Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Brandenburg  (110)
  • Biografie  (68)
  • Holocaust
  • USA
Region
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783955654658
    Language: German
    Pages: 221 Seiten , 23.3 cm x 16 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    DDC: 305.89240431
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Juden ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Biografie ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Juden ; Geschichte ; Deutschland ; Juden
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783896571632 , 389657163X
    Language: German
    Pages: 224 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    RVK:
    Keywords: Schocken, Simon ; Jewish businesspeople Biography ; Entrepreneurship ; Jewish philanthropists Biography ; Entrepreneurship ; Entrepreneuriat ; Gens d'affaires juifs - Allemagne - Biographies ; Philanthropes juifs - Allemagne - Biographies ; entrepreneurs ; Jewish philanthropists ; Entrepreneurship ; Jewish businesspeople ; Biographies ; Biographies ; Biographies ; Germany ; Biography ; Biografie ; Schocken, Simon 1874-1929 ; Schocken, Simon 1874-1929 ; Schocken, Salman 1877-1959 ; Juden ; Kaufhaus ; Sachsen ; Neuzeit ; Zwickau ; Architektur
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 214-219
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783111236780
    Language: German
    Pages: IX, 522 Seiten
    Year of publication: 2023
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; Universität ; Hochschullehrer ; Ausgrenzung ; Entlassung ; Drittes Reich ; Hochschullehrerin ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Antisemitismus ; Universität ; Migration ; National Socialism ; antisemitism ; university ; migration ; Biografie ; Deutschland ; Drittes Reich ; Universität ; Hochschullehrer ; Hochschullehrerin ; Ausgrenzung ; Entlassung ; Geschichte 1933-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783806244588
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (320 Seiten) , Illustrationen, Faksimiles, Pläne
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Müller, Filip, 1922 - 2013 Sonderbehandlung
    DDC: 940.5318092
    RVK:
    Keywords: Holocaust ; Nationalsozialismus ; Konzentrationslager ; Judenverfolgung ; Shoah ; KZ ; Auschwitz-Birkenau ; Vernichtungslager ; Genozid ; Erinnerungen ; Massenmord ; Sonderkommando ; Zeitzeuge ; Massenvernichtung ; Augenzeugenbericht ; Wannseekonferenz ; Überlebender ; 100. Geburtstag ; 80 Jahre Wannseekonferenz ; Auschwitzprozess ; Endlösung der Judenfrage ; Gaskammern ; Opferbericht ; Wannsee-Konferenz ; Wannseekonferenz Lanz Precht ; Wannseekonferenz ZDF ; Zwangsdienst ; Verbrechen gegen die Menschlichkeit ; Judenvernichtung ; Auschwitz Überlebende ; Gegen das Vergessen ; Holocaust Überlebende ; Juden Vergasung ; Opfer des Holocaust ; SS Verbrechen ; Völkermord Juden ; Zeitzeugen Holocaust ; Erlebnisbericht ; Quelle ; Konzentrationslager Auschwitz Lager Birkenau ; Sonderkommando ; Geschichte 1942-1945 ; Geschichte 1942-1945 ; Geschichte 1942-1945 ; Müller, Filip 1922-2013 ; Konzentrationslager Auschwitz Lager Birkenau ; Sonderkommando ; Geschichte ; Geschichte ; Konzentrationslager Auschwitz ; Judenvernichtung
    Abstract: Gegen das Vergessen: Der Holocaust aus der Sicht eines Opfers des Nationalsozialismus Was mit der Wannseekonferenz begann, die die Organisation der Deportation und des Massenmords an den europäischen Juden beschloss, durchlitt Filip Müller (1922 - 2013) wie kaum ein anderer. Wer wie er KZ und Zwangsdienst im Sonderkommando Auschwitz-Birkenau mehr als drei Jahre er- und überlebt hat, der gehört zu den wichtigsten Zeugen des Grauens des Holocaust - und ist für sein Leben gezeichnet. 1979/80 veröffentlichte er seinen Zeugen-Bericht »Sonderbehandlung« auf Deutsch. Erschütternd, schonungslos und mit geradezu literarischer Wucht erzählt er von seiner Lagerzeit, beschreibt Täter und Opfer und gibt den Blick frei ins Herz der Finsternis. Ein Buch wie eine Mahnung, den Genozid an den europäischen Juden nie zu vergessen Nur wenige Menschen, die so lange in Auschwitz interniert waren, überlebten Filip Müller trat als einziger Zeuge für die Unmenschlichkeit des Systems der Sonderkommandos in Claude Lanzmanns Film »Shoah« auf Ein schonungsloser Bericht über die Unmenschlichkeit des NS-Regimes Eines der wichtigsten Zeugnisse des Völkermords an den Juden nach über 40 Jahren als kommentierte Neuausgabe Augenzeugenbericht eines Holocaust-Überlebenden, der sprachlos zurücklässt »Sonderbehandlung« von Filip Müller ist die erste authentische Gesamtdarstellung der Geschichte des Sonderkommandos. Wer ihn, als einzigen Zeugen des Sonderkommandos, in Claude Lanzmanns Film Shoah gesehen hat, vergisst sein Gesicht, seine Stimme nicht. Nach der Veröffentlichung 1980 gab es massive Bedrohungen durch Alt- und Neo-Nazis, so dass Müller nie einer deutschen Neuausgabe zustimmt. Erst zum 100. Geburtstag 2022 machte seine Familie eine neue, kommentierte Ausgabe möglich. Die historische Bedeutung des Buchs von Filip Müller kann kaum überschätzt werden!
