Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Ausstellung  (4,907)
  • Deutschland  (1,014)
  • Holocaust, Jewish (1939-1945)
  • Judenvernichtung
Language
Keywords
  • 1
    ISBN: 3924627630
    Language: German
    Pages: 609 S.
    Edition: 2., verb. und um ein Reg. erw. Aufl.
    Year of publication: 2006
    DDC: 700/.45203924 21
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geistesgeschichte ; Geschichte 1749-1996 ; Geschichte ; Geschichte 1750-1996 ; Antisemitism in art ; Antisemitism in literature ; Arts ; Drama History and criticism ; Jews in art ; Jews in literature ; Juden ; Darstellende Kunst ; Antisemitismus ; Deutsch ; Literatur ; Judenbild ; Drama ; Theater ; Deutschland ; Österreich ; Antisemitismus ; Geistesgeschichte ; Antisemitismus ; Theater ; Literatur ; Geschichte ; Deutsch ; Drama ; Judenbild ; Geschichte 1749-1996 ; Deutschland ; Darstellende Kunst ; Antisemitismus ; Geschichte 1750-1996 ; Österreich ; Theater ; Juden
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Detroit : Wayne State University Press
    ISBN: 9780814349502 , 9780814350836
    Language: English
    Pages: vi, 401 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Year of publication: 2024
    Keywords: World War, 1939-1945 / Jews / Rescue ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Collective memory ; Righteous Gentiles in the Holocaust ; Guerre mondiale, 1939-1945 / Juifs / Sauvetage ; Holocauste, 1939-1945 ; Mémoire collective ; Justes de toutes les nations pendant l'Holocauste
    Description / Table of Contents: The Rescue Turn / Natalia Aleksiun, Raphael Utz, Zofia Woycicka -- Shame and Pride: The Memory of the Rescue of Jews in the Netherlands, 1945 to the Present / Ido de Haan -- Danish Heroism Revisited: The Rescue of the Danish Jews between National and Global Memory / Sofie Lene Bak -- The Rescue of the Macedonian Jews during World War II: Between Collective Agency and Individual Stories / Naum Trajanovski -- Bringing the State Back into Memory Studies: Commemorating the Righteous in France, 2007-20 / Sarah Gensburger -- The "Righteous Resisters": Memory of Holocaust Rescue in Slovakia / Hana Kubátová -- Constructing a Legacy: The Memory of Andrei Sheptytsky in Contemporary Ukraine / Liliana Hentosh -- Belated and Incomplete: Recognizing the Righteous Among the Nations in Belarus / Anika Walke -- Commemorating and Remembering Jewish Rescue in Greece / Anna Maria Droumpouki -- Irena Sendler from Żegota: The Heroine and Her Myth / Anna Bikont -- Rescue from Memory: Wartime Experience in Postwar Perspective / Mark Roseman
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Düsseldorf : Verl. Haus Altenberg | Aachen : MVG, Medienproduktion
    ISBN: 9783776102154 , 3776102152 , 9783889162854
    Language: German
    Pages: 696 S. , Ill., graph. Darst.
