Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Germany  (66)
  • Fotografie
  • Malerei
  • History  (78)
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9780618858675 , 0618858679
    Language: English
    Pages: IX, 390 S., [4] Bl. , Ill.
    Year of publication: 2009
    DDC: 943.086092
    RVK:
    Keywords: Eichmann, Adolf 1906-1962 ; Eichmann, Adolf ; War criminals Biography ; Germany ; Fugitives from justice Biography ; Argentina ; Secret service Israel ; War criminals Biography ; Fugitives from justice Biography ; Secret service ; Eichmann, Adolf 1906-1962 ; Entführung ; Israel Mossad ; Eichmann, Adolf 1906-1962 ; Festnahme ; Geschichte
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: English
    Pages: 256 Seiten
    Edition: 1
    Year of publication: 1967
    RVK:
    Keywords: New York, NY ; Alltagsgeschichte ; Fotografie ; Einwanderung ; USA ; New York- Lower East Side
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783942271608
    Language: German
    Pages: 64 Seiten , Fotografien
    Edition: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Year of publication: 2016
    DDC: 940.5318
    RVK:
    Keywords: Fotografie ; Lehrmittel ; Schoa ; Fotografie
    Abstract: Fotografien gelten als unbestechliches Abbild der Realität, sind aber das Ergebnis einer Auswahl und somit einer Bearbeitung. Diese ambivalente Qualität - Ausschnitt zu sein, aber für ein Ganzes stehen zu sollen - führt dazu, dass Fotos in politischen Konflikten oft als Waffe eingesetzt wurden. Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit historischen Fotografien steht noch am Anfang. Ihre erstaunliche Unsichtbarkeit im Kontext historischen Lernens ist vor allem darauf zurückzuführen, dass diese allzu oft als Illustrationen gebraucht werden. Als Quelle eingesetzt, sind sie jedoch im pädagogischen Kontext außerordentlich wertvoll. Hier setzt dieses Buch mit dem Ziel an, fünf historische Fotoserien der Verfolgung und Ermordung der Juden in Europa exemplarisch zu untersuchen, um Lehrenden Werkzeuge zu deren Analyse an die Hand zu geben. Fotograf und Überlieferung werden jeweils kurz vorgestellt, die Fotos in den Kontext ihrer Entstehung eingeordnet und zusammen mit den anderen Bildern der Serie gezeigt. Es folgt die Detailanalyse des einzelnen Fotos, die anschließend mit Quellen anderer Herkunft und Sichtweise kontrastiert wird. Den Abschluss jedes Kapitels bilden Fotos von heute, die den aktuellen Zustand der Orte zeigen und damit klarstellen sollen, dass diese real existieren.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783835353183 , 3835353187
    Language: German
    Pages: 198 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Dachauer Symposien zur Zeitgeschichte Band 20
    Series Statement: Dachauer Symposien zur Zeitgeschichte
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationalsozialismus ; Fotografie ; Konferenzschrift 2021
    Abstract: Das 20. Jahrhundert ist das »Jahrhundert der Bilder« (Gerhard Paul). Insbesondere die Nationalsozialisten erkannten die politische Relevanz von Bildern für die Propaganda und achteten sorgfältig auf die visuelle Inszenierung ihrer Macht. Zugleich haben Zehntausende Knipser ihren Alltag, die »Volksgemeinschaft«, den Krieg fotografiert. Doch gab es auch Gegen-Bilder – von jüdischen Fotografinnen und Fotografen, die ihre Lebenswirklichkeit, Verfolgung wie Selbstbehauptung, dokumentierten. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes stellen Sammlungen in Museen und Gedenkstätten vor, thematisieren Umgangsweisen mit Fotografien aus der NS-Zeit und analysieren Bilder aus jüdischen Familienalben oder aus Auschwitz auf bislang nicht entdeckte Perspektiven.
