Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Neu verzeichnete Bücher der letzten 7 Tage

Exportieren
Filter
  • 2015-2019  (188)
  • Deutschland  (131)
  • Museum
Sprache
Erscheinungszeitraum
Jahr
  • 1
    ISBN: 3847905899 , 9783847905899
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 316 Seiten , 215 mm x 135 mm
    Ausgabe: Originalausgabe
    Erscheinungsjahr: 2015
    DDC: 320.95694
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Antisemitism History 21st century ; Jews Persecutions ; History ; Antisemitism in the press History 21st century ; Israel Foreign public opinion, German ; Deutschland ; Politik ; Kritik ; Antisemitismus ; Stereotyp ; Israel
    Kurzfassung: Beispiele für bewussten und unbewussten Antisemitismus in Deutschland aus Politik, Kultur, Medien, Alltag, mit Gesprächen hier lebender Juden. Rezension: Die Autoren führen zahlreiche Beispiele aus allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens in Deutschland an, in denen sie alltäglichen Antisemitismus konstatieren. Hass-Parolen auf antiisraelischen Demonstrationen in Berlin, Frankfurt, im Ruhrgebiet, einseitige Berichterstattung und Kritik an Israel in Medien, Parteien (SPD, Linke), evangelischer Kirche, unter Intellektuellen (Martin Walser, Günter Grass, Jakob Augstein "haben den Antisemitismus salonfähig gemacht"). Sie haben viele Gespräche geführt, mit einem israelischen Journalisten in Berlin oder der dortigen Leiterin des Jüdischen Museums, die von ihren Erfahrungen, Befindlichkeiten erzählen und die versuchen, eine Erklärung für den Antisemitismus im Nachkriegsdeutschland zu finden. Das Buch klärt über den in Deutschland vorhandenen Antisemitismus auf, macht die Angst der hier lebenden Juden deutlich. Für eine legitime Kritik an Israel fordern die Autoren objektive Informationsgrundlagen. Dafür bietet das Buch zu wenig: Kritik wird in Nebensätzen und verkürzt behandelt, wichtige kritische Stimmen aus Israel fehlen völlig. Zur Diskussion. (2)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Buch
    Buch
    New York : Bloomsbury Academic is an imprint of Bloomsbury Publishing Inc
    ISBN: 9781441166852 , 1441166858
    Sprache: Englisch
    Seiten: x, 282 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2015
    DDC: 305.892/4043
    RVK:
    Schlagwort(e): Jews History 1800-1933 ; Jews Intellectual life 19th century ; Jews Intellectual life 20th century ; German literature Jewish authors ; History and criticism ; Jews in literature ; Antisemitism History ; Germany Ethnic relations ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kultur ; Literatur ; Juden ; Geschichte 1800-1933 ; Deutsches Sprachgebiet ; Juden ; Intellektueller ; Kulturleben ; Geschichte 1800-1940 ; Deutsches Sprachgebiet ; Juden ; Kulturelle Identität ; Religiöse Identität ; Geschichte 1800-1940
    Kurzfassung: "Paul Reitter's scholarship on German-Jewish culture has won acclaim in both specialized journals and forums like the New York Review of Books, the London Review of Books, Bookforum, and the TLS, which named his study of Karl Kraus one of the best books of 2008. Writing for such publications as The Nation, Harper's Magazine, and the Jewish Review of Books, Reitter has also produced essays that address topics related to his expertise but written for a wider audience, earning a reputation for being a witty, erudite, and deeply illuminating critic in the popular intellectual arena. Bambi's Jewish Roots brings together the best of his essayistic work, which take on an array of figures and concerns, from the contradictions in Heinrich Heine's self-understanding to the echoes of Zionism in Felix Salten's novel Bambi"--
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Machine generated contents note:Preface I. Self-Reflections 1. Total Polemic 2. Irrational Man 3. The Text Life of Dreams II. Legendary Lives 4. Misreading Kafka 5. The Wittgensteins and the Perils of Family Biography 6. Dust-to-Dust Song 7. Sadness in the Mountains III. Beyond the Canon 8. Bambi's Jewish Roots 9. Appraising the Collector 10. The Middle Way of Erich Fromm 11. Fear and Self-Loathing in fin-de-siecle Vienna IV. Renderings 12. That Other Metamorphosis 13. The Task of the Retranslator 14. Storm and Stress V. Studying German Jewry15. Kafka's Identity Politics 16. Whose Jewish 17. Role Models 18. Vienna: Waltz or Go-Go? 19. Rereading Freud's Moses Again 20. Auerbach's Exile VI. The End 21. Hitler Viennese Waltz 22. The Fuhrer Furor 23. Holocaust Imponderables 24. Racism: Coded as Culture Bibliography Index.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seiten 267-270
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Buch
    Buch
    Bloomington : Indiana University Press
    ISBN: 9780253024855 , 9780253024688
    Sprache: Englisch
    Seiten: xi, 203 Seiten , 1 Illustration
