Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Aufsatzsammlung  (13)
  • Politische Bildung
  • Prävention
  • Education  (15)
Material
Language
  • 1
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783525315088 , 3525315082 , 9783525315033 , 3525315031
    Language: German
    Pages: 379 Seiten , 21 cm
    Edition: 3. Auflage
    Year of publication: 1979
    RVK:
    Keywords: Pädagogik ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Sechzig Jahre vor der UNO-Kinderrechts-Konvention (1989) veröffentlichte Janusz Korczak 1929 eine kleine Broschüre mit dem Titel "Das Recht des Kindes auf Achtung", die unter dem Leitgedanken steht: »Das Kind ist ein ebenso wertvoller Mensch wie wir« (Seite 46). Diese Schrift bringt viele Forderungen der Korczakschen Pädagogik der Menschenrechte auf den Punkt: »Das Recht des Kindes zu sein, was es ist«, das Recht der »Klasse der Fronenden «auf Anerkennung und Partizpation, die bisher ignorierte Tatsache, daß Kinder auch Menschen, auch ein Volk sind. Der Autor appelliert an die Leser: »Laßt uns Achtung haben« vor des Kindes Unwissenheit, vor seiner Erkenntnisarbeit, vor seinen Mißerfolgen und Tränen, vor seinem Eigentum und Budget, vor seinen Geheimnissen und den Schwankungen der schweren Arbeit des Wachsens. Laßt uns Achtung haben vor dem heutigen Tag des Kindes, vor der gegenwärtigen Stunde, jedem einzelnen Augenblick, denn er verlöscht und wird sich nie wiederholen. »Wie soll es morgen leben können, wenn wir ihm heute kein bewußtes, verantwortungsvolles Leben ermöglichen?« (Seite 30 ff.)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Bremen : Institut für Geschichtswissenschaft, Universität Bremen
    ISBN: 9783887227661
    Language: German
    Pages: 327 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Aus den Akten auf die Bühne Bd. 16,2
    Series Statement: Aus den Akten auf die Bühne
    Former Title: Vorangegangen ist Erziehen - erzwingen - erniedrigen : das Arbeitserziehungslager Bremen-Farge 1940-1945
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitserziehungslager Bremen-Farge ; Geschichte 1945-1966 ; Gefangener ; Kriegsverbrecherprozess ; Aufsatzsammlung ; Arbeitserziehungslager Bremen-Farge ; Gefangener ; Kriegsverbrecherprozess ; Geschichte 1945-1966
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Bremen : Institut für Geschichtswissenschaft, Universität Bremen
    ISBN: 9783887227654
    Language: German
    Pages: 429 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Aus den Akten auf die Bühne Bd. 16,1
    Series Statement: Aus den Akten auf die Bühne
    Subsequent Title: Gefolgt von Verteidigen - verdrängen - vergessen : das Arbeitserziehungslager Bremen-Farge nach 1945
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitserziehungslager Bremen-Farge ; Geschichte ; Zwangsarbeit ; Aufsatzsammlung ; Arbeitserziehungslager Bremen-Farge ; Zwangsarbeit ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Berlin : Metropol Verlag
    ISBN: 9783940938756
    Language: German
    Pages: 245 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2010
    Series Statement: Reihe Positionen, Perspektiven, Diagnosen 5
    Series Statement: Reihe Positionen, Perspektiven, Diagnosen
    DDC: 833.009355
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kinderliteratur ; Jugendliteratur ; Vorurteil ; Stereotyp ; Klischee ; Aufsatzsammlung
