Sie haben 0 gespeicherte Treffer.
Markieren Sie die Treffer und klicken Sie auf "Zur Merkliste hinzufügen", um sie in dieser Liste zu speichern.
feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Neu verzeichnete Bücher der letzten 7 Tage

Exportieren
Filter
  • 2000-2004  (35)
  • München : Verlag C. H. Beck  (35)
Bibliothek
Region
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
Jahr
  • 1
    Buch
    Buch
    München : Verlag C. H. Beck
    ISBN: 3406508383
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 128 Seiten , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2004
    Serie: Beck'sche Reihe 2338
    Serie: Beck'sche Reihe C. H. Beck Wissen
    Schlagwort(e): Kreuzzüge
    Kurzfassung: Als Papst Urban II. am 27. November 1095 beim Konzil von Clermont die christliche Ritterschaft zu einem Kriegszug in den Osten aufrief, konnte er nicht wissen, dass er damit eine Massenbewegung in Gang setzen würde, die für die kommenden zwei Jahrhunderte prägenden Einfluss auf die Geschichte Europas und den Vorderen Orient ausüben sollte. Bis in die heutige Zeit hinein belastet die damals aufgerissene Kluft zwischen Orient und Okzident, zwischen Islam und Christentum das wechselseitige Verhältnis. Der vorliegende Band bietet eine anregende Einführung in Vorgeschichte, Hintergründe, Ablauf und Auswirkungen einer der interessantesten und wirkungsmächtigsten Epochen der mittelalterlichen Geschichte Europas und des Nahen und Mittleren Ostens.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Buch
    Buch
    München : Verlag C. H. Beck
    ISBN: 3406480268
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 128 Seiten , Karten
    Erscheinungsjahr: 2003
    Serie: Beck'sche Reihe 2326
    Serie: Beck'sche Reihe C. H. Beck Wissen
    Schlagwort(e): Prophet
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    ISBN: 3406509118
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 198 Seiten , zahlr. Ill.
    Erscheinungsjahr: 2003
    Originaltitel: Medioevo sul naso ger
    Schlagwort(e): Mittelalter
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Buch
    Buch
    München : Verlag C. H. Beck
    ISBN: 3406459617
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 224 Seiten
    Ausgabe: Originalausgabe
    Erscheinungsjahr: 2001
    Serie: Beck'sche Reihe 1421
    Serie: Beck'sche Reihe
    Schlagwort(e): Antisemitismus ; Frauenfeindlichkeit ; Nationalismus ; Jüdische Gemeinde
    Kurzfassung: Die Juden in Deutschland nahmen im 19. Jahrhundert an der allgemeinen Modernisierung der Gesellschaft teil. Aber zugleich beschäftigten sie sich intensiv mit ihrem eigenen "Projekt der Moderne". Sie waren bestrebt, für sich eine jüdische Identität zu erfinden, die zu ihrer neuen Stellung in Staat und Gesellschaft paßte. Shulamit Volkov geht in den vorliegenden zehn Essays diesem jüdischen "Projekt der Moderne" ebenso nach wie dem Antisemitismus in Deutschland und seinen Verbindungen zu Nationalismus und Antifeminismus.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Buch
    Buch
    München : Verlag C. H. Beck
    ISBN: 340640331X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 119 Seiten
    Ausgabe: 4. Auflage, Originalausgabe
    Erscheinungsjahr: 2002
    Serie: Beck'sche Reihe 2031
    Serie: Beck'sche Reihe C. H. Beck Wissen
    Schlagwort(e): Fundamentalismus ; Christentum ; Judentum ; Islam
    Kurzfassung: Seit geraumer Zeit ist die Rede von "Fundamentalismus" und von "fundamentalistischen" Tendenzen inflationär. Und das in allen Bereichen des gesellschaftlichen, politischen, aber auch kulturellen und religiösen Lebens. Die dramatischen Veränderungen im Iran durch die islamische Revolution in den 80er Jahren haben die Weltöffentlichkeit auf die Brisanz eines Phänomens aufmerksam gemacht, das als ŁFundamentalismusŁ die Grenzen der islamischen Religion bei weitem überschreitet. So macht sich heute auch im Judentum religiöser Fundamentalismus durch massive Einflußnahme ultraorthodoxer religiöser Kreise auf das Staatsleben in Israel bemerkbar. Auch im christlichen Bereich formieren sich Kräfte, die etwa den ausschließlichen Wahrheitsanspruch eines buchstabengetreuen Bibelverständnisses vertreten, absoluten Gehorsam gegenüber den tradierten und aktuellen Weisungen der Amtsträger selbst in Detailfragen der Lebensführung fordern und jede Toleranz des Glaubens gegenüber dem Pluralismus unserer Welt als modernistischen Irrweg bekämpfen.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Buch
    Buch
    München : Verlag C. H. Beck
    ISBN: 3406510655
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 175 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2004
    Serie: Beck'sche Reihe 1563
    Serie: Beck'sche Reihe
    Schlagwort(e): Jiddisch
