Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Judentum  (7)
  • Israel
  • General works  (8)
  • Economics
Material
Language
  • 1
    Book
    Book
    Bloomington, Ind. [u.a.] : Indiana Univ. Press
    ISBN: 0253345022 , 0253217458
    Language: English
    Pages: XV, 374 S. , Ill. , 24 cm
    Year of publication: 2005
    Series Statement: The Helen and Martin Schwartz lectures in Jewish studies
    DDC: 791.436529924
    RVK:
    Keywords: Jews in motion pictures ; Filmgeschichte ; Kinofilm ; Juden ; Judentum ; Film ; Film ; Judenbild ; Geschichte ; Juden ; Juden
    Description / Table of Contents: The "Jew" as perpetratorThe "Jew" as victim -- The "Jew" as hero -- The "Jew" as anti-hero.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783525500316 , 3525500319
    Language: German
    Pages: 308 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Jüdische Religion, Geschichte und Kultur Band 34
    Series Statement: Jüdische Religion, Geschichte und Kultur
    Parallel Title: Erscheint auch als Schneidawind, Julia Schicksale und ihre Bücher
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2022
    DDC: 290
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte der Religion ; HISTORY / Jewish ; History of religion ; Judaism ; Judentum ; RELIGION / Judaism / History ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Rosenzweig, Franz 1886-1929 ; Feuchtwanger, Lion 1884-1958 ; Zweig, Stefan 1881-1942 ; Wolfskehl, Karl 1869-1948 ; Wassermann, Jakob 1873-1934 ; Bibliothek ; Geschichte
    Abstract: Verlagsinfo: Julia Schneidawind rekonstruiert die Überlieferungsgeschichte deutsch-jüdischer Privatbibliotheken. Während eine nicht bezifferbare Masse an jüdischem Buchbesitz durch Raub, Verfolgung, und Krieg nach 1933 unwiederbringlich zerstört wurde, sind heute wenige Sammlungen über die Welt verstreut erhalten geblieben. So befindet sich die Sammlung Franz Rosenzweigs (1886-1929) heute in Tunesien; die Bibliothek Karl Wolfskehl (1869-1948) zwischen Jerusalem und Deutschland; die Sammlung Jakob Wassermann (1873-1934) in Nürnberg: die Bücher des Schriftstellers Stefan Zweig (1881-1942) zwischen Salzburg, London und Petrópolis in Brasilien sowie die Bibliothek Lion Feuchtwangers (1884-1958) in Los Angeles. Folgt man den Spuren der Sammlungen von ihrem Entstehungskontext an ihre heutigen Verwahrungsorte, eröffnen sich wichtige Erkenntnisse mit Blick auf die Frage nach Translokation materieller Kultur, aber auch dem Nachwirken deutsch-jüdischen Büchererbes heute in unterschiedlichen Räumen und Kontexten.Julia Schneidawind ist nicht auf eine einzelne Sammlung beschränkt, sondern kann durch die exemplarische Gegenüberstellung auch die geographische Überlieferungsbreite sowie die Diversität der Überlieferungswege der Privatbibliotheken aufzeigen. Auch die Diskrepanz mit Blick auf die Wahrnehmung, welche die Sammlungen an ihren unterschiedlichen Verwahrungsorten heute als deutsch-jüdisches Büchererbe erfahren, kommt in der synoptischen Darstellung zum Ausdruck. Zudem hat Schneidawind erstmals die Sammlungen Franz Rosenzweig in Tunis einer Bestandsaufnahme vor Ort unterzogen sowie die Überlieferungsgeschichte der Bibliothek anhand von Quellenmaterial rekonstruiert. Auch die Bibliothek Jakob Wassermanns wurde von der Autorin erstmals inhaltlich sowie mit Blick auf die Rezeptionsgeschichte untersucht.
    Note: Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 265-295
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783910108875 , 9783865834553
    Language: German
    Pages: 77 S. , überw. Ill.
    Year of publication: 2010
    Series Statement: Schriften aus der Universitätsbibliothek 19
    DDC: 909.04924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Universitätsbibliothek Leipzig ; Judentum ; Jüdische Erziehung ; Wissenschaft ; Universität ; Druckwerk ; Leipzig ; Ausstellungskatalog ; Universitätsbibliothek Leipzig ; Deutsches Buch- und Schriftmuseum ; Juden
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Dresden : Technische Universität Dresden
    Language: German
    Edition: 2., aktual. Ausg.
    Edition: Online-Ausg. Dresden Saechsische Landesbibliothek - Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden 2013 Online-Ressource
    Year of publication: 1999
    Series Statement: Universitätsjournal / Technische Universität Dresden 1999,Sonderausg.
