Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Antisemitismus  (94)
  • Religion
  • History  (79)
  • Sociology  (38)
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783955656249
    Language: German
    Pages: 123 Seiten , Illustrationen , 20 cm x 12.9 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    DDC: 940.5318092
    RVK:
    Keywords: Europäische Geschichte ; Holocaust ; Kalte Kriege und Stellvertreterkonflikte ; Sozial- und Kulturgeschichte ; 1968 ; Antisemitismus ; Auschwitz ; Geschichte ; Ghetto ; Holocaust ; Juden ; Jüdisch ; Kind ; Kindheit ; Konzentrationslager ; Nationalsozialismus ; Prag ; Shoah ; Theresienstadt ; Tschechien ; Biografie ; Fritta, Tomáš 1941-2015
    Abstract: Thomas Fritta Haas kam 1941 in Prag im Protektorat Böhmen und Mähren zur Welt. Seine ersten bewussten Erinnerungen stammen von der Kleinen Festung in Theresienstadt, wo er - als jüngster politischer Häftling - die Befreiung erlebte. Seine Mutter starb dort kurz vor Kriegsende, sein Vater, der bekannte Maler Bedrich Friita/Friedrich Taussig, bereits Ende 1944 in Auschwitz. Zu Thomas' drittem Geburtstag hatte sein Vater, der auch die Zeichnerwerkstatt in Theresienstadt leitete, ein Buch für seinen Sohn gezeichnet, das in einer Blechdose in der Erde vergraben den Krieg überlebte. Anhand der darin enthaltenen Bilder und mit Hilfe einiger weniger Menschen, die seine Eltern kannten und die die Lager überlebt hatten, machte sich Thomas eine Vorstellung von seiner Mutter und seinem Vater. Nach dem Krieg wurde er von Erna und Leo Haas, ebenfalls ein berühmter Maler, Karikaturist und Schoah-Überlebender, adoptiert, doch schon mit 14 Jahren blieb er wieder allein. Ab 1968 lebte er in Israel, später in Mannheim. Mit seiner Frau Vera und den vier Kindern führte er ein erfülltes Leben. Seit seinen Jugendjahren hatte er außerdem eine "Familie" in der Jüdischen Gemeinde in Prag gefunden - Freunde, die ihn sein ganzes Leben, auch in der Emigration, begleiteten. Zu ihnen zählt auch die Autorin Vera Trnka, deren Eltern das Baby Thomas noch aus dem Ghetto kannten. Thomas Fritta Haas bezeichnete sich selbst als "glücklichen Waisen". Er starb 2015 in Mannheim
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3924627630
    Language: German
    Pages: 609 S.
    Edition: 2., verb. und um ein Reg. erw. Aufl.
    Year of publication: 2006
    DDC: 700/.45203924 21
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geistesgeschichte ; Geschichte 1749-1996 ; Geschichte ; Geschichte 1750-1996 ; Antisemitism in art ; Antisemitism in literature ; Arts ; Drama History and criticism ; Jews in art ; Jews in literature ; Juden ; Darstellende Kunst ; Antisemitismus ; Deutsch ; Literatur ; Judenbild ; Drama ; Theater ; Deutschland ; Österreich ; Antisemitismus ; Geistesgeschichte ; Antisemitismus ; Theater ; Literatur ; Geschichte ; Deutsch ; Drama ; Judenbild ; Geschichte 1749-1996 ; Deutschland ; Darstellende Kunst ; Antisemitismus ; Geschichte 1750-1996 ; Österreich ; Theater ; Juden
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9780674984660
    Language: English
    Pages: 333 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Year of publication: 2020
    Uniform Title: Dom, którego nie było
    DDC: 940.53/1809438
    RVK:
    Keywords: Jews Persecutions ; History ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Antisemitism ; Überlebender ; Rückwanderer ; Juden ; Judenvernichtung ; Radom ; Radom ; Juden ; Antisemitismus ; Geschichte 1945-1970
    Abstract: The city -- Violence -- Community -- Property.
