Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Israel
  • Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures  (3)
  • General works  (1)
  • Economics
Material
Language
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783884236673 , 3884236679
    Language: German
    Pages: 176 Seiten , 20.8 cm x 13.5 cm
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Poesie der Nachbarn Band 33
    Series Statement: Poesie der Nachbarn - Dichter übersetzen Dichter
    DDC: 890
    RVK:
    Keywords: Anthologie ; Israel ; Lyrik
    Abstract: In diesem Band zeigt sich die lyrische Szene Israels sehr zeitgenössisch-aktuell, aufgeschlossen und kampfeslustig, Ich-stark und träumerisch. Kann man »Freundschaft schließen mit der Wirklichkeit«, wie Hedva Harechavi mit leicht ironischem Unterton fordert, wenn die Wirklichkeit so beschaffen ist? Mit dabei Adi Wolfson, der als erster Dichter in der hebräischen Literatur Geschlechtsumwandlung und Transidentität thematisierte, und Shimon Adaf, der schreibt: »Mit dem Stängel einer Chrysantheme zerstöre ich Großisrael«; außerdem der elegische Amir Eshel und Ayana Erdal, die rät: »immer unzufrieden bleiben«. Die Dichterin Ayat Abou Shmeiss schreibt auf Arabisch und auf Hebräisch, sie fühlt eine »Felsin in meinem Nacken«. Das Gute in den Dingen ist das Gute in den Worten, auf Hebräisch sind beide Begriffe homonym. Diese Anthologie gibt einen Einblick in die zeitgenössische Szene Israels. Übersetzt von namhaften Lyrikern – nach Interlinearversionen von Jan Kühne. Mit Gedichten von Shimon Adaf, Ayana Erdal, Amir Eshel, Hedva Harechavi, Ayat Abou Shmeiss und Adi Wolfson. Übersetzt von Mirko Bonné, Yevgeniy Breyger, Mara-Daria Cojocaru, Maren Kames, Steffen Popp und Anja Utler.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Gütersloh : Bertelsmann Mohn | Stuttgart : Europ. Buch- und Phonoklub Mohn | Wien : Buchgemeinschaft Donauland Kremayr & Scheriau | Berlin : Deutsche Buch-Gemeinschaft Koch
    Language: German
    Pages: 332 S. , 21 cm.
    Year of publication: 1971
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Israel ; Bürokratie
    Note: Lizenz des Langen-Müller-Verl., München. - Aus dem Hebr. übers
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Oldenburg : Bibliotheks- und Informationssystem der Univ.
    ISBN: 3814211448
    Language: German
    Pages: 110 S. , 21 cm
    Year of publication: 2003
    Series Statement: Oldenburger Universitätsreden 144
    Series Statement: Oldenburger Universitätsreden
    Parallel Title: Online-Ausg. Aufschwung und Krise der Kibbutzbewegung
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gedud ha-ʿavodah ʿal shem Yosef Ṭrumpeldor be-Erets-Yiśrael ; Juden ; Kibbuz ; Kollektiverziehung ; Jüdische Erziehung ; Rückwanderung ; Politisches Denken ; Kibbutzim History ; Kibbutzim Political aspects ; Israel ; Sowjetunion ; Kibbuz
    Abstract: In den 1980er und frühen 90er Jahren war die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg durch das Wirken von Maria Fölling-Albers und Werner Fölling ein Zentrum der erziehungswissenschaftlichen Kibbutzforschung in der Bundesrepublik Deutschland. In der vorliegenden Ausgabe der Oldenburger Universitätsreden wird die Kibbutzthematik wieder aufgegriffen. Es werden zwei Vorträge veröffentlicht, die der Marburger Makarenko-Forscher PD Dr. Götz Hillig über die Kibbutzbewegung in unterschiedlichen Zusammenhängen gehalten hat. Als ein an kommunitären Projekten in Geschichte und Gegenwart Interessierter versucht der Autor im ersten Vortrag diese egalitären und herrschaftsfreien Gemeinschaften in Palästina/Israel und das dort entwickelte und bis in die 1980er Jahre praktizierte Erziehungssystem überblickartig vorzustellen. Im zweiten Vortrag zieht der Autor eine erste Bilanz aus einem Forschungsprojekt, das aus seiner Beschäftigung mit der Kibbutzbewegung hervorgegangen ist: der Geschichte einer landwirtschaftlichen Kommune auf der Krim, gegründet von einer Gruppe junger 'Palästinenser'. Dabei