Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • 2020-2024  (39)
  • Künstler  (39)
Region
Material
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    Language: Hebrew
    Pages: 191 Seiten, [2] Blatt , Illustrationen
    Year of publication: 2021
    Series Statement: [Tel Aviv Museum of Art] Catalogue = Katalog / Muze'on Tel Aviv la-Omanut 2/2021
    Series Statement: Catalogue
    Keywords: Künstler ; Ausstellung
    Abstract: Recipient of the Rappaport Prize for an Established Israeli Artist, 2019 The exhibition spans five decades of artistic practice, from 1973 to 2020, but it is centered on the verso paintings created by David Ginton in the past twenty years. These works push the linguistic preoccupation in Ginton's oeuvre to the limit, a process which has been rooted from the very outset in 1960s and 1970s European and American conceptual art. The engagement with language was already at the core of Ginton's work in the early 1970s. It was manifested, for example, in photographs documenting physical acts, illustrating Hebrew idioms, such as Burying One's Head in the Sand, Burning Oneself in Scalding Water, and Jumping into Stormy Waters. These works embodied the absurd violence sparked in the encounter between language and image — violence which was later enhanced in political contexts: In 1973, Ginton inquired how to make Art in a Time of War; he subsequently exhibited bullet-pierced art books and photographs of buildings at the Hebrew University of Jerusalem; and in the 1990s he inserted a bullet in a series of paintings depicting the Israeli flag, thereby indicating the complexity of making art in light of the Israeli political reality following the 1967 war. Two key works were made before Ginton's return to Israel from a sojourn abroad, with the outbreak of the 1973 (Yom Kippur) war: one features him kneeling before the door of Joseph Beuys's Düsseldorf house (In Front of Beuys’s House), and the other—standing in the shadow of a replica of Michelangelo's sculpture David in Florence (David and I). These photographic works preceded another recurrent avenue, touching on art-making in the periphery, which continued in the early 1990s with the flag works, which a "local adaptation" of seminal modernist works by Jasper Johns, Lucio Fontana, and others, using quotes and appropriation. This practice was further elaborated in the 2000s with ironic titles, such as The English Painter, given to a group of paintings that quote and distort texts from the back covers of books. Since 1994, the key motif in Ginton's oeuvre has been the "back" of the painting, initially in photographs of the reverse side of paintings from the collection of Tel Aviv Museum of Art, and later, in the 2000s, in verso paintings alluding to the trompe l'oeil tradition in Western painting. These paintings depict the (alleged) backs of fictitious paintings, bearing the paintings' titles alongside texts—excerpts from theoretical essays and books about art, biblical verses, Midrashim, as well as invented texts. In presenting the text appearing on what seems to be the back side of a painting, Ginton brings the literal-conceptual aspect underlying his work to the fore. The painting's reversal is interpreted in these paintings in terms of revealment and concealment, questioning the work's elusive existence and its ability to reveal itself to the viewer, while concurrently hinting at theological aspects associated with seeing the face of God and with death. Through the title of the exhibition — "The Name of the Painting" — Ginton points out the unique status of the title in his verso paintings: "The name precedes the painting," he explains. "The paintings are spawned by their names. Once a name comes up that is worthy of a new painting, the painting has already been conceived to a large extent, and it only remains to realize it in paint: a painting depicting the back of a painting. A painting is born from words, as it were."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783982468501
    Language: German
    Pages: 174 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2022
    Keywords: Künstler ; Ausstellung ; Schoa (Motiv)
