Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Leipzig : Hentrich & Hentrich  (2)
  • Romance Studies  (1)
  • Theology  (1)
Material
Language
Years
  • 1
    ISBN: 9783955654221 , 3955654222
    Language: German
    Pages: 384 Seiten , Illustrationen
    Edition: Deutsche Erstausgabe, 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    Uniform Title: Ba-zeman
    DDC: 296.43
    RVK:
    Keywords: Judentum ; Religiöses Fest ; Gedenktag ; Jahreslauf ; Brauch ; Jüdischer Kalender ; Judentum ; Religiöses Fest ; Jahreslauf
    Abstract: Rabbinerin Dalia Marx, Professorin am einzigen liberalen Rabbinerseminar in Israel, führt mit ihrem Buch durch das jüdische Jahr. Jedem der 12 jüdischen Monate ist ein Kapitel gewidmet, das in den Charakter des Monats einführt und die in diese Zeit fallenden Feier- und Gedenktage und die damit verbundenen Traditionen und Rituale, aber auch Gebete und Gedichte vorstellt. Das Buch bietet eine Fülle von vertrauten und unbekannten, althergebrachten und modernen Bräuchen und Ritualen, alten und neuen Texten. Marx schöpft aus unterschiedlichen Quellen, schreibt mal persönlich, mal eher sachlich bzw. akademisch und breitet eine Bandbreite jüdischer Traditionen aus, die zeigen, wie unterschiedlich Jüdinnen und Juden den Jahreskreis begehen, je nach Herkunft, religiöser Strömung, individuellen Bedürfnissen u.a. - Ein übersichtlich gestaltetes, anschaulich geschriebenes Lese- und Handbuch, empfehlenswert für Leser*innen, die mit dem Judentum vertraut sind und ihr Wissen zum jüdischen Jahreszyklus gern erweitern und Anregung für die Gestaltung von Feiertagen erhalten möchten. Mit einem Glossar im Anhang
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783955654504 , 3955654508
    Language: German
    Pages: 347 Seiten , 20 cm x 14.5 cm
    Edition: Deutsche Erstausgabe, 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    Uniform Title: On borrowed words
    DDC: 868.6403
    RVK:
    Keywords: Autobiografie ; Stavans, Ilan 1961-
    Abstract: Ilan Stavans' autobiographischer Text handelt von seinem Leben in vier verschiedenen Sprachen und Kulturen - Jiddisch, Spanisch, Hebräisch und Englisch -, den Tücken und Herausforderungen von Übersetzung und davon, was mit Individuen im Übergang zwischen Sprachen und Kulturen passiert. Ursprünglich in Englisch, der vierten Sprache des Autors, verfasst, und damit bewusst auf sprachliche Inauthentizität als ein "immer schon übersetzter, nie originaler Text" abzielend, bietet das Werk eine hoch aktuelle Reflexion über das dynamische Zusammenspiel von Sprache(n) und kulturellen Identitäten in Zeiten globaler Migration. Authentizität, Künstlichkeit, Fehlerhaftigkeit, Kitsch und das Spielen von und mit Rollen sind die Leitthemen dieser Autobiographie über Sprache(n) und Übersetzung.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...