    Erscheinungsjahr: 2017
    Serie: Jewish literature and culture
    Paralleltitel: Erscheint auch als Liska, Vivian, 1956- author German-Jewish thought and its afterlife
    DDC: 943.004924
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Jews Intellectual life ; Germany ; Jews Civilization ; Germany ; Jews Intellectual life ; Jews Civilization ; Jews ; Deutschland ; Juden ; Denken ; Geistesleben ; Kultur ; Philosophie ; Literatur ; Moderne ; Postmoderne ; Geschichte 1900-2000 ; Deutschland ; Jüdische Literatur ; Jüdische Philosophie ; Geschichte 1920-1980 ; Deutschland ; Jüdische Literatur ; Jüdische Literatur ; Geschichte 1920-1980
    Kurzfassung: "The visions of modernity depicted in the writings of major Modernist German-Jewish writers and philosophers manifest, says Vivian Liska, the paradoxical dynamic that the break with tradition invokes figures of thought derived from Jewish tradition. In German-Jewish Thought and Its Afterlife, Liska innovatively focuses on the changing form, fate and function of messianism, law, exile, election, remembrance, and the transmission of tradition itself in three different temporal and intellectual frameworks: German-Jewish modernism, postmodernism, and the current period. Highlighting these elements of the Jewish tradition in the works of Franz Kafka, Walter Benjamin, Gershom Scholem, Hannah Arendt, and Paul Celan, Liska reflects on dialogues and conversations between them and on the reception of their work. She shows how this Jewish dimension of their writings is transformed, but remains significant in the theories of Maurice Blanchot and Jacques Derrida and how it is appropriated, dismissed or denied by some of the most acclaimed thinkers at the turn of the twenty-first century such as Giorgio Agamben, Slavoj Žižek, and Alain Badiou."--
    Kurzfassung: Tradition and Transmission -- Law and Narration -- Messianic Language -- Exile, Remembrance, Exemplarity
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    ISBN: 9783835335653
    Sprache: Englisch
    Seiten: 264 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Erscheinungsjahr: 2019
    Serie: European Holocaust studies volume 2
    Serie: European Holocaust studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Holocaust in the Borderlands
    DDC: 940.53180947
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): 1939-1945 ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Holocauste, 1939-1945 - Europe de l'Est ; Holocaust, Jewish (1939-1945) - Europe, Eastern ; Eastern Europe ; Europe, Eastern - Ethnic relations ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2018 ; Judenvernichtung ; Osteuropa ; Geschichte 1933-1945 ; Deutschland ; Besatzungspolitik ; Zweiter Weltkrieg ; Judenvernichtung ; Osteuropa ; Geschichte 1933-1945 ; Deutschland ; Osteuropa ; Besatzungspolitik ; Zweiter Weltkrieg
    Kurzfassung: Introduction--The Holocaust in the Borderlands : Interethnic Relations and the Dynamics of Violence in Occupied Eastern Europe / Gaëlle Fisher and Caroline Mezger -- The Rise of Antisemitism in the Multiethnic Borderland of Bukovina : Student Movements and Interethnic Clashes at the University of Cernauti (1922-1938) / Anca Filipovici -- Saving Christianity, Killing Jews : German Religious Campaigns and the Holocaust in the Borderlands / Doris L. Bergen -- Hungarians, Germans, and Serbs in Wartime Vojvodina : Patterns of Attitudes and Behaviors towards Jews in a Multiethnic Border Region of Hungary / Linda Margittai -- The Ustasha Youth and the Aryanization of Jewish Property in the Independent State of Croatia, 1941-1945 / Goran Miljan -- Local Agency and the Appropriation of Jewish Property in Romania's Eastern Borderland : Public Employees during the Holocaust in Bessarabia (1941-1944) / Svetlana Suveica -- Listening to the Different Voices : Jewish, Polish, and Ukrainian Narratives on Jewish Property in Nazi-Occupied Eastern Galicia / Anna Wylegala -- "Gornisht oyser verier"?! Khurbn-shprakh as a Mirror of the Dynamics of Violence in German-Occupied Eastern Europe / Miriam Schulz -- Law Decree on Racial Affiliation (April 30,1941) in the Independent State of Croatia / Sanela Schmid -- Fascist Italy and the "Other" : Italianization and the Holocaust in the Triveneto Borderlands, 1918-1948 / Elysa Ivie McConnell -- Vanishing Point Transnistria : Post-Imperial Biographies and German Transnational Continuities in an Age of Empire-Building and Ideologized Mass Violence / Frank Gorlich -- Transcultural Networks in Narratives about the Holocaust in Eastern Europe / Dana Mihailescu -- The Extermination Site Malyj Trostenec : History and Memory / Aliaksandr Dalhouski -- EHRI Seminars : Researching and Remembering the Holocaust in the Twenty-First Century / Anna Ullrich -- About the Authors.
