Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Bibliothek
  • General works  (3)
  • Philosophy  (2)
  • Sports Science
Material
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 3931614506
    Language: German
    Pages: 134 S , Ill., graph. Darst
    Edition: 2., durchges. und erw. Aufl.
    Year of publication: 1999
    Series Statement: Laurentius 1999
    Series Statement: Sonderheft
    Series Statement: Laurentius / Sonderheft
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Bibliothek ; Kriegsbeute ; Kulturgut ; Restitution ; Geschichte 1933-1945 ; Polen ; Kulturgut ; Kriegsbeute
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3835353101 , 9783835353107
    Language: German
    Pages: 346 Seiten , Illustrationen (teilweise farbig), genealogische Tafel , 23 cm x 16 cm
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Wissenschaftler in Hamburg Band 8
    Series Statement: Wissenschaftler in Hamburg
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Holocaust ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Welt ; Aby Warburg ; Bibliothek ; Edition ; Ernst Cassirer ; Exil ; Flucht ; Geschichte ; Hamburg ; Jüdische Geschichte ; Kultur ; Kunst ; London ; Nationalsozialismus ; Vertreibung
    Abstract: Klappentext: Nachdem Gertrud Bing 1921 ihre Dissertation mit "sehr lobenswert" bei Ernst Cassirer und dem Germanisten Robert Petsch verteidigt hatte, war eine Publikation in den Zeiten der Inflation jedoch nicht möglich. Zudem schloss sich zeitlich für Bing die Tätigkeit als Mitarbeiterin in der Bibliothek Warburg an, für die Cassirer sie empfohlen hatte. So ist ihre Dissertation bis heute unpubliziert geblieben. Dies ist angesichts der Bedeutung, die Bing auch auf wissenschaftlicher Ebene für den Warburg-Cassirer-Kreis spielte, eine Forschungslücke, die nun - mit der Herausgabe der Dissertation - geschlossen wird.Bings Studie zeigt die philosophische Nähe zu Cassirer und die thematische Verbundenheit mit Warburg, sodass ihre Karriere in der Bibliothek folgerichtig scheint: Sie wurde Warburgs vertraute Assistentin und Teil des Direktoriums. 1933 war sie maßgeblich an der Rettung der Bibliothek beteiligt und trug aktiv dazu bei, sie als international ausgerichtetes Forschungsinstitut zu etablieren. Bing arbeitete weiterhin wissenschaftlich und trug mit zahlreichen Vorträgen im In- und Ausland dazu bei, die Forschungsmethode des Warburg-Cassirer-Kreises bekannt zu machen.
    Note: Enthält neben weiteren Texten die 1921 unter dem Titel "Der Begriff des Notwendigen bei Lessing. Ein Beitrag zum geistesgeschichtlichen Problem Leibniz - Lessing" erschienene Dissertation von Gertrud Bing , Bibliografie: Seite 332-334. - Literaturverzeichnis: Seite 337-341
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3050023147
    Language: German
    Pages: 568 S. .
