Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • German Studies  (99)
  • Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures  (38)
  • Romance Studies  (28)
  • Education  (11)
Material
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783411062430 , 3411062436
    Language: German
    Pages: 200 Seiten , 19 cm
    Edition: 3., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Year of publication: 2018
    Uniform Title: Jiddisches Wörterbuch
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 439.1331
    RVK:
    Keywords: Jiddisch ; Deutsch ; Wörterbuch ; Jiddisch ; Deutsch
    Note: Auf dem Cover: "Jiddisches Wörterbuch, Schreibung, Bedeutung, Grammatik und Aussprache"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 351842873X , 9783518428733
    Language: German
    Pages: 174 Seiten
    Edition: Erste Auflage
    Year of publication: 2019
    Uniform Title: Mi-mah ʿaśui ha-tapuaḥ?
    DDC: 892.436
    RVK:
    Keywords: Oz, Amos ; Gespräch ; ʿOz, Amos 1939-2018 ; Lebensbedingungen ; ʿOz, Amos 1939-2018
    Abstract: Nur wenige Monate nach dem Tod des international wohl bekanntesten israelischen Schriftstellers Amos Oz im Dezember 2018 erscheint ein Band mit Gesprächen des Autors, die er mit seiner langjährigen Lektorin geführt hatte, in deutscher Übersetzung. Die thematisch verdichteten Gespräche kreisen um Fragen der Schriftstellerexistenz von Amos Oz, der Rezeption seines Werkes oder der Wirkung seiner öffentlichen Auftritte. Die Gespräche beleuchten aber auch ausführlich das literarisch für Oz zentrale Thema der Beziehung zwischen den Geschlechtern, erinnern an seine langen Jahre im Kibbuz, analysieren kritisch die Politik Israels oder reflektieren die Erfahrung des Alterns. Die tief lotenden Selbstauskünfte des Autors runden sich zu einem facettenreichen Porträt des Schriftstellers wie des Menschen Amos Oz. Dass sich das alles unterhaltsam, anregend und mit Gewinn lesen lässt, ist ebenso der anschaulichen und humorvollen Diktion des Autors wie der Sachkompetenz und Klugheit seiner Lektorin zu verdanken. Als aktuelles Autorenporträt konkurrenzlos und daher breit empfohlen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Pages: 396 S. , 8
    Edition: 14. bis 17. Tsd.
    Year of publication: 1961
    Uniform Title: Le dernier des justes 〈dt.〉
    RVK:
    Note: Aus dem Franz. übers
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3455111084
    Language: German
    Pages: 603 S. , 21 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 1995
    Uniform Title: Tous les fleuves vont à la mer 〈dt.〉
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Autobiografie ; Wiesel, Elie 1928-2016 ; Wiesel, Elie 1928-2016
    Abstract: Die Lebensgeschichte des jüdischen Friedensnobelpreisträgers, Autors, Journalisten und Literaturprofessors in Boston (Jg. 1928). (Friedrich Andrae)
    Abstract: Umfangreiche Autobiographie des Friedensnobelpreisträgers von 1986. Der Sohn eines Kaufmanns und Rabbi, Jahrgang 1928, erzählt von Kindheit und Jugend in der offenbar stark jüdisch geprägten Kleinstadt Sighet/Siebenbürgen, von der Deportation 1944 nach Auschwitz, den letzten Überlebenstagen im KZ Buchenwald in der "Kinderbaracke", der Befreiung durch US-Soldaten. Die Holocaustwaisen ohne Heimkehrmöglichkeit gelangen auf Einladung von General de Gaulle in die Nähe von Paris, Beginn eines neuen Lebens in Schule und Studium. Der seiner Muttersprache beraubte Heimatlose bleibt auf der Suche nach der verlorenen jüdischen Identität: Paris, Jerusalem, Indien, New York sind Stationen, Israel ist die neue Heimat des Geistes, Französisch die Sprache seines Schreibens. Die Lektüre der literarisch anspruchsvoll fast wie ein Roman geformten intellektuellen Autobiographie verlangt langen Atem, bringt aber reichlichen Gewinn: ein sehr humanes Buch. (2) (Friedrich Andrae)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783328601678
    Language: German
    Pages: 183 Seiten , 20 cm x 12.5 cm
    Year of publication: 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 940
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Ḳliger, Noaḥ 1926-2018 ; Judenvernichtung ; Nationalsozialismus ; Vernichtungslager ; Zweiter Weltkrieg
    Note: Literaturangaben , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Nachworte von Alice Klieger Sharon Kangisser Cohen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Frankfurt (Main) : Verl. Neue Kritik
    ISBN: 380150204X
    Language: German
    Pages: 174 S. , Ill.
