Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Judentum  (829)
  • Kunst  (686)
  • Provenienz: Voolen, Edward van Donator  (683)
  • Jüdische Gemeinde  (506)
Keywords
  • 11
    Language: German
    Pages: 199 S.
    Edition: 2. Aufl.
    Year of publication: 1950
    Series Statement: Kongreß über Bessere Menschliche Beziehungen 1.1949
    Series Statement: Sonderdruck im Auftrage des Deutschen Koordinierungsrates der Christen und Juden 3
    Keywords: Christentum ; Judentum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 3921333997
    Language: German
    Pages: XI, 93 S.
    Year of publication: 1977
    Angaben zur Quelle: 1
    Keywords: Antisemitismus ; Judentum ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Book
    Book
    Bloomington : Indiana University Press
    ISBN: 9780253062925 , 9780253062932
    Language: English
    Pages: ix, 222 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Sephardi and Mizrahi studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Miccoli, Dario A Sephardi Sea
    DDC: 909/.04924
    Keywords: Jews Identity ; Jews Identity ; Jews Social life and customs ; Jewish diaspora History ; Jews Migrations ; History ; Mizrahim ; Collective memory ; Sephardim ; Judentum
    Abstract: Acknowledgments -- Note on transliteration -- Introduction: Being Jewish in the Mediterranean -- Writing exile: Sephardi and Mizrahi literary memories -- (In)tangible heritages: migrant associations, museums, and the internet -- An unfinished present: migrations of Sephardi and Mizrahi memory -- Conclusion: Afterlives of exile -- References -- Index.
    Abstract: "A Sephardi Sea tells the story of Jews from the southern shore of the Mediterranean who, between the late 1940s and the mid-1960s, migrated from their country of birth for Europe, Israel, and beyond. It is a story that explores their contrasting memories of and feelings for a Sephardi Jewish world in North Africa and Egypt that is lost forever but whose echoes many still hear. Many of the migrants were already familiar with and spoke the language of their new countries. Why, then, was the act of leaving so painful and why, more than fifty years afterward, is its memory still so tangible? Dario Miccoli examines how the memories of a bygone Sephardi Mediterranean world became preserved in three national contexts-Israel, France, and Italy-where the Jews of the Middle East and North Africa and their descendants migrated and nowadays live. A Sephardi Sea explores how practices of memory- and heritage-making has filled an identity vacuum in the three countries and helps the Jews from North Africa and Egypt to define their Jewishness in Europe and Israel today but also reinforce their connection to a vanished world now remembered with nostalgia, affection, and sadness"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783406814945 , 3406814948
    Language: German
    Pages: 350 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als Wilson, W. Daniel Goethe und Die Juden
    DDC: 800
    Keywords: Erste Hälfte 19. Jahrhundert (ca. 1800 bis ca. 1850) ; Zweite Hälfte 18. Jahrhundert (ca. 1750 bis ca. 1799) ; Judentum ; Literaturwissenschaft: 1600 bis 1800 ; Literaturwissenschaft: 1800 bis 1900 ; Literaturwissenschaft: Prosa, Erzählung, Roman, Autoren ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Deutschland ; 18. Jahrhundert ; 19. Jahrhundert ; Faszination ; Feindschaft ; Goethe ; Haltung ; Juden ; Judenemanzipation ; Kulturgeschichte ; Politiker ; Privatmann ; Schriftsteller ; Goethe, Johann Wolfgang von 1749-1832 ; Juden ; Judentum
    Abstract: GOETHES DUNKLE SEITE Goethe und die Juden - das heikle Thema wurde allzu lange gemieden. Dabei war Goethes Verhältnis zu den Juden seiner Zeit mehr als zwiespältig. Neben einer gewissen Faszination standen Vorurteile und - besonders in Goethes späteren Jahren - eine regelrechte Feindschaft, die er jedoch bewusst kaum öffentlich äußerte. Auf Grund von bisher ungenutzten Quellen deckt der bekannte Goethe-Forscher W. Daniel Wilson diese schwierige Seite von Goethes Leben und Wirken auf. "In Jena darf nach alten Gesetzen kein Jude übernachten. Diese löbliche Anordnung dürfte gewiß künftig hin besser als bisher aufrecht erhalten werden." So schrieb Goethe 1816 in einem Brief. In seinen öffentlichen Äußerungen und Tätigkeiten stellte er sich meist als Freund der Juden dar, auch um seine vielen jüdischen Verehrer und Verehrerinnen nicht zu verlieren. Doch besonders ab 1796 ging er in harte Opposition gegen die Emanzipation der Juden. Diese Haltung stand auch nur scheinbar in Widerspruch zu seinen freundschaftlichen Kontakten mit einigen gebildeten Juden. Im zeitgenössischen Kontext fragt W. Daniel Wilson, wie Goethes Einstellungen zu bewerten sind und wen er überhaupt als "Juden" betrachtete. Wilson zeigt uns den Schriftsteller und Politiker, denn Theaterdirektor und den Privatmann Goethe und zeichnet ein differenziertes Bild, das dennoch klare Urteile nicht scheut. 275. Geburtstag am 28. August 2024 Ein lange gemiedenes Thema in der Beschäftigung mit Goethe W. Daniel Wilson wertet bisher kaum beachtete Quellen aus
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783956509650 , 395650965X
    Language: German
    Pages: 343 Seiten , 24 cm x 17 cm
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Gesellschaften und Kulturen des sephardischen Judentums Band 2
    Series Statement: Gesellschaften und Kulturen des sephardischen Judentums
    Uniform Title: Die Verteidigung der iberischen Neuchristen im 15. Jahrhundert
    Parallel Title: Erscheint auch als Holl, Bernhard, 1981 - Die Conversos
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2022
    DDC: 248.246094609024
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Iberische Halbinsel ; Marranen ; Judentum ; Konversion ; Christentum ; Theologie ; Geschichte 1400-1492 ; Iberische Halbinsel ; Judentum ; Konversion ; Christentum ; Integration ; Kontroverse ; Geschichte 1400-1500
    Abstract: Das 15. Jahrhundert ist das Zeitalter der letzten Massenkonversionen zum Christentum auf der Iberischen Halbinsel. Unter starkem Druck und zum Teil mit Gewalt wurde die zuvor große jüdische Bevölkerung gedrängt, sich taufen zu lassen. Gleichwohl akzeptierten große Teile der christlichen Mehrheit die Neubekehrten nicht als gleichwertig und bezweifelten ihre Rechtgläubigkeit. Gegen diese Diskriminierung wandten sich immer wieder Geistliche und Gelehrte mit Predigten, Briefen und Denkschriften. Die vorliegende Studie zeichnet erstmals detailliert die wesentlichen Inhalte ihrer Theologie nach, ihre spezielle Auslegung der Bibel und deren Wurzeln in Recht und Tradition der lateinischen Kirche.
