Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Berlin  (10)
  • Antisemitismus  (6)
  • Film
  • General works  (10)
Region
Material
Language
  • 1
    AV-Medium
    AV-Medium
    Warner Brothers
    Language: German
    Pages: 120 Min. , Dolby digital , Regionalcode 2
    Year of publication: 2006
    Uniform Title: Everything is illuminated ger
    RVK:
    Keywords: Kulturkontakt ; Überlebender ; Enkel ; Schoa ; Film ; DVD-Video
    Abstract: Das Regiedebüt von Liev Schreiber, der zuletzt als Meryl Streeps manipulierter Sohn in 'Der Manchurian-Kandidat' beeindruckte, meistert souverän einen gewagten Balanceakt. Es beginnt als lakonisch-kauzige Kollision von Kulturen und Persönlichkeiten und endet als berührendes Mahnmal für die unzähligen anonym gebliebenen oder vergessenen Toten des Holocaust. Trotz dieser Richtungskorrektur ist die Kino-Komprimierung von Jonathan Safran Foers Bestseller nie rührselig oder ein sprachlos machendes Instrument der Versteinerung, wie viele andere Dramatisierungsversuche des Unfassbaren. Stattdessen präsentiert sich hier ein kleines Roadmovie, das in der Enthüllung seiner Geheimnisse der Vergangenheit Hoffnung für die Zukunft findet. Schreibers Spurensuche, die auch von seiner eigenen Biografie mitinspiriert wurde, beginnt mit den großen, bebrillten Augen von Hauptdarsteller Elijah Wood - die deutlichste Visualisierung einer sonst unaufdringlichen Aufforderung zum Hinsehen. Woods Figur Jonathan ist eine Art Kurator seiner eigenen Familiengeschichte, sammelt alles, was ihn an die Verwandten erinnern könnte - von Omas Gebiss bis hin zur Kartoffel, die nicht in seinem Magen, sondern auf ukrainischem Boden endet. Dort, in der ehemaligen Sowjetrepublik, sucht Jonathan die Frau, die seinem Großvater das Leben rettete, bevor er in die USA emigrierte. Begleitet wird er vom ukrainischen Lebenskünstler Alex (sympathisch-natürlicher Debütant: Eugene Hutz), dessen mürrischen Großvater und einem exzentrischen Hund. Gemeinsam bereisen sie das Land und die Vergangenheit beider Großväter. Am Ende des Wegs erwartet sie ein Meer von Sonnenblumen, aber auch die Erinnerung an eine Tragödie. Der Tod ist nah - und doch keimt Leben um ihn. So einfach und trotzdem komplex kann kunstvolles Kino sein. kob.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Pages: 109 Min.
    Additional Material: 1 Beih. (37 S.)
    Year of publication: 2013
    RVK:
    Keywords: Arendt, Hannah ; Biographischer Film ; Film ; DVD-Video
    Note: Orig.: 2012. - Dt. Untertitel. - Bonus: Behind the scenes. Deleted scenes. Audiokommentar von Margarethe von Trotta
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783657702886 , 9783506702883
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (384 Seiten)
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Römische Inquisition und Indexkongregation Bd. 20
    Series Statement: Römische Inquisition und Indexkongregation
    Parallel Title: Erscheint auch als Lagatz, Tobias, 1975 - Der ewige Jude von Edgar Quinet und Eugène Sue auf dem Index Librorum Prohibitorum
    RVK:
    Keywords: Theology ; Christianity ; Quinet, Edgar 1803-1875 Ahasvérus ; Sue, Eugène 1804-1857 Le juif errant ; Ewiger Jude ; Antisemitismus ; Literatur ; Zensur ; Index librorum prohibitorum
    Abstract: Preliminary Material -- Vorwort -- Einleitung -- Zur Legendengestalt des Ewigen Juden -- Eugène Sues Neuinterpretation des Ewigen Juden -- Der Ewige Jude auf dem Index librorum prohibitorum -- Das Ende der Wanderung -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Personenregister.
