Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Ausstellung  (4,894)
  • Israel  (935)
  • Kunst  (685)
  • Arab-Israeli conflict
Language
Keywords
  • 1
    Book
    Book
    Durham, NC [u.a.] : Duke Univ. Press
    ISBN: 9780822353737 , 9780822353584 , 0822353733
    Language: English
    Pages: 193 p. , 25 cm
    Year of publication: 2012
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jewish-Arab relations ; Arab-Israeli conflict ; Sexual minorities / Political activity / Israel ; Palestinian Arabs / Government policy / Israel ; Palestinian Arabs / Israel / Social conditions ; Nahostkonflikt ; Politik ; Palästinenser ; Juden ; Palästinafrage ; Homosexualität ; Nahostkonflikt ; Israel ; Palästinafrage ; Nahostkonflikt ; Homosexualität ; Palästinenser ; Juden ; Israel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783784436517
    Language: German
    Pages: 365 Seiten
    Year of publication: 2023
    Uniform Title: Ewige Schuld? 75 Jahre
    DDC: 327.4305694
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Geschichtspolitik ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Außenpolitik ; Israel ; Geschichte 1948-2023
    Note: Literaturhinweise: Seite 359-364
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783406804069 , 3406804063
    Language: German
    Pages: 192 Seiten , Illustrationen, 1 Karte , 19.4 cm x 12.4 cm
    Edition: 2., durchgesehene Auflage in C.H.Beck Paperback
    Year of publication: 2023
    Series Statement: C.H.Beck Paperback 1621
    DDC: 439.109
    Keywords: Historische und vergleichende Sprachwissenschaft ; Jiddisch ; Judentum ; Literatur: Geschichte und Kritik ; Literaturwissenschaft, allgemein ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Sprache, allgemein und Nachschlagewerke ; Sprache: Geschichte und Allgemeines ; Dialekte ; Diaspora ; Europa ; Geschichte ; Israel ; Jiddisch ; Juden ; Judentum ; Jüdische Studien ; Kultur ; Linguistik ; Literatur ; Jiddisch ; Sprachwandel ; Kultur ; Geschichte 1000-2009 ; Jiddisch ; Literatur ; Geschichte 1190-2009
    Abstract: DAS STANDARDWERK ZUM JIDDISCHEN Die jiddische Sprache mit ihren deutschen, hebräischen und slawischen Bestandteilen ist ein faszinierendes Spiegelbild der langen Geschichte und Kultur der Juden in Europa. Das kleine Standardwerk beschreibt die Geschichte des Jiddischen von den ältesten mittelalterlichen Texten über die jiddischen Kulturen Osteuropas bis hin zu den großen jiddischen Romanen des 19. und 20. Jahrhunderts, zur Schoah und zum heutigen Jiddisch in den USA und Israel. Dieses Buch bietet einen einzigartigen Überblick über die Geschichte des Jiddischen von den ältesten mittelalterlichen Texten über die jiddischen Kulturen Osteuropas bis hin zu den großen jiddischen Romanen des 19. und 20. Jahrhunderts, zur Schoah und zum heutigen Jiddisch in den USA und Isreal. Dabei geht es weit über eine reine Sprachgeschichte hinaus, denn die jiddische Sprache mit ihren deutschen, hebräischen und slawischen Bestandteilen ist ein faszinierendes Spiegelbild jüdischer Kultur und Geschichte: Wanderungen von Juden nach Osteuropa oder in die USA, Begegnungen mit anderen Sprachen und Kulturen sowie innerjüdische Entwicklungen haben im Jiddischen ihren Niederschlag gefunden und verschiedene kulturelle Strömungen entstehen lassen. Das Jiddische dient gleichermaßen als Sprache der Tradition und Religion wie als Sprache der Avantgarde und Moderne. Seit dem 19. Jahrhundert entwickelte sich Jiddisch zu einer modernen Welt- und Literatursprache und ist bist heute eine lebendige Sprache, die ihren Sprechern und Liebhabern mehr bedeutet als die nostalgische Erinnerung an das im Zweiten Weltkrieg vernichtete europäische Judentum
