Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Frankfurt am Main  (230)
  • New York  (226)
  • München : Beck
Library
Region
Language
Publisher
  • 1
    Language: English
    Pages: 64 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 1948
    Keywords: Bildhauer
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Frankfurt am Main
    Language: German
    Keywords: Tonträger ; Verzeichnis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Pages: [5] Blatt, 565 Seiten , 15 x 21,7 cm
    Edition: Second printing
    Year of publication: 1945
    Keywords: Palästina ; Zionismus ; Jischuw ; USA ; Europa ; Anthologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Frankfurt am Main
    Language: German
    Pages: 44 Seiten, [16] Blatt
    Year of publication: 1997
    Series Statement: [Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland] Aktivitätenbericht
    Series Statement: Aktivitätenbericht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: English
    Pages: 280 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 1986
    Keywords: Palästina ; Archäologie ; Ausstellung ; Kunsthandwerk ; Mosaik ; Jüdisches Kunsthandwerk
    Abstract: The art and history of the Holy Land are presented here by distinguished members of the curatorial staff of the Israel Museum, Jerusalem. A series of essays examines this land's rich complexity from prehistory through the Islamic conquest of A.D. 640, and almost two hundred works of art are discussed in texts that explore their cultural, historical, religious, and aesthetic significance. Maps, site photographs, and comparative illustrations add to the reader's appreciation of a land whose great intellectual force continues to mold today's world. Here the Holy Land's somber and joyous history is told in an especially appropriate way. The ancient inhabitants speak directly through their works of art—those objects, often small in size but always majestic in spirit, created to worship the divine, to propitiate malevolent spirits, to commemorate the dead, to delight the living. The region's history can be read in the foreign aesthetic influences that modified and enhanced a strong native style. The appearance of Egyptian, Assyrian, Persian, Greek, Roman, and Byzantine elements indicates the cultural, sociological, and political changes, gradual at times and violent at others, that shaped the Holy Land. The art works discussed here tell of the great events, conflicts, and population movements that formed the Near East, but, as important, they embody the spiritual biography of a people whose religious philosophy became the foundation of Western civilization. Over many millennia a quest for the divine has been evident in the Holy Land. This religious impulse is as palpable in the gold plaque of a Canaanite goddess from the thirteenth century B.C. as in the synagogue mosaic from Beth Shean which was fashioned in the sixth century A.D. Many objects express a deep love of the natural world: necklaces of glowing carnelian beads that mimic lotus seeds; a plump but ferocious ivory lion; a mosaic pavement with fish frolicking across its surface. A yearning for the beautiful animates the most transcendent and the most mundane works. The same numinous spirit breathes in the noble Shrine of the Stelae from Hazor and in the shapely cups, oil lamps, and bowls that Jerusalemites used some two thousand years ago. Everyday household objects make our ancestors seem our near-contemporaries, but other works emphasize the chasm that separates us from the past. The extraordinary objects of the Judaean Desert Treasure, for example, have a great and touching beauty, but their meaning remains a profound mystery. A number of inscriptions, some of them of remarkable elegance, remind us of how deeply the written language of ancient Hebrew shaped this land's consciousness. The Israelites were the People of the Book, and their compulsion to set down their experience reached its greatest flowering in the Bible. It is thus fitting that Treasures of the Holy Land concludes with a discussion of the most ancient of biblical manuscripts, the Dead Sea Scrolls. Perhaps the greatest archaeological discovery of this century, these scrolls have had an immense impact on the study and understanding of ancient Judaism and Christianity. This publication documents the landmark exhibition organized by The Metropolitan Museum of Art, New York, and the Israel Museum, Jerusalem. The works of art, most of which are displayed for the first time in the New World, are living messengers from an ancient and fruitful civilization; they speak to us of a past that continues to animate the present.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: German
    Pages: Seiten 214 - 222
    Year of publication: 1999
    Keywords: Jüdisches Museum
    Note: Fotokopie aus: Tribüne 38,149
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Frankfurt am Main
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783980981479
    Language: German
    Pages: 127 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2006
    Keywords: Künstler ; Publizist ; Schriftsteller ; Ausstellung
