Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Neu verzeichnete Bücher der letzten 7 Tage

Exportieren
Filter
  • Ausstellung  (4.916)
  • Juden  (2.331)
  • Jews History
Erscheinungszeitraum
Schlagwörter
  • 1
    ISBN: 9780253349613
    Sprache: Englisch
    Seiten: XL, 446 S. , Ill., Kt.
    Erscheinungsjahr: 2008
    Originaltitel: Neizvestnaja černaja kniga
    DDC: 940.53/180947
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1941-1944 ; Holocaust ; Tweede Wereldoorlog ; Geschichte ; Juden ; Judenvernichtung ; Weltkrieg (1939-1945) ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Jews Persecutions ; Jews History ; Judenvernichtung ; Sovjet-Unie ; Sowjetunion ; Soviet Union Ethnic relations ; Soviet Union History German occupation, 1941-1944 ; Sowjetunion ; Erlebnisbericht ; Sowjetunion ; Judenvernichtung ; Geschichte 1941-1944
    Anmerkung: "Published in association with the United States Holocaust Memorial Museum." - Aus dem Russ. übers. , Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Buch
    Buch
    Reinbek bei Hamburg : Rowohlt
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 235 S.
    Erscheinungsjahr: 1965
    Serie: Rowohlts deutsche Enzyklopädie 217/218 : Soziologie
    Serie: Rowohlts deutsche Enzyklopädie
    Originaltitel: Ha-sotsyologiyah shel ha-ʿam ha-yehudi
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Joden ; Sociologische aspecten ; Juden ; Jewish sociology ; Juden ; Soziologie ; Juden ; Soziologie
    Anmerkung: Aus dem Hebr. übers.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Buch
    Buch
    Ierusalim : Nacional'nyj Institut Pamjati Žertv Nacisma i Geroev Soprotivlenija Jad Va-Šem | Moskva : Gosudarstvennyj archiv Rossijskoj Federacii | Moskva : Izdatelʹstvo "Tekst"
    Titel: Неизвестная черная книга Национальный Институт Памяти жертв нацизма и героев Сопротивления ЯД ВА-ШЕМ ; Государственный архив Российской Федерации
    Verfasser: Арад, Ицхак
    Verfasser: Павлова, Т.
    Verfasser: Альтман, И.
    Verfasser: Национальный Институт Памяти жертв нацизма и героев Сопротивления ЯД ВА-ШЕМ
    Verfasser: Государственный архив Российской Федерации
    Verlag: Иерусалим : Национальный Институт Памяти жертв нацизма и героев Сопротивления ЯД ВА-ШЕМ
    Verlag: Москва : Государственный архив Российской Федерации
    Verlag: Москва : Издательство "Текст"
    Sprache: Russisch
    Seiten: 462 Seiten
    Erscheinungsjahr: 1993
    Vorheriger Titel: Fortsetzung von Černaja kniga
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1939-1945 ; Holocaust, Jewish (1939-1945) / Soviet Union / Sources ; World War, 1939-1945 / Personal narratives, Jewish ; Jews / Persecutions / Soviet Union / History / Sources ; Holocauste, 1939-1945 / URSS / Sources ; Guerre mondiale, 1939-1945 / Récits personnels juifs ; Juifs / Persécutions / URSS / Histoire / Sources ; Jews / Persecutions ; Judenvernichtung ; Juden ; Soviet Union / History / German occupation, 1941-1944 / Sources ; URSS / Histoire / 1941-1944 (Occupation allemande) / Sources ; Soviet Union ; Sowjetunion ; Erlebnisbericht ; Sowjetunion ; Juden ; Geschichte 1939-1945 ; Sowjetunion ; Judenvernichtung
    Anmerkung: Ssvidetelʹstva očevidcev o katastrofe sovetskich evreev (1941-1944) (Impressum). - Red. kollegija: I. Arad (otvetstvennyj redaktor), T. Pavlova (otvetstvennyj redaktor), I. Alʹtman (sostavitelʹ) ... (Impressum). - " ... sbornik "Neizvestnaja Černaja kniga. Svidetelʹstva očevidcev o Katastrofe sovetskich evreev (1941-1944) javljaetsja prodolzeniem izdanija "Černaja kniga" ... vpervye vyšedšego na russkom jazyke v Izraile v 1980 g." (Seite 29) , Text russisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Buch
    Buch
    New Haven [u.a.] : Yale Univ. Press
    ISBN: 0300084862
    Sprache: Englisch
    Seiten: XXVII, 527 S., [15] Bl. , Ill.