    Year of publication: 1985
    Uniform Title: Adresát Milena Jesenská 〈dt.〉
    RVK:
    Keywords: Jesenská, Milena ; Biografie ; Jesenská, Milena 1896-1944 ; Jesenská, Milena 1896-1944 ; Kafka, Franz 1883-1924
    Abstract: Jana Cerná: "Milena Jesenská". Aus dem Tschechischen von Reinhard Fischer. Verlag Neue Kritik, Frankfurt am Main 1985. 175 S., br. 20,- DM
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    München : Siedler
    ISBN: 9783886809745
    Language: German
    Pages: 318 S. , Ill. , 22 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Biographie Siedler
    DDC: 838.91209
    RVK:
    Keywords: Tucholsky, Kurt ; Tucholsky, Kurt ; Authors, German Biography 20th century ; Journalists Biography ; Biographie ; Biografie ; Tucholsky, Kurt 1890-1935
    Abstract: Der Feuilletonchef der "Woche", Chefredakteur der renommierten Reihe "Kulturverführer" und u.a. Autor der Karl-Marx-Biografie "Die Geister, die er rief" (ID 43/09) widmet sich hier dem kurzen, aber intensiven Leben von Kurt Tucholsky (1890-1935). Der Satiriker, Kabarettautor, Romanautor, Lyriker und politische Aktivist Tucholsky wird von Hosfeld ganz stark in politischen und historischen Zusammenhängen geschildert. Dennoch gestaltet er dessen Leben nahezu als Erzählung und berichtet Erstaunliches wie "mangelhaft" bewertete Deutsch-Aufsätze bei gleichzeitigen ersten Veröffentlichungen in der Zeitschrift "Ulk". Zu Beginn spürt er Tucholskys Erstlingswerk "Rheinsberg" an Originalschauplätzen nach. Auf hohem wissenschaftlichem Niveau (Zeittafel, Literatur-, Quellen- und Namenverzeichnis, kritischer Apparat), geschliffen formuliert, mit wenigen Fotos. Umfassender als zuletzt die mehr aufs Privatleben zielenden "Es war wie Glas zwischen uns" von K. Bellin (ID 17/10) und "Kurt Tucholsky" von F.J. Raddatz (ID-B 50/10). Neben M. Hepps Tucholsky-Biografie ("Rowohlt Monografien"; zuletzt BA 8/98) empfohlen. (2) (Petra Friedmann)
    Abstract: Kurt Tucholsky (1890–1935), zeitweiliger Mitherausgeber der legendären Berliner Wochenschrift „Die Weltbühne”, war Journalist, Satiriker, Kabarettautor, Liedtexter, Romanautor, Lyriker und politischer Aktivist. Ein Buch über das Leben und Wirken dieses außergewöhnlichen Deutschen, der den Kampf gegen Militarismus und Kadavergehorsam zum Thema seines Lebens und Schreibens machte. Journalisten wie er hätten Erfolg, aber keine Wirkung, schon gar nicht über den Tag hinaus, meinte Tucholsky – widerlegte diese These jedoch aufs Glänzendste durch sein Werk, das bis heute geliebt und gelesen wird. Mit scharfer Feder schrieb und dichtete er über das, was er mit stets wachem Auge beobachtete, erfuhr und erlebte, und erwies sich als hellsichtiger Gesellschaftskritiker im Geist Heinrich Heines. Innerlich zerrissen, rast- und heimatlos führte er ein Leben zwischen Berlin, Paris und Schweden. Als Prototyp des modernen Intellektuellen stand er der Linken nahe, beklagte aber gleichzeitig die Erosion bürgerlicher Werte. Atmosphärisch dicht erzählt Rolf Hosfeld das kurze, intensive Leben Tucholskys und entwirft dabei ein anschauliches Panorama seiner Zeit und seines Werks
    Note: Bibliogr. und Literaturverz. S. 306 - 312
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783498002237 , 3498002236
    Language: German
    Pages: 141 Seiten
    Edition: Originalausgabe
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Kertész, Imre, 1929 - 2016 Heimweh nach dem Tod
    DDC: 894.511334
    RVK:
    Keywords: Tagebuch ; Kertész, Imre 1929-2016 Sorstalanság ; Entstehung ; Kertész, Imre 1929-2016 ; Tagebuch ; Geschichte 1958-1962