    Description / Table of Contents: Vorwort 1. Af ale kontinentn - Die jiddische Sprache 2. Aschkenas - Ursprung und Verbreitung des Jiddischen in Europa 3. Meme oder mame: West- oder Ostjiddisch 4. Die ältere jiddische Literatur 5. Woß tut me damit? - Der Niedergang des Westjiddischen 6. Kulturelle Strömungen in Osteuropa 7. Die Zeit der Klassiker 8. Blüte, Assimilation und Zerstörung 9. Loschn un lebn - Jüngste Entwicklungen Anhang Umschrift und Aussprache des Jiddischen Abkürzungen Literatur Websites Register
    Note: Literatur: Seite 182-186
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783050043920 , 305004392X
    Language: German
    Pages: 271 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 25 cm
    Edition: Dritte Auflage
    Year of publication: 2007
    DDC: 153.69
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Kopf ; Ästhetik ; Wahrnehmungspsychologie ; Kulturanthropologie ; Physiognomik ; Kunst ; Physiognomie ; Aufsatzsammlung ; Physiognomik ; Kulturanthropologie ; Kunst ; Wahrnehmungspsychologie ; Geschichte 1900-2000 ; Kopf ; Physiognomik ; Geschichte 1900-2000 ; Physiognomie ; Ästhetik
    Note: Literaturverzeichnis Seite 241-262
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9781512824100
    Language: English
    Pages: xii, 426 Seiten , 28 Illustrationen
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Jewish culture and contexts
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Geschichte 400-1700 ; Antisemitismus ; Judentum ; Ikonoklasmus ; Christentum ; Ritual ; Idololatrie ; Kunst ; Profanation ; Ikonographie ; Judentum ; Christentum ; Antisemitismus ; Ikonoklasmus ; Idololatrie ; Ikonographie ; Kunst ; Ritual ; Profanation ; Geschichte 400-1700
    Abstract: "In the past, scholars have discussed charges of ritual murder and host desecration levelled against European Jews - from the Middle Ages to the present day - but have not sufficiently studied the common anti-Jewish charge that Jews habitually and compulsively violated Christian images. Christian Images and Their Jewish Desecrators addresses this gap, laying bare the longevity of the charge that Jews committed violence against images of Christ, Mary, and the disciples. By examining how desecration allegations affected Jewish individuals and communities through an investigation spanning Byzantium, Medieval England, France, Germany, and early modern Spain and Italy, historian Katherine Aron-Beller ultimately demonstrates that this charge must be read alongside more well-known anti-Jewish allegations. The book investigates persisting tales, myths and fantasies about Jewish desecration of Christian images, presenting moralist tales, art and iconography, and records from legal proceedings to reveal how these stories reinforced the allegation. Aron-Beller uses these sources to understand why this charge held longstanding popularity in the Christian imagination and to consider Jewish attitudes toward Christian imagery and responses to allegations. Ultimately, this investigation reveals how anti-Jewish tropes of image desecration was understood alongside allegations of ritual murder and host desecration in European history"--
    Abstract: In Christian Images and Their Jewish Desecrators, historian Katherine Aron-Beller analyzes the common Christian charge that Jews habitually and compulsively violated Christian images, identifying this allegation as one that functioned alongside other anti-Jewish allegations such as ritual murder, blood libel, and host desecration to ultimately inform dangerous and long-lasting prejudices in medieval and early modern Europe. Through an analysis of folk tales, myths, legal proceedings, and religious art, Aron-Beller finds that narratives alleging that Jews committed violence against images of Christ, Mary, and the disciples flourished in Europe between the fifth and seventeenth centuries. She then explores how these narratives manifested differently across the continent and the centuries, finding that their potency reflected not Jewish actions per se, but Christians own concerns about slipping into idolatry when viewing depictions of religious figures. In addition, Aron-Beller considers Jews