Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Neu verzeichnete Bücher der letzten 7 Tage

Exportieren
Filter
  • Ethnologie  (47)
Materialart
Sprache
  • 1
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VII, 67 S.
    Erscheinungsjahr: 1927
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rasse ; Volk ; Volk ; Rasse
    Anmerkung: In Fraktur
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISBN: 9783429059286
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 536 Seiten , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg Band 82
    Serie: Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Heimatkunde ; Regierungsbezirk Unterfranken ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Regierungsbezirk Unterfranken ; Heimatkunde ; Regierungsbezirk Unterfranken ; Geschichte
    Anmerkung: Enthält Schriftenverzeichnis Klaus Reder Seite 525-533
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XII, 237 S. , Ill.
    Erscheinungsjahr: 1913
    RVK:
    RVK:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Buch
    Buch
    Weinheim : Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG
    ISBN: 9783779968238 , 3779968231
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 238 Seiten , 22.9 cm x 15 cm, 386 g
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2024
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Black Lives Matter ; Brexit ; Diskriminierung ; Kalter Krieg ; Kolonialismus ; Migration ; Osteuropa ; Othering ; Rassismus ; Slawen ; Ungleichheit ; Weiß-Sein
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Buch
    Buch
    Marburg : Jonas-Verlag für Kunst und Literatur
    ISBN: 9783894453565
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 80 Seiten , Ill. , 21 cm
    Erscheinungsjahr: 2006
    Serie: Marburger Beiträge zur Kulturforschung 6
    Serie: Marburger Beiträge zur Kulturforschung
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Konzentrationslager Theresienstadt ; Erlebnisbericht ; Momberg ; Erlebnisbericht
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Buch
    Buch
    Lübeck : Verlag Max Schmidt-Römhild
    ISBN: 3795031036
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 101 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Erscheinungsjahr: 1988
    Serie: Kleine Hefte zur Stadtgeschichte 4
    Serie: Kleine Hefte zur Stadtgeschichte
    DDC: 929/.5/089924043512
    RVK:
    Schlagwort(e): Lübeck ; Jüdischer Friedhof ; Grabstein ; Moisling
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Buch
    Buch
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835302594
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 41 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2008
    Serie: Göttinger Sudelblätter
    Serie: Göttinger Sudelblätter
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Exilliteratur ; Philosophie ; Judentum
    Kurzfassung: Seit der biblischen Geschichte ist die jüdische Identität an die Erfahrung des Exils gebunden. Vertreibung, Versklavung, Erniedrigung haben ebenso das jüdische Bewusstsein bis in die Moderne hinein geprägt wie das Warten auf Erlösung. Doch gerade in der Moderne ist das Exil als Verlust der geographischen und sprachlichen Heimat von einem kollektiven zu einem individuellen, von einem besonderen jüdischen zu einem allgemeinen menschlichen Charakteristikum geworden. Stefana Sabin verfolgt die Wandlung des Exilbegriffs und die Entstehung eines exilischen Bewusstseins als Symptom der modernen Befindlichkeit. Dabei differenziert sie zwischen den beiden Bedeutungen des Exils als Heimat- und Sprachlosigkeit. Zahlreiche Beispiele - von Ovid über Moses Mendelssohn, Adelbert von Chamisso und Karl Wolfskehl bis Vladimir Nabokov, Peter Weiss, Milan Kundera und Kazuo Ishiguro - veranschaulichen, dass die Heimatlosigkeit in kosmopolitischer Ungebundenheit überwunden und die Sprachlosigkeit in der Mehrsprachigkeit aufgehoben werden kann.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    ISBN: 3932858409
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 136 Seiten , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2000
    DDC: 929.50899240432142
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Grabmal ; Alter Jüdischer Friedhof (Dresden) ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Im Rahmen der europäischen Stiftung "PEGASUS", die europaweit Schüler an die Arbeit mit und an Denkmalen und Zeugen der Vergangenheit heranführen will, entstand am Gymnasium Großzschachwitz in Dresden mit einer Projektgruppe unter Leitung des Schullehrers, Herrn Frank Thiele, diese Dokumentation. Sie hat in mühsamer Detailarbeit eine Katalogisierung des Bestands an Gräbern auf diesem Friedhof vorgenommen und sich teilweise intensiv mit den Riten und religiösen Gebräuchen des jüdischen Volkes befaßt und dabei Kontakte zu noch auffindbaren Nachkommen der hier bestatteten Juden geknüpft.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Köln : Böhlau Verlag