    Note: Beiträge des Dachauer Symposiums zur Zeitgeschichte im Oktober 2021
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9780415752633 , 9780415622721
    Language: English
    Pages: 246 Seiten , Karte , 24 cm
    Edition: First issued in paperback
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Routledge library editions. Women's history volume 34
    Series Statement: Routledge library editions / Women's history
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Reichsfrauenführung (Germany) ; Women ; Germany ; History ; Women ; Georgia ; Societies and clubs ; History ; Germany ; History ; 1933-1945
    Note: London : Croom Helm, 1981
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Wien ; Köln ; Weimar : Böhlau Verlag
    ISBN: 9783412208479 , 3412208477
    Language: German
    Pages: 567 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Year of publication: 2012
    DDC: 610.94309043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; Ärzteprozess ; Medizin ; Nationalsozialismus ; Gesundheitspolitik ; Germany ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Gesundheitspolitik ; Medizin ; Deutschland ; Medizin ; Geschichte 1933-1945 ; Ärzteprozess
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783412525910 , 341252591X
    Language: German
    Pages: 491 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen Band 64
    Series Statement: Kleine Reihe
    DDC: 943.22004924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jews History ; European history ; Europäische Geschichte ; Geschichte der Religion ; HISTORY / Europe / Germany ; HISTORY / Jewish ; History of religion ; Jewish studies ; Judaism ; Judentum ; RELIGION / Judaism / History ; SOCIAL SCIENCE / Jewish Studies ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Soziale Gruppen: religiöse Gemeinschaften ; Deutschland ; Germany ; Konferenzschrift Historische Kommission für Thüringen 2021 ; Konferenzschrift Verein für Thüringische Geschichte 2021 ; Thüringen ; Juden ; Geschichte ; Thüringen ; Juden ; Geschichte
    Abstract: In den letzten drei Jahrzehnten hat die Erforschung der jüdischen Geschichte Thüringens einen grossen Aufschwung genommen. Der Band gibt einen Einblick in die Entwicklung jüdischen Lebens in der Region vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert. Die Beiträge befassen sich u.a. mit der Blütezeit jüdischen Lebens in Thüringen im Mittelalter, mit der Entwicklung des Landjudentums in der Frühen Neuzeit und der Rolle der Hofjuden in den zahlreichen thüringischen Residenzen, dem Kampf um die rechtliche Emanzipation im 19. Jahrhundert, der Verfolgung und Vernichtung während der Zeit des Dritten Reiches und dem Neubeginn jüdischen Lebens in Thüringen nach 1945. Anhand ausgewählter Themenfelder bietet der Band sowohl eine Bilanz der bisherigen Forschung als auch einen Einblick in aktuelle Projekte und einen Ausblick auf künftige Forschungsperspektiven
    Note: "Neun Jahrhunderte jüdisches Leben in Thüringen. Bilanz und Perspektiven der Forschung. 28. Tag der Thüringischen Landesgeschichte, 23.-25. September 2021 in Schmalkalden" (http://www.historische-kommission-fuer-thueringen.de/fileadmin/HiKo-Veranstaltungen_PDF/TLG/TLG_2021.pdf, Zugriff am 12.06.2023) , "Der Band geht auf eine Tagung zurück, die im September 2021 von der Historischen Kommission für Thüringen und dem Verein für Thüringische Geschichte [...] in Schmalkalden veranstaltet worden ist." (Vorwort, Seite [9]) , Literaturangaben in Fußnoten , Mit Registern
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (291 Seiten) , Illustrationen, 1 Karte
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Interdisciplinary Polish studies volume 12
    Series Statement: Interdisciplinary Polish studies
    Uniform Title: Dipisi
    Parallel Title: Erscheint auch als Person, Katarzyna Jüdische DPs aus Polen in der amerikanischen und der britischen Besatzungszone Deutschlands, 1945-1948
    DDC: 940
    RVK:
    Keywords: 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.) ; 20th century ; 20th century history: c 1900 to c 2000 ; European history ; Europäische Geschichte ; HISTORY / Europe / Germany ; HISTORY / Holocaust ; HISTORY / Jewish ; Holocaust ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; The Holocaust ; Deutschland ; Germany ; Deutschland ; Deutschland ; Displaced Person ; Polen ; Juden ; Geschichte 1945-1948
    Abstract: Das vorliegende Buch beschreibt das Schicksal polnischer Juden im besetzten Deutschland der Jahre 1945–1948. Untersucht wird vor allem ihr Verhältnis zu den einheimischen Deutschen, den Besatzungsmächten, den polnischen DPs sowie den Vertretern von Hilfsorganisationen in den DP-Lagern. Es ergibt sich das Bild einer Gemeinschaft, die ihre Wurzeln in der jüdischen Bevölkerung im Polen der Vorkriegszeit hat. Zugleich verkörpern diese Menschen eine neue Identität: die der Scher’it Hapleitah – der Überlebenden der Shoah. Aus den „polnischen Juden“ wurden in den Nachkriegsjahren Juden aus Polen, und schließlich schlichtweg Juden, die ihr Leben außerhalb ihres Herkunftslandes aufbauen wollten. Die Erfahrung der Shoah und der Glaube an eine Zukunft in Palästina hielten diese Gemeinschaft zusammen.