handelt es sich um aus dem zaristischen Russland stammende Juden, die 1919 als überzeugte Zionisten und Sozialisten nach Palästina ausgewandert, doch 1928 enttäuscht in ihre inzwischen 'sowjetisierte' Heimat zurückgekehrt waren. Eine intensive Beschäftigung mit diesem bisher unerforschten Thema ist möglich, weil die entsprechenden russischen Archive in- und ausländischen Wissenschaftlern jetzt weitgehend zugänglich sind. Hillig stößt bei seiner Beschäftigung mit der in Vergessenheit geratenen jüdischen Kommune auf verblüffende Parallelen zur Geschichte der Gorkij-Kolonie A. S. Makarenkos in der Ukraine - daher auch die gelegentlichen Hinweise auf diesen sowjetischen Pädagogen. 〈dt.〉
    Abstract: Kibbuz 〈keywords〉
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. 103 - 110
    Note: Literaturverz. S. 103 - 110
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Montreal ; Kingston ; London ; Chicago : McGill-Queen's University Press
    ISBN: 9780228017066 , 9780228017059
    Language: English
    Pages: XII, 196 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Year of publication: 2023
    Series Statement: McGill-Queen's Azrieli Institute of Israel Studies series 1
    Series Statement: McGill-Queen's Azrieli Institute of Israel Studies series
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 892.409/3522
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1999 ; Geschlechterrolle ; Autorin ; Patriarchat ; Feminismus ; Jüdin ; Zionismus ; Hebrew literature / Women authors / History and criticism ; Hebrew literature, Modern / 19th century / History and criticism ; Hebrew literature, Modern / 20th century / History and criticism ; Jewish women authors / 19th century ; Jewish women authors / 20th century ; Women in literature ; Feminism in literature ; Feminism / Israel ; Zionism ; Feminism ; Feminism in literature ; Hebrew literature, Modern ; Jewish women authors ; Women in literature ; Zionism ; Israel ; 1800-1999 ; Criticism, interpretation, etc ; Zionismus ; Jüdin ; Autorin ; Feminismus ; Geschlechterrolle ; Patriarchat ; Geschichte 1800-1999
    Abstract: "In the wake of the #MeToo movement, gender scholars and activists have asked whether a reconcilliation between Zionism and feminism is possible in the current political landscape. Fictions of Gender explores the contemporary controversies surrounding both Zionism and feminism, and how they are prefigured in the experiences and legacies of early Zionist women. Drawing on extensive archival research and the rarely studied corpus of published and unpublished creative, biographic, and essayistic writings by Zionist women throughout the intense first eighty years of the Zionist project (1880s-1950s), Orian Zakai situates Zionist women within the larger histories of colonization and the politics of ethnicity in Israel/Palestine. At the core of this study lie contemporary debates about the relationship between feminism, nationalism, and colonialism. Shifting long-standing paradigms in the scholarship on Modern Hebrew literature and culture, Zakai confronts the study of gender and Zionism with the critical sensibilities of contemporary global feminism. Read both critically and compassionately, the writings of women authors and activists not only reveal lives full of contradictions, but also point to cultural depth structures that shape the politics of Israel/Palestine to this very day. Fictions of Gender rethinks Israeli feminism through the lens of contemporary feminism, intersectionality, and post-colonialism."
    Description / Table of Contents: Introduction: Reading from the Rift: Zionism, Feminism, and Women's Writing -- Women, Femininity, and the National-Patriarchal Home -- Zionist Women Writers and the Space of the Other -- Gender and Ethnicity in Zionist Women's Writing -- From Women's Writing to National Security -- Epilogue: The Father, the Daughter, and the Question of the Korban
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...