Your search history is empty.
feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Brandenburg  (57)
  • Judenverfolgung  (41)
  • Germany
Region
Material
Language
  • 1
    ISBN: 0300084862
    Language: English
    Pages: XXVII, 527 S., [15] Bl. , Ill.
    Year of publication: 2001
    Series Statement: Annals of communism
    Uniform Title: Nepravednyi sud
    DDC: 345.47/0231 21
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lozovskiĭ, Solomon Abramovich 〈1878-1952〉 - Procès, instances, etc ; Lozovskiĭ, A., 1878-1952 -- Trials, litigation, etc ; Evreĭskiĭ antifashistskiĭ komitet v SSSR - Procès, instances, etc ; Evreĭskiĭ antifashistskiĭ komitet v SSSR -- Trials, litigation, etc ; Jüdisches Antifaschistisches Komitee ; Geschichte 1948-1956 ; Geschichte 1952 ; Antisemitisme ; Cours martiales et tribunaux d'enquête - URSS ; Erreur judiciaire - URSS ; Guerre mondiale, 1939-1945 - Juifs ; Juifs - Persécutions - URSS ; Procès (Crimes et délits politiques) - Russie - Moscou ; Juden ; Politische Justiz ; Politische Verfolgung ; Juden ; Weltkrieg (1939-1945) ; Trials (Political crimes and offenses) -- Russia (Federation) -- Moscow ; Courts-martial and courts of inquiry -- Soviet Union ; Judicial error -- Soviet Union ; Jews -- Persecutions -- Soviet Union ; World War, 1939-1945 -- Jews ; Quelle ; Prozess ; Judenverfolgung ; Sowjetunion ; Sowjetunion ; Sowjetunion ; Jüdisches Antifaschistisches Komitee ; Prozess ; Geschichte 1952 ; Quelle ; Sowjetunion ; Judenverfolgung ; Geschichte 1948-1956 ; Quelle
    Abstract: In 1952 15 Soviet Jews were secretly tried and convicted; many executions followed in the basement of Moscow's Lubyanka prison. This book presents an abridged version of the transcript of the trial revealing the Kremlin's machinery of destruction.
    Note: Aus dem Russ. übers.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783742503008
    Language: German
    Pages: 136 Seiten , Illustrationen
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Year of publication: 2018
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10300
    Uniform Title: Proryv v bessmertie
    DDC: 940.5318092
    RVK:
    Keywords: Vernichtungslager Sobibór ; Sobibór (Concentration camp) Uprising, 1943 ; Erlebnisbericht ; Aufsatzsammlung ; Vernichtungslager Sobibór ; Geschichte 1943 ; Judenverfolgung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Paris : Calmann-Lévy
    ISBN: 270210407X
    Language: French
    Pages: 431 Seiten
    Year of publication: 1981
    Series Statement: Collection "Diaspora"
    Series Statement: Collection "Diaspora"
    Keywords: Antisemitismus ; Judenverfolgung ; Vichy-Frankreich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : S. Fischer Verlag
    Language: German
    Pages: 88 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 1960
    RVK:
    Keywords: Polen ; Tagebuch ; Judenverfolgung ; Junge ; Jugend ; Erlebnisbericht ; Tagebuch 1940-1942
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
  • 6
    Book
    Book
    Leipzig : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955656010 , 3955656012
    Language: German
    Pages: 215 Seiten , 38 Illustrationen , 24.4 cm x 17.1 cm
    Edition: Aktualisierte und erweiterte Neuausgabe
    Year of publication: 2023
    DDC: 340.0923924043155
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Berlin ; Geschichte 1933 ; Judenverfolgung ; Richter ; Gericht ; Brandenburg
    Abstract: Am 7. April 2023 jährt sich zum 90. Mal die Einleitung der ins „Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums“ gekleideten Zwangsmaßnahmen, mit denen die Nationalsozialisten ihnen unliebsame Beamte, Richter und andere Beschäftigte des öffentlichen Dienstes aus ihren Ämtern entfernten. Bereits 1987 hatte die Arbeitsgerichtsbarkeit in Berlin die nationalsozialistische Gewaltherrschaft zum Gegenstand einer Untersuchung gemacht, wofür auch seinerzeit noch lebende Betroffene über ihre Erinnerungen befragt wurden. Die damals geführten Interviews bilden den Grundstock der vorliegenden Untersuchung von Hans Bergemann. Der Zeitablauf und die sich daraus ergebende Notwendigkeit, das Geschehene vor dem Vergessen zu bewahren, gaben den Anlass, das Werk zu überarbeiten und fortzuschreiben. Angesichts der Wiederzusammenführung der Berlin-Brandenburgischen Arbeitsgerichtsbarkeit werden nun auch die seinerzeitigen Brandenburger Arbeitsrichter einbezogen. Dabei wird zum einen der Ausgrenzungs- und Verfolgungsprozess als solcher dargestellt; zum anderen werden die Einzelschicksale von insgesamt 19 jüdischen Richtern nachgezeichnet.
