Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Political Science  (59)
  • Sociology  (50)
  • Romance Studies  (28)
  • Education  (11)
Material
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783957325891 , 3957325897
    Language: German
    Pages: 231 Seiten , 20 cm x 17 cm
    Edition: Erste Auflage
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Edition Bildungsstätte Anne Frank 4
    Series Statement: Edition Bildungsstätte Anne Frank
    RVK:
    Keywords: Rassismus ; Diskriminierung ; Künstliche Intelligenz ; Demokratie ; Bias ; Bildungsstätte Anne Frank ; Digital ; Diskriminierung ; Gesellschaft ; Technologie ; 2020 bis 2029 n. Chr ; Digital- und Informationstechnologien: Rechtliche Aspekte ; Digital- und Informationstechnologien: soziale und ethische Aspekte ; Geschichte der Datenverarbeitung, Digital- und Informationstechnologien ; Künstliche Intelligenz ; Praktische Anwendung für Informationstechnologien ; Vernetzte smarte Technologien ; Aufsatzsammlung ; Künstliche Intelligenz ; Bias ; Demokratie ; Diskriminierung ; Rassismus
    Abstract: Unser zukünftiges Leben soll von der Künstlichen Intelligenz revolutioniert werden. Aber wer profitiert von der gewonnenen Effizienz und für wen wird Künstliche Intelligenz zu einer echten Gefahr? Welche Konsequenzen wird es für die Demokratie und die offene, vielfältige Gesellschaft geben? Und wird KI künftig auch für jene von Nutzen sein, die heute von Diskriminierung, menschenfeindlicher Gewalt und gesellschaftlichen Ausschlüssen betroffen sind?Diesen und weiteren Fragen widmen sich die Beiträger_innen des vierten Bands der Edition Bildungsstätte Anne Frank. In den einzelnen Texten beschäftigen sie sich u. a. mit (rassistischen) Algorithmen, antisemitischen Deep Fakes oder digitalen Filtern und Schönheitsidealen, aber auch den Möglichkeiten einer "guten" KI im Einsatz gegen Ungleichheit und für Demokratie
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9780190056544
    Language: English
    Pages: xi, 314 Seiten
    Year of publication: 2021
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social media Political aspects ; Communication in politics Technological innovations ; Internet addiction ; Truthfulness and falsehood ; Kritik ; Facebook ; Demokratie ; Soziale Distanz ; Facebook ; Kritik ; Soziale Distanz ; Demokratie
    Note: Auf dem Umschlag: Anti-social media
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3492019234
    Language: German
    Pages: 470 S , 8°
    Year of publication: 1971
    DDC: 320.9/43/087
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hitler, Adolf ; Germany (West) Politics and government ; Germany Politics and government 1918-1933 ; Deutschland ; Deutschland ; Politik ; Geschichte 1918-1968
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Pages: 396 S. , 8
    Edition: 14. bis 17. Tsd.