    Abstract: Zwei Künstler, ein Thema – als Wolf Vostell (1932–1998) und Boris Lurie (1924-2008), sich in den 1960er-Jahren kennenlernten, verband sie bald mehr als eine tiefempfundene Freundschaft. Beide bezogen mit ihrer Kunst politisch Stellung, beide beschäftigten sich mit der Aufarbeitung der unvorstellbaren Schrecken des Holocaust, beide traten Krieg, Grausamkeit und Verbrechen gegen die Menschlichkeit mit aller Kraft entgegen. Ihre rauen Arbeiten widersetzen sich einer einfachen Konsumierbarkeit, die ihnen als ein Gräuel des Kunstbetriebs erschien. Heute erscheinen die Werke der beiden Künstler aktueller denn je, setzen sie doch auf eine Art Schocktherapie, mit der sie das Publikum auf die Kontinuität von Gewalt und Menschenverachtung aufmerksam machen. Wolf Vostell gehört zu den bedeutendsten deutschen Künstlern des 20. Jahrhunderts und ist insbesondere als Mitbegründer der Fluxus-Bewegung bekannt. Anlässlich seines 90. Geburtstages widmet das Kunsthaus Dahlem ihm und seinem Künstlerkollegen Boris Lurie eine Ausstellung, die auf seine künstlerische Aufarbeitung des Holocausts und der jüngsten deutschen Vergangenheit fokussiert. Die Wahl des Ausstellungsortes ist keine zufällige: 1984 sprach die Stadt Berlin dem Künstler im ehemaligen Staatsatelier des NS-Bildhauers Arno Breker, dem heutigen Kunsthaus Dahlem, ein Arbeitsraum auf Lebenszeit zu. Breker hatte nicht nur zahlreiche Privilegien als Künstler genossen, sondern mit seinen Werken auch aktiv die Ideologie und Ästhetik des NS-Regimes bildnerisch zu übersetzen versucht. An diesem Ort setzte Wolf Vostell seine Auseinandersetzung mit der deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert fort, die er in den ausgehenden 1950er-Jahren begonnen hatte. Die Aufarbeitung der nationalsozialistischen Diktatur und das Gedenken an den Holocaust sowie ihren Nachwirkungen hat Vostell in allen Schaffensphasen und in allen von ihm angewendeten Materialien realisiert und damit in einer Dichte wie kaum ein anderer Künstler seiner Zeit. Im Dialog mit Wolf Vostell stehen ausgewählte Werke des Künstlers Boris Lurie (1924-2008), mit dem Vostell seit den 1960er-Jahren in intensiven Austausch stand. Boris Lurie, der russische Jude, der in Riga aufwuchs und die Schrecken der Shoah am eigenen Leib erlebte, wurde von Wolf Vostell, der diese traumatischen Erfahrungen als Deutscher nachempfinden wollte, sofort verstanden. Auch stilistisch und hinsichtlich des Umgangs mit Material waren die beiden Künstler-Freunde oftmals ähnlicher Ansicht. Die zahlreichen stilistischen und inhaltlichen Parallelen zeichnet die Ausstellung im Kunsthaus Dahlem erstmals detailliert nach.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: English
    Pages: 159 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2022
    Keywords: Künstler ; Ausstellung ; Schoa (Motiv)
    Abstract: Boris Lurie: Nothing To Do But To Try is a first-of-its-kind exhibition on the 20th-century artist and Holocaust survivor Boris Lurie. Centered around his earliest work, the so-called War Series, as well as never-before-exhibited objects and ephemera from Lurie’s personal archive, the exhibition presents a portrait of an artist reckoning with devastating trauma, haunting memories, and an elusive, lifelong quest for freedom. In drawing together artistic practice and historical chronicle, Boris Lurie: Nothing To Do But To Try is fertile new territory for the Museum of Jewish Heritage, offering a survivor’s searing visual testimony within a significant art historical context.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Pages: 81 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2022
    Keywords: Baḳon, Yehudah ; Israel ; Überlebender ; Künstler
    Note: Nur für den internen Gebrauch. - Bibliotheksserver
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783931717674
    Language: German
    Pages: 99 Seiten , Illustrationen , 20 x 21 cm
    Year of publication: 2022
    Keywords: Schneider-Kainer, Lene ; Albert-Lasard, Lou ; Dolbin, Benedikt F. ; Maillet, Léo ; Meidner, Ludwig ; Orlik, Emil ; Spira, Bil ; Struck, Hermann ; Hrdlicka, Alfred ; Duttenhoefer, Thomas ; Bildnis ; Künstler
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783777438986 , 3777438987
    Language: German
    Pages: 179 Seiten , 26 cm, 999 g
    Edition: Deutsche Ausgabe
    Year of publication: 2022
    Keywords: Künstler ; Ausstellung
    Abstract: Berlin der 20er-Jahre – George Grosz fand die Bildsprache, um die Triebkräfte einer entfesselten Metropole anschaulich zu machen. Mit den Mitteln der Groteske und einem »messerharten Zeichenstil« seziert er die wüste Realität seiner Zeit – und hat zugleich eine unbändige Freude an der »dollen Sache Leben«.Grosz hat das Bild der deutschen Gesellschaft der 1920er-Jahre geprägt wie kein anderer Künstler. Seine zwischen dem Ersten Weltkrieg und der Emigration 1933 entstandenen Werke sind drastische Reflexionen des moralischen Verfalls, der politischen Skrupellosigkeit und der Konsequenzen von Krieg, Gier und Elend. Satirische Angriffe »auf die öffentliche Moral« haben ihn mehrfach vor Gericht gebracht. Das Buch bietet einen Querschnitt durch sein malerisches und zeichnerisches Werk, dessen Aktualität sich in unseren Tagen einmal mehr als ungebrochen erweist.