    Year of publication: 2008
    DDC: 305.23088282
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Katholische Kirche ; Geschichte 2006 ; Einstellung ; Jugend ; Lebenswelt ; Religiosität ; Wertorientierung ; Jugend ; Deutschland ; Umfrage ; Sozialwissenschaftliche Enquete ; Umfrage ; Deutschland ; Jugend ; Wertorientierung ; Lebenswelt ; Religiosität ; Katholische Kirche ; Geschichte 2006
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    London ; New York ; Oxford ; New Delhi ; Sydney : Bloomsbury Academic
    ISBN: 9781350188358 , 9781350188341
    Language: English
    Pages: xiii, 210 Seiten
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Perspectives on the Holocaust
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Geschichte 1933-2023 ; Kollektives Gedächtnis ; Judenvernichtung ; Nationalsozialismus ; Gründung ; Staat ; Israel ; Israel ; Staat ; Gründung ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte 1933-2023
    Abstract: "Avinoam J. Patt examines the relationship between the two most significant events in modern Jewish history. Is there a causal relationship between these two events, separated by only three years? Was the creation of the state of Israel made more or less likely by the Holocaust? This book carefully considers this question, not just from the perspective of historical causality, but also with regard to its major political implications. How did Zionist political leadership respond to the threat of Nazism in the years leading up to World War II? What efforts did leaders of the Yishuv make to rescue European Jews during World War II? And in what ways did the aftermath of the Holocaust help or hinder the Zionist effort to create a Jewish State after World War II? Avinoam J. Patt argues that the State of Israel has always existed in an uneasy relationship with the Shoah. On the one hand, Israel was faced with the challenge of taking in hundreds of thousands of Holocaust survivors as new citizens of the state, many of whom were discouraged from sharing their traumatic wartime experiences with their fellow citizens. On the other hand, the destruction of European Jewry and the failure of Western democracy to protect the Jewish minority in Europe seemed to vindicate the Zionist worldview. Israel and the Holocaust documents this tension and analyses the changing nature of Israel’s relationship to the Shoah, revealing that it only seems to strengthen with the passage of time."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    London ; New York ; Oxford ; New Delhi ; Sydney : Bloomsbury Academic
    ISBN: 9781350332034 , 9781350332027
    Language: English
    Pages: ix, 432 Seiten , Illustrationen, Karten, Pläne
    Edition: Third edition
    Year of publication: 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Gedenkstätte ; Judenvernichtung ; Europa ; Führer ; Europa ; Judenvernichtung ; Gedenkstätte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9780820365060 , 9780820365077
    Language: English
    Pages: xiii, 163 Seiten , 23 cm
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Sociology of race and ethnicity
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 323.092
    Keywords: Du Bois, William E. B. ; Geschichte ; Antisemitismus ; Schwarze ; Rassismus ; Einfluss ; Deutschland ; USA ; Du Bois, W. E. B. / (William Edward Burghardt) / 1868-1963 / Sources ; Du Bois, W. E. B. / (William Edward Burghardt) / 1868-1963 / Knowledge / Antisemitism ; Antisemitism / Germany ; African Americans / Relations with Jews ; Jews / Germany / History / 1800-1933 ; African Americans / Social conditions / To 1964 ; Racism in the social sciences ; Germany / Intellectual life / 19th century ; United States / Intellectual life / 1865-1918 ; Jews ; Racism in the social sciences ; Germany ; United States ; To 1964 ; History ; Du Bois, William E. B. 1868-1963 ; USA ; Schwarze ; Rassismus ; Deutschland ; Antisemitismus ; Einfluss ; Geschichte
    Abstract: "The Souls of Jewish Folk argues that late nineteenth century Germany's struggle with its 'Jewish question' - what to do with Germany's Jews, served as an important and to date underexamined influence on W.E.B. Du Bois's considerations of America's anti-Black racism at the turn of the twentieth century. Du Bois's well-known characterization of the twentieth century's greatest challenge, "the problem of the color line", is actually haunted by the specter of the German Jew. What The Souls of Jews? asks readers to take seriously, then, is how our ideas, and indeed intellectual work itself, is shaped by and embedded within the networks of people, places, and prevailing contexts of its time. The major social, political, and economic events of Du Bois's own life - including his time spent living and learning in a late nineteenth century Germany defined in no small part by its violent antisemitism - comprises the soil from which his most serious ideas about race, racism, and the global color line spring forth."
    Description / Table of Contents: On roots and routes -- Race, science, and madness -- The Du Boisian reformulation -- Germany, anti-Semitism, and the problem of the color line -- Post-souls, veiled mysteries
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783462052282
    Language: German
    Pages: 495 Seiten , Illustrationen, genealogische Tafeln, Karten, Porträts
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    Uniform Title: Nazi billionaires
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Quandt ; Finck, August von ; Geschichte ; Vermögen ; Wirtschaftsmacht ; Nationalsozialismus ; Familie ; Unternehmer ; Deutschland ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Unternehmer ; Familie ; Geschichte ; Finck, August von 1898-1980 ; Familie ; Quandt Familie ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Unternehmer ; Wirtschaftsmacht ; Vermögen ; Geschichte
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke. Rezensiert in: Jahrbuch Extremismus & Demokratie, 35. Jahrgang 2023, Seite 348-350 (Friedrich Kießling)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: Russian
    Pages: 295 S. , Ill.
