Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Schoa  (1,336)
  • Autobiografie  (486)
  • Arab-Israeli conflict
  • Stone age
Keywords
  • 1
    ISBN: 3455111084
    Language: German
    Pages: 603 S. , 21 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 1995
    Uniform Title: Tous les fleuves vont à la mer 〈dt.〉
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Autobiografie ; Wiesel, Elie 1928-2016 ; Wiesel, Elie 1928-2016
    Abstract: Die Lebensgeschichte des jüdischen Friedensnobelpreisträgers, Autors, Journalisten und Literaturprofessors in Boston (Jg. 1928). (Friedrich Andrae)
    Abstract: Umfangreiche Autobiographie des Friedensnobelpreisträgers von 1986. Der Sohn eines Kaufmanns und Rabbi, Jahrgang 1928, erzählt von Kindheit und Jugend in der offenbar stark jüdisch geprägten Kleinstadt Sighet/Siebenbürgen, von der Deportation 1944 nach Auschwitz, den letzten Überlebenstagen im KZ Buchenwald in der "Kinderbaracke", der Befreiung durch US-Soldaten. Die Holocaustwaisen ohne Heimkehrmöglichkeit gelangen auf Einladung von General de Gaulle in die Nähe von Paris, Beginn eines neuen Lebens in Schule und Studium. Der seiner Muttersprache beraubte Heimatlose bleibt auf der Suche nach der verlorenen jüdischen Identität: Paris, Jerusalem, Indien, New York sind Stationen, Israel ist die neue Heimat des Geistes, Französisch die Sprache seines Schreibens. Die Lektüre der literarisch anspruchsvoll fast wie ein Roman geformten intellektuellen Autobiographie verlangt langen Atem, bringt aber reichlichen Gewinn: ein sehr humanes Buch. (2) (Friedrich Andrae)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Pages: 403 S. , 8°
    Year of publication: 1953
    DDC: 147
    Keywords: gnd/11865595-7 Berger ; Autobiographie ; Autobiografie ; Berger, Ludwig 1892-1969
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Reinbek bei Hamburg : Rowohlt
    ISBN: 9783498000875 , 349800087X
    Language: German
    Pages: 253 S. , 205 mm x 125 mm
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2013
    Uniform Title: Winter journal 〈dt.〉
    DDC: 810
    RVK:
    Keywords: Autobiografie
    Abstract: Sehr persönlich gehaltener autobiografischer Essay über körperliche Befindlichkeiten und Krankheiten in den verschiedenen Lebensaltern, über Schlüsselerlebnisse wie den Tod der Mutter, über frühe Amouren und die glückliche Ehe mit der Schriftstellerin Siri Hustvedt. (Uschi Licht)
    Abstract: Paul Auster, geboren 1947, US-Kultautor, begann seine Karriere 1982 mit dem autobiografischen Prosaband "Die Erfindung der Einsamkeit" (BA 7/93). Jetzt, im Winter seines Lebens, mit Mitte 60, schreibt er erneut über sich selbst. "Winterjournal" ist aber keine Autobiografie im üblichen Sinne, vielmehr eine Art Essay über körperliche Befindlichkeiten in den verschiedenen Lebensaltern. Auster listet all seine Verletzungen, Krankheiten und Panikattacken auf, die ihn jemals heimgesucht haben; er schreibt über frühe Amouren, seine gescheiterte 1. Ehe und seine langjährige innige Partnerschaft mit der Schriftstellerin Siri Hustvedt, er setzt sich mit dem plötzlichen Tod seiner Mutter auseinander und listet akribisch alle Wohnungen auf, in denen er jemals gelebt hat. Ellenlange Aufzählungen machen überhaupt einen Großteil des Textes aus, der von der angelsächsischen Kritik überwiegend als "weitschweifig" und "narzistisch" verrissen wurde. Auf jeden Fall ein sehr persönliches Buch, geschrieben in der "Du"-Form, quasi als Brief an sich selbst (und an eingefleischte Fans). - Zur Werkergänzung. (3) (Uschi Licht)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783498039394
    Language: German
    Pages: 681 S. , 22 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2010
    Uniform Title: Le lièvre de Patagonie 〈dt.〉
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lanzmann, Claude 〈Autobiographie〉 ; Frankreich ; Geschichte, 20. Jh. ; Wichtige Persönlichkeit des kulturellen Lebens Frankreich ; Mittelspersonen (internationale Beziehungen) ; Deutschland ; Auslandsaufenthalt ; Journalisten ; Hochschullehrer ; Auslandskulturinstitut ; Berlin ; Französischer Sektor von Berlin ; Weltkrieg 2. (1939-1945) Besatzungspolitik ; Juden ; Judenverfolgung ; Les Temps modernes ; Le Monde ; Film ; Holocaust ; Autobiografie ; Lanzmann, Claude 1925-2018
