Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Neu verzeichnete Bücher der letzten 7 Tage

Exportieren
Filter
  • Sport  (6)
  • Altertumswissenschaften
Materialart
Sprache
  • 1
    Buch
    Buch
    Cambridge : Univ.Pr.
    Sprache: Englisch
    Seiten: VII, 106 S.
    Erscheinungsjahr: 1967
    Serie: The Gray lectures 1966
    Serie: The Gray lectures
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Römisches Reich ; Ausland ; Volk ; Römisches Reich ; Rassenfrage ; Geschichte 27 v. Chr.-395
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Buch
    Buch
    Oxford [u.a.] : Clarendon Press
    ISBN: 0199257582
    Sprache: Englisch
    Seiten: XI, 249 S , 24cm
    Ausgabe: 1. publ.
    Erscheinungsjahr: 2003
    DDC: 320.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Platonists ; Political science Philosophy ; Platonists ; Political science Philosophy ; Bibliografie ; Plato v427-v347 ; Rezeption ; Geschichte 360 v. Chr.-300 ; Neuplatonismus ; Plato v427-v347 ; Rezeption ; Neuplatonismus ; Politische Philosophie ; Geschichte 360 v. Chr.-300
    Anmerkung: Bibliography , Includes index. - Bibliography
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Buch
    Buch
    Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press
    ISBN: 0199257639
    Sprache: Englisch
    Seiten: X, 308 S. , 24 cm
    Ausgabe: 1. publ.
    Erscheinungsjahr: 2003
    DDC: 184
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Plato ; Persons ; Plato ; Persons ; Plato v427-v347
    Anmerkung: Bibliography
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Darmstadt : wbg Theiss
    ISBN: 9783806244526
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (238 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2022
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kellerhoff, Sven Felix, 1971 - Anschlag auf Olympia
    DDC: 364.1524
    RVK:
    Schlagwort(e): Olympische Sommerspiele ; Rechtsextremismus ; Attentat ; junge Bundesrepublik ; Geiselnahme ; 5. September 1972 ; 5.9.1972 ; Blutbad ; Fliegerhorst Fürstenfeldbruck ; Fürstenfeldbruck ; GSG 9 ; GSG9 ; israelische Geiseln ; israelische Sportler ; israelischer Geheimdienst ; Israelkonflikt ; Mossad ; Olympia 1972 München ; Olympia-Attentat ; Olympische Sommerspiele 1972 ; Olympische Spiele 1972 ; Olympische Spiele 72 ; palästinensische Terrororganisation ; Schwarzer September ; Sachbuch Geschichte ; Anschlag München ; Geiseldrama ; München 72 ; Olympische Geschichte ; Olympische Spiele Anschlag ; Markus Brauckmann ; Roman Deinigner ; Olympische Spiele 20. München 1972 ; Attentat ; Terrorismus ; Geschichte ; Geschichte 1972 ; Geschichte 1972 ; Olympische Spiele 20. München 1972 ; Attentat
    Kurzfassung: Olympische Spiele 1972: Als der internationale Terrorismus nach Deutschland kam Ein »Fest des Friedens« begeistert die Weltöffentlichkeit: Deutschland ist erstmals seit 1936 wieder Ausrichter der Olympischen Sommerspiele und präsentiert sich modern und weltoffen wie nie. Die Stimmung ist ausgelassen - bis zu jenem schicksalhaften 5. September: Palästinensische Terroristen bringen mehrere israelische Mannschaftsmitglieder in ihre Gewalt. Was folgt, ist ein stundenlanges Geiseldrama, das in einem Blutbad mündet. Rund 50 Jahre nach dem Attentat in München enthüllt der Historiker und Journalist Sven-Felix Kellerhoff bislang verborgen gebliebene Details. Wie konnte es zur Katastrophe kommen, die später mit zur Gründung der legendären Spezialeinheit GSG 9 führte? Minutiöse wie extrem packende Rekonstruktion der Geiselnahme von 1972 Anschlag aus heiterem Himmel? Wieso der 5. September ´72 zur historischen Tragödie wurde Neueste Erkenntnisse aus Quellen des Hauptstaatsarchivs München und bislang nicht ausgewerteten Stasi-Akten Mit Original-Bildmaterial von der Berichterstattung und Aussagen von Augenzeugen Von Sven-Felix Kellerhoff, Sachbuchautor und Kenner der deutschen Zeitgeschichte Hätte das Olympia-Attentat verhindert werden können? Eine Chronik des Versagens Für seine minutiöse Darstellung der Ereignisse wertet Kellerhoff neue Quellen aus und bringt Licht in die Geschehnisse rund um den Terroranschlag der Gruppe »Schwarzer September«. Warum existierte, trotz vorausgegangener RAF-Aktionen, nur ein ungenügendes Sicherheitskonzept? Welche Rollen spielten die Einsatzkräfte und Entscheidungsträger während des Geiseldramas und der gescheiterten Befreiungsaktion am Fliegerhorst Fürstenfeldbruck, die 17 Menschenleben forderte? Wie reagierte der israelische Geheimdienst Mossad auf das Attentat? Erschütternd detailliert schildert Kellerhof die nervenaufreibenden Stunden des Anschlags von München 1972 und liefert neue Antworten auf die Frage nach Schuld und Versäumnissen.
