Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Geschichte  (17)
  • Hochschulschrift  (12)
  • Judenvernichtung
  • Law  (29)
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783830921325
    Language: German
    Pages: 322 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2009
    Series Statement: Niederlande-Studien 45
    Series Statement: Niederlande-Studien
    DDC: 341.690268
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Eichmann, Adolf ; Nürnberger Prozesse ; Kollektives Gedächtnis ; NS-Prozesse ; Eichmann-Prozess ; Belgien ; Niederlande ; Hochschulschrift
    Abstract: Die großen NS-Prozesse der 1960er Jahre, besonders der Eichmann-Prozess von 1961, werden immer wieder als Schlüsselereignisse bezeichnet, die dazu geführt hätten, den Holocaust als eigenständiges Phänomen stärker ins Bewusstsein der Weltöffentlichkeit zu rücken. Bislang wurde jedoch kaum untersucht, wie diese Prozesse in den einzelnen Ländern tatsächlich von den Medien repräsentiert wurden und welche Folgen dies für die Holocaust-Erinnerung hatte. Diese Studie analysiert niederländische und belgische Presse-, Radio- und Fernsehberichte über spektakuläre NS-Verfahren. Der Eichmann- und der Auschwitz-Prozess stehen im Zentrum des Interesses; der Nürnberger Hauptprozess wird als frühes Beispiel vergleichend herangezogen. Während sich der Umfang der Beiträge und die vermittelten Informationen in den Massenmedien gleichen, ergeben sich bei der Frage nach den langfristigen gesellschaftlichen Auswirkungen eklatante Unterschiede zwischen den beiden Ländern. Besonders aufschlussreich ist dabei der Umgang mit der eigenen Besatzungsvergangenheit.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783161618390
    Language: German
    Pages: XII, 347 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts 121
    Series Statement: Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts
    DDC: 340.092
    RVK:
    Keywords: Grabower, Rolf ; Hochschulschrift ; Biografie ; Hochschulschrift ; Biografie
    Abstract: Rolf Grabower war in leitender Stellung beim Reichsfinanzministerium maßgeblich an der Gestaltung des Umsatzsteuerrechts beteiligt. Als »Dreivierteljude« wurde er vorzeitig in den Ruhestand versetzt. Anschließend war er zwangsweise als Leiter des jüdischen Arbeitseinsatzes in der Flachsröste Lohhof tätig und wurde im Juni 1942 in das Ghetto Theresienstadt deportiert. Dort stieg er innerhalb der »Jüdischen Selbstverwaltung« vom Maurergehilfen bis zum Arbeits- und Verwaltungsrichter auf. Über seine Arbeit in der Flachsröste sowie im Ghetto verfasste er Tagesberichte. Die Berichte und einige Urteile des Ghettogerichtes befinden sich in seinem Nachlass. Nachdem er den Holocaust überlebt hatte, befasste sich Grabower mit dem weiterbestehenden Antisemitismus und hierbei auch kritisch mit seinen Zeitgenossen. Dennoch zeigte er sich mit »Persilscheinen« bei den Personen, die ihm während des Hitler-Regimes das Überleben ermöglicht hatten, erkenntlich – unter ihnen auch überzeugte Nationalsozialisten. Dem Leitgedanken Grabowers folgend, analysiert Pauline Arndt sein Handeln. Inhaltsübersicht I. Einleitung II. Kindheit und Jugend III. Studienzeit und erste Berufserfahrungen IV. Tätigkeit im Ersten Weltkrieg V. Arbeit zwischen Erstem Weltkrieg und Verfolgung VI. Berufliche und private Auswirkungen des Aufstiegs der Nationalsozialisten VII. Zwangsarbeit in Milbertshofen und Leiter des jüdischen Arbeitseinsatzes in Lohhof 1. Zwangsarbeit in Milbertshofen 2. Leiter des jüdischen Arbeitseinsatzes in der Flachsröste Lohhof VIII. Grabowers Aufenthalt in Theresienstadt 1. Die Entstehungsgeschichte des Ghettos Theresienstadt 2. Theresienstadts Besonderheit: Propagandainstrument der Nationalsozialisten 3. Grabowers Leben und schwerer beruflicher Start im Ghetto 4. Rechtsprechung in Theresienstadt 5. Freizeitgestaltung – insbesondere das Halten von Vorträgen 6. Die Befreiung Theresienstadts 7. Grabowers letzte Wochen im Ghetto IX. Grabowers Umgang mit den Erlebnissen 1. Reflexion – Grabowers Haltung zu seinen Erlebnissen 2. Grabower über den Antisemitismus 3. »Persilscheine« X. Tätigkeit nach dem Krieg 1. Ernennung zum Oberfinanzpräsidenten 2. Wissenschaftliche Tätigkeit nach dem Zweiten Weltkrieg 3. Grabower im Ruhestand und sein Privatleben XI. »Lehrmeister Grabower« – Grabowers Nachlass im Steuerrecht XII. Schlussbetrachtung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Stuttgart : Evangelisches Verlagswerk
