Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Brandenburg  (43)
  • Sociology  (34)
  • Engineering  (6)
  • Ancient Studies  (3)
Region
Material
Language
  • 1
    ISBN: 2707127906
    Language: French
    Pages: 307 S.
    Year of publication: 1997
    Series Statement: La Découverte poche 42
    Series Statement: Sciences humaines et sociales
    Series Statement: La découverte poche
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    URL: Inhaltsverzeichnis  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    New York, NY [u.a.] : New York Univ. Press
    ISBN: 0814780628
    Language: English
    Pages: XIV, 627 S. , Kt.
    Year of publication: 1997
    Series Statement: Nomos 39
    Series Statement: Nomos
    DDC: 323.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnicity Congresses ; Human rights Congresses ; Toleration Congresses ; Multiculturalism Congresses ; Konferenzschrift 1995 ; Konferenzschrift ; Ethnizität ; Minderheitenrecht ; Minderheitenfrage ; Nationale Minderheit ; Menschenrecht ; Toleranz ; Multikulturelle Gesellschaft
    Abstract: Introduction / Will Kymlicka and Ian Shapiro -- Classifying cultural rights / Jacob T. Levy -- Cultural toleration / Chandran Kukathas -- Response to Kukathas / Michael Walzer -- Human diversity and the limits of toleration / Adeno Addis -- The idea of nonliberal constitutionalism / Graham Walker -- Group rights and ethnicity / Thomas W. Pogge -- Justifying special ethnic group rights: comments on Pogge / S. James Anaya -- Group agency and group rights / James W. Nickel -- Common-law constructions of group autonomy: a case study / Denise G. Réaume -- Tale of two villages (or, legal realism comes to town) / Nomi Stolzenberg -- Deferring group representation / Iris Marion Young -- What is a balanced committee? Democratic theory, public law, and the question of fair representation on quasi-legislative bodies / Andrew Stark -- Self-determination: politics, philosophy, and law / Donald L. Horowitz -- Tribes, regions, and nationalism in democratic Malawi / Deborah Kaspin -- "That time was apartheid, now it's the new South Africa": discourses of race in Ruyterwacht, 1995 / Courtney Jung and Jeremy Seekings -- From ethnic exclusion to ethnic diversity: the Australian path to multiculuralism / John Kane -- Straight gay politics: Limits of an ethnic model of inclusion / Cathy J. Cohen
    Description / Table of Contents: Introduction / Will Kymlicka and Ian Shapiro -- Classifying cultural rights / Jacob T. Levy -- Cultural toleration / Chandran Kukathas -- Response to Kukathas / Michael Walzer -- Human diversity and the limits of toleration / Adeno Addis -- The idea of nonliberal constitutionalism / Graham Walker -- Group rights and ethnicity / Thomas W. Pogge -- Justifying special ethnic group rights: comments on Pogge / S. James Anaya -- Group agency and group rights / James W. Nickel -- Common-law constructions of group autonomy: a case study / Denise G. Réaume -- Tale of two villages (or, legal realism comes to town) / Nomi Stolzenberg -- Deferring group representation / Iris Marion Young -- What is a balanced committee? Democratic theory, public law, and the question of fair representation on quasi-legislative bodies / Andrew Stark -- Self-determination: politics, philosophy, and law / Donald L. Horowitz -- Tribes, regions, and nationalism in democratic Malawi / Deborah Kaspin -- "That time was apartheid, now it's the new South Africa": discourses of race in Ruyterwacht, 1995 / Courtney Jung and Jeremy Seekings -- From ethnic exclusion to ethnic diversity: the Australian path to multiculturalism / John Kane -- Straight gay politics: Limits of an ethnic model of inclusion / Cathy J. Cohen.