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783825262594
    Language: German
    Pages: VI, 247 Seiten
    Year of publication: 2024
    Series Statement: UTB 6259
    Series Statement: Theologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Jüdisch-christlicher Dialog
    DDC: 261.26
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Judentum ; Interreligiöser Dialog ; Christentum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783540877479
    Language: German
    Pages: XXX, 474 S.
    Year of publication: 2009
    Series Statement: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht 200
    Series Statement: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht
    Parallel Title: Online-Ausgabe Weilert, Anja Katarina Grundlagen und Grenzen des Folterverbotes in verschiedenen Rechtskreisen
    Parallel Title: Online-Ausgabe Weilert, A. Katarina Grundlagen und Grenzen des Folterverbotes in verschiedenen Rechtskreisen
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2006/07
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Torture ; Torture ; Torture ; Hochschulschrift ; Folter ; Verbot ; Menschenwürde ; Christentum ; Judentum ; Islam ; Deutschland ; Folter ; Verbot ; Rechtsvergleich ; Israel ; Pakistan
    Note: Literaturverz. S. [433] - 467 , Zsfassung in engl. Sprache u.d.T.: The prohibition of torture in different legal traditions
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Arbeiterbewegung und Antisemitismus (1993), Seite 121-128 | year:1993 | pages:121-128
    ISBN: 3891441908
    Language: German
    Year of publication: 1993
    Titel der Quelle: Arbeiterbewegung und Antisemitismus
    Publ. der Quelle: Bonn : Pahl-Rugenstein, 1993
    Angaben zur Quelle: (1993), Seite 121-128
    Angaben zur Quelle: year:1993
    Angaben zur Quelle: pages:121-128
    RVK:
    Keywords: Juden ; Judenverfolgung ; Jüdische Gemeinde
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783111374680 , 3111374688
    Language: German
    Pages: X, 283 Seiten , 23 cm x 15.5 cm
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien – Beiträge 72
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien Beiträge
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Heidelberg 2022
    DDC: 290
    Keywords: Geschichte der Religion ; Geschichte des Nahen und Mittleren Ostens ; HISTORY / Jewish ; HISTORY / Middle East / Israel ; History of religion ; Judaism ; Judentum ; Middle Eastern history ; RELIGION / Judaism / History ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Israel ; Israel ; Hochschulschrift
    Abstract: Wie verliefen frühe zionistische Identitätskonstruktionen? Auf welche Traditionen haben die frühen Zionisten zurückgegriffen? Welche Kontinuitäten und Brüche werden sichtbar? Ausgehend von globalgeschichtlichen Überlegungen wird der frühe Zionismus als Beispiel für globale Verflechtungs- und Aushandlungsprozesse um 1900_untersucht. Dazu werden Identitätskonstruktionen in den Schriften von Martin Buber, Aharon Gordon und Ber Borochov anhand der Kategorien Religion, Nation und - als wichtigem zeitgenössischem Einfluss - Esoterik analysiert. Diese Untersuchung des frühen Zionismus in einem globalen historischen Kontext zeigt sowohl nationalistische als auch antikoloniale Tendenzen im frühen Zionismus auf und verdeutlicht dessen Stellung als jüdische Bewegung in der breiteren Geschichte von Religion und Esoterik
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 252-277 , Zielgruppe: 5PGJ, Bezug zu Juden und jüdischen Gruppen
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Bauern, Siedler, Flüchtlinge 1(1989), Seite 4-13 | volume:1 | year:1989 | pages:4-13
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Year of publication: 1989
    Titel der Quelle: Bauern, Siedler, Flüchtlinge
    Publ. der Quelle: Norderstedt : Meincke, 1989
    Angaben zur Quelle: 1(1989), Seite 4-13
    Angaben zur Quelle: volume:1
    Angaben zur Quelle: year:1989
    Angaben zur Quelle: pages:4-13
    Keywords: Harksheide ; Judentum ; Kibbuz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...