Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Neu verzeichnete Bücher der letzten 7 Tage

Exportieren
Filter
  • Communication in motion pictures
  • Film
  • Ludwig-Maximilians-Universität München
  • Allgemeines  (10)
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
Schlagwörter
Fachgebiete(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783835313828
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 398 Seiten , 20 cm
    Ausgabe: Erste Auflage
    Erscheinungsjahr: 2014
    DDC: 791.4375
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Motion pictures History 20th century ; Motion pictures History 20th century ; Motion picture plays, German History and criticism ; Motion pictures Reviews ; Aufsatzsammlung ; Film ; Geschichte 1919-1935
    Kurzfassung: Eine Vermessung der Welt des Kinos mit den Mitteln des Feuilletons: Joseph Roth zählte in der Weimarer Republik zu den angesehensten Feuilletonisten im deutschen Sprachraum. Neben seinen Reportagen, Reiseberichten, Buchrezensionen und Theaterkritiken, die er für die wichtigsten deutschsprachigen Blätter schrieb, etablierte er sich auch als Filmkritiker. In den knapp hundert, teilweise erstmals in Buchform veröffentlichten Texten dieses Bandes findet sich eine Fülle sehr unterschiedlicher Blicke auf das Phänomen Kino: Roth schreibt über Filmpremieren, setzt sich mit der »Kinodramatik« auseinander, besucht Drehorte und berichtet über die Filmbranche und den neu entstehenden Starkult. Die cineastische Tagesware der Weimarer Zeit wird ebenso kritisch durchleuchtet wie spätere Klassiker des Genres Stummfilm, etwa »Der letzte Mann« von Friedrich Wilhelm Murnau oder Fritz Langs »Nibelungen« - Momentaufnahmen aus der Frühzeit des Mediums Film, entstanden in der Übergangszeit vom Stumm- zum Tonfilm, dem Roth keine große Zukunft prophezeite. Ergänzt wird der Band durch drei Filmentwürfe, mit denen sich Roth im Exil allein bzw. in Zusammenarbeit mit dem Regisseur Leo Mittler in dieser Branche versuchte. (Wallstein Verlag)
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Feuilletons zur Welt des Kinos191919201921192219241925192619291930193119341935TreatmentsKinder des BösenDer letzte Karneval von Wien[Die Eiffel ist eine sehr entlegene ...]AnhangEditorische NotizAbgekürzt zitierte LiteraturAnmerkungenNachwortDankRegisterAusführliches Inhaltsverzeichnis.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 265-351
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISBN: 9783406813429
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 704 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2024
    DDC: 378.4309043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Julius-Maximilians-Universität Würzburg ; Universität Erlangen ; Ludwig-Maximilians-Universität München ; Geschichte 1933-1945 ; Universität ; Deutschland ; Deutschland ; Universität ; Geschichte 1933-1945 ; Julius-Maximilians-Universität Würzburg ; Universität Erlangen ; Ludwig-Maximilians-Universität München ; Geschichte 1933-1945
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    AV-Medium
    AV-Medium
    Berlin : NFP
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 109 Min.
    Zusätzliches Material: 1 Beih. (37 S.)