    ISBN: 3771501164
    Language: German
    Pages: 286 Seiten
    Year of publication: 1971
    Series Statement: Die Kirchen der Welt 8
    Series Statement: [Reihe A]
    Series Statement: Die Kirchen der Welt / A
    DDC: 289.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mennoniten ; Handbuch ; Literaturverzeichnis/Bibliographie ; Mennonites ; manual ; bibliography ; Mennonites ; Aufsatzsammlung ; Mennoniten ; Geschichte
    Note: Aus d. Engl. u. Niederl. uebers
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783739830742
    Language: German
    Pages: 263 Seiten
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Konflikte und Kultur Band 36
    Series Statement: Konflikte und Kultur
    Parallel Title: Erscheint auch als Berendonk, Patrick Diskursive Gerichtslandschaft
    Dissertation note: Dissertation Universität Duisburg-Essen 2019
    DDC: 347.430709033
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Herzogtum Jülich-Berg ; Erzstift Köln ; Fürstentum Ansbach ; Obergericht ; Richter ; Rechtsfindung ; Juden ; Prozesspartei ; Geschichte 1700-1800 ; Herzogtum Jülich-Berg ; Erzstift Köln ; Fürstentum Ansbach ; Rechtsfindung ; Juden ; Obergericht ; Geschichte 1700-1800
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783631582282
    Language: German
    Pages: XLIII, 157 S. , 210 mm x 148 mm
    Year of publication: 2009
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften 4798
    Series Statement: Reihe 2, Rechtswissenschaft
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften / 2
    Dissertation note: Zugl.: Passau, Univ., Diss., 2007
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Gans, Eduard 1797-1839 ; Völkerrecht
    Note: Edition zweier Vorlesungsmitschriften des von Eduard Gans gehaltenen Kollegs zum positiven Völkerrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783835338456 , 3835338455
    Language: German
    Pages: 278 Seiten
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Studien zur Geschichte und Wirkung des Holocaust Band 3
    Series Statement: Studien zur Geschichte und Wirkung des Holocaust
    Parallel Title: Erscheint auch als Fritz Bauer und die 68er - Verbindendes und Trennendes (Veranstaltung : 2018 : Frankfurt am Main) Fritz Bauer und "Achtundsechzig"
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bauer, Fritz ; Bauer, Fritz ; Government attorneys Biography ; Public prosecutors Biography ; Bauer, Fritz ; Bewegungen, Soziale und politische ; Deutschland (BRD) ; Geschichte ; Rechtswissenschaft ; Konferenzschrift 2018 ; Biografie ; Bauer, Fritz 1903-1968 ; Deutschland ; Studentenbewegung ; Protestbewegung ; Diskurs ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Strafjustiz ; Vergangenheitsbewältigung ; Sexualstrafrecht ; Sozialer Wandel ; Geschichte 1950-1980 ; Bauer, Fritz 1903-1968 ; Achtundsechziger
    Note: "Der vorliegende Aufsatzband geht auf eine Tagung des Fritz Bauer Instituts zurück, die anlässlich des 50. Todestages von Fritz Bauer am 2. und 3. Juli 2018 an der Goethe-Universität Frankfurt am Main stattfand. Sie trug den Titel "Fritz Bauer und die 68er. Verbindendes und Trennendes""- (Nachwort, Seite 269) , Enthält Literaturangaben und ein Personenregister , Deutsch
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783525370506 , 3525370504
    Language: German
    Pages: 351, 16 ungezählte Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Edition: 2., durchgesehene Auflage
    Year of publication: 2016
    Series Statement: Schriften des Simon-Dubnow-Instituts 19
    Parallel Title: Erscheint auch als Gallas, Elisabeth "Das Leichenhaus der Bücher"
    Dissertation note: Zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 2011
    DDC: 020.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Jewish Cultural Reconstruction ; Geschichte ; Juden ; Kulturgut ; Enteignung ; Drittes Reich ; Restitution ; Jewish Cultural Reconstruction ; Geschichte ; Juden ; Kulturgut ; Enteignung ; Drittes Reich ; Restitution
    Note: Literaturverzeichnis Seite [289]-320
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783205231660 , 320523166X
    Language: German
    Pages: 430 Seiten , Illustrationen , 24 x 17 cm
    Year of publication: 2019
    Uniform Title: Provenienzforschung unter besonderer Berücksichtigung der Restitutionsthematik und im Kunsthandel