    Series Statement: Dresdner Universitätsjournal
    Parallel Title: Druckausg. Jüdisches Leben
    DDC: 070
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Juden ; Judentum ; Kultur ; Dresden
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783110737622 , 3110737620
    Language: German
    Pages: XV, 482 Seiten , Illustrationen, Karten , 24 cm x 17 cm
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Materiale Textkulturen Band 34
    Series Statement: Materiale Textkulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als Leipziger, Jonas Lesepraktiken im antiken Judentum
    Parallel Title: Erscheint auch als Leipziger, Jonas Lesepraktiken im antiken Judentum
    Parallel Title: Erscheint auch als Leipziger, Jonas Lesepraktiken im antiken Judentum
    Parallel Title: Erscheint auch als Leipziger, Jonas Lesepraktiken im antiken Judentum
    Parallel Title: Erscheint auch als Leipziger, Jonas Lesepraktiken im antiken Judentum
    Dissertation note: Dissertation Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg 2019
    DDC: 296.45
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hellenistische Juden ; Rabbinismus ; Synagoge ; Gottesdienst ; Lesen ; Schriftsprache ; Materialität ; Rezeption ; Theater ; Altertum ; Judentum ; Thora ; Lesen ; Schreiben ; Glaube ; Praxis ; Judentum ; Hebräisch ; Lesen ; Schriftsprache ; Antike
    Note: Bibliographie Seiten 424-482
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783837632071 , 3837632075
    Language: German
    Pages: 344 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 438 g
    Year of publication: 2016
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 81
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Speccher, Tommaso, 1976 - Die Darstellung des Holocausts in Italien und Deutschland
    Parallel Title: Erscheint auch als Speccher, Tommaso, 1976 - Die Darstellung des Holocausts in Italien und Deutschland
    Parallel Title: Online-Ausgabe Speccher, Tommaso Die Darstellung des Holocausts in Italien und Deutschland
    Parallel Title: Erscheint auch als Speccher, Tommaso, 1976 - Die Darstellung des Holocausts in Italien und Deutschland
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2014
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Holocaust memorials ; Holocaust memorials ; Collective memory ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Political aspects ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Moral and ethical aspects ; Italien ; Deutschland ; Berlin ; Rom ; Denkmal für die Ermordeten Juden Europas 〈Berlin〉 ; Fondazione Museo della Shoah 〈Roma〉 ; Judenvernichtung ; Gedenkstätte ; Museum ; Erinnerung ; Architektur ; Politische Kultur ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift 2014 ; Hochschulschrift ; Fallstudiensammlung ; Deutschland ; Judenvernichtung ; Gedenkstätte ; Musealisierung ; Denkmal ; Italien ; Architektur ; Christentum ; Deutschland ; Kollektives Gedächtnis ; Ethik ; Gedächtnis ; Judenvernichtung ; Italien ; Judentum ; Kulturwissenschaften ; Denkmal für die ermordeten Juden Europas
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 325-344
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783948077242
    Language: German
    Pages: XVIII, 449 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Die jüdische Presse Band 24
    Series Statement: Presse und Geschichte - neue Beiträge Band 149
    Series Statement: Die jüdische Presse
    Series Statement: Presse und Geschichte
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1780-1942 ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019 ; Deutschland ; Judentum ; Presse ; Geschichte 1835-1945
    Note: Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Oldenburg : Bibliotheks- und Informationssystem der Univ.
    ISBN: 3814211448
    Language: German
    Pages: 110 S. , 21 cm
    Year of publication: 2003
    Series Statement: Oldenburger Universitätsreden 144
    Series Statement: Oldenburger Universitätsreden
    Parallel Title: Online-Ausg. Aufschwung und Krise der Kibbutzbewegung
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gedud ha-ʿavodah ʿal shem Yosef Ṭrumpeldor be-Erets-Yiśrael ; Juden ; Kibbuz ; Kollektiverziehung ; Jüdische Erziehung ; Rückwanderung ; Politisches Denken ; Kibbutzim History ; Kibbutzim Political aspects ; Israel ; Sowjetunion ; Kibbuz
    Abstract: In den 1980er und frühen 90er Jahren war die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg durch das Wirken von Maria Fölling-Albers und Werner Fölling ein Zentrum der erziehungswissenschaftlichen Kibbutzforschung in der Bundesrepublik Deutschland. In der vorliegenden Ausgabe der Oldenburger Universitätsreden wird die Kibbutzthematik wieder aufgegriffen. Es werden zwei Vorträge veröffentlicht, die der Marburger Makarenko-Forscher PD Dr. Götz Hillig über die Kibbutzbewegung in unterschiedlichen Zusammenhängen gehalten hat. Als ein an kommunitären Projekten in Geschichte und Gegenwart Interessierter versucht der Autor im ersten Vortrag diese egalitären und herrschaftsfreien Gemeinschaften in Palästina/Israel und das dort entwickelte und bis in die 1980er Jahre praktizierte Erziehungssystem überblickartig vorzustellen. Im zweiten Vortrag zieht der Autor eine erste Bilanz aus einem Forschungsprojekt, das aus seiner Beschäftigung mit der Kibbutzbewegung hervorgegangen ist: der Geschichte einer landwirtschaftlichen Kommune auf der Krim, gegründet von einer Gruppe junger 'Palästinenser'. Dabei handelt es sich um aus dem zaristischen Russland stammende Juden, die 1919 als überzeugte Zionisten und Sozialisten nach Palästina ausgewandert, doch 1928 enttäuscht in ihre inzwischen 'sowjetisierte' Heimat zurückgekehrt waren. Eine intensive Beschäftigung mit diesem bisher unerforschten Thema ist möglich, weil die entsprechenden russischen Archive in- und ausländischen Wissenschaftlern jetzt weitgehend zugänglich sind. Hillig stößt bei seiner Beschäftigung mit der in Vergessenheit geratenen jüdischen Kommune auf verblüffende Parallelen zur Geschichte der Gorkij-Kolonie A. S. Makarenkos in der Ukraine - daher auch die gelegentlichen Hinweise auf diesen sowjetischen Pädagogen. 〈dt.〉
    Abstract: Kibbuz 〈keywords〉
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. 103 - 110
    Note: Literaturverz. S. 103 - 110
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...