    Year of publication: 1961
    Uniform Title: Le dernier des justes 〈dt.〉
    RVK:
    Note: Aus dem Franz. übers
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 3455111084
    Language: German
    Pages: 603 S. , 21 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 1995
    Uniform Title: Tous les fleuves vont à la mer 〈dt.〉
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Autobiografie ; Wiesel, Elie 1928-2016 ; Wiesel, Elie 1928-2016
    Abstract: Die Lebensgeschichte des jüdischen Friedensnobelpreisträgers, Autors, Journalisten und Literaturprofessors in Boston (Jg. 1928). (Friedrich Andrae)
    Abstract: Umfangreiche Autobiographie des Friedensnobelpreisträgers von 1986. Der Sohn eines Kaufmanns und Rabbi, Jahrgang 1928, erzählt von Kindheit und Jugend in der offenbar stark jüdisch geprägten Kleinstadt Sighet/Siebenbürgen, von der Deportation 1944 nach Auschwitz, den letzten Überlebenstagen im KZ Buchenwald in der "Kinderbaracke", der Befreiung durch US-Soldaten. Die Holocaustwaisen ohne Heimkehrmöglichkeit gelangen auf Einladung von General de Gaulle in die Nähe von Paris, Beginn eines neuen Lebens in Schule und Studium. Der seiner Muttersprache beraubte Heimatlose bleibt auf der Suche nach der verlorenen jüdischen Identität: Paris, Jerusalem, Indien, New York sind Stationen, Israel ist die neue Heimat des Geistes, Französisch die Sprache seines Schreibens. Die Lektüre der literarisch anspruchsvoll fast wie ein Roman geformten intellektuellen Autobiographie verlangt langen Atem, bringt aber reichlichen Gewinn: ein sehr humanes Buch. (2) (Friedrich Andrae)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 3446250468 , 9783446250468
    Language: German
    Pages: 316 Seiten , Karten
    Year of publication: 2016
    Uniform Title: Be-erets ha-yeʿush
    DDC: 956.953044
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jerusalem ; Reisebericht ; Israel ; Westjordanland ; Geschichte 2014-2015 ; Juden ; Geschichte ; Judentum ; Neuzeit
    Abstract: Palästinensischer Alltag in den besetzten Gebieten, Reportagen eines israelischen Autors aus den Jahren 2014 und 2015. Rezension: Der israelische Schriftsteller, in Deutschland bisher nur als Romanautor bekannt (2012), hat sich 2014/15 ins Westjordanland und nach Ost-Jerusalem begeben und auch einen Kibbuz mit Blick auf den Gaza-Streifen aufgesucht. Seine aufregenden und beklemmenden Reportagen, seine Gespräche mit Palästinensern, Siedlern, Jugendlichen und Erwachsenen verfolgen das Ziel, nicht nur seinen Landsleuten ("... die überwiegende Mehrheit aller Israelis ... hat keine Ahnung, wie das Leben auf der Westbank aussieht") die teilweise unsäglichen Lebensbedingungen der Palästinenser aufzuzeigen. Die politische Erkenntnis seiner Erfahrungen ist: Die Idee, beide Völker zu trennen, ist überholt. Es muss ein Zusammenleben zweier gleichberechtigter Völker organisiert werden, in welcher Form auch immer. Zum Alltag aus palästinensischer Sicht zuletzt S. Farhat-Naser: "Im Schatten des Feigenbaums" (2015), aus deutscher Sicht Andreas Altmann: "Verdammtes Land" (2014). (2)
    Note: Erscheint auch als Online-Ausgabe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 3525334036
    Language: German
    Pages: 132 S. , 19 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 1977
    Series Statement: Kleine Vandenhoeck Reihe 1424
    DDC: 325/.32
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Imperialism ; Theorie ; Politische Wissenschaft ; Imperialismus, Kolonialismus Politikwissenschaftliche Theorien ; Politische Ökonomie Politische Theorie ; Marxistischer Ansatz ; Machtansatz ; Wirtschaftswissenschaften ; Kapitalismus ; Herrschaftsstrukturen im internationalen System ; Nord-Süd-Konflikt ; Entkolonialisierung ; Geschichtlicher Überblick ; Jahrhundert 19. ; Jahrhundert 20. ; Neokolonialismus ; Imperialismustheorie ; Geschichte
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. 125 - 130
