Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Neu verzeichnete Bücher der letzten 7 Tage

Exportieren
Filter
  • Berlin : Hentrich & Hentrich  (11)
  • Judentum  (8)
  • Synagoge
  • Bible. Criticism, interpretation, etc.
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
Schlagwörter
  • 1
    Buch
    Buch
    Berlin : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783933471604
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 61 Seiten , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2004
    Serie: Jüdische Miniaturen Band 8
    Serie: Jüdische Miniaturen
    Schlagwort(e): Judentum
    Kurzfassung: Als Jude gilt ein Kind, das von einer jüdischen Mutter geboren wurde. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Mutter jüdisch von Geburt an ist, oder ob sie zum Judentum übergetreten ist. Männliche jüdische Kinder werden im Regelfall am achten Tag nach ihrer Geburt beschnitten und mit dieser Zeremonie in den Bund aufgenommen, den Gott mit dem Stammvater Abraham geschlossen hat. Behandelt werden außerdem das Erreichen der religiösen Mündigkeit, Ehe und Scheidung, Speisegesetze, Beerdigungen u.a.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Judentum ; Religionsunterricht ; Lehrmittel
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Buch
    Buch
    Berlin : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955651411 , 395565141X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 135 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2016
    Schlagwort(e): Synagoge ; Gedenkstätte ; Rekonstruktion
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    ISBN: 9783955651077
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 75 Seiten , 200 mm x 130 mm
    Erscheinungsjahr: 2016
    Serie: Machloket = Streitschriften Band 2
    Serie: Machloket
    Schlagwort(e): Judentum ; Politik
    Kurzfassung: Die jüdische Tradition beinhaltet die Verpflichtung, sich bürgerschaftlich und politisch in der Gesellschaft zu engagieren. Im Talmud steht: „Wer sich mit öffentlichen Angelegenheiten befasst, soll es um des Himmels willen tun. Es wird ihm dann das Verdienst der Vorfahren und deren Gerechtigkeit immer beistehen.“ (Pirkei Awot 2,2) Wie lässt sich dieser Ansporn auf die heutige gesellschaftspolitische Wirklichkeit beziehen? Zu dieser Frage nehmen Stephan J. Kramer und Hannes Stein im zweiten Band von Machloket - Streitschriften Stellung.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    ISBN: 9783955652135 , 3955652130
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 120 Seiten , 10 Illustrationen , 20 cm x 13 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2017
    Schlagwort(e): Krankheit ; Sterbebegleitung ; Judentum
    Kurzfassung: Schwer kranke und sterbende Menschen benötigen nicht nur eine gute medizinische Behandlung, sie brauchen auch eine multiprofessionelle psychosoziale, spirituelle und seelsorgerische Begleitung. Viel zu oft übersieht unsere hochtechnisierte und ökonomisierte Medizin den individuellen Menschen und reduziert das Kranksein auf das Nicht-funktionieren eines Organs oder Organsystems. Daneben erleben wir ein antisolidarisches Klima gesellschaftlicher Kälte, in dem alte, kranke und hinfällige Menschen zunehmend als Last empfunden und an den rand gedrängt werden. Die jahrhundertealte Tradition des Bikkur Cholim als „nichtärztliche psychosoziale Begleitung“, aber auch das traditionel-le jüdische Verständnis von Medizin und Pflege zeigen, wie den genannten Fehlentwicklungen begegnet werden kann. In diesem Band setzen sich Experten verschiedenster Fachdisziplinen vor dem hintergrund unserer modernen Lebenswirklichkeit mit religiösen, psychologischen, sozialen, medizinischen, spirituellen, ethischen und palliativmedizinischen aspekten der Begleitung kranker und sterbender Menschen aus jüdischer Sicht auseinander. Sie zeigen, warum Bikkur Cholim gerade in unserer Zeit so wichtig und wertvoll ist. Mit Beiträgen von Yizhak Ahren, Tovia Ben-Chorin, Uwe Flick, Eckhard Frick, Dina Herz, Walter Homolka, Jan Jungehülsing, Larissa Karwin, Admiel Kosman, Tom Kučera, Silke Migala, Gerhard Nerlich, Stephan M. Probst, Aviad E. Raz, Silke Schicktanz, Michael Schmiedel, Mark Schweda, Anita Silvers, Olga Sokolova, Schimon Staszewski, Shani Tzoref, Sarah Werren, Katja Wolgast
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Buch
    Buch
    Berlin : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955652470 , 3955652475
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 294 Seiten , 7 Illustrationen , 20 cm x 13 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2018
    Schlagwort(e): Trauerritual ; Judentum
