Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Autobiografie
  • Bible Criticism, interpretation, etc.
Language
Keywords
  • 1
    Book
    Book
    Melburn : [Verlag nicht ermittelbar] | Melbourne, Australia
    Title: פראגמענטן פון א לעבן ... י. ראפאפארט
    Author, Corporation: רפפורט, יהושע 1895-1971
    Publisher: מעלבורן : [חסר שם בית־הוצאה]
    Language: Yiddish
    Pages: 370 Seiten
    Year of publication: 1967
    Keywords: Rapoport, Joshua ; Jews Intellectual life ; Poland ; Białystok ; Authors, Yiddish Biography ; Autobiografie ; Rapoporṭ, Yehoshuaʿ 1895-1971
    Note: Jiddisch, in hebräischer Schrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Durham, NC [u.a.] : Duke Univ. Press
    ISBN: 9780822354673 , 9780822357209
    Language: English
    Pages: 228 S. , Ill.
    Year of publication: 2013
    Parallel Title: Erscheint auch als Behar, Ruth, 1956 - Traveling heavy
    DDC: 305.892/4073092
    Keywords: Behar, Ruth ; Jews, Cuban Biography ; Cuban Americans Biography ; Jews Biography ; Behar, Ruth, 1956- ; Jews, Cuban ; United States ; Biography ; Cuban Americans ; Biography ; Jews ; Cuba ; Biography ; Autobiografie ; Erlebnisbericht ; Behar, Ruth 1956- ; Kuba ; Jüdin ; Auswanderung ; USA ; USA ; Einwanderung ; Kuba
    Abstract: Family -- The key to the house -- Learning English with Shotaro -- El beso -- A Sephardi air -- The book -- The day I cried at Starbucks on Lincoln road -- A tango for Gabriel -- A degree in hard work -- La silla -- The kindness of strangers -- From these friends who don't forget you -- A gift from the women of Mexquitic -- The first world summit of behars -- Unexpected happiness in Poland -- Cuban goodbyes -- The freedom to travel anywhere in the world -- Cristy always prays for my safe return -- An old little girl
    Description / Table of Contents: Family -- The key to the house -- Learning English with Shotaro -- El beso -- A Sephardi air -- The book -- The day I cried at Starbucks on Lincoln road -- A tango for Gabriel -- A degree in hard work -- La silla -- The kindness of strangers -- From these friends who don't forget you -- A gift from the women of Mexquitic -- The first world summit of behars -- Unexpected happiness in Poland -- Cuban goodbyes -- The freedom to travel anywhere in the world -- Cristy always prays for my safe return -- An old little girl.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Media Combination
    Media Combination
    Berlin : Boosey & Hawkes
    ISBN: 9783793140825
    Language: German
    Pages: 169 Seiten , Illustrationen
    Additional Material: 1 CD (12 cm)
    Edition: Durchgesehene und erweiterte Neuausgabe, 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
    Year of publication: 2014
    Keywords: Autobiografie ; Konzentrationslager Auschwitz ; Überlebender ; Musik
    Abstract: SIMON LAKS (1901 - 1983), ein polnischer, seit 1926 in Frankreich lebender Komponist jüdischer Abstammung, überlebte Auschwitz zunächst als Mitglied, dann als Leiter des Männerorchesters in Birkenau. Seine ergreifenden Erinnerungen erschienen erstmals 1948, dann 1979 in überarbeiteter Fassung. Laks' Buch, das nüchternen Tatsachenbericht mit philosophischer Reflektion vereint, gehört nicht nur zu den wichtigsten Werken über die Rolle der Musik in der Vernichtungsmaschinerie der musikliebenden Nationalsozialisten; als bewegende Studie über das Verhalten von Menschen in Extremsituationen findet es seine Leserschaft weit über die Grenzen des Fachpublikums hinaus. Die seit längerem vergriffene deutsche Übersetzung von 1998 wird mit dieser durchgesehenen und erweiterten Neuausgabe wieder zugänglich gemacht. Nachworte seines Sohnes, des Philosophen André Laks, und des Musikwissenschaftlers Frank Harders-Wuthenow würdigen Laks nicht nur als einen bedeutenden Zeitzeugen, sondern auch als einen wunderbaren Musiker, dessen Oeuvre zunehmend Beachtung im internationalen Musikleben findet. Eine Begleit-CD mit Neuaufnahmen aus den letzten Jahren und Produktionen aus dem Archiv des Polnischen Rundfunks geben Einblick in das Schaffen eines brillanten, der École de Paris nahestehenden Komponisten, in dessen Werk französischer Esprit mit slawischer Innerlichkeit zu einem originellen und universellen Personalstil verschmelzen - und dem mit seiner einzigen Oper L'Hirondelle inattendue ("Die unerwartete Schwalbe") das Unmögliche gelang, nach Auschwitz eine heitere Oper zu komponieren, ein Hymnus auf die Unsterblichkeit der Musik.