    Abstract: 2010 erschien die Aufsatzsammlung, die Wolfgang Benz unter dem Titel "Vorurteile in der Kinder- und Jugendliteratur" herausgab. Der inzwischen pensionierte Leiter des Zentrums für Antisemitismusforschung leistet hiermit einen weiteren Beitrag zur Nutzbarmachung der Erkenntnisse der Antisemitismusforschung zur allgemeinen Vorurteilsforschung. Dies entspricht seinem Ansatz die Forschungseinrichtung für diese Zwecke zu öffnen. 12 Autoren tragen in 13 sehr unterschiedlichen Beiträgen diverse Aspekte der Thematik zusammen und zeigen damit auch auf, mit welchem Blick Angebote für Heranwachsende zu betrachten sind, wenn es um die mögliche Vermittlung von Vorurteilen geht. Sieben der Aufsätze analysieren antisemitische Stereotype: Körte - Hausmärchen, Schwerendt "Rassebüchlein, Benz (Ute) - Johanna Haarers Nazipädagogik, Enzenbach - bebilderte Kinderbücher, Wetzel - Damals war es Friedrich, Buse - Junge im gestreiften Pyjama und Reichelt - "Judenbilder" in der DDR. Herausragend Juliane Wetzels Ausführungen zum vielfach überschätzten Jugendbuch "Damals war es Friedrich", das sie im Grunde in die Kategorie "Das Gegenteil von gut, ist gut gemeint" einordnet. Sie liefert damit ein eindringliches und überzeugendes Plädoyer dafür, gut gemeinte Darstellungen ob ihrer subtilen rassistischen Botschaften stets zu hinterfragen. Das sollte man z.B. auf "pädagogisch wertvolle" Bücher wie "Als die Raben schwarz wurden" u.v.a. übertragen. Ähnlich kritisch setzt sich auch Verena Buser mit der Geschichte "Der Junge im gestreiften Pyjama" auseinander, die sicher Mitgefühl wecken soll, aber so unrealistisch ist, dass sie ein eher verklärendes Geschichtsbild fördern könnte.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783779970743 , 3779970740
    Language: German
    Pages: 230 Seiten , Illustrationen , 23 cm, 381 g
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Interreligiöses Lernen ; Prävention ; Lehrmittel ; Kindertagesstätte ; Grundschule
    Abstract: Schulbücher, Kinderbibeln und Kinderkorane könnten einen bedeutenden Beitrag leisten zur Demokratiebildung in einer Gesellschaft, die "Judenfeindschaft" prinzipiell als menschenrechtswidrig und demokratiefeindlich ablehnt. Die in diesem Buch zusammengetragene Studienlage jedoch zeigt: Lehrende an Schulen und pädagogische Fachkräfte in Kitas sind keineswegs gut aufgestellt gegen Antisemitismus. Bildungsmaterialien bieten wenig Unterstützung bei der Prävention von Antisemitismus. Mitunter weisen die Materialien selber Aspekte auf, die antisemitisch ausgedeutet werden können. Das muss sich ändern.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Chemnitz : Stadt Chemnitz, der Oberbürgermeister | [Chemnitz] : HB-Werbung und Verlag GmbH & Co. KG
    Language: German
    Pages: 97 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2021
    Former Title: Fortsetzung von Nitsche, Jürgen, 1958 - Auftrag Bildung - hundert Jahre Volkshochschule Chemnitz
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Chemnitz ; Volkshochschule ; Lehrer ; Lehrerin ; Mäzen ; Juden ; Geschichte 1919-1990 ; Chemnitz ; Erwachsenenbildung ; Geschichte 1908-1990
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Gerlingen : Schneider im Bleicher-Verl.
    ISBN: 3795300177
    Language: German
    Pages: 93 S.
    Edition: Orig.-Ausg., Nachdr. der Erstausg. 1953, 9. Aufl.