    ISBN: 9783838587127 , 9783846387122
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (501 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2018
    Serie: UTB 8712
    Serie: Theologie, Religionswissenschaft
    Serie: utb-studi-e-book
    Paralleltitel: Erscheint auch als Handbuch jüdische Studien
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Theologie/Religionswissenschaft ; Theologie 2017-2 ; Judaistik; Jüdische Studien; Zionismus; jüdische Geschichte; Judentum; Aschkenas; Diaspora; Mystik; Sefarad; Israel; Shoah; Rabbiner; Thora; Einführung in das Fach; Interdisziplinärer Zugang; Begriffsgeschichte; Ökonomie; Philosophie; Recht ; Judaistik ; Jüdische Studien ; Zionismus ; Judentum ; jüdische Geschichte ; Aschkenas ; Diaspora ; Mystik ; Sefarad ; Israel ; Shoah ; Rabbiner ; Thora ; Einführung in das Fach ; Interdisziplinärer Zugang ; Begriffsgeschichte ; Ökonomie ; Philosophie ; Recht ; Judaistik ; Juden ; Judentum ; Geschichte ; Jüdische Theologie ; Jüdische Philosophie
    Kurzfassung: Die Jüdischen Studien umfassen alle Gebiete, die für die Erforschung der jüdischen Geschichte, Philosophie und Religion von Bedeutung sind. Jüdische Religion und Kultur haben tiefe Spuren in der deutschen und europäischen Geschichte, Philosophie und Literatur hinterlassen. Auch waren sie beeinflusst vom wechselhaften Verhältnis der jüdischen und christlichen Religionen, das bisweilen ein tolerantes Miteinander ermöglichte, andererseits jedoch zu Verfolgung, Hass und – wie in Deutschland im 20. Jahrhundert – zum Genozid führte. Das Handbuch versucht, entlang einzelner Begriffe wie Ritual, Aufklärung, Diaspora, Sefarad / Aschkenas oder Zionismus sowie verschiedener Forschungsgebiete wie Philosophie, Mystik, Recht oder Ökonomie, Einblicke in die Geschichte des Judentums zu geben.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 468-492 (Seite 468 ungezählt) , Adressverzeichnis "Studien-, Lehr- und Forschungsberreiche": Seite 493-494 , Mit Register
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oakland, California : University of California Press
    ISBN: 9780520382220
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (238 p.)
    Erscheinungsjahr: 2023
    Paralleltitel: Erscheint auch als Partridge, Damani J., 1973 - Blackness as a universal claim
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Black people Political activity ; Black power ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Influence ; Noncitizens Political activity ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / General ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social ; Germany Race relations ; Political aspects ; Berlin ; Judenvernichtung ; Rezeption ; Berlin ; Black power ; Jugend ; Antisemitismus
    Kurzfassung: In this bold and provocative new book, Damani Partridge examines the possibilities and limits for a universalized Black politics. German youth of Turkish, Arab, and African descent use claims of Blackness to hold states and other institutions accountable for racism today. Partridge tracks how these young people take on the expressions of Black Power, acting out the scene from the 1968 Olympics, proclaiming ";I am Malcolm X,"; expressing mutual struggle with Muhammad Ali and Spike Lee, and standing with raised and clenched fists next to Angela Davis. Partridge also documents public school teachers, federal program leaders, and politicians demanding that young immigrants account for the global persistence of anti-Semitism as part of the German state's commitment to anti-genocidal education. He uses these stories to interrogate the relationships between European Enlightenment, Holocaust memory, and Black futures, showing how noncitizens work to reshape their everyday lives. In doing so, he demonstrates how Blackness is a concept that energizes, inspires, and makes possible participation beyond national belonging for immigrants, refugees, Black people, and other People of Color
    Anmerkung: Frontmatter , Contents , Preface , Acknowledgments , Introduction , Part I. Occuping Blackness , 1. After Diaspora, Beyond Citizenship , 2. Exploding Hitler and Americanizing Germany: Occupying Black Bodies and Postwar Desire , 3. Occupying American Blackness and Reconfiguring European Spaces: Noncitizen Articulations in Berlin and Beyond , Part II. Holocaust Memory and Exclusionary Democracy , 4. Holocaust Mahnmal (Memorial): Monumental Memory amid Contemporary Race , 5. Democratization as Exclusion: Noncitizen Futures, Holocaust Heritage, and the Defunding of Refugee Participation , Part III. Noncitizen Futures , 6. The Rehearsal Is the Revolution: “Insurrectionary Imagination” , 7. Articulating a Noncitizen Politics: Nation-State Pity versus Black Possibility , Conclusion: From Claiming Blackness to Black Liberation , Key Terms and Sites , Notes , Bibliography , Index , In English
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...