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9780415752633 , 9780415622721
    Language: English
    Pages: 246 Seiten , Karte , 24 cm
    Edition: First issued in paperback
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Routledge library editions. Women's history volume 34
    Series Statement: Routledge library editions / Women's history
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Reichsfrauenführung (Germany) ; Women ; Germany ; History ; Women ; Georgia ; Societies and clubs ; History ; Germany ; History ; 1933-1945
    Note: London : Croom Helm, 1981
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Rochester, NY : Camden House
    ISBN: 157113672X , 9781571136725
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (320 S.) , Ill.
    Edition: Online-Ausg.
    Year of publication: 2005
    Series Statement: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Parallel Title: Print version Taberner, Stuart, 1969 - German literature of the 1990s and beyond
    RVK:
    Keywords: 1900-2099 ; German literature History and criticism 20th century ; German literature History and criticism 21st century ; Littérature allemande - 20e siècle - Histoire et critique ; Littérature allemande - 21e siècle - Histoire et critique ; LITERARY CRITICISM - European - German ; German literature ; Intellectual life ; Letterkunde ; Duits ; Cultuurgeschiedenis ; Criticism, interpretation, etc ; Germany Intellectual life 21st century ; Germany Intellectual life 20th century ; Allemagne - Vie intellectuelle - 20e siècle ; Allemagne - Vie intellectuelle - 21e siècle ; Germany ; Deutsch ; Literatur ; Geschichte 1990-2004
    Abstract: This book presents a comprehensive, lively account of recent developments in German fiction at a moment when-for the first time in many years-German authors are once again the subject of international attention and acclaim. It introduces English-speaking audiences to the complex dilemmas that are shaping the ways in which Germans are presently defining themselves, their difficult past, and the new 'Berlin Republic.' The theme that runs throughout the volume is the ongoing debate on German 'normalization.' In offering a wide-ranging consideration of contemporary German literature, the book complements a broad discussion of trends in present-day German politics, society, and culture with detailed readings of texts by internationally renowned figures as W. G. Sebald, Günter Grass, Martin Walser, Marcel Beyer, Ingo Schulze, Judith Hermann, Thomas Brussig, and Bernhard Schlink, and by newer, emerging writers. Topics include the literary debates of the 1990s, the literary market and marketing, literary responses to the former East and West Germany in the age of globalization and to the Nazi past and portrayals of 'ordinary Germans,' depictions of 'German wartime suffering,' contemporary writing on 'Jewish fates' and efforts to revive the 'German-Jewish symbiosis,' and finally, the recent wave of writing about the provinces. Stuart Taberner is a Senior Lecturer in the Department of German at the University of Leeds, UK
    Description / Table of Contents: Literary debates since unification : "European" modernism or "American" pop?Literature in the East -- Literature in the West -- Confronting the Nazi past I : "Political correctness" -- Confronting the Nazi past II : German perpetrators or German victims? -- A German-Jewish symbiosis? -- From the Province to Berlin.
