Your search history is empty.
feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Biografie  (59)
  • Judenvernichtung  (45)
  • History  (95)
  • German Studies  (10)
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783991061113 , 3991061112
    Language: German
    Pages: 530 Seiten , zahlr. Farbabb. , 24 cm x 17 cm, 1140 g
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neue Medien ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtspolitik ; Inhaltsanalyse ; Diskursanalyse ; Digitalisierung ; Judenvernichtung ; Diskurs ; Geschichtsdarstellung ; Public History ; Holocaust ; Digitalität ; Netzwerke ; Medien ; Foren ; Blogs ; Geschichte ; Wahrnehmung ; Veränderung ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Digitalisierung ; Diskurs ; Judenvernichtung ; Public History ; Digitalisierung ; Geschichtspolitik ; Geschichtsdarstellung ; Kollektives Gedächtnis ; Neue Medien ; Inhaltsanalyse ; Diskursanalyse
    Note: Quellenverzeichnis: Seite 471-491 , Literaturverzeichnis: Seite 493-529
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    London ; New York : Routledge
    ISBN: 9781003248620 , 9781000871418 , 9781000871395
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 270 Seiten)
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Routledge guides to using historical sources
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1939-1945 ; Quelle ; Judenvernichtung ; Geschichtsschreibung ; Holocaust, Jewish (1939-1945) / Historiography ; Holocaust, Jewish (1939-1945) / Study and teaching ; Holocaust, Jewish (1939-1945) / Sources ; Jewish Holocaust ; (1939-1945) ; HISTORY / Holocaust ; HISTORY / Study & Teaching ; HISTORY / Historiography ; Aufsatzsammlung ; Judenvernichtung ; Geschichte 1939-1945 ; Quelle ; Geschichtsschreibung
    Abstract: Part 1: The Personal Domain -- Oral History: Hearing the Voice of the Survivors / Joanna Salapska-Gelleri and Paul R. Bartrop -- Letters: An Intimate and Innocent Window into History / Tyler Hallatt -- Written Remnants of Catastrophe: Holocaust Diaries as Historical Sources / Amy Simon -- Analysing Memoirs: Gone but not Forgotten / Kayla Stanton -- A Thousand Unspoken Words: Reading Photographs of the Holocaust / Joshua Fortin -- Part 2: The Public Domain -- Considering Nazi Propaganda as a Source for Studying the Holocaust / Paul R. Bartrop -- Using Trial Documents for Holocaust Study / Michael Dickerman -- Understanding Holocaust Memory through Museums and Memorials / Abigail Winslow -- Using Church Documents for Holocaust Study / Michael Dickerman -- Contemporary Newspapers as Sources for Approaching Holocaust Study / Eve E. Grimm -- Using Yiddish Sources in Studying the Holocaust / Freda Hodge -- Researching the Holocaust in a Digital World / Rachel Tait-Ripperdan -- Persistence of Memory through Artifacts, Melissa Minds / VandeBurgt and Bailey Rodgers -- Part 3: The Popular Domain -- Learning about the Holocaust through Movies / Paul R. Bartrop -- How Holocaust Documentaries Defined Documentary Cinema / Yvonne Kozlovsky Golan -- Humanising the Holocaust: Literature as a Source for Studying the Holocaust / Kinsey Brown -- Art as a Source for Studying the Holocaust / Laura Morowitz -- Epilogue -- Thinking About and Using Documents from the Perpetrators / Beth Griech-Polelle
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 0887362664
    Language: English
    Year of publication: 1989-
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Judenvernichtung ; Deutschland ; Judenverfolgung ; Geschichte 1939-1945 ; Judenvernichtung ; Geschichte 1939-1945 ; Judenvernichtung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783835355897 , 3835355899
    Language: German
    Pages: 398 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 18 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2024