    Abstract: Der „Ewige Jude“ stand auf dem Index der verbotenen Bücher – das lässt aufhorchen: Kämpfte die katholische Kirche so gegen antisemitische Stereotype? Dieser Frage geht der Autor anhand der Verfahren gegen die französischen Autoren Edgar Quinet und Eugène Sue nach, die das Motiv des Ewigen Juden im 19. Jahrhundert neu interpretierten. Der detaillierte Einblick in den Alltag der Zensoren ist entlarvend: In den Archiven der Inquisition und der Indexkongregation sind irreführende Gutachten zu finden, die für ihre Verfasser nur noch Mittel zu dem Zweck waren, sich in den revolutionären Kämpfen ihrer Zeit richtig zu positionieren. Mitarbeiter der zuständigen Kongregationen waren völlig überfordert, und Bücher wurden sogar ohne vorherige Lektüre verboten. Die unverzichtbare Analyse weiterer, zeitgleich ablaufender Verfahren im Kontext der kirchenpolitischen Großwetterlage zeigt schließlich: Der „Ewige Jude“ geriet nicht wegen Antisemitismus in den Blick der Zensoren, sondern weil insbesondere Sue als antijesuitisch, unmoralisch, sozialistisch und revolutionär galt
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Hilden : WJK-Verl.
    ISBN: 3933892694 , 9783933892690
    Language: German
    Pages: 266 S. , Ill., Kt. , 25 cm
    Edition: 2., erw. Aufl.
    Year of publication: 2009
    DDC: 370
    RVK:
    Keywords: Kartell-Convent der Verbindungen Deutscher Studenten Jüdischen Glaubens ; Kartell-Convent der Verbindungen Deutscher Studenten Jüdischen Glaubens ; Jewish college students Societies, etc ; History ; Juden ; Student ; Studentenverbindung ; Judenverfolgung ; Antisemitismus ; Patriotismus ; Zionismus ; Nationalsozialismus ; Deutschland ; American Jewish KC Fraternity ; Geschichte
    Note: Literaturverz. S. 263 - 266
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783863317119 , 3863317114
    Language: German
    Pages: 537 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Faksimiles
    Year of publication: 2024
    Uniform Title: 'Der Stürmer und seine Leser' - ein analoges (a-)soziales Netzwerk
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 2020
    DDC: 943.086
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Streicher, Julius ; Der Stürmer ; Geschichte ; Reaktion ; Wirkung ; Antisemitismus ; Leser ; Nationalsozialismus ; Propaganda ; Deutschland ; Propaganda ; Verführung ; Streicher ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Der Stürmer ; Antisemitismus ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Propaganda ; Geschichte ; Streicher, Julius 1885-1946 ; Deutschland ; Der Stürmer ; Nationalsozialismus ; Propaganda ; Antisemitismus ; Leser ; Wirkung ; Reaktion ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783835313828
    Language: German
    Pages: 398 Seiten , 20 cm
    Edition: Erste Auflage
    Year of publication: 2014
    DDC: 791.4375
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Motion pictures History 20th century ; Motion pictures History 20th century ; Motion picture plays, German History and criticism ; Motion pictures Reviews ; Aufsatzsammlung ; Film ; Geschichte 1919-1935
    Abstract: Eine Vermessung der Welt des Kinos mit den Mitteln des Feuilletons: Joseph Roth zählte in der Weimarer Republik zu den angesehensten Feuilletonisten im deutschen Sprachraum. Neben seinen Reportagen, Reiseberichten, Buchrezensionen und Theaterkritiken, die er für die wichtigsten deutschsprachigen Blätter schrieb, etablierte er sich auch als Filmkritiker. In den knapp hundert, teilweise erstmals in Buchform veröffentlichten Texten dieses Bandes findet sich eine Fülle sehr unterschiedlicher Blicke auf das Phänomen Kino: Roth schreibt über Filmpremieren, setzt sich mit der »Kinodramatik« auseinander, besucht Drehorte und berichtet über die Filmbranche und den neu entstehenden Starkult. Die cineastische Tagesware der Weimarer Zeit wird ebenso kritisch durchleuchtet wie spätere Klassiker des Genres Stummfilm, etwa »Der letzte Mann« von Friedrich Wilhelm Murnau oder Fritz Langs »Nibelungen« - Momentaufnahmen aus der Frühzeit des Mediums Film, entstanden in der Übergangszeit vom Stumm- zum Tonfilm, dem Roth keine große Zukunft prophezeite. Ergänzt wird der Band durch drei Filmentwürfe, mit denen sich Roth im Exil allein bzw. in Zusammenarbeit mit dem Regisseur Leo Mittler in dieser Branche versuchte. (Wallstein Verlag)
    Description / Table of Contents: Feuilletons zur Welt des Kinos191919201921192219241925192619291930193119341935TreatmentsKinder des BösenDer letzte Karneval von Wien[Die Eiffel ist eine sehr entlegene ...]AnhangEditorische NotizAbgekürzt zitierte LiteraturAnmerkungenNachwortDankRegisterAusführliches Inhaltsverzeichnis.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 265-351
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 3446120645
    Language: German
    Pages: 335 S., 60 Bl. , Ill.
