Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Sociology  (50)
  • Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures  (38)
  • Ethnology  (21)
  • Biology
Material
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783050043920 , 305004392X
    Language: German
    Pages: 271 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 25 cm
    Edition: Dritte Auflage
    Year of publication: 2007
    DDC: 153.69
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Kopf ; Ästhetik ; Wahrnehmungspsychologie ; Kulturanthropologie ; Physiognomik ; Kunst ; Physiognomie ; Aufsatzsammlung ; Physiognomik ; Kulturanthropologie ; Kunst ; Wahrnehmungspsychologie ; Geschichte 1900-2000 ; Kopf ; Physiognomik ; Geschichte 1900-2000 ; Physiognomie ; Ästhetik
    Note: Literaturverzeichnis Seite 241-262
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783957325891 , 3957325897
    Language: German
    Pages: 231 Seiten , 20 cm x 17 cm
    Edition: Erste Auflage
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Edition Bildungsstätte Anne Frank 4
    Series Statement: Edition Bildungsstätte Anne Frank
    RVK:
    Keywords: Rassismus ; Diskriminierung ; Künstliche Intelligenz ; Demokratie ; Bias ; Bildungsstätte Anne Frank ; Digital ; Diskriminierung ; Gesellschaft ; Technologie ; 2020 bis 2029 n. Chr ; Digital- und Informationstechnologien: Rechtliche Aspekte ; Digital- und Informationstechnologien: soziale und ethische Aspekte ; Geschichte der Datenverarbeitung, Digital- und Informationstechnologien ; Künstliche Intelligenz ; Praktische Anwendung für Informationstechnologien ; Vernetzte smarte Technologien ; Aufsatzsammlung ; Künstliche Intelligenz ; Bias ; Demokratie ; Diskriminierung ; Rassismus
    Abstract: Unser zukünftiges Leben soll von der Künstlichen Intelligenz revolutioniert werden. Aber wer profitiert von der gewonnenen Effizienz und für wen wird Künstliche Intelligenz zu einer echten Gefahr? Welche Konsequenzen wird es für die Demokratie und die offene, vielfältige Gesellschaft geben? Und wird KI künftig auch für jene von Nutzen sein, die heute von Diskriminierung, menschenfeindlicher Gewalt und gesellschaftlichen Ausschlüssen betroffen sind?Diesen und weiteren Fragen widmen sich die Beiträger_innen des vierten Bands der Edition Bildungsstätte Anne Frank. In den einzelnen Texten beschäftigen sie sich u. a. mit (rassistischen) Algorithmen, antisemitischen Deep Fakes oder digitalen Filtern und Schönheitsidealen, aber auch den Möglichkeiten einer "guten" KI im Einsatz gegen Ungleichheit und für Demokratie
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 351842873X , 9783518428733
    Language: German
    Pages: 174 Seiten
    Edition: Erste Auflage
    Year of publication: 2019
    Uniform Title: Mi-mah ʿaśui ha-tapuaḥ?
    DDC: 892.436
    RVK:
    Keywords: Oz, Amos ; Gespräch ; ʿOz, Amos 1939-2018 ; Lebensbedingungen ; ʿOz, Amos 1939-2018
    Abstract: Nur wenige Monate nach dem Tod des international wohl bekanntesten israelischen Schriftstellers Amos Oz im Dezember 2018 erscheint ein Band mit Gesprächen des Autors, die er mit seiner langjährigen Lektorin geführt hatte, in deutscher Übersetzung. Die thematisch verdichteten Gespräche kreisen um Fragen der Schriftstellerexistenz von Amos Oz, der Rezeption seines Werkes oder der Wirkung seiner öffentlichen Auftritte. Die Gespräche beleuchten aber auch ausführlich das literarisch für Oz zentrale Thema der Beziehung zwischen den Geschlechtern, erinnern an seine langen Jahre im Kibbuz, analysieren kritisch die Politik Israels oder reflektieren die Erfahrung des Alterns. Die tief lotenden Selbstauskünfte des Autors runden sich zu einem facettenreichen Porträt des Schriftstellers wie des Menschen Amos Oz. Dass sich das alles unterhaltsam, anregend und mit Gewinn lesen lässt, ist ebenso der anschaulichen und humorvollen Diktion des Autors wie der Sachkompetenz und Klugheit seiner Lektorin zu verdanken. Als aktuelles Autorenporträt konkurrenzlos und daher breit empfohlen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3803120683
