Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
  • 1
    Language: German
    Pages: 104 S.
    Year of publication: 1947
    Uniform Title: Reportáž psaná na oprátce
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fučı́k, Julius ; Fučík, Julius 〈1903-1943〉 ; Fučík, Julius ; Prague (Czech Republic). ; Geschichte 1940-1943 ; Guerre mondiale 1939-1945. Tchécoslovaquie. Résistance ; Antifaschismus ; Persönlichkeit, Politik ; Widerstand ; Weltkrieg (1939-1945) ; Communists Biography ; Journalists Biography ; World War, 1939-1945 Personal narratives, Czech ; World War, 1939-1945 Prisoners and prisons, German ; Nationalsozialismus ; Widerstand ; Tschechoslowakei ; Tschechoslowakei ; Protektorat Böhmen und Mähren ; Autobiografie 1942-1943 ; Erlebnisbericht ; Reportage ; Protektorat Böhmen und Mähren ; Nationalsozialismus ; Widerstand ; Geschichte 1940-1943 ; Fučík, Julius 1903-1943
    Note: Aus dem Tschech. übers.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3825363589 , 9783825363581
    Language: German
    Pages: VII, 324 Seiten , 22 cm
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Beiträge zur slavischen Philologie Band 18
    Series Statement: Beiträge zur slavischen Philologie
    Dissertation note: Dissertation Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main 2011
    DDC: 940.53161
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1941-1945 ; Waisenhaus ; Waisenkind ; Blockade ; Zwangsarbeiter ; Antisemitismus ; Nationalsozialismus ; Sankt Petersburg ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Sowjetunion ; Zweiter Weltkrieg ; Kind ; Jugend ; Erlebnisbericht ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte 1941-1945
    Abstract: „Die Asche und der Staub fielen auf unsere Seele und belasten sie ein Leben lang", so äußert sich die russische Autorin Valentina Nefedova über ihre traumatische Kriegskindheit. Anhand ausgewählter autobiographisch fundierter Texte wird erstmals die diskursive Ordnung der Kindheitserinnerungen an den "Großen Vaterländischen Krieg" herausgearbeitet. Abgesehen von den weithin bekannten Werken Anatolij Pristavkins handelt es sich bei der Mehrzahl der herangezogenen Quellen um Aufzeichnungen, die bislang nicht ins Deutsche übertragen wurden. Das thematische Spektrum reicht von den Erfahrungen während der Blockade Leningrads und der Schlacht um Stalingrad, über die Drangsale der Zwangsarbeit bis hin zur Verfolgung während der Shoah auf dem sowjetischen Territorium. In den Fokus werden auch memoriale Landschaften, Denkmäler sowie Festkultur aktueller Erinnerungspraxen gerückt. Es geht nicht zuletzt um die Rolle dieser Texte bei der Transformation des nationalen Gedächtnisses. (Quelle: Cover)
    Note: Literaturverzeichnis Seite [293]-320
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...