    Erscheinungsjahr: 2001
    Serie: Annals of communism
    Originaltitel: Nepravednyi sud
    DDC: 345.47/0231 21
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Lozovskiĭ, Solomon Abramovich 〈1878-1952〉 - Procès, instances, etc ; Lozovskiĭ, A., 1878-1952 -- Trials, litigation, etc ; Evreĭskiĭ antifashistskiĭ komitet v SSSR - Procès, instances, etc ; Evreĭskiĭ antifashistskiĭ komitet v SSSR -- Trials, litigation, etc ; Jüdisches Antifaschistisches Komitee ; Geschichte 1948-1956 ; Geschichte 1952 ; Antisemitisme ; Cours martiales et tribunaux d'enquête - URSS ; Erreur judiciaire - URSS ; Guerre mondiale, 1939-1945 - Juifs ; Juifs - Persécutions - URSS ; Procès (Crimes et délits politiques) - Russie - Moscou ; Juden ; Politische Justiz ; Politische Verfolgung ; Juden ; Weltkrieg (1939-1945) ; Trials (Political crimes and offenses) -- Russia (Federation) -- Moscow ; Courts-martial and courts of inquiry -- Soviet Union ; Judicial error -- Soviet Union ; Jews -- Persecutions -- Soviet Union ; World War, 1939-1945 -- Jews ; Quelle ; Prozess ; Judenverfolgung ; Sowjetunion ; Sowjetunion ; Sowjetunion ; Jüdisches Antifaschistisches Komitee ; Prozess ; Geschichte 1952 ; Quelle ; Sowjetunion ; Judenverfolgung ; Geschichte 1948-1956 ; Quelle
    Kurzfassung: In 1952 15 Soviet Jews were secretly tried and convicted; many executions followed in the basement of Moscow's Lubyanka prison. This book presents an abridged version of the transcript of the trial revealing the Kremlin's machinery of destruction.
    Anmerkung: Aus dem Russ. übers.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Buch
    Buch
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783525573150 , 3525573154
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 350 Seiten , 23.2 cm x 15.5 cm
    Erscheinungsjahr: 2019
    Serie: Jüdische Religion, Geschichte und Kultur Band 29
    Serie: Jüdische Religion, Geschichte und Kultur
    Originaltitel: Jüdische Selbstbilder in deutschen und jiddischen Lyrikanthologien von der Jahrhundertwende bis zur Schließung der Jüdischen Verlage
    Paralleltitel: Erscheint auch als Reichert, Carmen Poetische Selbstbilder
    Dissertationsvermerk: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2016
    DDC: 831.912098924
    RVK:
    Schlagwort(e): Jewish poetry History and criticism 20th century ; Yiddish poetry History and criticism 20th century ; Hochschulschrift ; Anthologie ; Deutsch ; Jiddisch ; Jüdische Literatur ; Lyrik ; Anthologie ; Juden ; Selbstbild ; Geschichte 1900-1938 ; Deutsch ; Jiddisch ; Jüdische Literatur ; Lyrik ; Anthologie ; Juden ; Selbstbild
    Kurzfassung: Leser kennen Lyrik vor allem aus Anthologien. „Jüdische Lyrik“ wird dabei meist mit der Dichtung von Shoah-Überlebenden assoziiert. Jüdische Herausgeber sammelten jedoch schon viel früher jüdische Dichtung. Den Anspruch, für eine Gruppe zu sprechen und damit ihr Bild in der Öffentlichkeit mitzubestimmen, machte die Gattung Anthologie nicht nur für literarisch Ambitionierte attraktiv, sondern auch für unterschiedliche politische Gruppen. Unter Titeln wie „Junge Harfen“ (1903), „Lyrische Dichtung deutscher Juden“ (1920) oder „Jüdische Volkslieder“ (1935) versuchten Kulturzionisten, eigenständige jüdische Dichtungstraditionen zu etablieren. Doch auch alternative kulturpolitische Konzepte wählen die Anthologie als Mittel, wie etwa in Julius Moses‘ Anthologie „Hebräische Melodien“ (1920), die das Jüdische über das Thema und nicht die Herkunft bestimmt.