    Note: Includes bibliographical references (p. [233]-272) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Berlin : Berlin Verlag
    ISBN: 9783827015150 , 3827015154
    Language: German
    Pages: 102 Seiten
    Year of publication: 2024
    DDC: 320.569924
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Antisemitismus ; Rassismus ; Hass ; Gazastreifen ; Terrorismus ; Judenverfolgung ; Geschichte 2023 ; Deutschland ; Antisemitismus ; Israel-Hamas-Krieg ; Geschichte 2023
    Abstract: Ein Übermaß an Hass ist das Ende der Demokratie. Brandanschläge auf Synagogen. Hetze an Schulen. Ein Mob, der das Existenzrecht Israels verneint: Judenhass, in Deutschland. Nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel zeigt sich einmal mehr, wie wenig das Versprechen des "Nie wieder" gilt und wie sehr Antisemitismus von verschiedenen Seiten gesellschaftsfähig geworden ist. Der Publizist Michel Friedman über das Versagen der Politik, die Ignoranz unserer Gesellschaft und darüber, wie wir verhindern können, dass die Gewalt gegen Jüdinnen und Juden weiter um sich greift. Denn es geht um alles: um unser aller Zukunft, um Freiheit und Demokratie. "Ich bin nicht bereit, mich von Menschen, die hassen, beeinflussen zu lassen. Ich bin nicht bereit, ihnen dieses Machtgefühl zu schenken. Ich bin nicht bereit, einen Teil meiner Identität aufgrund von Drohungen zu löschen. Ich verstehe nicht, warum Menschen, die selbst keine Juden sind, nicht bemerken, dass dort, wo die autoritäre Geisteshaltung ihren Platz gefunden hat, nicht nur die Minderheiten, sondern auch sie selbst ihre Lebensqualität verlieren. Die Schlinge des Autoritären schließt sich auch um ihr Leben. Ich bin nicht bereit zu akzeptieren, dass der Hass das letzte Wort hat"
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke, im Buch als Auflage bezeichet
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783412525910 , 341252591X
    Language: German
    Pages: 491 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen Band 64
    Series Statement: Kleine Reihe
    DDC: 943.22004924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jews History ; European history ; Europäische Geschichte ; Geschichte der Religion ; HISTORY / Europe / Germany ; HISTORY / Jewish ; History of religion ; Jewish studies ; Judaism ; Judentum ; RELIGION / Judaism / History ; SOCIAL SCIENCE / Jewish Studies ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Soziale Gruppen: religiöse Gemeinschaften ; Deutschland ; Germany ; Konferenzschrift Historische Kommission für Thüringen 2021 ; Konferenzschrift Verein für Thüringische Geschichte 2021 ; Thüringen ; Juden ; Geschichte ; Thüringen ; Juden ; Geschichte
    Abstract: In den letzten drei Jahrzehnten hat die Erforschung der jüdischen Geschichte Thüringens einen grossen Aufschwung genommen. Der Band gibt einen Einblick in die Entwicklung jüdischen Lebens in der Region vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert. Die Beiträge befassen sich u.a. mit der Blütezeit jüdischen Lebens in Thüringen im Mittelalter, mit der Entwicklung des Landjudentums in der Frühen Neuzeit und der Rolle der Hofjuden in den zahlreichen thüringischen Residenzen, dem Kampf um die rechtliche Emanzipation im 19. Jahrhundert, der Verfolgung und Vernichtung während der Zeit des Dritten Reiches und dem Neubeginn jüdischen Lebens in Thüringen nach 1945. Anhand ausgewählter Themenfelder bietet der Band sowohl eine Bilanz der bisherigen Forschung als auch einen Einblick in aktuelle Projekte und einen Ausblick auf künftige Forschungsperspektiven
    Note: "Neun Jahrhunderte jüdisches Leben in Thüringen. Bilanz und Perspektiven der Forschung. 28. Tag der Thüringischen Landesgeschichte, 23.-25. September 2021 in Schmalkalden" (http://www.historische-kommission-fuer-thueringen.de/fileadmin/HiKo-Veranstaltungen_PDF/TLG/TLG_2021.pdf, Zugriff am 12.06.2023) , "Der Band geht auf eine Tagung zurück, die im September 2021 von der Historischen Kommission für Thüringen und dem Verein für Thüringische Geschichte [...] in Schmalkalden veranstaltet worden ist." (Vorwort, Seite [9]) , Literaturangaben in Fußnoten , Mit Registern
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...