    Abstract: Der 1925 in Paris geborene französische Publizist und Intellektuelle, bekannt v.a. für seine Holocaust-Filmdokumentation "Shoah", schrieb mit seiner Autobiographie das "Buch des Jahres" 2009 in Frankreich. Die Übersetzung erobert nun auch die deutsche Bestsellerliste. Lanzmann gelingt das Kunststück, sein an Ereignissen reiches Leben so wiederzugeben, dass es sich fast wie ein Roman liest. Als Nachkomme osteuropäischer Juden erlebt er Antisemitismus, Krieg und Résistance, studiert nach dem Krieg Philosophie in Deutschland, wird der Freund Sartres und de Beauvoirs, erfolgreicher Journalist du Herausgeber von "Les Temps Modernes" und Filmschaffender, Weltreisender ... - Für Leser umfangreicher zeitgenössischer Memoiren ein großes Lesevergnügen. - "'Der patagonische Hase' ist eine Hymne an das Denken, die Philosophie und die Kunst. Man könnte sagen, es ist das beste Buch über das zwanzigste Jahrhundert." (FAZ.net) (S. Gülck)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Reinbek bei Hamburg : Rowohlt
    ISBN: 3498064320 , 9783498064327
    Language: German
    Pages: 473 S. , Ill. , 21 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2015
    Uniform Title: Little failure 〈dt.〉
    DDC: 810
    RVK:
    Keywords: Russischer Einwanderer ; Juden ; Liebesbeziehung ; Koreanische Einwanderin ; Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945 ; New York, NY ; Autobiografie
    Abstract: Als Gary 1979 - 7-jährig - mit seinen Eltern von Russland in die USA übersiedelt, erlebt die Familie einen Kulturschock. Shteyngarts Autobiografie schildert, voller Komik und Wärme, ein sehr spezielles Einwandererschicksal, eine "schwere" Kindheit und ein besonderes Eltern-Kind-Verhältnis. (Mario Kowalak)
    Abstract: Igor, ein asthmatischer kleiner Junge, der mit seinen Eltern in Leningrad lebt, wächst mit Sehnsüchten auf: nach Essen, nach Bestätigung, nach Wörtern. Damit er weiter zu Kräften kommt und auch seine Höhenangst überwindet, bringt sein Vater im Wohnzimmer eine Sprossenwand an, und trotz Schwindel und Schweissausbrüchen träumt Igor hoch droben, er werde Kosmonaut. Zwei Jahre später, 1979, wandert die jüdische Familie nach Amerika aus, aber erst unterwegs erfährt er mit Schrecken, wohin die Reise geht: "Zum Feind." Und doch findet Igor, der sich nun Gary nennt, in New York seine erste Spielkameradin überhaupt, ein Mädchen, dem ein Auge fehlt. "Ich bin Einwanderer, und sie hat nur ein Auge, also sind wir gleich." Diese Geschichte eines Jungen, der von seinen Eltern zärtlich "kleiner Versager" genannt wird, weil man ihn zwar abgöttisch liebt, aber nicht so recht an sein Glück und seinen Erfolg im Leben glaubt, ist ein an Menschenkenntnis und Emotionen beglückend reiches Buch - voller Humor, obwohl die Familie wegen Hitler und Stalin nicht viel zu lachen hat und Alltagsnöte sich auftürmen wie Berge. Eine berührende und zugleich komische Kindheitsgeschichte: fesselnd, meisterhaft und - da sie Gary Shteyngarts eigene Geschichte ist - auch wahr
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783100624253 , 3100624254
    Language: German
    Pages: 285 Seiten, 16 ungezählte Seiten , Illustrationen , 21 cm, 424 g
    Year of publication: 2018
    Uniform Title: No room for small dreams
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 956.9405092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Autobiografie ; Peres, Shimʿon 1923-2016 ; Israel ; Politik ; Geschichte 1948-2016
    Abstract: Peres beeinflusste die Geschicke Israels über 60 Jahre lang, als Minister und Staatspräsident. In seinem letzten Buch, welches er vor seinem Tod fertigstellen konnte, reflektiert er die geschichtlichen Ereignisse Israels. Gleichzeitig appelliert er an die Menschheit, unseren Planeten zu schützen. Rezension: Peres wurde 1923 in Polen geboren und lebte seit 1934 in Israel. Er beschreibt seinen Lebensweg als Kibbuznik, Berater Ben Gurions, Minister, Premier, Präsident. Einige Entscheidungen und Ereignisse, die er allein verantwortete oder wesentlich beeinflusste, hebt er besonders hervor: Waffenbeschaffung in der Gründungsphase des Staates, die Entwicklung Israels zum Atomstaat, die Geiselbefreiung in Entebbe/Uganda, als Palästinenser 1976 ein Flugzeug entführt hatten, der Aufbau Israels zur sehr erfolgreichen Start-up-Nation, die Verhandlungen zum Oslo-Abkommen 1993, die Ermordung des Premiers Jitzhchak Rabin 1995, der "Rivale und Partner" war. - Das Buch zeigt einen von sich und seiner Mission, Israel in Frieden sicher zu machen, tief überzeugten Menschen, der sich von Rückschlägen und Widerständen, von welcher Seite sie auch kamen, nie entmutigen liess. Der von Altersmilde bestimmte Rückblick gibt zudem, mit vielen unbekannten Details, Einsicht in politische Hinterzimmer. Vor "Eine Zeit für den Krieg, eine Zeit für den Frieden" (2004) und "Man steigt nicht zweimal in denselben Fluss" (1999). (2)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Wien : Ueberreuter
    ISBN: 3800033127
    Language: German
    Pages: 223 S.