    Note: Die Originalausgabe erscheint unter dem Titel "George Grosz in Berlin. The Relentless Eye".
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Bonn : Verlag J. H. W. Dietz Nachf.
    ISBN: 9783801206499 , 3801206491
    Language: German
    Pages: 272 Seiten , 14 s/w-Abbildungen , 20.5 cm x 14 cm, 353 g
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Keywords: Kosky, Barrie ; Künstler ; Schriftsteller ; Theaterregisseur ; Shylock
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: German
    Pages: 176 Seiten , 155 Illustrationen , 28.2 cm x 22.6 cm, 1054 g
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Keywords: Künstler ; Ausstellung
    Abstract: Drängend, dringlich, geballt: Chaïm Soutines ausdrucksstarke Gemälde sind Zeugnisse eines zerrissenen Lebensgefühls und einer Existenz am Rand der Gesellschaft. Seine farbintensiven, pastos-fleischigen, mit grobem Pinselstrich auf die Leinwand geworfenen Porträts, seine wankenden Landschaften und die Bilder geschlachteter Tiere zeugen von einem intensiven Lebenshunger und zugleich einer großen Befremdung in einer schwankenden Welt, die keinen Halt gibt. Trotz aller Anerkennung, die sein Werk fand, blieb Soutine zeitlebens ein Außenseiter, dem viele gesellschaftliche Gepflogenheiten Frankreichs fremd blieben. Der Katalog legt den Fokus auf die frühen Meisterwerke und Serien, die zwischen 1919 und 1925 entstanden sind: Mit dem gemeinsamen Thema Emigration und Entwurzelung offenbaren die Textbeiträge die Spuren von Soutines jüdischer Herkunft in seiner Malerei, beleuchten die Bedeutung von Randexistenzen als Bildmotiv sowie die Darstellung von Blut und von geschlachteten Tieren als Metapher. Vor allem aber zeigen sie die zentralen Einflüsse der Kunst Soutines bis in die Gegenwart.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783910051751
    Language: German
    Pages: 78 Seiten , Illustrationen , 28 cm
    Year of publication: 2021
    Keywords: Künstler ; Ausstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: German
    Pages: 235 Seiten , Illustrationen , 29 cm
    Year of publication: 2021
    Keywords: Künstler ; Ausstellung
    Abstract: Ferdinand Hodlers ausdrucksstarke Figurenbilder, Berglandschaften und Porträts sind Ikonen der Moderne. Bereits zu Lebzeiten fand das Werk des Schweizer Malers (1853–1918), der den Symbolismus mitgeprägt hat, international große Beachtung. Zeitgenoss*innen sahen in Hodler vor allem den Menschendarsteller, „der durch den Körper die Seele zu gestalten weiß“, so der Künstler Paul Klee 1911. Was heute kaum bekannt ist: Hodlers Weg zum Ruhm führte auch über Berlin. Neben Paris, Wien und München hatte sich die Reichshauptstadt zu Beginn des 20. Jahrhunderts zu einer der wichtigsten europäischen Kunstmetropolen entwickelt. Diese Städte boten Hodler die Chance, sein Werk über die Schweizer Landesgrenzen hinaus bekannt zu machen. Mit rund 50 Gemälden Hodlers und Werken von u.a. Lovis Corinth und Hans Thoma, die mit Hodler in Berlin ausstellten, wird erstmals seine Erfolgsgeschichte an der Spree erzählt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...