own attitudes toward Christian imagery and the ways in which they responded to and rejected-or embraced-such allegations. By examining how desecration allegations affected Jewish individuals and communities spanning Byzantium, medieval England, France, Germany, and early modern Spain and Italy, Aron-Beller demonstrates that this charge was a powerful expression of the Christian majority s anxiety around committing idolatry and their eagerness to participate in practices of veneration that revolved around visual images-an anxiety that evolved through the centuries and persists to this day
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783100624253 , 3100624254
    Language: German
    Pages: 285 Seiten, 16 ungezählte Seiten , Illustrationen , 21 cm, 424 g
    Year of publication: 2018
    Uniform Title: No room for small dreams
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 956.9405092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Autobiografie ; Peres, Shimʿon 1923-2016 ; Israel ; Politik ; Geschichte 1948-2016
    Abstract: Peres beeinflusste die Geschicke Israels über 60 Jahre lang, als Minister und Staatspräsident. In seinem letzten Buch, welches er vor seinem Tod fertigstellen konnte, reflektiert er die geschichtlichen Ereignisse Israels. Gleichzeitig appelliert er an die Menschheit, unseren Planeten zu schützen. Rezension: Peres wurde 1923 in Polen geboren und lebte seit 1934 in Israel. Er beschreibt seinen Lebensweg als Kibbuznik, Berater Ben Gurions, Minister, Premier, Präsident. Einige Entscheidungen und Ereignisse, die er allein verantwortete oder wesentlich beeinflusste, hebt er besonders hervor: Waffenbeschaffung in der Gründungsphase des Staates, die Entwicklung Israels zum Atomstaat, die Geiselbefreiung in Entebbe/Uganda, als Palästinenser 1976 ein Flugzeug entführt hatten, der Aufbau Israels zur sehr erfolgreichen Start-up-Nation, die Verhandlungen zum Oslo-Abkommen 1993, die Ermordung des Premiers Jitzhchak Rabin 1995, der "Rivale und Partner" war. - Das Buch zeigt einen von sich und seiner Mission, Israel in Frieden sicher zu machen, tief überzeugten Menschen, der sich von Rückschlägen und Widerständen, von welcher Seite sie auch kamen, nie entmutigen liess. Der von Altersmilde bestimmte Rückblick gibt zudem, mit vielen unbekannten Details, Einsicht in politische Hinterzimmer. Vor "Eine Zeit für den Krieg, eine Zeit für den Frieden" (2004) und "Man steigt nicht zweimal in denselben Fluss" (1999). (2)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783827014061 , 3827014069
    Language: German
    Pages: 203 Seiten
    Year of publication: 2019
    Uniform Title: ha-Sipur shel Ḥayim
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Rückkehr ; Holocaust ; Kibbuzbewegung ; Europäischer Einwanderer ; Israel ; Belletristische Darstellung ; Fiktionale Darstellung
    Abstract: Der Shootingstar der Klassik, Zögling von Barenboim, Chefdirigent des BBC Philharmonic Orchestras, derzeit Gastdirigent an der Semperoper in Dresden, erzählt in seinem Debütroman die Geschichte des 108-jährigen Chaim. Geboren in Ungarn, gelangt er ohne seine Eltern 1944 an der Hand der blinden Miriam auf ein Schiff, das ihn nach Israel bringt. Beide finden Aufnahme in einem Kibbuz, wo Chaim später die kämpferische Jael heiratet. Scharon, ihre Tochter, wächst nach dem Tod der Mutter bei Miriam heran und wendet sich erst an Chaim, als ihr die Eheschliessung mit Akiva vom Rabbi verwehrt wird. Denn es gibt einen dunklen Fleck in der Familiengeschichte, der bis ins Ungarn der Vorkriegszeit reicht. Chaim denkt an den Vater, ein Überlebender von Bergen Belsen, der in Tel Aviv der Kollaboration beschuldigt wurde. Auch andere Holocaustüberlebende waren Schikanen ausgesetzt, während die Enkel heute nach Europa zurückkehren, da sie in Israel keine Perspektive haben. Ein aussergewöhnlicher, besonderer Roman, bei dem ständig die Zeitebenen wechseln, der ab mittleren Beständen uneingeschränkte Aufmerksamkeit verdient