    Erscheinungsjahr: 2013
    RVK:
    Schlagwort(e): Arendt, Hannah ; Biographischer Film ; Film ; DVD-Video
    Anmerkung: Orig.: 2012. - Dt. Untertitel. - Bonus: Behind the scenes. Deleted scenes. Audiokommentar von Margarethe von Trotta
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    AV-Medium
    AV-Medium
    Warner Brothers
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 120 Min. , Dolby digital , Regionalcode 2
    Erscheinungsjahr: 2006
    Originaltitel: Everything is illuminated ger
    RVK:
    Schlagwort(e): Kulturkontakt ; Überlebender ; Enkel ; Schoa ; Film ; DVD-Video
    Kurzfassung: Das Regiedebüt von Liev Schreiber, der zuletzt als Meryl Streeps manipulierter Sohn in 'Der Manchurian-Kandidat' beeindruckte, meistert souverän einen gewagten Balanceakt. Es beginnt als lakonisch-kauzige Kollision von Kulturen und Persönlichkeiten und endet als berührendes Mahnmal für die unzähligen anonym gebliebenen oder vergessenen Toten des Holocaust. Trotz dieser Richtungskorrektur ist die Kino-Komprimierung von Jonathan Safran Foers Bestseller nie rührselig oder ein sprachlos machendes Instrument der Versteinerung, wie viele andere Dramatisierungsversuche des Unfassbaren. Stattdessen präsentiert sich hier ein kleines Roadmovie, das in der Enthüllung seiner Geheimnisse der Vergangenheit Hoffnung für die Zukunft findet. Schreibers Spurensuche, die auch von seiner eigenen Biografie mitinspiriert wurde, beginnt mit den großen, bebrillten Augen von Hauptdarsteller Elijah Wood - die deutlichste Visualisierung einer sonst unaufdringlichen Aufforderung zum Hinsehen. Woods Figur Jonathan ist eine Art Kurator seiner eigenen Familiengeschichte, sammelt alles, was ihn an die Verwandten erinnern könnte - von Omas Gebiss bis hin zur Kartoffel, die nicht in seinem Magen, sondern auf ukrainischem Boden endet. Dort, in der ehemaligen Sowjetrepublik, sucht Jonathan die Frau, die seinem Großvater das Leben rettete, bevor er in die USA emigrierte. Begleitet wird er vom ukrainischen Lebenskünstler Alex (sympathisch-natürlicher Debütant: Eugene Hutz), dessen mürrischen Großvater und einem exzentrischen Hund. Gemeinsam bereisen sie das Land und die Vergangenheit beider Großväter. Am Ende des Wegs erwartet sie ein Meer von Sonnenblumen, aber auch die Erinnerung an eine Tragödie. Der Tod ist nah - und doch keimt Leben um ihn. So einfach und trotzdem komplex kann kunstvolles Kino sein. kob.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Buch
    Buch
    Köln [u.a.] : Böhlau Verlag
    ISBN: 3412098043
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 256 Seiten , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2005
    Serie: Zeithistorische Studien 28
    Serie: Zeithistorische Studien
    DDC: 914.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland (DDR) ; Nationale Mahn- und Gedenkstätte Buchenwald ; Konzentrationslager Weimar-Buchenwald ; Vergangenheitsbewältigung ; Antifaschismus ; Film
    Kurzfassung: Wie kein zweiter Gedächtnisort prägte die Gedenkstätte Buchenwald auf dem Ettersberg bei Weimar den antifaschistischen Kanon und die Erinnerungspolitik in der DDR. Ebenso nachhaltig beeinflussten das Fernsehen der DDR und die DEFA-Verfilmungen des Romans Nackt unter Wölfen die Vorstellungen vom heroischen Kampf der Buchen-wald-Häftlinge um ihre Selbstbefreiung. Weitere Kinofilme und Fernsehbeiträge popularisierten in der Folgezeit diese Lesart der Ereignisse. Der Band zeichnet das Entstehen der filmischen Bilder nach und setzt Gedenkpolitik und Bildproduktion zueinander in Beziehung. Anhand neuen Archivmaterials rekonstruiert der Autor den Entstehungs- und Gebrauchskontext der in der Nationalen Mahn- und Gedenkstätte Buchenwald gezeigten Einführungsfilme. Dabei kann er Ausblendungen unbearbeiteter Erinnerungen von ehemaligen Buchenwald-Häftlingen nachweisen und vielschichtige, widersprüchliche Kontrollmechanismen des offiziellen Geschichtsbildes dokumentieren.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Buch
    Buch
    Bloomington, Ind. [u.a.] : Indiana Univ. Press