    Kurzfassung: Für keine andere Krisensituation, in die ein Mensch geraten kann, gibt es im Judentum eine so reiche Tradition von Ritualen und Vorschriften wie für Trauer. Die jüdischen Trauerriten stellen einen Gegenentwurf zum heute weit verbreiteten Umgang mit Verlust und Trauer dar. Oft finden Trauernde in der modernen Welt keinen angemessenen Raum, in dem sie ihrer Trauer Ausdruck verleihen können und meinen, den gesellschaftlichen Erwartungen gemäß, weiter funktionieren zu müssen. Sie ziehen sich mit ihrer Trauer in Isolation und Anonymität zurück. Die jüdischen Trauervorschriften hingegen schützen Trauernde vor Isolation und geben ihnen Halt. Die Autoren zeigen, wie im Judentum Trauernde durch die unterschiedlichen Phasen des Trauerprozesses begleitet und in die nun veränderte Welt zurückgeführt werden. Dabei unterstützen verlustorientierte und wiederherstellungsorientierte Traditionen die Trauerarbeit und sind damit eine Trauerbegleitung, die vor komplizierten Trauerverläufen schützen kann. Mit einem Geleitwort von Abraham Lehrer Mit Beiträgen von Yizhak Ahren, Salomon Almekias-Siegl, Tovia Ben-Chorin, Leah Floh, Larissa Karwin, Ari Kloke, Tom Kučera, Daniel Lemberg, Monika Müller, Ulrike Offenberg, Stephan M. Probst, Avraham Yitzchak Radbil, D’vorah Rose, Sibylle Schuchardt, Shani Tzoref
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    ISBN: 9783955652487 , 3955652483
    Sprache: Englisch
    Seiten: 172 Seiten , Illustrationen , 28 cm x 23 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2018
    Schlagwort(e): Kriegshaber ; Synagoge ; Judaica
    Kurzfassung: Objekte sind in vielfacher Weise Träger von Erinnerungen. Als stumme Zeugen verschiedener Vergangenheiten können sie auf Brüche wie Kontinuitäten der Geschichte verweisen, wenn man ihre vielfältigen Dimensionen aufdeckt. Auch den 23 Objekten aus dem Umfeld der Synagoge Kriegshaber, einer der zwei in Augsburg erhaltenen Synagogen, sind vielfältige Erinnerungen eingeschrieben. In der NS-Zeit in alle Welt verstreut, kehren kostbares Tora-Silber, wertvolle Textilien, seltene Manuskripte und andere Judaica für diese Ausstellung einige Wochen lang in ihre Heimat zurück und erinnern dort an die religiöse, kulturelle und wirtschaftliche Bedeutung dieser einstigen Vorstadtgemeinde, die weit über die einer landjüdischen Gemeinde hinausging. Sie verweisen aber auch auf die individuellen Erinnerungen ihrer früheren Besitzer oder ihrer einstigen Verwender und stellen Fragen nach einem heute adäquaten Umgang mit diesen Erinnerungen.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Buch
    Buch
    Berlin : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 393347177X
    Sprache: Russisch
    Seiten: 64 Seiten , Illustrationen , 16 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2004
    Serie: Jüdische Miniaturen Band 22
    Serie: Jüdische Miniaturen
    Schlagwort(e): Feiertag ; Fest ; Judentum
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Buch
    Buch
    Berlin : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955655075 , 3955655075
    Sprache: Englisch
    Seiten: 240 Seiten , 27 cm x 23 cm
    Ausgabe: 1st edition
    Erscheinungsjahr: 2022
    DDC: 726.3094321450
    RVK:
    Schlagwort(e): Architektur ; Sanierung ; Restaurierung ; Juden ; Jüdische Gemeinde ; Geschichte ; Synagoge ; Görlitz ; Bildband ; Aufsatzsammlung ; Synagoge
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    ISBN: 9783955654214
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 271 Seiten
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2020
    DDC: 305.8924043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Konferenzschrift 2019 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019 ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Antisemitismus ; Deutschland ; Antisemitismus ; Bekämpfung ; Politische Bildung ; Deutschland ; Antisemitismus ; Bildungspolitik ; Geschichtsbild ; Geschichtsbewusstsein ; Bildungswesen ; Schule ; Judentum
    Kurzfassung: Antisemitismus ist ein umfassendes Phänomen der Ausgrenzung, das unabhängig von Alter, Religion, Herkunft, Bildungsabschluss, Geschlecht oder Hautfarbe auftritt. Somit liegt es im gesamtgesellschaftlichen Interesse, seine Ausdrucksformen und die ihm zugrunde liegenden Ursachen zu erkennen, zu begreifen und - aus der Geschichte lernend - wiederkehrende antisemitisch motivierte, eskalierende Bedrohungen rechtzeitig wahrzunehmen und zu unterbinden. Eine Auseinandersetzung mit antisemitischen Haltungen, Denkfiguren und Handlungen sowie ein faktenbasiertes Wissen gehören daher in den Kanon politischer Bildung. Dieses Buch erscheint in einem historischen Kontext, in dem Risse in der Fassade des gemeinsamen deutsch-jüdischen Gebäudes erkennbar geworden sind. Mit dem zunehmenden zeitlichen Abstand zum Nationalsozialismus und dem Verblassen der Erinnerung nehmen Geschichtskonstruktionen, Verzerrungen oder Leugnungen der historischen Geschehnisse zu. Subtile antisemitische Einstellungen werden immer häufiger durch offen vorgetragene juden- und israelfeindliche Positionen überlagert. Der Band diskutiert aktuelle Antisemitismus-Studien in Hinblick auf ihre pädagogischen Konsequenzen aus wissenschaftlichen, politischen und bildungspolitischen Perspektiven
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 262-271
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...