    Kurzfassung: Jiddische Wörter sind heutzutage ein kleiner, aber sehr farbiger und wirkungsmächtiger Bestandteil der deutschen Sprache. In Presse und Öffentlichkeit kommen einige sehr häufig vor, andere hört man dagegen kaum noch, obwohl sie früher weitbekannt waren. Ihr einzigartiger sozial- und kulturgeschichtlicher Hintergrund umgibt jedes Wort mit einer besonderen Aura. Hans Peter Althaus erzählt ebenso prägnant wie unterhaltsam mehr als hundert Wortgeschichten von Ausdrücken wie Reibach und Pleite, Massel und Schlamassel, Macke und Maloche, Schtetl und Schul. Er erläutert, was diese Wörter im Jiddischen bedeuteten, welchen Nebensinn man oft aus ihnen heraushörte und wie sie Eingang in die deutsche Sprache gefunden haben. Dabei zeigen sich oftmals Polemik und Diffamierung, mehr noch aber überlegener Witz und feine Ironie.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Buch
    Buch
    München : Verlag C. H. Beck
    ISBN: 3406447635
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 128 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2001
    Serie: Beck'sche Reihe 2163
    Serie: Beck'sche Reihe C. H. Beck Wissen
    Schlagwort(e): Zeit
    Kurzfassung: Thomas Vogtherr zeigt in seinem historischen Überblick, welche Formen der Zeitrechnung im Lauf der Geschichte prägend waren, welche Bedeutung den großen Kalenderreformen zukam und warum vor allem Revolutionen dazu neigten, mit den Machthabern auch gleich die herrschende Zeitrechnung vom Thron zu stoßen. Der Bogen spannt sich dabei von den frühen Hochkulturen an Euphrat und Tigris bis zu den jüngsten, nicht ganz ernst gemeinten Versuchen, mit der "Swatch-Time" eine neue Zeitrechnung zu etablieren.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Buch
    Buch
    München : Verlag C. H. Beck
    ISBN: 3406494420
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 208 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: Originalausgabe
    Erscheinungsjahr: 2003
    Serie: Beck'sche Reihe 1523
    Serie: Beck'sche Reihe
    Schlagwort(e): Judentum ; Feiertag ; Religiöses Fest
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Buch
    Buch
    München : Verlag C. H. Beck
    ISBN: 3406516599
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 314 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2003
    Schlagwort(e): Lévinas, Emmanuel
    Kurzfassung: In dieser ersten auf deutsch erschienenen Biographie erzählt Salomon Malka von den zentralen Stationen und wichtigen Begegnungen im Leben Emmanuel Lévinas'. Aus einer von jüdischen Traditionen geprägten Welt in Litauen findet Lévinas seinen Weg zum Studium nach Frankreich. Zu Beginn der 30er Jahre zunächst als Ausbilder für jüdische Lehrer tätig, wird er zum Kriegsdienst verpflichtet und gerät 1940 in Kriegsgefangenschaft. Bis Kriegsende verbleibt er in einem Speziallager für jüdische Kriegsgefangene in der Lüneburger Heide. Als er erfährt, daß unter den Opfern des Holocaust auch seine Eltern, seine Geschwister und weitere Familienangehörige sind, beschließt er, nie wieder deutschen Boden zu betreten. Die Auseinandersetzung mit dem Grauen der Vernichtung der europäischen Juden wird fortan zu einem zentralen Angelpunkt seiner Philosophie. Salomon Malka gewährt zudem sehr persönliche Einblicke in den Alltag des Philosophen - er zeigt sein Temperament, seinen Humor, seine Überzeugungen und schildert eindrücklich Lévinas' Begegnungen mit so unterschiedlichen Persönlichkeiten wie Martin Heidegger, Paul Ricoeur, Johannes Paul II, Jacques Derrida oder Maurice Blanchot.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Buch
    Buch
    München : Verlag C. H. Beck
    ISBN: 3406510744
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 216 Seiten, [8] Blatt , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2004
    Serie: Beck'sche Reihe 1572
    Serie: Beck'sche Reihe
    Schlagwort(e): Islam
    Kurzfassung: Der international renommierte Islamwissenschaftler Bernard Lewis schildert in seinem Standardwerk souverän und anschaulich die Geschichte der Beziehungen zwischen Juden und Muslimen von der Entstehung des Islam bis zur massenhaften Vertreibung von Juden aus islamischen Ländern im Zuge der Staatsgründung Israels. "Lewis beklagt das Ende der jüdisch-islamischen Symbiose. Sein Buch ist im Grunde ein großes Plädoyer, sich diese Symbiose wieder zu vergegenwärtigen." Bassam Tibi, Frankfurter Allgemeine Zeitung "Der sich häufig hinter dem verbalen Schutzschild des Antizionismus verbergende islamische Antisemitismus der Gegenwart ist in seinem Wesenskern, wie Lewis zwingend nachweist, keine Konstante der jüdisch-islamischen Vergangenheit, sondern ein relativ modernes Importprodukt - ein Danaergeschenk der abendländischen Zivilisation." Allgemeine jüdische Wochenzeitung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...