    Note: Based on presentations from the meeting of the American Society for Political and Legal Philosophy, held in conjunction with the Association of American Law Schools in New Orleans, Louisiana, January 1995. - Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3837627063 , 9783837627060
    Language: German
    Pages: 242 S. , Illustrationen
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Edition Museum 7
    Series Statement: Edition Museum
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 700
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kommunales Museum ; Kollektives Gedächtnis ; Museumskunde ; Aufsatzsammlung ; Gedenkstätte ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Regionalmuseum ; Deutschland ; Deutschland ; Konferenzschrift 2013 ; Deutschland ; Regionalmuseum ; Kommunales Museum ; Nationalsozialismus ; Kollektives Gedächtnis ; Vergangenheitsbewältigung ; Deutschland ; Deutschland ; Regionalmuseum ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Aufsatzsammlung ; Kommunales Museum ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Museumskunde ; Kollektives Gedächtnis ; Gedenkstätte ; Regionalmuseum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783954943265 , 3954943263
    Language: German
    Pages: 175 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Jahrbuch der Wittheit zu Bremen 2021/ 2022
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Judentum ; Antisemitismus ; Geschichte ; Judentum ; Antisemitismus
    Abstract: "Jüdisches Leben in Deutschland gibt es schon sehr lange. Ein Erlass des ersten christlichen Kaisers Konstantin für das römische Köln sieht die Zulassung von Juden für städtische Ämter vor. Die Aktion 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland im Jahre 2021 war geleitet von der Intention, eine Art Bestandsaufnahme zu versuchen. Sie sollte die Lebensverhältnisse, vor allem aber die Bedrängnisse der jüdischen Bevölkerung in der Vergangenheit thematisieren. Sie sollte darüber hinaus von der Gegenwart ausgehend Chancen für die Zukunft aufzeigen. Das ambitionierte Projekt verstand sich auch als Anfrage an die gesamte bundes­republikanische Zivilgesellschaft vor Ort. Ihr ist die Bremer Wissenschaftliche Gesellschaft, die Wittheit, in ihren Vorträgen nachgekommen, die nun in gedruckter Form vorliegen. Die Beiträge reichen von der Entstehung des Antisemitismus in der Antike bis zur Aneignung des Eigentums jüdischer Auswanderer in der Zeit des Nationalsozialismus. Sie erscheinen unter bedrohlichen Zeitumständen, die ein gedeihliches Zusammenleben der Menschen nicht nur in Deutschland schwieriger machen. Von Juden lernen lautet eine neue Veröffentlichung (Mirna Funk), die Mut machen will. Möglichkeiten der Einsicht und des Lernens bieten bei gutem Willen die furchtbaren Fehler und Irrwege in der vergangenen Deutsch-Jüdischen Geschichte. Historisches Verständnis eröffnet die Chance einer deutsch-jüdischen Sym­biose, deren konkrete Ausgestaltung immer wieder neu zur Debatte steht." (Verlagsinformation)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783862530342 , 9783835390348
    Language: German
    Pages: 400 S. , 24 cm
    Year of publication: 2014
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kracauer, Siegfried ; Geschichtsschreibung
    Abstract: Der Historiker als Photograph, Exilant oder Mystiker? Die erste Monographie über Kracauers amerikanisches Spätwerk. Kracauer schrieb an Siegfried Unseld, sein Fragment gebliebenes Werk History. The Last Things before the Last sei sein "wichtigstes Buch". Die Rezeption dieser Meditationen über Geschichte, mit denen Kracauer seine medientheoretischen Reflexionen auf ein ůbreiteres Feldś, nämlich die Historiographie, anwendet, ließ gleichwohl erstaunlich lange auf sich warten. Die vorliegende Publikation schließt eine Lücke, indem sie einerseits die werkhistorischen Schichten von Kracauers Spätwerk freilegt und andererseits die konstellatorischen Bezüge aufzeigt, in denen sich Kracauers Denken bewegt. Dieser entwickelte seine Thesen im Austausch mit so prominenten Gelehrten wie Walter Benjamin, Erwin Panofsky, Erich Auerbach oder Hans Blumenberg. History ist, wie Stephanie Baumann filigran nachweist, dabei nachhaltig von Kracauers Exilerfahrung geprägt. Diese autobiographische Dimension seines Geschichtsdenkens führt die Autorin anhand von zahlreichen Materialien aus dem Nachlass vor. Für Kracauer ist der Historiker nicht nur ein Photograph und Mystiker, sondern auch ein Flaneur und Exilant, der sich zwischen den Epochen und Zeiträumen bewegt, im historischen Universum, das einer Wartehalle gleicht. Die Debatten um den Historismus, die in den 1920er Jahren in Deutschland geführt wurden, greift er ebenso auf, wie frühe Positionen Hayden Whites. Geschichte ist für Kracauer immer auch Erzählung. Proust, Joyce und Woolf sind wichtige literarische Vorbilder und Garanten einer Zeitkonzeption, die von einer legendarischen Figur verkörpert wird: Ahasver, dem ewigen Juden, der durch die Zeiten und Räume wandert und in dessen Antlitz die Diskontinuitäten und Brüche der Geschichte auf erschreckende Weise vereint sind.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783848701025 , 3848701022