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783103975420 , 3103975422
    Language: German
    Pages: 364 Seiten , Illustrationen, Faksimiles, Porträts , 20.5 cm x 12.5 cm
    Edition: Originalausgabe
    Year of publication: 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 940.53180922
    Keywords: ca. 1938 bis ca. 1946 (Zeitraum des Zweiten Weltkriegs) ; Genozide und ethnische Säuberung ; Gewalt, Intoleranz und Verfolgung in der Geschichte ; Holocaust ; Invasion, Eroberung und Besetzung ; Kriegsverbrechen ; Memoiren, Berichte/Erinnerungen ; Tagebücher, Briefe, Notizbücher ; Deutschland ; Lettland ; Polen ; Russland ; Weißrussland ; Österreich ; Auschwitz ; Bergen-Belsen ; Deutsches Reich ; Emanuel Ringelblum ; Ghettos Osteuropa ; Holocaust-Überlebende ; Deutschland ; Juden ; Deportation ; Konzentrationslager ; Getto ; Zeitzeuge ; Geschichte 1941-1945
    Abstract: Die erste große, vielstimmige Erzählung über die Erfahrungen der Jüdinnen und Juden, die während des Nationalsozialismus aus dem Deutschen Reich ins besetzte Osteuropa deportiert wurden. Auf Basis Hunderter Briefe, Postkarten, Tagebücher, Video-Aufzeichnungen und vieler weiterer Quellen verwebt die Historikerin Andrea Löw die individuellen Geschichten zu einem erschütternden Zeugnis. Ein Zeugnis, das umso wichtiger ist, als die letzten überlebenden Opfer der Shoah bald nicht mehr selbst erzählen können. Ab Herbst 1941 wurden die im Deutschen Reich verbliebenen Jüdinnen und Juden systematisch "nach Osten" deportiert. Der Deportationsbefehl war unerbittlich - ein Koffer war erlaubt, es blieb kaum Zeit, um alles zu regeln und Abschied zu nehmen. Dann wurden die Menschen aus ihrem bisherigen Leben gerissen. Wer konnte, schrieb Briefe an Verwandte, in denen sie ihnen und sich selbst Mut machen, aber auch ihre Sorgen und Ängste thematisieren. Auch während des Transports, in den Ghettos und den Lagern schrieben die Menschen Briefe und Postkarten, es sind Tagebücher und Chroniken überliefert, die in der Situation selbst entstanden sind - das macht diese Zeugnisse so unmittelbar. Aus den Stimmen der einzelnen Menschen komponiert Andrea Löw eine Erzählung, deren Lektüre die ganze Ungeheuerlichkeit des Verbrechens emotional bewusst macht. Indem sie selbst zu Wort kommen, werden die Menschen sichtbar - als Mütter, Kinder, Großeltern, als Liebende, als Junge und Alte. Sie schildern ihre Ängste und Hoffnungen, die Stationen bis zur Abreise, den Transport, das Überleben im Ghetto. Die meisten erwartete am Ziel der sichere Tod, die Überlebenden berichten von Gefangenschaft, Flucht und Rettung. Sie alle waren Menschen, die Unfassbares erleben mussten - dieses Buch bringt sie uns ganz nah, mit all ihrem Mut und ihrem Leid. Wer wissen möchte, was sich hinter den Namen und Orten auf den vielen Stolpersteinen in deutschen Städten verbirgt, findet die Geschichten der Menschen in diesem Buch. Aus Berlin und Hamburg, Leipzig und München, Dresden, Stuttgart, Köln, Hannover, Wien, Breslau oder Stettin und vielen anderen Orten
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 332-356
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 041522408X , 0415224098
    Language: English
    Pages: XV, 290 S , 22 cm
    Edition: 1. publ.