    Language: German
    Pages: 188 S. , Ill., Kt. , 18 cm
    Year of publication: 1980
    Series Statement: Wagenbachs-Taschenbücherei 68
    DDC: 305.5/6
    RVK:
    Keywords: Tramps ; Vagrancy ; Landstreicher ; Vaganten ; Deutschland ; Vagant ; Bettler ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783814801728
    Language: German
    Pages: 176 S. , überw. Ill., Kt. , 25 cm
    Year of publication: 2010
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Führer ; Berlin-Weißensee ; Jüdischer Friedhof ; Geschichte ; Berlin-Weißensee ; Jüdischer Friedhof ; Geschichte 1880-2010
    Abstract: Das Begleitbuch zu einem Dokumentarfilm erzählt die Geschichte des größten jüdischen Friedhofs in Berlin und versucht, damit verbundene Lebensgeschichten jüdischer Berliner in die Erinnerung zurückzurufen. (Wei)
    Abstract: Begleitbuch zu einem Dokumentarfilm in Kino (April 2011) und TV (RBB, SR, Arte) über den größten jüdischen Friedhof in Berlin (eingerichtet 1880), der sich seit der NS-Judenverfolgung teilweise in ein wildes Pflanzendickicht verwandelt hat. Dokumentiert werden nicht nur Grabstätten, sondern auch Einzelschicksale, die mit Namen auf den erhaltenen Epitaphen verbunden sind. Dabei konnte sich die Regisseurin auf Zuschriften und Fotosendungen aus zahlreichen Ländern stützen. Die chronologisch aufgebaute Darstellung ist - auch über die Sendetermine hinaus - einsetzbar wie der hier zuletzt zum Thema angezeigte Band von Peter Melcher, den H.J. Zimmermann in ID 19/86 "als Beitrag zur überregionalen Kulturgeschichte" empfahl. (3) (Wei)
    Note: Literaturverz. S. 171 - 172 , Text dt. und engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783498002237 , 3498002236
    Language: German
    Pages: 141 Seiten
    Edition: Originalausgabe
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Kertész, Imre, 1929 - 2016 Heimweh nach dem Tod
    DDC: 894.511334
    RVK:
    Keywords: Tagebuch ; Kertész, Imre 1929-2016 Sorstalanság ; Entstehung ; Kertész, Imre 1929-2016 ; Tagebuch ; Geschichte 1958-1962
    Abstract: Dreißigjährig, nach Jahren erfolgloser Arbeit an seinem ersten Romanprojekt "Ich, der Henker", den Bekenntnissen eines Naziverbrechers, entschließt Imre Kertész sich zu einer "nüchternen Selbstprüfung". Daraus erwächst zwischen 1958 und 1962 sein erstes Tagebuch – 44 eng beschriebene Blätter. Und während er noch mit Musik-Komödien für die Budapester Bühnen seinen Lebensunterhalt verdient, hält er hier minutiös sein Denken, Lesen und Schreiben fest: vom Entschluss, statt der Henker-Bekenntnisse nun die Geschichte seiner Deportation zu schreiben – also "meine eigene Mythologie" –, bis hin zur Fertigstellung der ersten Kapitel. Dazu die unablässige Auseinandersetzung mit Dostojewski, Thomas Mann und Camus, mit deren Hilfe er die für diesen beispiellosen Entwicklungsroman benötigte Technik findet. "Der Muselmann", so sollte der "Roman eines Schicksallosen" ursprünglich heißen. Zehn weitere Jahre würde Kertész noch zu seiner Vollendung brauchen, um anschließend zu erleben, wie das Buch, das dreißig Jahre später mit dem Nobelpreis ausgezeichnet werden würde, im sozialistischen Ungarn zunächst abgelehnt wurde. Vom Zustand des "Muselmanns", jener "zerstörend süßen Selbstaufgabe", die Imre Kertész in Buchenwald kurz vor der Befreiung selbst kennengelernt hatte, erzählen die eindrücklichsten Seiten dieses Arbeitstagebuchs: "Der Mensch kann nie so nahe bei sich selbst und bei Gott sein wie der Muselmann unmittelbar vor dem Tod."