    Year of publication: 1975
    Uniform Title: Le cinéma Nazi 〈dt.〉
    DDC: 791.43094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Motion pictures Germany ; Filmografie ; Deutschland ; Geschichte 1933-1945 ; Drittes Reich ; Drittes Reich ; Film ; Deutschland ; Film ; Geschichte 1933-1945
    Note: Filmographie u. Literaturverz. S. 289 - 318
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Article
    Article
    In:  Die Deutsche Forschungsgemeinschaft 1920 - 1970 Stuttgart, 2010. - S. [483] - 502 | year:2010 | pages:483-502
    ISBN: 3515096523
    Language: German
    Year of publication: 2010
    Titel der Quelle: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft 1920 - 1970
    Publ. der Quelle: Stuttgart : Steiner, 2010
    Angaben zur Quelle: Stuttgart, 2010. - S. [483] - 502
    Angaben zur Quelle: year:2010
    Angaben zur Quelle: pages:483-502
    RVK:
    Keywords: Mühlmann, Wilhelm E. ; Ritter, Gerhard ; Geschichte 1933-1945 ; 20. Jahrhundert 1933-1945 ; Hochschullehrer ; Wissenschaftler ; Ordentlicher Professor ; Karriere ; Politische Gesinnung ; Antisemitismus ; Nationalsozialismus ; Deutschland ; Biografie ; Deutsche Forschungsgemeinschaft ; Drittes Reich ; Hochschullehrer
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783825355272
    Language: German
    Pages: 305 S. , Ill.
    Year of publication: 2008
    Series Statement: Heidelberger Abhandlungen zur Mittleren und Neueren Geschichte [N.F.], 18
    Series Statement: Heidelberger Abhandlungen zur mittleren und neueren Geschichte
    Dissertation note: Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2008
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Universität Heidelberg ; Universität Heidelberg Students ; History ; Geschichte 1918-1933 ; 20. Jahrhundert 1918-1933 ; Geschichtsschreibung ; Student ; Alltag ; Korps ; Selbstverständnis ; Erziehungsziel ; Politische Einstellung ; Antisemitismus ; Hochschulpolitik ; Geschlechterrolle ; Geschlechterverhältnis ; Studentin ; Weimarer Republik ; Studentenverbindung ; College students Germany ; Heidelberg ; History ; College students Germany ; Heidelberg ; Societies, etc ; Heidelberg ; Germany History ; 1918-1933 ; Hochschulschrift ; Universität Heidelberg ; Studentenverbindung ; Geschichte 1918-1929
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783847704393 , 3847704397
    Language: German
    Pages: 415 Seiten , Illustrationen , 21.3 cm x 12.1 cm
    Edition: 1. Auflage, Nummerierte Ausgabe
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Die Andere Bibliothek 439
    Series Statement: Die Andere Bibliothek
    Uniform Title: At wit's end
    DDC: 809.798924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Judenbild ; Witz ; Antisemitismus ; Jüdischer Witz ; Deutsches Judentum ; Judentum ; Antisemitismus ; Kulturgeschichte ; Assimilation ; Humor ; Jüdischer Witz ; Judenbild ; Witz ; Antisemitismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...