    ISBN: 0253345022 , 0253217458
    Sprache: Englisch
    Seiten: XV, 374 S. , Ill. , 24 cm
    Erscheinungsjahr: 2005
    Serie: The Helen and Martin Schwartz lectures in Jewish studies
    DDC: 791.436529924
    RVK:
    Schlagwort(e): Jews in motion pictures ; Filmgeschichte ; Kinofilm ; Juden ; Judentum ; Film ; Film ; Judenbild ; Geschichte ; Juden ; Juden
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: The "Jew" as perpetratorThe "Jew" as victim -- The "Jew" as hero -- The "Jew" as anti-hero.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Buch
    Buch
    Ludwigsfelde : Ludwigsfelder Verlagshaus
    ISBN: 9783933022981 , 3933022983
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 94 Seiten , Illustrationen, 1 Notenbeispiel , 21 cm
    Erscheinungsjahr: 2020
    Serie: Interdisziplinäre Forschung und fächerverbindender Unterricht Band 19
    Serie: Interdisziplinäre Forschung und fächerverbindender Unterricht
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hitlerjunge Quex 1933 ; Jugendfilm ; Kopf hoch, Johannes 1941 ; Jugendfilm ; Kadetten 1941 ; Jugendfilm ; Jud Süß 1940 ; Antisemitismus ; Film ; Der ewige Jude 1944 ; Antisemitismus ; Film ; Ohm Krüger 1941 ; Feindbild ; England ; Film ; Ohm Krüger 1941 ; anti-englisch ; anti-britisch ; Film ; Kolberg 1945 ; Durchhaltefilm ; National socialism in motion pictures ; Propaganda, German ; Pangermanism ; Pangermanisme ; Propagande allemande ; Nazisme au cinéma ; National socialism in motion pictures ; Propaganda, German ; Deutschland ; Propagandafilm ; Drittes Reich ; Geschichte 1933-1945
    Kurzfassung: "Die nationalsozialistischen Jugendfilme 'Hitlerjunge Quex' (1933), 'Kopf hoch, Johannes' (1941), 'Kadetten' (1941), die antisemitischen Filme 'Jud Süß' (1940), 'Der ewige Jude' (1944), der anti-englische Film 'Ohm Krüger' (1941) und der Durchhaltefilm 'Kolberg' (1945) werden ausführlich beschrieben." (Rückseite des hinteren Buchdeckels) - Die Filme werden kommentiert.
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Buch
    Buch
    München [u.a.] : Hanser | München : Heyne
    ISBN: 3446120645
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 335 S., 60 Bl. , Ill.
    Erscheinungsjahr: 1975
    Originaltitel: Le cinéma Nazi 〈dt.〉
    DDC: 791.43094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Motion pictures Germany ; Filmografie ; Deutschland ; Geschichte 1933-1945 ; Drittes Reich ; Drittes Reich ; Film ; Deutschland ; Film ; Geschichte 1933-1945
    Anmerkung: Filmographie u. Literaturverz. S. 289 - 318
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    AV-Medium
    AV-Medium
    Frankfurt am Main : Fritz Bauer Institut | Berlin : Absolut-Medien
    ISBN: 9783848840175
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 2 DVD-Videos (Regionalcode 0, 298 Min.)
    Zusätzliches Material: 1 Booklet (27 S.)
    Erscheinungsjahr: 2014
    Serie: Absolut-Medien
    Serie: Dokumente
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bauer, Fritz ; Bildnis ; Faschismus ; Gewalt ; Rechtswissenschaft ; Film ; Biografie ; Interview ; DVD-Video ; Bauer, Fritz 1903-1968 ; Bauer, Fritz 1903-1968 ; Deutschland ; Antisemitismus ; Bauer, Fritz 1903-1968 ; Auschwitz-Prozess ; Deutschland ; Entnazifizierung
    Anmerkung: Sprache: dt. - Extras: PDF Daten auf DVD 1 , Dokumentarfilm. Deutschland. 2014 , Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    München : C.H.Beck
    ISBN: 9783406813436 , 9783406813443
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online Ressource (704 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2024
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Julius-Maximilians-Universität Würzburg ; Universität Erlangen ; Ludwig-Maximilians-Universität München ; Geschichte 1933-1945 ; Universität ; Deutschland ; Deutschland ; Universität ; Geschichte 1933-1945 ; Julius-Maximilians-Universität Würzburg ; Universität Erlangen ; Ludwig-Maximilians-Universität München ; Geschichte 1933-1945
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...