    Note: Werkverzeichnis: Seite 161 - 165. - Diskografie: Seite 166 - 167. - CD mit dem Titel: Simon Laks - ein Porträt - Original-Ausgabe: Paris, 1948 , CD enthält Sonate für Cello und Klavier (1932) 1. Satz, Trois pièces de concert (1933) 2. Satz, Sinfonietta für Streicher (1936), 4. Satz, Dyzio marzyciel ("Dyzio, der Träumer) (1930er Jahre), Klavierquintett (1945/1967) 4. Satz, Huit chants populaires juifs (1945) Nr. 1 und Nr. 7, Elegia miasteczek Çzydowskich ("Elegie auf die jüdischen Schtetl") (1961), Erratum (Anfang der 1960er Jahre), L'hirondelle inattendue (1965), Divertimento (1966), 4. Satz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Pages: 175 Seiten , zahlr. Ill.
    Year of publication: 2011
    Keywords: Italien ; Autobiografie ; Göppingen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: German
    Pages: 4 CD, 242 Min.
    Additional Material: 1 Beih.
    Year of publication: 2010
    Uniform Title: Destinated to live ger
    Parallel Title: Erscheint auch als Sabina van der Linden-Wolanski mit Diana Bagnall. Stiftung Denkmal für die Ermordeten Juden Europas Drang nach Leben
    Keywords: Autobiografie ; Hörbuch ; Schoa
    Abstract: Sabina van der Linden-Wolanski (*1927) überlebte als einzige ihrer Familie den Holocaust in Ostpolen. Nach Kriegsende wanderte sie - über das nun polnische Schlesien und Paris - 1950 nach Australien aus. Das Schicksal ihrer Familie ist Teil der Ausstellung im Ort der Information. Ihre Autobiographie zeugt von der Selbstbehauptung und von den Zweifeln einer Jugendlichen angesichts von Gewalt und Mord, aber auch von der Kraft zum Neuanfang am anderen Ende der Welt.
    Note: Gekürzte Lesung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Stuttgart : Deutscher Bücherbund
    Language: German
    Pages: 847 Seiten
    Edition: Lizenzausgabe
    Year of publication: 1990
    Keywords: Schriftsteller ; Autobiografie
    Note: Originalausgabe: C. Bertelsmann, München 1988; Erstveröffentlichung in der DDR: Der Morgen, Berlin 1990
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Amsterdam Publishers
    Language: English
    Pages: IX, 166 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2015
    Keywords: Autobiografie ; Völkermord
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: German
    Pages: 139 Seiten , Ill , 21 cm
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Begegnungen 5
    Series Statement: Begegnungen
    Uniform Title: Memoirs. My early life in Germany and Sweden ger
    Keywords: Autobiografie ; Kind ; Nationalsozialismus ; Auswanderung ; Deutschland ; Schweden
    Abstract: In 1988 Paul Kester wrote about his childhood in Germany. Ten years later he continued writing his story, writing about his first years in Sweden, 1939-42. In 2013 he wrote a third section, continuing through his immigration to the U.S. in 1948. “I was seven years old when Hitler came to power,” writes Paul Kester. In these recollections he tells about how the events of 1930s Germany affected him and his family, as seen through the eyes of a young Jewish boy. His story continues with his escape to Sweden, where he spent the war years, and his eventual immigration to the United States.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783000503900
    Language: German
    Pages: 96 Seiten , Illustrationen , 270 mm x 200 mm
    Year of publication: 2015
    Keywords: Dülmen ; Comicroman ; Autobiografie ; Kind
    Abstract: 'Von allem etwas …' – Erinnerungen von Helga Becker-Leeser ist ein Buch, das die wahre Geschichte einer jüdischen Kindheit im westfälischen Dülmen während der Jahre 1928 bis 1938 und der anschließenden Zeit in Rotterdam erzählt. Der Titel ist zum einen eine Anlehnung an die vielen schönen und traurigen Momente der kleinen Helga und zum anderen an ein Büchlein mit dem gleichlautenden Titel, welches Helga zusammen mit ihrer Schwester während des Aufenthaltes in der Rotterdamer Versteckwohnung für die Mutter zum Geburtstag angefertigt hat. Mit Liebe zum Detail erzählen die bunten Illustrationen die düstere Geschichte des jüdischen Mädchens. Angereichert durch informative und fotografische Ergänzungen sowie historische Archivalien erfährt der Leser viele Hintergrundinformationen zur damaligen Zeit. Die Gliederung der erzählten Geschichte in kleine Einheiten gibt jungen Lesern einen verständlichen Zugang zu den beschriebenen Begebenheiten. Durch die Vielfältigkeit der eingesetzten Materialien ist das Buch nicht zuletzt auch für Historiker interessant. Das Buch, in Form einer Graphic Novel, ist während einer Projektarbeit der Geschichts-AG an der Städtischen Realschule in Dülmen entstanden. Namenspatron der Schule ist seit 1988 der jüdische Kaufmann Hermann Leeser – Vater der Protagonistin Helga Becker-Leeser.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: German
    Pages: 338 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 1980
    Keywords: Kunstsammlerin ; Mäzenin ; Autobiografie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...