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 3446250468 , 9783446250468
    Language: German
    Pages: 316 Seiten , Karten
    Year of publication: 2016
    Uniform Title: Be-erets ha-yeʿush
    DDC: 956.953044
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jerusalem ; Reisebericht ; Israel ; Westjordanland ; Geschichte 2014-2015 ; Juden ; Geschichte ; Judentum ; Neuzeit
    Abstract: Palästinensischer Alltag in den besetzten Gebieten, Reportagen eines israelischen Autors aus den Jahren 2014 und 2015. Rezension: Der israelische Schriftsteller, in Deutschland bisher nur als Romanautor bekannt (2012), hat sich 2014/15 ins Westjordanland und nach Ost-Jerusalem begeben und auch einen Kibbuz mit Blick auf den Gaza-Streifen aufgesucht. Seine aufregenden und beklemmenden Reportagen, seine Gespräche mit Palästinensern, Siedlern, Jugendlichen und Erwachsenen verfolgen das Ziel, nicht nur seinen Landsleuten ("... die überwiegende Mehrheit aller Israelis ... hat keine Ahnung, wie das Leben auf der Westbank aussieht") die teilweise unsäglichen Lebensbedingungen der Palästinenser aufzuzeigen. Die politische Erkenntnis seiner Erfahrungen ist: Die Idee, beide Völker zu trennen, ist überholt. Es muss ein Zusammenleben zweier gleichberechtigter Völker organisiert werden, in welcher Form auch immer. Zum Alltag aus palästinensischer Sicht zuletzt S. Farhat-Naser: "Im Schatten des Feigenbaums" (2015), aus deutscher Sicht Andreas Altmann: "Verdammtes Land" (2014). (2)
    Note: Erscheint auch als Online-Ausgabe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 3518428020 , 9783518428023
    Language: German
    Pages: 140 Seiten , 21 cm, 224 g
    Edition: Erste Auflage
    Year of publication: 2018
    Uniform Title: Shalom le-ḳanaʾim
    DDC: 892.46
    RVK:
    Keywords: Fanaticism ; Judaism and humanism ; Democracy Religious aspects ; Judaism ; Toleration ; Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945 ; Israel Politics and government ; Aufsatzsammlung ; Nahostkonflikt ; Fanatismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 3036957960 , 9783036957968
    Language: German
    Pages: 173 Seiten
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    Year of publication: 2019
    Uniform Title: Mifletset ha-zikaron
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 890
    RVK:
    Keywords: Erzählende Literatur ; Fiktionale Darstellung ; Gedenken
    Abstract: Nach "Alles andere als ein Kinderspiel" (ID-A 41/14) wendet sich der bekannte israelische Autor der Frage nach der Grenze zwischen einer aufrichtigen und angemessenen Holocaust-Erinnerungskultur und der Vereinnahmung des Gedenkens für eigene Zwecke zu. Höchst spannend und eindringlich lässt er einen KZ-Historiker, der als Guide israelische Schulklassen, Soldaten, hohe Beamte und Touristen durch die KZs führt und dabei immer mehr in den Sog der dort ausgeführten Grausamkeiten gerät, dem Direktor der israelischen Gedenkstätte in Yad Vashem berichten, wie er sich innerlich durch seine Tätigkeit verändert hat. Er nimmt wahr, dass die Schüler von den schneidigen Nazis fasziniert sind und Israel wie sie gegen die Araber verteidigen wollen und spürt immer stärker, dass Menschen von Natur aus zu allem fähig sind und man nur mit Gewalt gegen Gewalt ankommt. Als er immer mehr grausame Details erzählt, wird er immer weniger gebucht. Im Finale schlägt er einen deutschen Dokumentarfilmer, der ihn hintergeht, brutal ins Gesicht. Das Buch hilft, Israelis besser zu verstehen. Schon Medienecho. Empfohlen
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Graz : Literaturverlag Droschl
    ISBN: 9783990590928
    Language: German
    Pages: 255 Seiten , 21 cm x 13 cm
    Year of publication: 2021
    DDC: 830
    RVK:
    RVK:
    Abstract: In "Eine runde Sache" reisen zwei Künstler durch sprachliche und kulturelle Räume. Fremdheitserfahrungen, Identität und das Leben als Künstler sind die Themen des Romans, in dem sich die beiden Handlungsstränge gegenseitig spiegeln. Zuerst schickt sich Tomer Gardi selbst, auf Deutsch verfasst, als literarische Figur mit einem Deutschen Schäferhund und dem Elfen- oder gar Erlkönig an seiner Seite auf eine surreal-abenteuerliche Odyssee. Im zweiten Teil, einem aus dem Hebräischen übersetzten historischen Roman, folgen wir dem im 19. Jahrhundert lebenden indonesischen Maler Raden Saleh von Java durch Europa und zurück nach Asien. „Tomer Gardis Buch ist keine "Runde Sache". Erst wird ein jüdischer Autor durch einen deutschen Wald gejagt. Dann wird das Leben von Raden Saleh erzählt. In unterschiedlichen, subtil aufeinander bezogenen Stilen und Genres geht es um die Frage der Freiheit. Ein Feuerwerk!“ (Nominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse 2022)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...