mädchen aus bürgerlichem Haus folgen: Die Höhlen von Yan'an Mao Zedongs Hauptquartier Anfang der 40er Jahre. Ein erbärmliches Leben in Kasachstan von 1944-49 ohne Emi. Dann das Wiedersehen in Moskau. Es folgen glückliche Jahre in Peking. Eva arbeitet als Fotografin, macht Filme und hat Erfolg. Eines Tages steht in Peking ein Gärtner vor ihr, bescheiden und demütig. Es ist Pu Yi, der letzte Kaiser von China. Während der Kulturrevolution werden Eva und Emi Siao im Beisein ihrer Kinder unter Spionageverdacht verhaftet und verbringen sieben Jahre in Einzelhaft. Emi erholt sich nach der Entlassung nicht mehr und stirbt 1983 nach langer Krankheit. Eva Siao lebt heute in Peking.

Exemplarangaben

StandortSignaturBestellmöglichkeitVerfügbarkeit
Depot IV. Siao 609 Benutzung nur im Lesesaal Verfügbar.