    Anmerkung: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 234-238
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Buch
    Buch
    Hildesheim : Gerstenberg
    ISBN: 3806707979
    Sprache: Englisch
    Seiten: 353 S.
    Erscheinungsjahr: 1981
    DDC: 809/.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Poetik ; Aufsatzsammlung ; Chiasmus ; Literature, Ancient ; History and criticism ; Chiasmus ; Antike
    Anmerkung: Literaturverz. S. 272 - 286
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Buch
    Buch
    London : Heinemann [u.a.] | Cambridge, Mass. [u.a.] : Harvard Univ. Press
    Dazugehörige Bände/Artikel
    Sprache: Altgriechisch
    Erscheinungsjahr: 1929-
    Serie: The Loeb classical library ...
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Philo, of Alexandria Works
    Anmerkung: Text in engl. u. griech. Sprache
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Buch
    Buch
    Bielefeld : Verlag Die Werkstatt
    ISBN: 9783730706862 , 3730706861
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 254 Seiten , Illustrationen , 21.5 cm x 13.5 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2024
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): Rassismus ; Diskriminierung ; Fußball ; Kolonialismus im Fußball Buch ; Sachbuch Ronny Blaschke ; Rassismus im Fußball Buch ; Ronny Blaschke Autor ; Struktureller Rassismus im Fußball ; Fußball Sachbuch ; Antirassismus Buch ; Dekolonisierung Fußball ; Fußball Debatte Buch ; Rassismus im Sport ; Fußball ; Rassismus ; Diskriminierung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    ISBN: 9783955655730 , 3955655733
    Sprache: Englisch
    Seiten: 161 Seiten , Illustrationen , 23.3 cm x 16 cm
    Ausgabe: 1st edition
    Erscheinungsjahr: 2022
    Originaltitel: Mit Sportgeist gegen die Entrechtung
    DDC: 796.0899240432122
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): SK Bar Kochba Leipzig ; Geschichte ; Leipzig ; Juden ; Sportverein ; Geschichte ; SK Bar Kochba Leipzig ; Geschichte ; Leipzig ; Juden ; Sportverein ; Geschichte
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    ISBN: 9783955655785 , 3955655784
    Sprache: Englisch
    Seiten: 79 Seiten , 27.5 cm x 22.5 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2022
    DDC: 364.1524094336409047
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gewalt, Intoleranz und Verfolgung in der Geschichte ; 1972 ; Antisemitismus ; Attentat ; Aufarbeitung ; Erinnerung ; Geiseln ; Geiselnahme ; Geschichte ; Israel ; Juden ; Jüdisch ; München ; Olympia ; Palästina ; Palästinensisch ; Polizei ; Sport ; Terror ; Terrorismus ; Ausstellungskatalog ; Olympische Spiele 20. München 1972 ; Attentat ; Gedenken ; Olympische Spiele 20. München 1972 ; Attentat ; Gedenken ; Dokumentarfotografie ; Schvarcz, Daniel ; Dokumentarfotografie ; Geschichte 2022
    Kurzfassung: Am Morgen des 5. September 1972 überfielen acht palästinensische Terroristen die Unterkunft israelischer Sportler im Olympischen Dorf in München. Mosche (Muni) Weinberg wurde sofort erschossen, Yossef Romano erlag seinen Schussverletzungen noch im Laufe des Tages. Neun Israelis wurden als Geiseln genommen. In der Nacht zum 6. September starben David Berger, Ze’ev Friedman, Yossef Gutfreund, Eliezer Halfin, Amitzur Shapira, Kehat Schor, Mark Slavin, Andrei Spitzer, Yakov Springer und der deutsche Polizist Anton Fliegerbauer beim desaströsen Versuch der Geiselbefreiung durch die bayerische Polizei in Fürstenfeldbruck. Erst 50 Jahre danach konnte sich die deutsche Bundesregierung zu angemessenen Entschädigungszahlungen und zur Anerkennung ihrer Schuld durchringen. Zwölf Monate – Zwölf Namen porträtiert die Opfer und ihre Biographien und dokumentiert zwölf Monate vielfältigen öffentlichen Gedenkens.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 76-77 , "Dieser Katalog erscheint zum gleichnamigen Erinnerungsprojekt, das vom Jüdischen Museum München in Zusammenarbeit mit dem NS-Dokumentationszentrum München und dem Generalkonsulat des Staates Israel konzipiert und koordiniert wurde. 01. Januar 2022 bis 31. Dezember 2022" - Rücktitelseite , Text deutsch und englisch
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Buch
    Buch
    Hildesheim : Arete Verlag
    ISBN: 9783964231000 , 3964231002
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 184 Seiten , Illustrationen , 22 cm x 15.5 cm
    Erscheinungsjahr: 2022
    DDC: 796
    RVK:
    Schlagwort(e): Biografie ; Ball, Rudi 1910-1975
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 179-184
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...