    Abstract: Arie Goral ist als engagierter Publizist und politischer Schriftsteller in Hamburg, aber auch über Hamburg hinaus, bekannt. Kritisch und streitbar, mitunter polemisch kämpfte er seit den 1950er Jahren vor allem gegen das Verdrängen und Verschweigen der nationalsozialistischen Vergangenheit. Mit seinen vielseitigen Aktivitäten von der Jugendarbeit bis zu Anti-Atomtod-Demonstrationen und seinem unermüdlichen Erinnern an die Verfemten und Vergessenen bereicherte er die politischen Diskurse der Bundesrepublik. So regte er die Würdigung Carl von Ossietzkys durch die Umbenennung der Staats- und Universitätsbibliothek an und initiierte die Errichtung des Heinrich Heine-Denkmals auf dem Hamburger Rathausmarkt. Goral hat aber auch als bildender Künstler ein umfangreiches und vielseitiges Werk geschaffen. Der künstlerische Nachlass mit rund 800 Gemälden und etwa der gleichen Anzahl an Papierarbeiten wird im Archiv des Jüdischen Museums Frankfurt betreut. Natürlich fanden auch politische Themen Eingang in Gorals Gemälde und Zeichnungen. Im Kontext der politischen Kunst entstand etwa das Triptychon Warschauer Ghetto-Aufstand, 1960-1988. In diesem monumentalen Bild kombinierte er eigene Gemälde mit Fotocollagen, symbolische Darstellungen der Verfolgung mit Fotodokumenten des Holocaust. Hier wird unter anderem auch Gorals jahrelange Beschäftigung mit politischer Kunst, etwa mit politischen Plakaten, die er im Rahmen mehrerer Ausstellungsprojekte präsentierte, deutlich. Daneben finden sich aber auch sehr subtile und fragile Werke, in denen Goral sich mit rein ästhetischen Fragestellungen auseinandersetzt. So ein Bildzyklus aus den frühen 1960er Jahren, die von Goral so genannten "Israelischen Ikonen", Hunderte von kleinformatigen, meist auf Holztäfelchen gemalten Bildern. Dargestellt sind auf ihnen stark abstrahierte, oftmals auf wenige Farbflächen reduzierte Figurengruppen. Der Bezug zu Israel stellt sich erst bei genauerem Hinsehen her: hier mutet die Kleidung orientalisch an, dort erinnert die Architektur im Hintergrund an die Altstadt Jerusalems. Mit großer Sensibilität und ästhetischem Gespür für das Zusammenspiel von Farbe und Form erprobt Goral immer wieder neue Bildvariationen dieses Grundthemas. Eine zweite, gänzlich abstrakte Bildserie: Die Arbeiten, die Titel wie "Israelische Landschaft" oder "Massada" tragen, bestehen aus nebeneinandergesetzten Farbflecken, wobei oft Grün- und Brauntöne dominieren, aber auch grell leuchtende Farbflächen vorkommen. Der meist pastose Farbauftrag und der bei einigen Bildern in die Farbe eingemischte Sand, ergeben ein subtiles Oberflächenrelief, so dass sich die Assoziation einer Landkarte bzw. eines Landschaftsmodells aufdrängt. In beiden Serien, sowohl den "Israelischen Ikonen" als auch den abstrakten Landschaften, erscheint Israel als poetische Projektionsfläche, als Sehnsuchtsland des ehemaligen Jungzionisten und Kibbuzniks. Obwohl beide Serien Jahre nach der Rückkehr aus Israel entstanden, knüpfen sie in ihrer Empfindsamkeit an die expressiv-poetischen Dichtungen Gorals an, die in Palästina den 1940er Jahren im Kontext des Literatenkreises um Else Lasker-Schüler entstanden. Die beiden großen Themenblöcke Holocaust und Israel markieren auch die extremen Pole von Gorals künstlerischer Auseinandersetzung mit dem Judentum. Auch in seinem publizistisch-politischen Wirken nehmen immer wiederkehrende Reflektionen zu seinem Leben als Jude in Deutschland breiten Raum ein. Die Ausstellung lädt dazu ein, einen faszinierenden Maler, Dichter und Publizisten kennen zu lernen, der auch und gerade in seiner Komplexität und Widersprüchlichkeit einen Aspekt jüdischen Lebens im Nachkriegsdeutschland verkörpert. Der schriftliche Nachlass Gorals wird vom Archiv des Hamburger Instituts für Sozialforschung betreut. Er umfasst etwa 20 Regalmeter und enthält Hunderte von Artikeln, Flugblättern und Broschüren, rund 2.000 Briefe, aber auch eine Sammlung von 2.500 Plakaten sowie Material- und Dokumentensammlungen zu verschiedenen Themen des Judentums und der Linken.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: German
    Year of publication: 19
    Dates of Publication: [19.]1986,März/Apr. -
    Abstract: Die Jüdische Gemeindezeitung ist das amtliche Organ der Jüdischen Gemeinde Frankfurt am Main. Es erscheint vier Mal im Jahr zu den Feiertagen Pessach, Rosch Haschana und Chanukka sowie vor den Sommerferien in einer Auflage von 5000 Exemplaren. Die Zeitung in Form eines Magazins informiert über die Sitzungen des Vorstands und des Gemeinderats, über das aktuelle Geschehen in den Institutionen der Gemeinde, wie den Kindertageseinrichtungen, der Lichtigfeld-Schule und der Sozialabteilung sowie über das religiöse Leben. Darüber hinaus berichtet die JGZ über gemeindenahe Institutionen wie WIZO, Makkabi, ZWST und andere und über das jüdisch-kulturelle Leben in der Stadt. Interviews zu tagespolitischen Ereignissen mit prominenten Gesprächspartnern aus Politik und Gesellschaft ergänzen das thematische Spektrum.
    Note: Zählung springt von 18.1986,7 zurück auf 18.1986,5/6
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: German
    Pages: 118 Seiten
    Year of publication: 2006
    Keywords: Lauder Midrascha (Frankfurt am Main) ; Jüdin ; Bet Midrasch ; Interview
    Note: Magisterarbeit , PDF unter \Bilder\Bibliothek\PDF Dateien\interner Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...