    Abstract: "Few Polish Holocaust survivors went home after liberation. Lukasz Krzyżanowski recounts the story of a group who did - the returnees of Radom. Bureaucrats tried to hold back their property and possessions to prop up the ruined state. And the returnees faced pogroms and even gangs of fellow Jews. Against it all, they struggled to rebuild their lives"
    Note: "First published in Polish as "Dom, którego nie było: powroty ocalałych do powojennego miasta", by Wydawnictwo Czarne, Wołowiec, Poland, 2016"--Title page verso , Includes index
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783110693287
    Language: German
    Pages: VIII, 326 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom Band 140
    Series Statement: Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Ludwig-Maximilians-Universität München 2018
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1861-1922 ; Geschichte 1922-1945 ; Geschlechterverhältnis ; Familienbeziehung ; Antisemitismus ; Judenverfolgung ; Jüdin ; Identität ; Feministin ; Faschismus ; Frauenbewegung ; Sozialer Wandel ; Italien ; Women’s Movements ; Modern European History ; Jews ; Italy ; Italienische Geschichte/19. Jahrhundert ; Italienische Geschichte/20. Jahrhundert ; Frauenbewegungen ; Jüdisches Leben ; Hochschulschrift ; Italien ; Frauenbewegung ; Jüdin ; Identität ; Familienbeziehung ; Geschlechterverhältnis ; Sozialer Wandel ; Geschichte 1861-1922 ; Italien ; Faschismus ; Antisemitismus ; Judenverfolgung ; Jüdin ; Feministin ; Geschichte 1922-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783111236780
    Language: German
    Pages: IX, 522 Seiten
    Year of publication: 2023
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; Universität ; Hochschullehrer ; Ausgrenzung ; Entlassung ; Drittes Reich ; Hochschullehrerin ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Antisemitismus ; Universität ; Migration ; National Socialism ; antisemitism ; university ; migration ; Biografie ; Deutschland ; Drittes Reich ; Universität ; Hochschullehrer ; Hochschullehrerin ; Ausgrenzung ; Entlassung ; Geschichte 1933-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Zürich : Benziger
    ISBN: 3545250717
    Language: German
    Pages: 483 S , 22 cm
    Year of publication: 1987
    Uniform Title: La violence et le sacré 〈dt.〉
    Parallel Title: Übersetzung von Girard, René, 1923 - 2015 La violence et le sacré
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Girard, René ; Ödipus ; Dionysos ; Freud, Sigmund ; Lévi-Strauss, Claude ; Opfer ; Mythos ; Rituale ; Nachahmung ; Begierde ; Doppelgänger ; Ödipuskomplex ; Inzest ; Strukturalismus ; Gewalt ; Sündenbock ; Anthropologie ; Gewalt ; Philosophie ; Archaische Kulturen ; Vorgeschichte ; Antike ; Griechenland ; Religion ; Drama/Schauspiel ; Psychoanalyse ; Literaturverzeichnis/Bibliographie ; anthropology ; violence ; philosophy ; archaic cultures ; prehistory ; antiquity ; Greece ; religion ; drama/play ; psychoanalysis ; bibliography ; sakrifizielle Krise ; Totem und Tabu ; Gewalt ; Opfer ; Das Heilige ; Gewalt
    Abstract: Literaturverz. S. 477 - [484]
    Abstract: Hinweis Internationale Hölderlin Bibliographie: S.211-247: Vom mimetischen Wunsch zum monströsen Doppelgänger
    Note: Literaturverz. S. 477 - [484] , Aus dem Franz. übers
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Oxford [u.a.] : Pergamon for the Vidal Sassoon International Center for the Study of Antisemitism, The Hebrew University of Jerusalem
    ISBN: 0080347924 , 0080358500
    Language: English
    Pages: XI, 419 S. , Ill. , 23 cm
    Edition: 1. ed.
    Year of publication: 1988
    Series Statement: Studies in antisemitism
    Uniform Title: Śinʾat Yiśrāʾēl le-dôrôtêhā 〈engl.〉
    Uniform Title: Śin'at Yiśrā'ēl le-dôrôtêhā 〈engl.〉
    DDC: 305.8924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitism History ; Antisemitism ; History ; Aufsatzsammlung ; Antisemitismus ; Geschichte ; Antisemitismus ; Geschichte
    Note: Aus d. Hebr. übers
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 0080377742 , 0080372546
    Language: English
    Pages: XXV, 159 S. , Ill.
    Edition: 1. ed.