    Year of publication: 2001
    Series Statement: Routledge key guides
    DDC: 370/.92/2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education Philosophy 20th century ; History ; Educators Biography ; Education History 20th century ; Education Philosophy ; History ; 20th century ; Educators Biography ; Education History ; 20th century ; Biografie ; Aufsatzsammlung ; Pädagoge ; Pädagoge ; Biografie
    Abstract: Looks at fifty of the twentieth century's most significant contributors to the debate on education. Each essay gives key biographical information, an outline of the individual's principal achievements and activities, an assessment of his or her impact and influence and a list of their major writings and suggested further reading
    Note: Includes bibliographical references and index , Alphabetical list of contents ; Notes on Contributors ; Preface ; A.S. Neill, 1883-1973 , Susan Isaacs, 1885-1948 , Harold Rugg, 1886-1960 , Ludwig Wittgenstein, 189-1951 , Martin Heidegger, 1889-1976 , Herbert Edward Read, 1893-1968 , Lev Semyonovich Vygotsky, 1896-1934 , Jean Piaget, 1896-1980 , Michael Oakeshott, 1901-92 , Carl Rogers, 1902-87 , Ralph Winifred Tyler, 1902-94 , Burrhus Frederic Skinner, 1904-90 , Harry Broudy, 1905-98 , Simone Weil, 1909-43 , Joseph J. Schwab, 1910-88 , Clark Kerr, 1911 , Benjamin S. Bloom, 1913-99 , Jerome S. Bruner, 1915 , Torsten Husén, 1916 , Lee J. Cronbach, 1916 , Donald Thomas Campbell, 1916-96 , Maxine Greene, 1917 , R.S. Peters, 1919 , John I. Goodlad, 1920 , Paulo Freire, 1921 , Israel Scheffler, 1923 , Jean-François Lyotard, 1924-98 , Lawrence A. Cremin, 1925-90 , Basil Bernstein F., 1925-2000 , Michel Foucault, 1926-84 , Margaret Donaldson, 1926 , Ivan Illich, 1926 , Lawrence Kohlberg, 1927-87 , Paul H. Hirst, 1927 , Philip Wesley Jackson, 1928 , Jane Roland Martin, 1929 , Nel Noddings, 1929 , Carl Bereiter, 1930 , Pierre Bourdieu, 1930 , Neil Postman, 1931 , Theodore R. Sizer, 1932 , Elliot Eisner, 1933 , John White, 1931 , Lee S. Shulman, 1938 , Michael W. Apple, 1942 , Howard Gardner, 1943 , Henry Giroux, 1943
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Chapel Hill [u.a.] : Univ. of North Carolina Pr.
    ISBN: 0807815772
    Language: English
    Pages: XI, 220 S , 21 cm
    Year of publication: 1984
    DDC: 813/.5/098924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: American fiction ; Jewish authors ; History and criticism ; Judaism and literature ; United States ; History ; 20th century ; American fiction ; 20th century ; History and criticism ; United States ; Civilization ; Jewish influences ; Jews ; United States ; Intellectual life ; Jewish fiction ; History and criticism ; Jews in literature ; USA ; Romancier ; Juden ; Geschichte 1880-1980 ; USA ; Roman ; Juden ; Geschichte 1880-1980
    Note: Anm. und Literaturverz. S. [193] - 213 , Namens- und Sachreg. S. [215]-220
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 0521256186
    Language: English
    Pages: IX, 400 S., [12] Bl , 1 Kt., graph. Darst. , 24 cm
    Year of publication: 1984
    Uniform Title: Berl Katznelson 〈dt.〉
    DDC: 956.940010924
    RVK:
    Keywords: Katznelson, Berl ; Katznelson, Berl ; Labor Zionists Biography ; Labor Zionists ; Biography ; Palestine ; Biografie ; Katznelson, Berl 1887-1944 ; Biografie ; Ben-Guryon, Daṿid 1886-1973 ; Katznelson, Berl 1887-1944
    Abstract: Anita Shapira: "Berl". The Biography of a Socialist Zionist. Berl Katznelson 1887 to 1944. Cambridge University Press, Cambridge-London-New York-Rochelle-Melbourne-Sydney 1984, 400 Seiten, 17,50 Pfund Sterling
    Note: Originally publ. in Hebrew
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9780231156356 , 9780231526777
    Language: English
    Pages: IX, 210 S. , Ill.
    Year of publication: 2012
    DDC: 296.8/3420973
    Keywords: Schechter, S ; Geschichte 1902-1950 ; Conservative Judaism History ; Schechter, Salomon *1847-1915* ; USA ; Judentum ; Konservativismus ; Schechter, Salomon 1847-1915 ; Geschichte 1902-1950 ; USA ; Judentum ; Konservativismus
    Abstract: Solomon Schechter and the charismatic bond -- The United Synagogue and the transition to postcharismatic authority -- A heretic, a maverick, and the challenge to inclusivity -- On the brink of irrelevancy -- The platform of discipleship -- A task left unfinished -- Conclusion from Schechter to Frankel: deceptive retrospect and the history of Conservative Judaism
    Description / Table of Contents: Solomon Schechter and the charismatic bond -- The United Synagogue and the transition to postcharismatic authority -- A heretic, a maverick, and the challenge to inclusivity -- On the brink of irrelevancy -- The platform of discipleship -- A task left unfinished -- Conclusion from Schechter to Frankel: deceptive retrospect and the history of Conservative Judaism.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Göttingen [u.a.] : Musterschmidt
    ISBN: 3788101040
    Language: German
    Pages: 140 S. , Ill. , 19 cm
    Year of publication: 1979
    Series Statement: Persönlichkeit und Geschichte 104/104a
    Series Statement: Persönlichkeit und Geschichte
    DDC: B
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Rathenau, Walther 1867-1922
    Note: Literaturverz. S. 140
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...