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 3451215578
    Language: German
    Pages: 268 S. , 22 cm
    Year of publication: 1990
    Uniform Title: Elie Wiesel. Messenger to all humanity 〈dt.〉
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wiesel, Elie 1928-2016
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783100624253 , 3100624254
    Language: German
    Pages: 285 Seiten, 16 ungezählte Seiten , Illustrationen , 21 cm, 424 g
    Year of publication: 2018
    Uniform Title: No room for small dreams
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 956.9405092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Autobiografie ; Peres, Shimʿon 1923-2016 ; Israel ; Politik ; Geschichte 1948-2016
    Abstract: Peres beeinflusste die Geschicke Israels über 60 Jahre lang, als Minister und Staatspräsident. In seinem letzten Buch, welches er vor seinem Tod fertigstellen konnte, reflektiert er die geschichtlichen Ereignisse Israels. Gleichzeitig appelliert er an die Menschheit, unseren Planeten zu schützen. Rezension: Peres wurde 1923 in Polen geboren und lebte seit 1934 in Israel. Er beschreibt seinen Lebensweg als Kibbuznik, Berater Ben Gurions, Minister, Premier, Präsident. Einige Entscheidungen und Ereignisse, die er allein verantwortete oder wesentlich beeinflusste, hebt er besonders hervor: Waffenbeschaffung in der Gründungsphase des Staates, die Entwicklung Israels zum Atomstaat, die Geiselbefreiung in Entebbe/Uganda, als Palästinenser 1976 ein Flugzeug entführt hatten, der Aufbau Israels zur sehr erfolgreichen Start-up-Nation, die Verhandlungen zum Oslo-Abkommen 1993, die Ermordung des Premiers Jitzhchak Rabin 1995, der "Rivale und Partner" war. - Das Buch zeigt einen von sich und seiner Mission, Israel in Frieden sicher zu machen, tief überzeugten Menschen, der sich von Rückschlägen und Widerständen, von welcher Seite sie auch kamen, nie entmutigen liess. Der von Altersmilde bestimmte Rückblick gibt zudem, mit vielen unbekannten Details, Einsicht in politische Hinterzimmer. Vor "Eine Zeit für den Krieg, eine Zeit für den Frieden" (2004) und "Man steigt nicht zweimal in denselben Fluss" (1999). (2)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 3351023995
    Language: German
    Pages: 223 S , überw. Ill , 23 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 1999
    DDC: 943/.2142087/092
    RVK:
    Keywords: Bildband ; Klemperer, Victor 〈1881-1960〉 ; Deutschland ; Kulturgeschichte ; Sozialgeschichte ; Geschichte, 20. Jh. ; Lebenswelt ; Fotobiographie ; Bild, historische Quelle ; a ; Klemperer, Victor ; 1881-1960 ; a ; French teachers ; Germany ; Biography ; a ; Philologists ; Germany ; Biography ; Bild ; Fotografie ; Bildband ; Biografie ; Klemperer, Victor 1881-1960
    Abstract: Die Bilddokumentation zum Leben des jüdischen Jahrhundert-Chronisten (1881-1960) reflektiert zugleich auch die deutsche Kultur- und Zeitgeschichte seiner Zeit. (ehw)
    Abstract: Der Verlag hat nicht zu viel versprochen: Die sorgfältig edierte Bildbiografie, rechtzeitig zum Start der ARD-Serie "Klemperer" erschienen, enthält eine Fülle persönlicher und zeitgeschichtlich-dokumentarischer Raritäten. Das schwarzweiße, qualitativ zwangsläufig differierende Bildmaterial (Privatfotos, Aufnahmen aus Filmen und Wochenschauen, Faksimiles von Briefen, Urkunden - einschließlich des Judenpasses - und Zeitungsseiten) sowie die begleitenden Notizen aus den Tagebüchern dokumentieren nicht nur "Victor Klemperers Roman, der sein Leben war" (Klaus Schlesinger im Nachwort). Sie illustrieren zugleich wichtige Schauplätze, porträtieren prägende Persönlichkeiten, schildern das geistige und historische Ambiente. Mit einer Übersicht der Lebensdaten, Personenverzeichnis, Bildnachweis. - Für möglichst viele Bibliotheken als anschauliche Ergänzung zu Klemperers Tagebüchern (vgl. zuletzt die Taschenbuch-Edition zu den Jahren 1933-1945, BA 12/99). (2) (ehw)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...