    Year of publication: 1994
    Series Statement: Jüdische Quellen 2
    Series Statement: Mischne Tora / Maimonides
    Series Statement: Jüdische Quellen
    Uniform Title: Sefer ha-mada*
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Maimonides, Moses ; Maimonides, Moses Handschrift ; Budapest ; Ungarische Akademie der Wissenschaften ; Bibliothek ; Maimonides, Moses ; Mishnah ; Geschichte 1170 ; Gotteserkenntnis ; Geschichte ; Judentum ; Jüdisches Recht ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Gotteserkenntnis ; Judentum ; Geschichte 1170 ; Maimonides, Moses 1135-1204 Sefer ha-mada ; Maimonides, Moses 1135-1204 ; Jüdisches Recht ; Geschichte ; Maimonides, Moses 1135-1204 Handschrift Mišnê tôrā ; Budapest ; Ungarische Akademie der Wissenschaften ; Bibliothek ; Mishnah
    Note: PST in hebr. - Text hebr. und dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783525500316 , 3525500319
    Language: German
    Pages: 308 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Jüdische Religion, Geschichte und Kultur Band 34
    Series Statement: Jüdische Religion, Geschichte und Kultur
    Parallel Title: Erscheint auch als Schneidawind, Julia Schicksale und ihre Bücher
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2022
    DDC: 290
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte der Religion ; HISTORY / Jewish ; History of religion ; Judaism ; Judentum ; RELIGION / Judaism / History ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Rosenzweig, Franz 1886-1929 ; Feuchtwanger, Lion 1884-1958 ; Zweig, Stefan 1881-1942 ; Wolfskehl, Karl 1869-1948 ; Wassermann, Jakob 1873-1934 ; Bibliothek ; Geschichte
    Abstract: Verlagsinfo: Julia Schneidawind rekonstruiert die Überlieferungsgeschichte deutsch-jüdischer Privatbibliotheken. Während eine nicht bezifferbare Masse an jüdischem Buchbesitz durch Raub, Verfolgung, und Krieg nach 1933 unwiederbringlich zerstört wurde, sind heute wenige Sammlungen über die Welt verstreut erhalten geblieben. So befindet sich die Sammlung Franz Rosenzweigs (1886-1929) heute in Tunesien; die Bibliothek Karl Wolfskehl (1869-1948) zwischen Jerusalem und Deutschland; die Sammlung Jakob Wassermann (1873-1934) in Nürnberg: die Bücher des Schriftstellers Stefan Zweig (1881-1942) zwischen Salzburg, London und Petrópolis in Brasilien sowie die Bibliothek Lion Feuchtwangers (1884-1958) in Los Angeles. Folgt man den Spuren der Sammlungen von ihrem Entstehungskontext an ihre heutigen Verwahrungsorte, eröffnen sich wichtige Erkenntnisse mit Blick auf die Frage nach Translokation materieller Kultur, aber auch dem Nachwirken deutsch-jüdischen Büchererbes heute in unterschiedlichen Räumen und Kontexten.Julia Schneidawind ist nicht auf eine einzelne Sammlung beschränkt, sondern kann durch die exemplarische Gegenüberstellung auch die geographische Überlieferungsbreite sowie die Diversität der Überlieferungswege der Privatbibliotheken aufzeigen. Auch die Diskrepanz mit Blick auf die Wahrnehmung, welche die Sammlungen an ihren unterschiedlichen Verwahrungsorten heute als deutsch-jüdisches Büchererbe erfahren, kommt in der synoptischen Darstellung zum Ausdruck. Zudem hat Schneidawind erstmals die Sammlungen Franz Rosenzweig in Tunis einer Bestandsaufnahme vor Ort unterzogen sowie die Überlieferungsgeschichte der Bibliothek anhand von Quellenmaterial rekonstruiert. Auch die Bibliothek Jakob Wassermanns wurde von der Autorin erstmals inhaltlich sowie mit Blick auf die Rezeptionsgeschichte untersucht.
    Note: Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 265-295
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    London : British Library
    ISBN: 0712300473
    Language: English
    Pages: XIII, 48 S. , Ill.
    Year of publication: 1985
    DDC: 011'.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Incunabula Union lists Bibliography ; Hebrew imprints Union lists ; Union catalogs ; Great Britain. Incunabula in Hebrew++- Lists ; Großbritannien++Bibliothek++Hebräische Inkunabel++Katalog ; Incunabula Great Britain ; Bibliography ; Union lists ; Hebrew imprints Great Britain ; Union lists ; Union catalogs Great Britain ; Katalog ; Verzeichnis ; Bibliografie ; Großbritannien ; Bibliothek ; Hebräisch ; Inkunabel ; Großbritannien ; Hebräisch ; Inkunabel
    Note: Limited ed. of 350 copies. - Includes bibliography
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...