    Anmerkung: "The articles in this volume are based on papers presented at the international workshop "The Holocaust in the Borderlands: Interethnic Relations and the Dynamics of Violence in Occupied Eastern Europe," held in February 2018 at the Center for Holocaust Studies at the Leibniz Institute for Contemporary History (IFZ) in Munich." - (Introduction, Seite 10)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    ISBN: 3837627063 , 9783837627060
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 242 S. , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2015
    Serie: Edition Museum 7
    Serie: Edition Museum
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 700
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kommunales Museum ; Kollektives Gedächtnis ; Museumskunde ; Aufsatzsammlung ; Gedenkstätte ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Regionalmuseum ; Deutschland ; Deutschland ; Konferenzschrift 2013 ; Deutschland ; Regionalmuseum ; Kommunales Museum ; Nationalsozialismus ; Kollektives Gedächtnis ; Vergangenheitsbewältigung ; Deutschland ; Deutschland ; Regionalmuseum ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Aufsatzsammlung ; Kommunales Museum ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Museumskunde ; Kollektives Gedächtnis ; Gedenkstätte ; Regionalmuseum
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Buch
    Buch
    Berlin : Presse und Informationsamt der Bundesregierung 〈Berlin〉
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 78 Seiten , überw. Ill.
    Erscheinungsjahr: 2015
    Schlagwort(e): Israel ; Diplomatie ; Bildband ; Deutschland
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Artikel
    Artikel
    Dazugehörige Bände/Artikel
    In:  Year book - 60 (2015), Seite 257 - 265
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsjahr: 2015
    Titel der Quelle: Year book - 60
    Publ. der Quelle: 2015
    Angaben zur Quelle: (2015), Seite 257 - 265
    Schlagwort(e): Eheschließung ; Deutschland
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Buch
    Buch
    Leipzig : Tino Hemmann Engelsdorfer Verlag
    ISBN: 9783957448927 , 3957448921
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 268 Seiten , 20 cm
    Erscheinungsjahr: 2015
    Schlagwort(e): Belletristische Darstellung ; Türken ; Deutschland
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Buch
    Buch
    München : Verlag C. H. Beck
    ISBN: 9783406688638 , 3406688632
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 207 Seiten , 21 cm
    Erscheinungsjahr: 2016
    Originaltitel: The paradox of German power ger
    Schlagwort(e): Deutschland
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    ISBN: 9783955651282
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 104 Seiten , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2015
    Schlagwort(e): Fenchel, Heinz ; Palästina ; Filmarchitektur ; Innenarchitektur ; Ausstellung ; Deutschland
    Kurzfassung: Zum ersten Mal, nach fast 80 Jahren, wieder in Deutschland: Originalentwürfe und Standfotografien eines Künstlers, dessen Karriere im Berlin der Weimarer Republik begann und in Israel ihre Vollendung fand. Als der Berliner Heinz Fenchel im Februar 1937 in Haifa an Land ging, konnte er auf eine bemerkenswerte Karriere im deutschen und internationalen Filmgeschäft zurückschauen: Er hatte die Sets für insgesamt 45 Filmproduktionen – von Großstadtkomödien bis In der Weimarer Republik ein vielbeschäftigter und erfolgreicher Filmset-Designer, durfte Heinz Fenchel seit 1933 als Jude in Deutschland nicht mehr arbeiten. Im Gegensatz zu vielen seiner Kollegen entschied sich Heinz Fenchel, nach Palästina auszuwandern, in ein Land ohne nennenswerte Filmindustrie. Hier nutzte er seine Erfahrungen aus der Filmbranche und seine zeichnerische Begabung und schuf Kaffeehäuser, Bars und elegante Geschäfte für die aufblühende Metropole Tel Aviv. Später waren es private Residenzen und luxuriöse Hotels nicht nur in Israel, sondern auch in Afrika, mit denen er Lebenswelten schuf, die von den Bühnenwelten seiner Filmsets nicht zu trennen sind. Mit Beiträgen von Liorah Federmann, Wolfgang Jacobsen, Chana Schütz, Ines Sonder
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...