    Anmerkung: Titel der Dissertation: Jüdische Selbstbilder in deutschen und jiddischen Lyrikanthologien von der Jahrhundertwende bis zur Schließung der Jüdischen Verlage , Literaturverzeichnis: Seite 321-345
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Artikel
    Artikel
    In:  Jahrbuch für schlesische Kirchengeschichte 83(2004), Seite 135-154 | volume:83 | year:2004 | pages:135-154
    ISSN: 0075-2762
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsjahr: 2004
    Titel der Quelle: Jahrbuch für schlesische Kirchengeschichte
    Publ. der Quelle: Leipzig : Evangelische Verl.-Anst., 1960
    Angaben zur Quelle: 83(2004), Seite 135-154
    Angaben zur Quelle: volume:83
    Angaben zur Quelle: year:2004
    Angaben zur Quelle: pages:135-154
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Martinshof Rothenburg O/L ; Getto ; Geschichte 1941-1942 ; Martinshof Rothenburg O/L ; Juden ; Behinderter Mensch ; Euthanasie ; Rothenburg ob der Tauber ; Behinderter Mensch ; Euthanasie ; Diakonie ; Geschichte 1941-1942 ; Rothenburg ob der Tauber ; Juden ; Deportation ; Geschichte 1941-1942
    Anmerkung: Literaturangaben. - Zsfassung in poln. Sprache
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin ;Boston : De Gruyter
    ISBN: 9783110258240
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource
    Ausgabe: 2011
    Erscheinungsjahr: 2011
    Serie: Conditio Judaica 79
    Paralleltitel: Druckausg. Dubbels, Elke, 1975 - Figuren des Messianischen in Schriften deutsch-jüdischer Intellektueller 1900 - 1933
    RVK:
    Schlagwort(e): German literature Jewish authors ; History and criticism ; German literature History and criticism 20th century ; Jewish messianic movements ; Messianism in literature ; German literature ; German literature ; Jewish messianic movements ; Messianism in literature ; LITERARY CRITICISM / European / German ; 20th Century ; German-Jewish Cultural History ; Messianism ; Secularization ; Deutsch ; Literatur ; Juden ; Intellektueller ; Messiasweissagung ; Geschichte 1900-1933
    Kurzfassung: Elke Dubbels
    Kurzfassung: This study investigates the function of the recourse to the messianic tradition of Judaism among German-Jewish intellectuals between 1900 and 1933 (Benjamin, Bloch, Broch, Buber, Landauer, Rosenzweig, Scholem). Messianic figures of thought play an important role in the Jewish discourse of identity. Moreover, they are used productively in the creation of general theories in the realm of cultural studies (philosophy of language and history, theological-political thinking). The messianic figures of speech include not only figures of thought but also rhetorical figures of speech or tropes that ref
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Artikel
    Artikel
    Dazugehörige Bände/Artikel
    In:  Vom Cheder zum Campus (2018), Seite 123-139 | year:2018 | pages:123-139
    ISBN: 9783928213233
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2018
    Titel der Quelle: Vom Cheder zum Campus
    Publ. der Quelle: Horb am Neckar : Barbara Staudacher Verlag, 2018
    Angaben zur Quelle: (2018), Seite 123-139
    Angaben zur Quelle: year:2018
    Angaben zur Quelle: pages:123-139
    Schlagwort(e): Israelitische Religionsgemeinschaft Württembergs ; Geschichte 1945-2000 ; Geschichte 2000-2020 ; Geschichte 1945-2000 ; 20. Jahrhundert 1945-2000 ; 21. Jahrhundert 2000-2020 ; DP-Lager ; Kindergarten ; Grundschule ; Jüdische Schule ; Religionsunterricht ; Juden ; Schule ; Schulpolitik ; Jüdische Gemeinde ; Württemberg ; Baden-Württemberg
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Duncker & Humblot
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 137 Seiten
    Ausgabe: Online-Ausgabe Hamburg Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky [2020] 1 Online-Ressource
    Erscheinungsjahr: 1952
    Serie: Veröffentlichung der Freien Universität Berlin
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Köhler, Hans, 1911 - 1986 Die Wirkung des Judentums auf das abendländische Geistesleben
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Jews History ; Judaism ; Judentum ; Juden ; Kultur
    Anmerkung: Literaturverz. S. [134]-137 , Wahrnehmung der Rechte durch die VG Wort (§ 51 VGG) , Institut für die Geschichte der deutschen Juden – Bibliothek
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 95 Seiten , 8°
    Erscheinungsjahr: 1910
    Serie: Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaft des Judentums: Schriften [17]
    Serie: Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaft des Judentums: Schriften
    Schlagwort(e): Juden ; Politik ; Steuer ; Jews Politics and government ; Jews Social conditions ; Taxation ; Deutschland
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...