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1933-1945 (nationalsozialistische Zeit) ; ca. 1945 bis ca. 1990 (die Zeit des Kalten Krieges) ; Gewalt, Intoleranz und Verfolgung in der Geschichte ; Holocaust ; Ausstellung ; Dokumentation ; Erinnerung ; Generation ; Holocaust ; Interviews ; KZ ; Nachkriegszeit ; Nationalsozialismus ; Oral History ; Public History ; Shoa ; Shoah ; Überlebende ; Ausstellungskatalog ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Wanderausstellung 25.09.2020-06.06.2021 ; Aufsatzsammlung ; Vergangenheitsbewältigung ; Kollektives Gedächtnis ; Zeitzeuge ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Oral history ; Geschichtsschreibung
    Abstract: Das Ende einer Ära zeichnet sich ab, der Ära des unmittelbaren Zeugnisablegens all jener, die den nationalsozialistischen Terror er- und überlebt haben. Was bleibt, sind literarische Zeugnisse und Videointerviews - sowie die Frage danach, wie wir in Zukunft mit dieser Erbschaft umgehen wollen. Grund genug, den Blick auf die Geschichte der Zeitzeugenschaft seit 1945 zu richten und die komplexe Beziehung zwischen Zeitzeug:innen und Interviewer:innen, Medium und Gesellschaft zu erkunden. Wie kann mit dieser Erbschaft verantwortungsvoll umgegangen werden? Wie mit der Tatsache, dass wir den Erzählungen ebenso kritisch begegnen müssen wie allen anderen historischen Quellen? Der Band gibt Einblicke in den Stand der Debatten über das Erbe der Zeitzeugenschaft sowie in die Wanderausstellung "Ende der Zeitzeugenschaft?", die bereits an verschiedenen Orten zur Reflexion des Umgangs mit diesem Vermächtnis angeregt hat. Wissenschaftliche Beiträge in diesem Band präsentieren einen Querschnitt durch die Erforschung und durch die Praxis der Arbeit mit Erinnerungsberichten und Interviews von Überlebenden - mit Blick auf die Frage, wie eine Zukunft ohne die lebenden Zeitzeuginnen und Zeitzeugen sich gestalten könnte.
    Note: Enthält Literaturangaben , "Dieser Band erscheint anlässlich der Ausstellung Ende der Zeitzeugenschaft? des Jüdischen Museums Hohenems und der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg"
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783742509963
    Language: German
    Pages: 361 Seiten
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10996
    DDC: 940.531832
    RVK:
    Keywords: Judenvernichtung ; Juden ; Widerstand ; Rache ; Geschichte 1939-1947 ; Deutschland ; Judenvernichtung ; Nationalsozialistischer Verbrecher ; Strafverfolgung ; Politik ; Versagen ; Geschichte ; Deutschland ; Judenvernichtung ; Juden ; Versöhnung ; Kritik ; Deutschland ; Juden ; Judenvernichtung ; Nachkriegszeit ; Vergeltung ; Strafe ; Deutsche ; Juden ; Versöhnung ; Juden ; Nationalsozialismus ; Widerstand
    Abstract: Der Jurist und Autor Achim Doerfer beklagt, die deutsche Gedenkkultur betrachte die im Nationalsozialismus verfolgten und ermordeten europäischen Jüdinnen und Juden mehrheitlich als still leidende Opfer und dränge auf ein versöhnliches gemeinsames Erinnern. Dieser spürbare Widerwille, sich mit der komplexen Geschichte jüdischen Widerstands und den menschlichen Emotionen Hass, Wut sowie dem Wunsch nach Rache auseinanderzusetzen, laste nach wie vor auf Zeitzeuginnen und Zeitzeugen und ihren Familien. Der Versöhnungsdiskurs sei zudem von christlich geprägten Vorstellungen bestimmt und vernachlässige ethische Konzepte des Judentums. Doerfer, selbst Nachkomme von Shoa-Überlebenden, bietet mit diesem Buch einen Überblick über die Geschichte jüdischen Widerstands und jüdischer Rache sowie die Defizite in der juristischen Aufarbeitung in beiden deutschen Staaten und ruft dazu auf, bessere Versöhnungsarbeit mit mehr Raum für jüdische Positionen zu leisten.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 359-362 , Lizenz 2021, Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783990502679
    Language: German
    Pages: Seite LXXXV-C, Seite 4607-5369 , 25 cm
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Jahrbuch der Heraldisch-Genealogischen Gesellschaft "Adler" 3. Folge, Band 19