    Year of publication: 1995
    Series Statement: Rossijskaja biblioteka Cholokosta
    Keywords: Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Antisemitism ; Russia (Federation) ; Russland ; Antisemitismus ; Sowjetunion ; Antisemitismus
    Note: In kyrill. Schr., russ. - Zsfassung in engl. Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783806244588
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (320 Seiten) , Illustrationen, Faksimiles, Pläne
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Müller, Filip, 1922 - 2013 Sonderbehandlung
    DDC: 940.5318092
    RVK:
    Keywords: Holocaust ; Nationalsozialismus ; Konzentrationslager ; Judenverfolgung ; Shoah ; KZ ; Auschwitz-Birkenau ; Vernichtungslager ; Genozid ; Erinnerungen ; Massenmord ; Sonderkommando ; Zeitzeuge ; Massenvernichtung ; Augenzeugenbericht ; Wannseekonferenz ; Überlebender ; 100. Geburtstag ; 80 Jahre Wannseekonferenz ; Auschwitzprozess ; Endlösung der Judenfrage ; Gaskammern ; Opferbericht ; Wannsee-Konferenz ; Wannseekonferenz Lanz Precht ; Wannseekonferenz ZDF ; Zwangsdienst ; Verbrechen gegen die Menschlichkeit ; Judenvernichtung ; Auschwitz Überlebende ; Gegen das Vergessen ; Holocaust Überlebende ; Juden Vergasung ; Opfer des Holocaust ; SS Verbrechen ; Völkermord Juden ; Zeitzeugen Holocaust ; Erlebnisbericht ; Quelle ; Konzentrationslager Auschwitz Lager Birkenau ; Sonderkommando ; Geschichte 1942-1945 ; Geschichte 1942-1945 ; Geschichte 1942-1945 ; Müller, Filip 1922-2013 ; Konzentrationslager Auschwitz Lager Birkenau ; Sonderkommando ; Geschichte ; Geschichte ; Konzentrationslager Auschwitz ; Judenvernichtung
    Abstract: Gegen das Vergessen: Der Holocaust aus der Sicht eines Opfers des Nationalsozialismus Was mit der Wannseekonferenz begann, die die Organisation der Deportation und des Massenmords an den europäischen Juden beschloss, durchlitt Filip Müller (1922 - 2013) wie kaum ein anderer. Wer wie er KZ und Zwangsdienst im Sonderkommando Auschwitz-Birkenau mehr als drei Jahre er- und überlebt hat, der gehört zu den wichtigsten Zeugen des Grauens des Holocaust - und ist für sein Leben gezeichnet. 1979/80 veröffentlichte er seinen Zeugen-Bericht »Sonderbehandlung« auf Deutsch. Erschütternd, schonungslos und mit geradezu literarischer Wucht erzählt er von seiner Lagerzeit, beschreibt Täter und Opfer und gibt den Blick frei ins Herz der Finsternis. Ein Buch wie eine Mahnung, den Genozid an den europäischen Juden nie zu vergessen Nur wenige Menschen, die so lange in Auschwitz interniert waren, überlebten Filip Müller trat als einziger Zeuge für die Unmenschlichkeit des Systems der Sonderkommandos in Claude Lanzmanns Film »Shoah« auf Ein schonungsloser Bericht über die Unmenschlichkeit des NS-Regimes Eines der wichtigsten Zeugnisse des Völkermords an den Juden nach über 40 Jahren als kommentierte Neuausgabe Augenzeugenbericht eines Holocaust-Überlebenden, der sprachlos zurücklässt »Sonderbehandlung« von Filip Müller ist die erste authentische Gesamtdarstellung der Geschichte des Sonderkommandos. Wer ihn, als einzigen Zeugen des Sonderkommandos, in Claude Lanzmanns Film Shoah gesehen hat, vergisst sein Gesicht, seine Stimme nicht. Nach der Veröffentlichung 1980 gab es massive Bedrohungen durch Alt- und Neo-Nazis, so dass Müller nie einer deutschen Neuausgabe zustimmt. Erst zum 100. Geburtstag 2022 machte seine Familie eine neue, kommentierte Ausgabe möglich. Die historische Bedeutung des Buchs von Filip Müller kann kaum überschätzt werden!