    Year of publication: 1998
    Series Statement: Lambert-Schneider-Serie
    Series Statement: Serie S
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Bildung ; Erziehung ; Bildung ; Erziehung
    Abstract: Vertrauen, Vertrauen zur Welt, weil es diesen Menschen gibt – das ist das innerlichste Werk des erzieherischen Verhältnisses. Weil es diesen Menschen gibt, kann der Widersinn nicht die wahre Wahrheit sein, so hart er einen bedrängt. Weil es diesen Menschen gibt, ist gewiß in der Finsternis das Licht, im Schrecken das Heil und in der Stumpfheit der Mitlebenden die große Liebe verborgen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783955654214
    Language: German
    Pages: 271 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2020
    DDC: 305.8924043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2019 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019 ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Antisemitismus ; Deutschland ; Antisemitismus ; Bekämpfung ; Politische Bildung ; Deutschland ; Antisemitismus ; Bildungspolitik ; Geschichtsbild ; Geschichtsbewusstsein ; Bildungswesen ; Schule ; Judentum
    Abstract: Antisemitismus ist ein umfassendes Phänomen der Ausgrenzung, das unabhängig von Alter, Religion, Herkunft, Bildungsabschluss, Geschlecht oder Hautfarbe auftritt. Somit liegt es im gesamtgesellschaftlichen Interesse, seine Ausdrucksformen und die ihm zugrunde liegenden Ursachen zu erkennen, zu begreifen und - aus der Geschichte lernend - wiederkehrende antisemitisch motivierte, eskalierende Bedrohungen rechtzeitig wahrzunehmen und zu unterbinden. Eine Auseinandersetzung mit antisemitischen Haltungen, Denkfiguren und Handlungen sowie ein faktenbasiertes Wissen gehören daher in den Kanon politischer Bildung. Dieses Buch erscheint in einem historischen Kontext, in dem Risse in der Fassade des gemeinsamen deutsch-jüdischen Gebäudes erkennbar geworden sind. Mit dem zunehmenden zeitlichen Abstand zum Nationalsozialismus und dem Verblassen der Erinnerung nehmen Geschichtskonstruktionen, Verzerrungen oder Leugnungen der historischen Geschehnisse zu. Subtile antisemitische Einstellungen werden immer häufiger durch offen vorgetragene juden- und israelfeindliche Positionen überlagert. Der Band diskutiert aktuelle Antisemitismus-Studien in Hinblick auf ihre pädagogischen Konsequenzen aus wissenschaftlichen, politischen und bildungspolitischen Perspektiven
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 262-271
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783781560109
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (411 Seiten)
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Friedenthal-Haase, Martha, 1942 - Fritz Borinski und die Bildung zur Demokratie
    RVK:
    Keywords: Politische Bildung ; Emigrationsgeschichte ; Erwachsenenbildung ; Akademisierung ; Demokratiebildung ; Professionalisierung ; Erwachsenenbildung als Beruf ; Bildung ; Bürgerbildung ; Neuorientierung ; Reeducation ; Weimarer Republik ; deutsche Nachkriegsgeschichte ; Wiederaufbau ; Emigration und Remigration ; Exilgeschichte ; German Educational Reconstruction (GER) ; Internierungslager ; Kriegsgefangene ; Deutsche Juden ; Professionsgeschichte der Erwachsenenbildung ; Akademisierung der Erwachsenenbildung ; Demokratie ; Widerstandsfähigkeit der Demokratie ; Resilienz der Demokratie ; Studentenbewegung von 1968 ; Freie Universität Berlin ; Volkshochschule Bremen ; Volkshochschule und Heimvolkshochschule ; Universität Leipzig ; London School of Economics ; Universität und Gesellschaft ; Biografie ; Borinski, Fritz 1903-1988
    Abstract: Fritz Borinski (1903–1988) war führender Vertreter einer Bildung zur Demokratie sowie Wegbereiter und Schrittmacher für die Wissenschaft von der Erwachsenenbildung. Wegen seiner jüdischen Herkunft und als Sozialdemokrat seiner Arbeitsmöglichkeiten in Deutschland durch den Nationalsozialismus beraubt, gelang ihm 1934 die Emigration nach London, von wo er 1947 nach Deutschland zurückkehrte. In seiner Praxis vermochte er es immer wieder, Menschen in Krisensituationen zu neuer Orientierung zu verhelfen (z.B. deutschen Kriegsgefangenen in England). Die Stationen seines Lebens zeigen Wegmarken der politischen Geschichte und bieten Einblick in Institutionen in kritischer Zeit (u.a. Universität Leipzig, London School of Economics, Freie Universität Berlin). Beleuchtet wird die persönliche, fachliche und politische Seite eines wirkungsvollen Lebens. Beiträge zur internationalen, interkulturellen, politischen und historischen Erwachsenenbildung herausgegeben von Elisabeth Meilhammer und Eva Matthes
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Gerlingen : Schneider
    ISBN: 3795300177
    Language: German
    Pages: 93 S.
    Edition: Orig.-Ausg., Nachdr. der Erstausg. 1953, 8. Aufl.
    Year of publication: 1995
    Series Statement: Lambert-Schneider-Serie
    Series Statement: Serie S
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Bildung ; Erziehung ; Bildung ; Erziehung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...