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Biografie ; Biografien ; Religion ; Judentum ; Großbürgertum ; Familien ; jüdische Familien ; Lexikon ; Georg Gaugusch ; Wien ; Österreich ; Gesellschaft ; Genealogie ; Donaumonarchie ; Habsburgermonarchie ; Vielvölkerstaat ; Ungarn ; Tschechien ; Prag ; Biografie ; Verzeichnis ; Wien ; Juden ; Großbürgertum ; Geschichte 1800-1938
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 5366-[5370]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783990500613
    Language: German
    Pages: Seite LXXIII-LXXX, Seite 3081- 4605 , 25 cm
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Jahrbuch der Heraldisch-Genealogischen Gesellschaft "Adler" 3. Folge, Band 18
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Georg Gaugusch ; Geschichte ; Großbürgertum ; Judentum ; Lexikon ; Sachbuch ; Wien ; Hardcover, Softcover / Geschichte/Allgemeines, Lexika ; Biografie ; Verzeichnis ; Wien ; Juden ; Großbürgertum ; Geschichte 1800-1938
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783406813474 , 340681347X
    Language: German
    Pages: 604 Seiten, 32 ungezählte Seiten Bildtafeln , Illustrationen , 21.7 cm x 13.9 cm
    Year of publication: 2024
    Uniform Title: Etty Hillesum
    Parallel Title: Erscheint auch als Koelemeijer, Judith, 1967 - Mit dem ganzen Herzen
    DDC: 940.5318092
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Hillesum, Etty 1914-1943 ; Hillesum, Etty 1914-1943
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 589-596. - Mit 60 Abbildungen
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783955654658
    Language: German
    Pages: 221 Seiten , 23.3 cm x 16 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Juden ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Biografie ; Deutschland ; Juden ; Geschichte ; Deutschland ; Juden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 3835353101 , 9783835353107
    Language: German
    Pages: 346 Seiten , Illustrationen (teilweise farbig), genealogische Tafel , 23 cm x 16 cm
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Wissenschaftler in Hamburg Band 8
    Series Statement: Wissenschaftler in Hamburg
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Holocaust ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Welt ; Aby Warburg ; Bibliothek ; Edition ; Ernst Cassirer ; Exil ; Flucht ; Geschichte ; Hamburg ; Jüdische Geschichte ; Kultur ; Kunst ; London ; Nationalsozialismus ; Vertreibung ; Biografie ; Quelle ; Hochschulschrift
    Abstract: Klappentext: Nachdem Gertrud Bing 1921 ihre Dissertation mit "sehr lobenswert" bei Ernst Cassirer und dem Germanisten Robert Petsch verteidigt hatte, war eine Publikation in den Zeiten der Inflation jedoch nicht möglich. Zudem schloss sich zeitlich für Bing die Tätigkeit als Mitarbeiterin in der Bibliothek Warburg an, für die Cassirer sie empfohlen hatte. So ist ihre Dissertation bis heute unpubliziert geblieben. Dies ist angesichts der Bedeutung, die Bing auch auf wissenschaftlicher Ebene für den Warburg-Cassirer-Kreis spielte, eine Forschungslücke, die nun - mit der Herausgabe der Dissertation - geschlossen wird.Bings Studie zeigt die philosophische Nähe zu Cassirer und die thematische Verbundenheit mit Warburg, sodass ihre Karriere in der Bibliothek folgerichtig scheint: Sie wurde Warburgs vertraute Assistentin und Teil des Direktoriums. 1933 war sie maßgeblich an der Rettung der Bibliothek beteiligt und trug aktiv dazu bei, sie als international ausgerichtetes Forschungsinstitut zu etablieren. Bing arbeitete weiterhin wissenschaftlich und trug mit zahlreichen Vorträgen im In- und Ausland dazu bei, die Forschungsmethode des Warburg-Cassirer-Kreises bekannt zu machen.
    Note: Enthält neben weiteren Texten die 1921 unter dem Titel "Der Begriff des Notwendigen bei Lessing. Ein Beitrag zum geistesgeschichtlichen Problem Leibniz - Lessing" erschienene Dissertation von Gertrud Bing , Bibliografie: Seite 332-334. - Literaturverzeichnis: Seite 337-341
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...