    Note: Auf dem Schutzumschlag mit dem Zusatz: Roman
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    München : Hanser Berlin
    ISBN: 9783446253186 , 3446253181
    Language: German
    Pages: 288 Seiten , 21 cm
    Year of publication: 2016
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Kapitelman, Dmitrij Travel ; Romanhafte Biographien ; Fiktionale Darstellung ; Kiew ; Juden ; Flüchtling ; Sachsen ; Asylbewerberunterkunft ; Rassismus ; Geschichte 1994 ; Leipzig ; Gemischtwarengeschäft ; Israel ; Vater ; Sohn ; Reise ; Identitätsfindung
    Abstract: Bevor Dmitrij Kapitelman und sein Vater nach Israel aufbrechen, beschränkten sich ihre Ausflüge auf das örtliche Kaufland - damals in den Neunzigern, als sie in einem sächsischen Asylbewerberheim wohnten und man die Nazis noch an den Glatzen erkannte. Heute verkauft der Vater Pelmeni und Krimsekt und ist in Deutschland so wenig heimisch wie zuvor in der Ukraine. Vielleicht, denkt sein Sohn, findet er ja im Heiligen Land Klarheit über seine jüdische Identität. Und er selbst - Kontingentflüchtling, halber Jude, ukrainischer Pass - gleich mit. "Das Lächeln meines unsichtbaren Vaters" ist ein sehnsuchtsvoll-komischer Spaziergang auf einem Minenfeld der Paradoxien. Und die anrührende Liebeserklärung eines Sohnes an seinen Vater. „Dieses Buch ist eine ausgezeichnete, leicht lesbare Urlaubslektüre mit durchaus ernstem Hintergrund, immer wieder überraschend realistisch in der Handlung und einfach sehr gut geschrieben. Ein Buch, das man sich gerne in einer Bücherei ausleiht“ (borromaeusverein.de)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 3312005604 , 9783312005604
    Language: German
    Pages: 204 S. , 10 mm x 10 mm, 10 g
    Year of publication: 2013
    Uniform Title: Jamais vous n'aurez mon fils! 〈dt.〉
    DDC: 360
    Keywords: Israel ; Ultraorthodoxes Judentum ; Juden ; Jüdin ; Israeli ; Mutter
    Abstract: 1999 nach Israel ausgewandert, gelingt der Belgierin jüdischer Abstammung eine Erfolgsgeschichte, rasch bringt sie es zu Wohnung, Auto, Job. Bald auch zu einem netten Mann, der sich jedoch zum ultraorthodoxen religiösen Fanatiker entwickelt. Um den kleinen Sohn zu retten, wagt sie Unfassbares ... (Heidrun Küster)
    Abstract: Nach Urlaubseindrücken vom Land begeistert, wanderte die 1965 geborene Belgierin jüdischer Abstammung 1999 nach Israel aus, erste Eingliederungsschwierigkeiten wirkten zwar dämpfend, trotzdem gelingt ihr eine Erfolgsgeschichte: "In nur fünf Monaten habe ich es zu einer Wohnung, einem Auto und einem Job gebracht". Bald auch zu einem netten Mann, der jedoch im Lauf weniger Jahre einen radikalen Wandel zum religiösen Fanatiker vollzieht. Er "lebt nur noch durch und für die Halacha, das jüdische Religionsgesetz", zwingt sie zu einem Alltag voller Rituale, Ge- und Verbote entsprechend den Dogmen der Chabad-Lubawitsch-Bewegung, einem Hauptstrang des Chassidismus, manipuliert den kleinen Sohn. Um den zu retten, wagt sie Unfassbares - wäre das Buch nicht Beweis des glücklichen Ausgangs dieser Flucht, die Spannung wäre kaum zu ertragen. Ihr Fall ging bis vor die Große Kammer des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte in Straßburg und wurde europaweit, in Israel und den USA medial beachtet, denn in Israel scheint (laut Internet und Presse, die Rezensentin) das ultraorthodoxe Judentum im Vormarsch. (2) (Heidrun Küster)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783898484855 , 3898484858
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (Regionalcode 0, 56 Min.) , farb., Dolby 2.0 , 12 cm
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Arte-Edition
    Series Statement: Absolut-Medien
    Series Statement: Dokumente
    DDC: 700
    RVK:
    Keywords: DVD-Video ; Oppenheim, Meret 1913-1985 ; Kunst
    Note: Sprache: dt , Filmporträt. - Dokumentarfilm. Deutschland. 2013
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...