    Abstract: Dreißigjährig, nach Jahren erfolgloser Arbeit an seinem ersten Romanprojekt "Ich, der Henker", den Bekenntnissen eines Naziverbrechers, entschließt Imre Kertész sich zu einer "nüchternen Selbstprüfung". Daraus erwächst zwischen 1958 und 1962 sein erstes Tagebuch – 44 eng beschriebene Blätter. Und während er noch mit Musik-Komödien für die Budapester Bühnen seinen Lebensunterhalt verdient, hält er hier minutiös sein Denken, Lesen und Schreiben fest: vom Entschluss, statt der Henker-Bekenntnisse nun die Geschichte seiner Deportation zu schreiben – also "meine eigene Mythologie" –, bis hin zur Fertigstellung der ersten Kapitel. Dazu die unablässige Auseinandersetzung mit Dostojewski, Thomas Mann und Camus, mit deren Hilfe er die für diesen beispiellosen Entwicklungsroman benötigte Technik findet. "Der Muselmann", so sollte der "Roman eines Schicksallosen" ursprünglich heißen. Zehn weitere Jahre würde Kertész noch zu seiner Vollendung brauchen, um anschließend zu erleben, wie das Buch, das dreißig Jahre später mit dem Nobelpreis ausgezeichnet werden würde, im sozialistischen Ungarn zunächst abgelehnt wurde. Vom Zustand des "Muselmanns", jener "zerstörend süßen Selbstaufgabe", die Imre Kertész in Buchenwald kurz vor der Befreiung selbst kennengelernt hatte, erzählen die eindrücklichsten Seiten dieses Arbeitstagebuchs: "Der Mensch kann nie so nahe bei sich selbst und bei Gott sein wie der Muselmann unmittelbar vor dem Tod."
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 3446250468 , 9783446250468
    Language: German
    Pages: 316 Seiten , Karten
    Year of publication: 2016
    Uniform Title: Be-erets ha-yeʿush
    DDC: 956.953044
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jerusalem ; Reisebericht ; Israel ; Westjordanland ; Geschichte 2014-2015 ; Juden ; Geschichte ; Judentum ; Neuzeit
    Abstract: Palästinensischer Alltag in den besetzten Gebieten, Reportagen eines israelischen Autors aus den Jahren 2014 und 2015. Rezension: Der israelische Schriftsteller, in Deutschland bisher nur als Romanautor bekannt (2012), hat sich 2014/15 ins Westjordanland und nach Ost-Jerusalem begeben und auch einen Kibbuz mit Blick auf den Gaza-Streifen aufgesucht. Seine aufregenden und beklemmenden Reportagen, seine Gespräche mit Palästinensern, Siedlern, Jugendlichen und Erwachsenen verfolgen das Ziel, nicht nur seinen Landsleuten ("... die überwiegende Mehrheit aller Israelis ... hat keine Ahnung, wie das Leben auf der Westbank aussieht") die teilweise unsäglichen Lebensbedingungen der Palästinenser aufzuzeigen. Die politische Erkenntnis seiner Erfahrungen ist: Die Idee, beide Völker zu trennen, ist überholt. Es muss ein Zusammenleben zweier gleichberechtigter Völker organisiert werden, in welcher Form auch immer. Zum Alltag aus palästinensischer Sicht zuletzt S. Farhat-Naser: "Im Schatten des Feigenbaums" (2015), aus deutscher Sicht Andreas Altmann: "Verdammtes Land" (2014). (2)
    Note: Erscheint auch als Online-Ausgabe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 3518428020 , 9783518428023
    Language: German
    Pages: 140 Seiten , 21 cm, 224 g
    Edition: Erste Auflage
    Year of publication: 2018
    Uniform Title: Shalom le-ḳanaʾim
    DDC: 892.46
    RVK:
    Keywords: Fanaticism ; Judaism and humanism ; Democracy Religious aspects ; Judaism ; Toleration ; Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945 ; Israel Politics and government ; Aufsatzsammlung ; Nahostkonflikt ; Fanatismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...