    Year of publication: 1989
    DDC: 792.7/028/092
    RVK:
    Keywords: Kreisler, Georg ; Autobiographie 1955-1959 ; Kreisler, Georg ; 1922- ; Authors, Austrian ; 20th century ; Biography ; Autobiografie ; Biografie ; Autobiografie 1955-1959 ; Kreisler, Georg 1922-2011 ; Kreisler, Georg 1922-2011
    Abstract: Georg Kreisler: "Die alten, bösen Lieder." Ein Erinnerungsbuch. Carl Ueberreuter Verlag, Wien 1989. 224 S., geb., 35,- DM
    Note: Includes index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Hamburg : Europäische Verl.-Anst.
    ISBN: 3434504397
    Language: German
    Pages: 522 S. , Ill. , 21 cm
    Year of publication: 2000
    Uniform Title: Chutzpah 〈dt.〉
    DDC: 19
    RVK:
    Keywords: Dershowitz, Alan M ; Autobiographie ; Autobiografie ; Dershowitz, Alan M. 1938- ; Dershowitz, Alan M. 1938-
    Abstract: Autor dieser "Autobiografie" ist einer der bekanntesten, umstrittensten, berühmtesten Strafverteidiger in den USA, ein "Staranwalt", der in Aufsehen erregenden Prozessen plädiert, immer wieder auch namenlose Underdogs, Ausgegrenzte, Diskriminierte verteidigt. Doch dies ist nicht die Autobiografie eines Staranwalts, sondern die Geschichte der Lebensreise eines amerikanischen Juden 4. Generation auf der Suche nach seiner Identität als Jude, ein Buch über Judentum, jüdische Existenz und Identität nach dem Holocaust, Geschichte des Aufbegehrens gegen die von der Mehrheit der Gesellschaft verordnete und von der Minderheit selbst auferlegte Zweitklassigkeit am autobiografischen und prozessualen Beispiel. Im Nachwort zur deutschen Ausgabe konstatiert der Autor das Ende der Epoche von Ausgrenzung und Verfolgung; doch bedürfe es neuer jüdischer Befindlichkeit und geistiger Einstellung, um die Zukunft des jüdischen Volkes zu sichern. Eine stets spannende Lektüre. (2) (Friedrich Andrae)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 3455503705 , 9783455503708
    Language: German
    Pages: 285 Seiten , Illustrationen , 20.5 cm x 12.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2016
    Parallel Title: Erscheint auch als Umlauf, Eva Die Nummer auf deinem Unterarm ist blau wie deine Augen
    DDC: 940.5318092
    RVK:
    Keywords: Autobiografie ; Konzentrationslager Auschwitz ; Kleinkind ; Weibliche Überlebende
    Abstract: Rezension: Eva Umlauf, geboren 1942 in einem Arbeitslager für Juden in der Slowakei, wird im November 1944 als 2-Jährige mit ihren Eltern nach Auschwitz deportiert. Gemeinsam mit ihrer Mutter, beide haben überlebt, kehrt sie 1945 in die Slowakei zurück. Sie heiratet und emigriert 1967 nach München, wo sie eine Familie gründet. Nach dem Tod des Mannes arbeitet sie als Kinderärztin, später Psychotherapeutin, heiratet nochmals. Als sie 2014 einen Herzinfarkt erleidet, beschliesst sie, ihre Überlebensgeschichte, an die sie sich selbst nicht erinnern kann, für ihre 3 Söhne aufzuschreiben. Sie beschreibt ihre Suche nach der eigenen Vergangenheit, ihre Recherchen und Begegnungen mit anderen, älteren Überlebenden, die sie an ihren Erinnerungen teilhaben lassen, wie das Trauma der Schoah sie ihr Leben lang begleitet. Ein gut lesbares, sorgsam recherchiertes, anschaulich geschriebenes Buch, das auf der Grundlage von Tonbandmitschnitten in Zusammenarbeit mit der Journalistin S. Oswalt (vgl. A. Rath: "Ari heisst Löwe", ID-B 52/12) entstand. (2)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9782205203356 , 2205203355
    Language: French
    Pages: 177 Seiten, 31 ungezählte Seiten , Illustrationen (farbig), Faksimiles, Fotos , 29 cm
    Edition: Première édition
    Year of publication: 2022
    Keywords: Comic ; Autobiografie ; Sfar, Joann 1971- ; Frankreich ; Antisemitismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...