    Year of publication: 1990
    Series Statement: Studies in antisemitism
    Series Statement: History
    Uniform Title: Le'umiyut ṿe-anṭishemiyut be-Eropah ha-modernit, 1815 - 1945 〈engl.〉
    DDC: 940/.04924
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Nationalismus ; Europa ; a ; Antisemitism ; Europe ; History ; a ; Nationalism ; Europe ; History ; a ; Jews ; Europe ; History ; a ; Europe ; Ethnic relations ; Geschichte 1815-1945
    Note: Translation of: Leʾumiyut ṿe-anṭishemiyut be-Eropah ha-modernit, 1815-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 1571813012 , 9781571813015 , 9781571817877 , 1571817875
    Language: English
    Pages: VI, 250 S , graph. Darst , 23 cm
    Edition: 1. publ.
    Year of publication: 2002
    Series Statement: International studies in social history vol. 2
    Series Statement: International studies in social history
    DDC: 331.8/07/22
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Labor Historiography ; Labor movement Historiography ; Wissenschaftstheorie Arbeiterbewegung ; Arbeitsgeschichte ; Klasse ; Religion ; Gender ; Ethnizität /Forschungsparadigmen ; Kocka, Jürgen Savage, Mike ; Yeo, Eileen ; Belchem, John ; Pasture, Patrick ; Kessler-Harris, Alice ; Nair, Janaki ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Europa ; Arbeiterbewegung ; Arbeiterklasse ; Geschichtsschreibung ; Geschlechterforschung ; Religion ; Ethnische Identität
    Abstract: Machine generated contents note: 1. Introduction 1 -- Marcel van der Linden and Lex Heerma van Voss -- Issues -- 2. New Trends in Labour Movement Historiography: A German 42 -- Perspective -- Jurgen Kocka -- 3. Class and Labour History 55 -- Mike Savage -- 4. Gender in Labour and Working-Class History 73 -- Eileen Yeo -- 5. Ethnicity and Labour History: With Special Reference to 88 -- Irish Migration -- John Belchem -- 6. The Role of Religion in Social and Labour History 101 -- Patrick Pasture -- 7. Two Labour Histories or One? 133 -- Alice Kessler-Harris -- 8. Paradigm Lost? The Futures of Labour History 150 -- Janaki Nair -- References -- Main West European Labour History Periodicals, 1911-2000 162 -- Bibliographical Essays on the Development of West European 166 -- Labour History, 1965-2000 -- Bibliographies of West European Labour Historiography, 178 -- 1965-2000 -- Biographical Dictionaries 183 -- Multiple-Country Surveys of West European Labour History 186 -- A Brief Guide to Relevant Websites 191 -- Select and Annotated Bibliography, 1990-2000 195 -- Notes on Contributors 241 -- Index 243
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 3847905899 , 9783847905899
    Language: German
    Pages: 316 Seiten , 215 mm x 135 mm
    Edition: Originalausgabe
    Year of publication: 2015
    DDC: 320.95694
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitism History 21st century ; Jews Persecutions ; History ; Antisemitism in the press History 21st century ; Israel Foreign public opinion, German ; Deutschland ; Politik ; Kritik ; Antisemitismus ; Stereotyp ; Israel
    Abstract: Beispiele für bewussten und unbewussten Antisemitismus in Deutschland aus Politik, Kultur, Medien, Alltag, mit Gesprächen hier lebender Juden. Rezension: Die Autoren führen zahlreiche Beispiele aus allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens in Deutschland an, in denen sie alltäglichen Antisemitismus konstatieren. Hass-Parolen auf antiisraelischen Demonstrationen in Berlin, Frankfurt, im Ruhrgebiet, einseitige Berichterstattung und Kritik an Israel in Medien, Parteien (SPD, Linke), evangelischer Kirche, unter Intellektuellen (Martin Walser, Günter Grass, Jakob Augstein "haben den Antisemitismus salonfähig gemacht"). Sie haben viele Gespräche geführt, mit einem israelischen Journalisten in Berlin oder der dortigen Leiterin des Jüdischen Museums, die von ihren Erfahrungen, Befindlichkeiten erzählen und die versuchen, eine Erklärung für den Antisemitismus im Nachkriegsdeutschland zu finden. Das Buch klärt über den in Deutschland vorhandenen Antisemitismus auf, macht die Angst der hier lebenden Juden deutlich. Für eine legitime Kritik an Israel fordern die Autoren objektive Informationsgrundlagen. Dafür bietet das Buch zu wenig: Kritik wird in Nebensätzen und verkürzt behandelt, wichtige kritische Stimmen aus Israel fehlen völlig. Zur Diskussion. (2)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...