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783103975420 , 3103975422
    Language: German
    Pages: 364 Seiten , Illustrationen, Faksimiles, Porträts , 20.5 cm x 12.5 cm
    Edition: Originalausgabe
    Year of publication: 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 940.53180922
    Keywords: ca. 1938 bis ca. 1946 (Zeitraum des Zweiten Weltkriegs) ; Genozide und ethnische Säuberung ; Gewalt, Intoleranz und Verfolgung in der Geschichte ; Holocaust ; Invasion, Eroberung und Besetzung ; Kriegsverbrechen ; Memoiren, Berichte/Erinnerungen ; Tagebücher, Briefe, Notizbücher ; Deutschland ; Lettland ; Polen ; Russland ; Weißrussland ; Österreich ; Auschwitz ; Bergen-Belsen ; Deutsches Reich ; Emanuel Ringelblum ; Ghettos Osteuropa ; Holocaust-Überlebende ; Deutschland ; Juden ; Deportation ; Konzentrationslager ; Getto ; Zeitzeuge ; Geschichte 1941-1945
    Abstract: Die erste große, vielstimmige Erzählung über die Erfahrungen der Jüdinnen und Juden, die während des Nationalsozialismus aus dem Deutschen Reich ins besetzte Osteuropa deportiert wurden. Auf Basis Hunderter Briefe, Postkarten, Tagebücher, Video-Aufzeichnungen und vieler weiterer Quellen verwebt die Historikerin Andrea Löw die individuellen Geschichten zu einem erschütternden Zeugnis. Ein Zeugnis, das umso wichtiger ist, als die letzten überlebenden Opfer der Shoah bald nicht mehr selbst erzählen können. Ab Herbst 1941 wurden die im Deutschen Reich verbliebenen Jüdinnen und Juden systematisch "nach Osten" deportiert. Der Deportationsbefehl war unerbittlich - ein Koffer war erlaubt, es blieb kaum Zeit, um alles zu regeln und Abschied zu nehmen. Dann wurden die Menschen aus ihrem bisherigen Leben gerissen. Wer konnte, schrieb Briefe an Verwandte, in denen sie ihnen und sich selbst Mut machen, aber auch ihre Sorgen und Ängste thematisieren. Auch während des Transports, in den Ghettos und den Lagern schrieben die Menschen Briefe und Postkarten, es sind Tagebücher und Chroniken überliefert, die in der Situation selbst entstanden sind - das macht diese Zeugnisse so unmittelbar. Aus den Stimmen der einzelnen Menschen komponiert Andrea Löw eine Erzählung, deren Lektüre die ganze Ungeheuerlichkeit des Verbrechens emotional bewusst macht. Indem sie selbst zu Wort kommen, werden die Menschen sichtbar - als Mütter, Kinder, Großeltern, als Liebende, als Junge und Alte. Sie schildern ihre Ängste und Hoffnungen, die Stationen bis zur Abreise, den Transport, das Überleben im Ghetto. Die meisten erwartete am Ziel der sichere Tod, die Überlebenden berichten von Gefangenschaft, Flucht und Rettung. Sie alle waren Menschen, die Unfassbares erleben mussten - dieses Buch bringt sie uns ganz nah, mit all ihrem Mut und ihrem Leid. Wer wissen möchte, was sich hinter den Namen und Orten auf den vielen Stolpersteinen in deutschen Städten verbirgt, findet die Geschichten der Menschen in diesem Buch. Aus Berlin und Hamburg, Leipzig und München, Dresden, Stuttgart, Köln, Hannover, Wien, Breslau oder Stettin und vielen anderen Orten
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 332-356
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...