    Language: German
    Pages: 286 Seiten , 23 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Schriftenreihe Studien zur politischen Soziologie Band 22
    Series Statement: Schriftenreihe Studien zur politischen Soziologie
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jüdische Philosophie ; Politische Philosophie ; Aufsatzsammlung
    Abstract: In drei Abschnitten über „Judentum“, „Politik und Bildung“ sowie „Sexualität“ informiert der Band über jüdische Traditionen in politischer Theorie und ihre Konsequenzen für eine Bildung zu Menschenrechten und Menschenwürde. Er erschließt historische Kontexte ebenso wie er Orientierungen für gegenwärtiges Handeln vorschlägt. Damit wendet sich der Band an Philosophen und Sozialwissenschaftler ebenso wie an Pädagogen und Theologen; seine Analysen sind für fachliche Debatten ebenso bedeutsam wie für die Vorbereitung von Lehre und Unterricht in den Fächern Religion und Ethik.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 3770118707
    Language: German
    Pages: 312 Seiten , Ill., graph. Darst , 23 cm
    Year of publication: 1994
    DDC: 726.30933
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Architektur ; Rezeption ; Tempel Jerusalem
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Bonn
    ISBN: 9783893311170 , 3893311173
    Language: German
    Pages: 143 Seiten , 21 cm
    Year of publication: 1991
    DDC: 305.892/4043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 0500016674
    Language: English
    Pages: 335 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 1995
    DDC: 809.9335203924
    RVK:
    Keywords: Identität ; Moderne ; Literatur ; Jude (Motiv) ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: What does the "Jew" stand for in modern culture? The conscious or unconscious, often hysterical repetition of myths and exaggerations, and the repertory of cliches, fantasies and phobias surrounding the stereotypes of the Jew and the Jewess, have meant that they are figures frequently represented both in the world of literature and art and in the industries of popular culture.Taking particular instances of the portrayal of the Jew in fiction, painting and prints, in film, caricature, pamphlets, medical journals, propaganda and architecture - in works by authors and artists as different as Dickens, Lautrec, Proust, Sargent, Joyce and Sartre - this book demonstrates how representations of the Jew are embodied in some of the best-known cultural products, situated "in the text" itself, not behind or beyond it. In specially-written essays by cultural historians and critics, including Julia Kristeva, Marshall Berman and Sander Gilman, this book explores the complex and sometimes contradictory ways in which Jewish identity was conceived and expressed in modern European and American culture.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Berlin : Rotbuch Verlag
    Show associated volumes/articles
    ISBN: 9783867890830
    Language: German
    Pages: 255 Seiten
    Year of publication: 2009
    DDC: 305.697094322
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islamophobie
    Abstract: Seit dem 11. September 2001 wirkt der Islam so gruselig wie noch nie und mit ihm jeder, der an ihn glaubt: Moslems stehen unter dem Generalverdacht, verkappte Terroristen zu sein, todessüchtig und mordlüstern. Trotz einer wachsenden Verbreitung antimoslemischer Ressentiments gibt es bislang keinen profunden Beitrag dazu. Zwar wurden der Islamismus in Deutschland, Integrationswillen und -perspektiven der moslemischen Deutschen oft beschrieben. Die rassistische Hetze unter dem Deckmantel des Antiislamismus blieb jedoch bislang unbeachtet. Dieses Buch liefert Fakten - über den Islamismus, die Lage der Moslems in Deutschland, über die Wortführer, Anhänger und die realpolitischen Folgen des Antiislamismus. All denen, die besorgt diese Entwicklung beobachten und die sich vom Hinweis auf Al-Qaida nicht mundtot machen lassen wollen, bietet "Feindbild Moslem" Argumente und Hintergründe.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...