    Parallel Title: Erscheint auch als Brunbauer-Ilić, Anna Maria Kulturgut und Provenienzforschung im Fokus nationalen und internationalen Kunstrechts
    Dissertation note: Dissertation Universität Wien 2016
    DDC: 344.43609
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturgut ; Definition ; Begriff ; Kulturgüterschutz ; Gesetzgebung ; Innerstaatliches Recht ; Völkerrecht ; Eigentum ; Rechtsprechung ; Völkerrechtlicher Vertrag ; Internationale Organisation ; Entscheidung ; Territorium ; Vorrang ; Erde ; Österreich ; Hochschulschrift ; Kunstraub ; Restitution ; Kulturgüterschutz ; Provenienzforschung ; Zertifizierung ; Kunstraub ; Restitution ; Kulturgüterschutz ; Provenienzforschung ; Zertifizierung ; Kulturgut ; Kunsthandel ; Provenienzforschung ; Rechtsprechung ; Kunst ; Internationales Recht
    Abstract: Das Buch behandelt in analytischer Betrachtung aktuelle Herausforderungen des Kunst- und Kulturgüterschutzes, sowohl im Hinblick auf Spezifika wie NS-Raubkunst als auch mit Weitblick auf grenzüberschreitende kultur- , umwelt- und wirtschaftspolitische Probleme. Einen besonderen Schwerpunkt legt die Autorin auf die kreative Darstellung des Kulturgutbegriffs, von Human Remains über Meisterwerke Bildender Kunst bis hin zu umstrittenen Fragen von Animal Art. Mögliche Reformvorschläge nationaler Regelwerke zum Kunstrecht werden eingehend, mit Blick auf den internationalen legistischen Rahmen, aufgearbeitet. Neue Wege beschreitet die Autorin mit ihrer eigens entwickelten Art Law Certification, einem innovativen Verfahren der Provenienzrecherche und Kulturgüterzertifizierung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 3835338668 , 9783835338661
    Language: German
    Pages: 650 Seiten , Illustrationen , 24.0 cm x 16.5 cm
    Year of publication: 2021
    Series Statement: 100 Jahre Universität Hamburg : Studien zur Hamburger Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte in vier Bänden / herausgegeben von Rainer Nicolaysen, Eckart Krause und Gunnar B. Zimmermann Band 2
    Series Statement: 100 Jahre Universität Hamburg
    Parallel Title: Erscheint auch als 100 Jahre Universität Hamburg
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Universität Hamburg ; Geschichte 1900-2020 ; Geisteswissenschaften ; Theologie ; Psychologie ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Universität Hamburg ; Geschichte ; Universität Hamburg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783161576027 , 3161576020
    Language: German
    Pages: X, 209 Seiten
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts 111
    Series Statement: Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts
    Parallel Title: Erscheint auch als Hansen, Marike, 1988 - Erna Scheffler (1893-1983)
    Dissertation note: Dissertation Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 2018
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Scheffler, Erna ; Hochschulschrift ; Biografie ; Scheffler, Erna 1893-1983 ; Deutschland ; Frauenbewegung ; Gleichberechtigung ; Geschichte 1915-1970 ; Scheffler, Erna 1893-1983 ; Deutschland ; Frau ; Gleichberechtigung ; Geschichte 1915-1970
    Abstract: Erna Scheffler war nicht nur eine Ausnahmejuristin, die von 1951 bis 1963 als erste Richterin am Bundesverfassungsgericht an maßgeblicher Stelle die Rechtsentwicklung der jungen Bundesrepublik mitgestaltete, sondern auch eine der einflussreichsten Kämpferinnen für die Gleichberechtigung von Frauen im 20. Jahrhundert. In ihrer Monographie zeichnet Marike Hansen den eindrucksvollen Lebensweg dieser – bis heute auch unter Juristen wenig bekannten – Persönlichkeit im Kontext der Entwicklung der Frauenrechte in Deutschland nach. Sie zeigt, dass nicht zuletzt die zahlreichen Beschränkungen und Diskriminierungen, denen sich Erna Scheffler im Laufe ihres eigenen Werdeganges ausgesetzt sah, diese zu ihrem nachhaltigen Kampf für Geschlechtergerechtigkeit motivierten. Als Bundesverfassungsrichterin der ersten Stunde war sie schließlich an wichtigen Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts zur Frage der Gleichberechtigung von Mann und Frau beteiligt und konnte so entscheidende Impulse für die Durchsetzung der Frauenrechte unter dem Grundgesetz setzen.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 187-206 , Enthält ein Sach- und Personenverzeichnis , Tag der mündlichen Prüfung: 02.11.2018
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...