    Abstract: This book discusses the fate of Polish Jews in postwar Germany 1945–1948, focusing primarily on their relations with their surroundings: local German population, the occupying administration, Polish DPs, and representatives of the aid agencies in the DP camps. The book looks at a community, which to a large degree remained a continuation of the Jewish community in Poland. Its members were still part of the pre-war and wartime networks, while becoming a new entity: a group creating a new identity, that of Sh'erit ha-Pletah: the survivors of the Holocaust. During the years they spent in Germany Polish Jews became Jews from Poland and finally simply Jews building their lives outside their country of origin. This community was unified by the shared experience of the Holocaust and the belief in the future in Palestine.
    Abstract: Monografia opisuje los polskich Żydów w powojennych Niemczech w latach 1945–1948, koncentrując się przede wszystkim na ich relacji z otoczeniem: miejscową społecznością niemiecką, administracją i żołnierzami wojsk okupacyjnych, polskimi dipisami i przedstawicielami zarządzających obozami organizacji pomocowych. Z badań przedstawionych w książce wyłania się obraz społeczności, która była kontynuacją przedwojennej żydowskiej społeczności w Polsce, ale jednocześnie stawała się czymś zupełnie nowym – grupą budującą nową tożsamość, tożsamość Szerit hapleta – ocalałych z Zagłady. W czasie kilkuletniego pobytu w Niemczech polscy Żydzi stali się Żydami z Polski i wreszcie po prostu Żydami, budującymi życie poza krajem urodzenia. Spoiwem tej społeczności było doświadczenie Zagłady i wiara w przyszłość narodu w Palestynie.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 263-279 , Enthält ein Personenregister und ein Ortsregister
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Cambridge, Mass : Harvard University, Center for Jewish Studies
    ISBN: 0674192567 , 0674192559
    Language: English
    Pages: XVIII, 172 S.
    Year of publication: 1985
    Series Statement: Harvard Judaic texts and studies 4
    Series Statement: Harvard Judaic texts and studies
    DDC: 305.8/924/04382
    RVK:
    Keywords: Jews ; Poland ; Gdańsk ; Congresses ; Gdańsk (Poland) ; Ethnic relations ; Congresses ; Jews ; Germany ; History ; 1800-1933 ; Congresses ; Germany ; Ethnic relations ; Congresses ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 1982 ; Danzig ; Judentum
    Description / Table of Contents: The image of Germany and German Jewry in East European Jewish society during the 19th century / Israel Bartal -- Problems of Western European Jews in the 20th century / Yerachmiel Cohen -- From ghetto to zionism, mutual influences of East and West / Jacob Katz -- R. Israel Lipschutz and the portrait of Moses controversy / Sid Z. Leiman -- The German model of religious reform and Russian Jewry / Michael A. Meyer -- The death of Sigismund Markus / Siegbert Prawer -- Polish Jews in the Gdansk trade in the late 17th and early 18th centuries / Moshe J. Rosman
    Note: Papers presented at a symposium held at Harvard University March 24-26, 1982 and sponsored by the Center for Jewish Studies at Harvard University and the Harvard Semitic Museum , Includes bibliographies
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783835391468 , 3835391461
    Language: German
    Pages: 141 Seiten , Illustrationen , 22 cm x 13 cm
    Year of publication: 2022
    Uniform Title: Éparses
    DDC: 940.531853841
    RVK:
    Keywords: Podziemne Archiwum Getta Warszawskiego ; Podziemne Archiwum Getta Warszawskiego ; Fotografie ; Podziemne Archiwum Getta Warszawskiego
    Note: "Titel der Originalausgabe: Éparses. Voyage dans les papiers du Ghetto de Varsovie, © 2020 Les Éditions de Minuit, Paris" - Impressum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...