Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
  • 1
    ISBN: 9783955653392 , 3955653390
    Language: German
    Pages: 353 Seiten , Illustrationen , 23.3 cm x 16 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2019
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Herz, Margarete ; Herz, Margarete Friends and associates ; Herz, Margarete - 1872-1947 ; Herz, Margarete - 1872-1947 - Friends and associates ; Suffragists Biography ; Dentists Biography ; Vegetarians Biography ; Feminists Biography ; Women Suffrage ; History ; Jewish women Biography ; Women's rights History ; Suffragettes - Allemagne - Biographies ; Dentistes - Allemagne - Biographies ; Végétariens - Allemagne - Biographies ; Féministes - Allemagne - Biographies ; Femmes - Suffrage - Allemagne - Histoire ; Juives - Biographies ; Femmes - Droits - Allemagne - Histoire ; Vegetarians ; Jewish women ; Dentists ; Feminists ; Friendship ; Suffragists ; Women - Suffrage ; Women's rights ; Jewish women - Germany - Biography ; Suffragists - Germany - Biography ; Dentists - Germany - Biography ; Feminists - Germany - Biography ; Women's rights - Germany - History ; Biographies ; History ; Biographies ; Biographies ; Germany ; Biography ; Biografie ; Herz, Margarete 1872-1947
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 339-353
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783518429273 , 3518429272
    Language: German
    Pages: 191 Seiten , Illustrationen
    Edition: Erste Auflage
    Year of publication: 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als Ribbat, Christoph, 1968 - Die Atemlehrerin
    DDC: 615.836092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Atemtherapie ; Spitz, Carola 1901-1999
    Abstract: Eine Dame mit leichtem deutschen Akzent unterrichtet Achtsamkeit in New York City: wie man bewusst atmet, den Körper erspürt und den Stress der Großstadt überlebt. Ihr Studio ist ein Geheimtipp für Sängerinnen, Tänzerinnen und verkrampfte Büromenschen. Ihre Schülerinnen meinen, sie sei ganz und gar entspannt. Aber ihre eigene, schmerzhafte Vergangenheit hält sie vor ihnen geheim. "Die Atemlehrerin" erzählt die berührende Geschichte der Carola Joseph. Die Gymnastiklehrerin, 1901 geboren, lebt, arbeitet, forscht in Berlin, heiratet, heißt nun Carola Spitz, und verlässt die Stadt erst, als es fast schon zu spät ist. Sie wird zu einem jüdischen Flüchtling unter Zehntausenden, etabliert sich als "Carola Speads" in Manhattan und lehrt, als sie 98 Jahre alt ist, noch immer in ihrem Studio am Central Park. Christoph Ribbat verknüpft eine Biografie aus nächster Nähe mit der Geschichte von Atemübungen und Gymnastikexperimenten im 20. Jahrhundert. Aus dem Nachlass einer nahezu unbekannten Emigrantin entsteht eine fesselnde Familien- und Kulturgeschichte. Wer sie liest, wird selbst beginnen, ganz bewusst Luft zu holen. Das - sagt Carola Spitz/Speads - macht glücklich.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783955654757 , 3955654753
    Language: German
    Pages: 124 Seiten , Illustrationen , 20 cm x 12.9 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    DDC: 306.768092
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Charlaque, Charlotte 1892-1963
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 117-121
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Opladen : Westdeutscher Verlag
    ISBN: 3531133780
    Language: German
    Pages: 313 Seiten , 23 cm
    Year of publication: 1999
    DDC: 304.8/09/04 21
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Flüchtlinge ; Tradition ; Ethnie ; Judentum ; Biographische Methode ; a ; Emigration and immigration ; a ; Socialization ; a ; Ethnic relations ; Aufsatzsammlung ; Ethnizität ; Tradition ; Biografie ; Migration
    Abstract: Der Blick auf Tradition ist in der in Bewegung geratenen Geschichte nach dem Ende des Kalten Krieges, der Neukonstitution Europas und der universalen Globalisierung weniger ein Blick auf Konserviertes oder Überkommenes, sondern ein plötzliches Innewerden der "Notwendigkeit des steten Tradierens der akkumulierten Kulturgüter" und damit auch auf die Möglichkeit für einen "neuartigen" Zugang neuer Kulturträger (im Sinne Karl Mannheims). Dies bedingen nicht nur der kontinuierliche Generationenwechsel und das Auf- und Absteigen neuer sozialer Gruppen, die den Prozeß des Tradierens zu allen Zeiten prägten, sondern vor allem die seit dem Zweiten Weltkrieg andauernden und sich verändernden Migrationsprozesse. - I. Zur Dialektik jüdischer Traditionsbildung nach dem Holocaust II. Traditionsbildung und Ethnizität in der modernen Arbeitsmigration III. Transformationsprozesse von Traditionalität in der globalen Peripherie
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...